openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erhaltene Jugendstilvilla der GutsAlm Harlachberg trifft den Puls der Zeit

14.08.201810:33 UhrKunst & Kultur
Bild: Erhaltene Jugendstilvilla der GutsAlm Harlachberg trifft den Puls der Zeit
Typisch asymmetrisch, naturnah, behaglich zeigt sich die Jugendstilvilla der GutsAlm Harlachberg.
Typisch asymmetrisch, naturnah, behaglich zeigt sich die Jugendstilvilla der GutsAlm Harlachberg.

(openPR) Bodenmais, 14.08.2018: Die innere und äußere Architektur, der aus dem Jahr 1903 erhaltenen Jugendstilvilla auf dem Harlachberg, passt in jedweder Dimension in die heutige Zeit. Seine Inspirationen aus der Natur und die ungezwungenen, aber funktionalen Gestaltungsformen machten den Jugendstil seinerzeit aus – und diese Attribute sind heute gefragter denn je. Worin dies begründet liegen mag, beleuchten die historische Spurensuche in der Entstehung des Jugendstils sowie Erkundungen rund um die Jugendstilvilla der GutsAlm Harlachberg.



Popularität des Jugendstils damals und heute

Der Jugendstil, auch als 'Art nouveau' bezeichnet, entstand in der Übergangszeit vom 19. zum 20. Jahrhundert und löste den als starr empfundenen Baustil des Historismus ab. Unzählige Künstler taten sich zu einer Bewegung zusammen und kreierten den dekorativen Gestaltungsstil, der eine Symbiose zwischen Kunst, Natur und Handwerk anstrebte und sich bis heute beständiger Beliebtheit erfreut. Kein Stil hat sich sichtbarer an der Natur inspiriert, als der Jugendstil - was als naheliegende Erklärung für seine ungebrochene Popularität gesehen werden kann.
Das Thema Natur ist für viele von zunehmend großer Bedeutung, denn sie steht für Lebensqualität und Erholung. Ebenfalls steigend ist der Stellenwert des Zuhauses, der von 57 Prozent der Deutschen als sehr wichtig erachtet wird, wie die aktuelle Wohntraumstudie darlegt. Die direkte Verbindung zwischen Wohnen als Rückzugsort und naturnahem Erholen gewinnt mehr als verstärkt an Bedürfnis. Sogar im Urlaub interessiert sich mehr als jeder zweite Deutsche für die Natur, wie eine Befragung im Jahr 2017 ergab.
In Betrachtung der gegenwärtigen und zukunftsträchtigen Bedeutsamkeiten ist der Jugendstil nachvollziehbar keine vorübergehende Stilepoche. Vielmehr steht er für die Erhaltung von Lebensgefühl und Werten, was Anneliese Kraus, die Inhaberin der GutsAlm Harlachberg, bestätigt: "Oft ist für unsere Gäste der Begriff 'naturnahe Heimat' im Zusammenhang mit unserer Jugendstilvilla enthalten. Als attraktiv empfinden viele auch, dass der Jugendstil zeitlos und modern zugleich ist, aber einen nachhaltigen Gegenpol zur Schnelllebigkeit der heutigen Zeit darstellt."

Beständige Aura der Jugendstilvilla auf der GutsAlm Harlachberg

Ehrwürdig, unerschütterlich und liebevoll gepflegt steht sie da: die Jugendstilvilla auf dem Harlachberg. Das Kleinod 'Villa Katharina Maria' wurde von dem Münchner Oberamtsrichter Otto Segl erbaut, als er den Berg im Jahr 1903 erwarb. Seitdem fügt sich das Jugendstilhaus beständig in die Natur ein und erlaubt den unverbauten Blick auf das Bergpanorama des Bayerischen Waldes. Es trotzte sogar dem Orkan Kyrill, der 2007 über den Harlachberg wütete.
Ida Segl-Klee, die Tochter des Erbauers, war und ist als akademische Kunstmalerin und Freidenkerin bekannt. Ihr Credo passte hervorragend zum Baustil der Jugendstilvilla, in welcher sie, nach dem Ableben des Vaters, bis zu ihrem Tod lebte. Die Villa und das Anwesen dienten ihr als naturnaher Lebensraum und Inspiration zugleich. Manche ihrer Kunstwerke mögen hier unter ihren Händen entstanden sein. Inspirierende Fotos der Villa und die Chronik des Harlachbergs können unter www.harlachberg.de angeschaut werden.
Ein großes Abbild der Künstlerin hängt heute in der Eingangshalle der Jugendstilvilla und wird von einem Kronleuchter in sanftes Licht getaucht. "Es gehörte mit zum verbliebenen Inventar und wir möchten das Andenken bewahren. Ich sehe Ida auch als Wächterin, denn sie schaut skeptisch auf dem Bild – als ob sie jeden Eintretenden kritisch beäugt und prüft, ob er gute Absichten hat", sagt Anneliese Kraus lächelnd.
Die ergreifende Aura des Ortes wird durch das Porträt der Künstlerin überhaupt nicht gestört – im Gegenteil, wie Gäste der Jugendstilvilla auf der GutsAlm Harlachberg immer wieder bestätigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014563
 1339

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erhaltene Jugendstilvilla der GutsAlm Harlachberg trifft den Puls der Zeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GutsAlm Harlachberg

Bild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt aufBild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
Bodenmais, 14.11.2018: Der Duft und aromatische Geschmack von frischem Sauerteigbrot entlockt jedem Brotliebhaber ein wohliges Seufzen. Dieses Broterlebnis ist durch die schnelllebige Brotindustrie bedauerlicherweise in den letzten Jahrzehnten immer seltener geworden und für manche nur noch eine schöne Kindheitserinnerung. Doch es gibt Hoffnung, da sich Verbraucher nach guter Brotqualität sehnen und das Brotbacken vermehrt selbst in Angriff nehmen. Auf der GutsAlm Harlachberg kann jeder das Backen von Sauerteigbrot erleben, genießen und zu Ha…
Bild: Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende BauweiseBild: Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende Bauweise
Urlaub im Chalet: Wiesnschlafhäusl der GutsAlm Harlachberg bewähren sich als zukunftsweisende Bauweise
Bodenmais, 24.10.2018: Chalets waren nie ganz weg und dennoch erleben die charmanten Holzhäuser eine neuerliche Renaissance. Umweltschutz und Rückbesinnung auf die Natur lassen die ökologische Bauweise mit Holz boomen. Auch im Urlaub schwören immer mehr Deutsche auf natürliches Wohnen in einem Ferienhaus. Die drei Chalets der GutsAlm Harlachberg – liebevoll als 'Wiesnschlafhäusl' bezeichnet – stehen bereits seit 2012 als Ferienhäuser zur Verfügung und weitere sollen in der Zukunft folgen. Chalet und Holzhaus: Moderner Zeitgeist mit Naturcha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GutsAlm Harlachberg als geschätzte Location für Yogakurse im Herzen der NaturBild: GutsAlm Harlachberg als geschätzte Location für Yogakurse im Herzen der Natur
GutsAlm Harlachberg als geschätzte Location für Yogakurse im Herzen der Natur
… Yoga in deren Freizeit, wie eine repräsentative Befragung ergab. Bevorzugte Orte für Yogakurse und ayurvedische Übungen haben sich ebenfalls dynamisch entwickelt, worauf die GutsAlm Harlachberg bereits vor längerer Zeit reagiert hat – und dementsprechend alles richtig machte. Yoga als anerkannter Seelenbalsam für Körper und Geist Vor einigen Jahren …
Bild: Stressabbau und innere Einkehr in der geschichtsträchtigen Kapelle der GutsAlm HarlachbergBild: Stressabbau und innere Einkehr in der geschichtsträchtigen Kapelle der GutsAlm Harlachberg
Stressabbau und innere Einkehr in der geschichtsträchtigen Kapelle der GutsAlm Harlachberg
… von Alltag, Hektik und Lärm gelingt dort der Stressabbau besonders gut. Wie sehr Besucher in sich versinken und zur inneren Ruhe kommen, weiß die GutsAlm Harlachberg von ihrer eigenen kleinen Kapelle zu berichten. Entspannungsmaßnahmen sind nötig und fördern den Stressabbau Die moderne Welt wird bekanntermaßen immer schnelllebiger und hektischer, was …
Bild: Erfolgsförderung auf Tagungen in Tagungsräumen der GutsAlm HarlachbergBild: Erfolgsförderung auf Tagungen in Tagungsräumen der GutsAlm Harlachberg
Erfolgsförderung auf Tagungen in Tagungsräumen der GutsAlm Harlachberg
… beiwohnten. Das Finden passender Tagungsräume gestaltet sich für viele Veranstalter aber immer schwieriger, zumal die Ansprüche an das Umfeld gewachsen sind, wie die GutsAlm Harlachberg zu berichten weiß. Volles Ausschöpfen des Erfolgspotenzials auf Tagungen Der Erfolg von Tagungen oder mehrtägigen Kongressen hängt zunächst von der Qualität der Referenten …
Bild: Entdeckungsreise Landurlaub: Sommerurlaub auf der GutsAlm Harlachberg im Bayerischen WaldBild: Entdeckungsreise Landurlaub: Sommerurlaub auf der GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald
Entdeckungsreise Landurlaub: Sommerurlaub auf der GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald
… Erholung suchenden Gästen eine Vielzahl naturnaher Konzepte, die den Stressabbau fördern. Ein lohnenswerter Geheimtipp für den Sommerurlaub inmitten der Natur ist die GutsAlm Harlachberg im Bayerischen Wald, wo Landurlaub mit selbst dosierten Aktivitäten und hohem Erholungsfaktor erlebt werden kann. Landurlaub als Wohltat für Körper und Seele Das Vorurteil, …
Bild: Nach fünfjährigem Jubiläum der GutsAlm Harlachberg nun auch Relaunch der WebseiteBild: Nach fünfjährigem Jubiläum der GutsAlm Harlachberg nun auch Relaunch der Webseite
Nach fünfjährigem Jubiläum der GutsAlm Harlachberg nun auch Relaunch der Webseite
Bodenmais, 8.11.2017: Etwas mehr als vier Wochen ist es nun her, dass die GutsAlm Harlachberg ihr fünfjähriges Jubiläum beging. Das schmucke Kleinod liegt in der Nähe von Bodenmais im wunderschönen Bayerischen Wald und ist immer noch ein Geheimtipp für genussvolle Naturfreunde. Dass der Relaunch der Webseite zeitgleich im Jubiläumsmonat erfolgte, verdoppelte …
Bild: Ein Exklusivdinner auf der GutsAlm Harlachberg als außergewöhnliche GeschenkideeBild: Ein Exklusivdinner auf der GutsAlm Harlachberg als außergewöhnliche Geschenkidee
Ein Exklusivdinner auf der GutsAlm Harlachberg als außergewöhnliche Geschenkidee
… Dinner für zwei buchbar und auf bis zu vier Personen erweiterbar. Das 5-gängige Menü kann individuell zusammengestellt werden und wird in einer restaurierten Jugendstilvilla aus dem Jahr 1903 serviert. Die altehrwürdigen Villenzimmer werden dazu romantisch dekoriert und verleihen einem genussvollen Dinnerabend einen ganz besonderen Rahmen. Spezielle …
Bild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt aufBild: Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
Sauerteigbrot selbst backen: Geschmackvolle und qualitative Tradition des Brotbackens lebt auf
… schöne Kindheitserinnerung. Doch es gibt Hoffnung, da sich Verbraucher nach guter Brotqualität sehnen und das Brotbacken vermehrt selbst in Angriff nehmen. Auf der GutsAlm Harlachberg kann jeder das Backen von Sauerteigbrot erleben, genießen und zu Hause nachmachen, denn auf dem Berg wird wöchentlich nach traditionellem Rezept gebacken. Geschmack und …
Bild: Tiefenerlebnis für Seminare und Tagungen im stressfreien Naturhaus der GutsAlm HarlachbergBild: Tiefenerlebnis für Seminare und Tagungen im stressfreien Naturhaus der GutsAlm Harlachberg
Tiefenerlebnis für Seminare und Tagungen im stressfreien Naturhaus der GutsAlm Harlachberg
… Leistungen abfordern", fügt sie stolz lächelnd hinzu. Einblicke in das Naturhaus auf dem Harlachberg und dessen Vorzüge als Seminarhaus Einige Meter hinter einer liebevoll restaurierten Jugendstilvilla lugt das Naturhaus der GutsAlm Harlachberg zwischen lauschigen Bäumen hervor. Das 80 m² große hölzerne Haus ruht auf Holzständern, um den Wald und die …
Bild: So spannend ist die Geschichte vom Harlachberg und der GutsAlm im Bayerischen WaldBild: So spannend ist die Geschichte vom Harlachberg und der GutsAlm im Bayerischen Wald
So spannend ist die Geschichte vom Harlachberg und der GutsAlm im Bayerischen Wald
… Besitzwert im Jahr 1800 von 500 Gulden, auf beachtliche 5.450 Gulden im Jahr 1828. Im Jahr 1903 erwarb Oberamtsrichter Otto Segl den Besitz und erbaute 1907 dort eine Jugendstilvilla, die er mit seiner Familie bewohnte. Die Villa ist bis heute erhalten geblieben und wurde von der Familie Kraus, den heutigen Inhabern, gemeinsam mit der alten Kapelle …
Bild: Herbstliche Entdeckungsreise: Wandern auf dem Harlachberg mit speziellem Sonderangebot genießenBild: Herbstliche Entdeckungsreise: Wandern auf dem Harlachberg mit speziellem Sonderangebot genießen
Herbstliche Entdeckungsreise: Wandern auf dem Harlachberg mit speziellem Sonderangebot genießen
… Wanderungen, wie eine Umfrage aus dem Jahr 2017 belegt. In der Herbstzeit sind Entdeckungsreisen mit Wandern in der Natur ganz besonders beliebt, weswegen die GutsAlm Harlachberg ein sehr attraktives Sonderangebot für ihre Gäste geschnürt hat. Wanderungen tun Körper und Seele gut Wanderungen sind ein gesunder und populärer Volkssport. Rund 7 Millionen …
Sie lesen gerade: Erhaltene Jugendstilvilla der GutsAlm Harlachberg trifft den Puls der Zeit