(openPR) Bodenmais, 11.07.2018: Immer mehr Brautpaare entscheiden sich für eine Winterhochzeit, wie die Zahlen der Heiratsmonate verraten. Trotzdem soll der schönste Tag im Leben natürlich etwas Besonderes sein, weswegen eine romantische Hochzeit im Schnee sehr hoch in der Beliebtheitsskala steht. Eine passende Location zu finden, gestaltet sich für viele Heiratswillige jedoch als schwierig. Die GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald hat schon zahlreiche Trauungen und Hochzeitsfeiern ausgerichtet und berichtet hier über die Möglichkeiten einer traumhaften Hochzeit im Schnee.
Ja zur Winterhochzeit vor winterlicher Kulisse
Die Tendenz, sich das Jawort bei einer Winterhochzeit zu geben, steigt in der Betrachtung der letzten Jahre an. Wo beispielsweise im März 2015 rund 18.000 vor dem Traualtar gingen, waren es im März 2017 schon knapp 20.000 Brautpaare. Sogar für den Monat November stiegen die Eheschließungen der gleichen Jahre um rund vier Prozent an. Interessanterweise zeigen sich die Heiratszahlen des beliebten Wonnemonats Mai im Sinkflug. Gab es im Mai 2015 noch rund 53.500 Trauungen, waren es im Mai 2017 nur noch rund 42.650.
Dies legt die Schlussfolgerung nahe, dass die Jahreszeit bei der Hochzeit keine tragende Rolle mehr spielt, was Anneliese Kraus, Inhaberin der GutsAlm Harlachberg, bestätigt. "Heute wird der Location und dem Drumherum mehr Bedeutung beigemessen. Die Umgebung und das gefühlte Flair müssen stimmen", sagt die Gastgeberin einer idyllischen Berganlage im Bayerischen Wald. "Und natürlich darf die Romantik nicht fehlen. In der Vorstellung vieler gehört es daher bei einer Winterhochzeit dazu, dass es eine Hochzeit im Schnee wird."
Trauung und individuelle Hochzeit im Schnee auf der GutsAlm Harlachberg
Bei dem Wunsch nach einer Hochzeit im Schnee sehen sich viele vor dem Problem, eine passende Örtlichkeit zu finden, da nicht jede Region Deutschlands mit Schneereichtum gesegnet ist. "Auch in unserem Bayerischen Wald können wir keine Schneegarantie geben. Aber die Wahrscheinlichkeit liegt bei uns höher, als in vielen anderen deutschen Gegenden. Dieses Jahr hatten wir bis in den April hinein Schnee", berichtet Anneliese Kraus, die schon etliche Hochzeiten ganzjährig betreut hat. "Das Gute bei uns auf dem Harlachberg ist außerdem, dass wir eine eigene Kapelle und einen offiziellen Trauraum zur Verfügung haben. Somit können Trauung, Hochzeitsfeier und Übernachtung an einem Ort stattfinden, ohne weite Anfahrtswege für Brautpaar und Gäste", fügt sie hinzu. Erste Eindrücke zur historischen Kapelle von 1747, den vorhandenen Veranstaltungsräumen und den gepflegten Übernachtungsmöglichkeiten können auf der Webseite www.harlachberg.de entdeckt werden.
Fragt man nach den besonderen Ausrichtungen für eine Winterhochzeit, kommen zahlreiche Möglichkeiten zutage, die das Team der GutsAlm engagiert möglich macht. Das Spektrum reicht von stilvoller Dekoration, romantischen Pferdekutschfahrten bzw. zünftigen Pferdeschlittenfahrten, bis hin zu stimmungsvollem Lagerfeuer und Beleuchtungen mit Fackeln und Kerzen. "Wir stellen uns immer auf die Wünsche des Brautpaares ein, damit deren Hochzeit im Schnee bei uns auf dem Harlachberg zu einer Traumhochzeit wird", sind die herzlichen Worte der Berggastgeberin.












