(openPR) Bodenmais, 25.04.2018: Ganz unabhängig von Religion und Kirche nimmt das Aufsuchen einer Kapelle für viele Menschen an Bedeutung zu, da es ein wunderbar friedlicher Ort ist. Fernab von Alltag, Hektik und Lärm gelingt dort der Stressabbau besonders gut. Wie sehr Besucher in sich versinken und zur inneren Ruhe kommen, weiß die GutsAlm Harlachberg von ihrer eigenen kleinen Kapelle zu berichten.
Entspannungsmaßnahmen sind nötig und fördern den Stressabbau
Die moderne Welt wird bekanntermaßen immer schnelllebiger und hektischer, was den persönlichen Stressabbau notwendig macht, um leistungsfähig zu bleiben. Individuelle Entspannungsmaßnahmen gibt es viele und jeder sucht sie sich nach eigenem Gusto aus. So gönnt sich beispielsweise etwa ein Drittel aller 30- bis 49-Jährigen ein Entspannungsbad, um Stress abzubauen, wie eine Umfrage aus dem Jahr 2017 ergab. In der Regel kommt die Ruhefindung aber viel zu kurz, wie Zahlen einer anderen Erhebung aus dem gleichen Zeitraum darlegen. Demnach nehmen sich lediglich 11 Prozent aller Befragten täglich Zeit für entspannende Maßnahmen oder die innere Einkehr.
"Viele verpassen im Alltagsleben einfach den Zeitpunkt, sich einen Moment der Ruhe und Entspannung zu nehmen. Das nächste Problem besteht darin, einen geeigneten Ort zu finden. Häufig lässt die Umgebung das Abschalten nicht zu", sagt Anneliese Kraus, die Inhaberin der GutsAlm Harlachberg. Als Gastgeberin mit offenem Ohr hat sie schon viele Gäste derart klagen hören. "Wenn unsere Gäste dann unsere kleine Kapelle besuchen und sich dort für eine Zeit niederlassen, spüren sie die besinnliche Aura, die von dem jahrhundertealten Gebäude ausgeht. Es freut uns immer sehr, wenn sie uns danach berichten, wie sehr sie die Entspannungsmaßnahme in unserer schmucken Kapelle genossen haben", fügt sie lächelnd hinzu.
Geschichte atmen und Ruhe genießen in der Kapelle der GutsAlm Harlachberg
Jeden Morgen wird die Kapelle der GutsAlm Harlachberg mit einem riesigen, alten Schlüssel aufgeschlossen und allen Besuchern freier Einlass gewährt. "Auch Bergwanderer, Radler oder Spaziergänger suchen unsere kleine Holzkirche spontan auf und genießen die Ruhe und den schönen traditionellen Erhaltungszustand", ist von den Mitarbeitern der GutsAlm zu hören.
In dem Kleinod scheint die Zeit vor Langem stillgestanden zu sein. Nur eine brennende Kerze auf dem liebevoll dekorierten Altar weist darauf hin, dass die kleine Kirche vor Kurzem aufgesucht wurde. Wunderbare Deckenmalereien und alte Totenbretter lassen in eine andere Welt eintauchen und die massiven kleinen Kirchenbänke laden zum entspannten Verweilen ein. In der Chronik der GutsAlm Harlachberg (https://www.harlachberg.de/images/book/html/index.html) können weitere Details zur Ausstattung und spannenden Geschichte der Kapelle nachgelesen werden.
Die uralte Kapelle wurde im Jahr 1747 aus Holz erbaut und 1999 liebevoll restauriert. Eine neue Weihung erhielt sie im Jahr 2000, sodass hier auch kirchliche Hochzeiten stattfinden können, was sehr gerne genutzt wird. "Außerhalb von Hochzeitsfeierlichkeiten steht unsere Kapelle jedem offen, der Entschleunigen und die geschichtliche Atmosphäre genießen möchte", sagt die Betreiberin der GutsAlm Harlachberg mit warmer Herzlichkeit.













