openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unglückliche Verkettung oder bewusstes Kalkül

29.08.200617:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Geschichte / Vertriebene / Holocaust

Zu einer Reihe von Vorfällen rund um das Thema Vertriebene erklärt Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages:

Es häufen sich Vorfälle, die nur schwer als unglückliche Verkettung von dümmlichen Zufällen verharmlost werden können.

In der umstrittenen Ausstellung „Erzwungene Wege – Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts“ werden die Besucher mit dem Eindruck entlassen, der Holocaust sei nur eine Schandtat unter vielen gewesen.

Ein Bundesbeauftragter für Kultur und Medien verdrängt in seiner Weimarer Festrede die Toten und Überlebenden des KZ Buchenwald.

Und das Bundesinnenministerium weist das Mahnmal für ermordete Jüdinnen und Juden an, zum Gedenken an die deutschen Vertriebenen Flagge zu zeigen.

Dem Eindruck, hier werde bewusst und mit Kalkül agiert, sollte durch Bundeskanzlerin Merkel schnellstens begegnet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 98083
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unglückliche Verkettung oder bewusstes Kalkül“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Automatica: Montech zeigt neue TransportlösungenBild: Automatica: Montech zeigt neue Transportlösungen
Automatica: Montech zeigt neue Transportlösungen
… im Industriebereich zum Einsatz: Beispielsweise für den Transport von Scheinwerferkomponenten aus dem Lager zu Bearbeitungsstationen, Transport von Brillengläsern, Verkettung von Spritzgussmaschinen, Verbindung von manuellen und automatischen Bearbeitungsstationen für PKW-/LKW Innen- und Außenspiegeln oder automatisiertem Kistentransport. Auf der Automatica …
Grüne Kappeln fordern unabhängigen Moderator der Bürgermeisterkandidaten-Vorstellung
Grüne Kappeln fordern unabhängigen Moderator der Bürgermeisterkandidaten-Vorstellung
… bestätigt, das die Moderation der Bürgermeisterkandidaten-Vorstellung am kommenden Donnerstag von Jürgen Seemann übernommen wird. Dieses, finden die Grünen Kappeln, ist eine sehr unglückliche Wahl, da Herr Seemann als Bürgervorsteher, Stadtvertreter, CDU-Mitglied und augenscheinlich Vermieter des Amtsinhabers, die notwendige Neutralität, die einer …
Bild: Arbeitstisch ECO - Basis für modulare ArbeitsplatzgestaltungBild: Arbeitstisch ECO - Basis für modulare Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitstisch ECO - Basis für modulare Arbeitsplatzgestaltung
… Durch optionales Zubehör kann dieser kostengünstig und flexibel an jede Anforderung angepasst werden. Portalaufbauten, Ablagesysteme, LED-Arbeitsplatzleuchten, Rollenbahnen als Verkettung, Elektro- und Pneumatikversorgung, Werkzeugaufhängungen oder Unterbauschränke stehen für eine Individualisierung zur Verfügung. Zudem kann eine manuelle oder hydraulische …
Bild: Automation in der FlachglasproduktionBild: Automation in der Flachglasproduktion
Automation in der Flachglasproduktion
… mm Gesamtaußenkontur eigenständig aufnehmen und handeln kann. Das System ermöglicht nur durch das Material begrenzte, kürzeste automatische Beladung und Verkettung von verschiedenen Bearbeitungs- oder Stapelstationen. Auf Grund der freiprogrammierbaren Robotersteuerung ist die Ablageposition, stehend oder liegend, material- und prozessoptimiert auslegbar. …
Bild: Alles steht KopfBild: Alles steht Kopf
Alles steht Kopf
… möchte, sorgt sich ANGST ständig um Rileys Sicherheit, während WUT auf der Suche nach Gerechtigkeit bisweilen die Hutschnur platzt. Und die aufmerksame EKEL schützt den Teenager davor, sich zu vergiften - körperlich oder mental. Nur die unglückliche KUMMER weiß nicht so Recht, was ihre Aufgabe ist - nun ja, die anderen offensichtlich aber auch nicht.
Bild: Demonstration der Imker in BonnBild: Demonstration der Imker in Bonn
Demonstration der Imker in Bonn
Bienensterben ist keine Verkettung ungünstiger Faktoren Bonn Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Sonntag, den 14. September 2008 Aufgrund der vom Bundestag veröffentlichen Meldung (heute im bundestag (hib)-Meldung 243/2008 vom 08.09.2008) und dem Bienensterben in Deutschland demonstrieren am Sonntag, den 14. …
Bild: Partielles Reinigen mit LasertechnikBild: Partielles Reinigen mit Lasertechnik
Partielles Reinigen mit Lasertechnik
… Verklebung von fett- und oxidfreien Leichtmetalloberflächen. Durch Lasertechnik lassen sich diese nicht nur optimal reinigen, sondern auch dauerhaft modifizieren. Eine unmittelbare Verkettung des Lasers vor dem Auftrag des Klebstoffs verhindert jegliche Kontamination gereinigter Bauteile. Lasersysteme nach Maß Clean Lasersysteme bietet vom Allrounder CL 150 …
Bild: Reinraum-Transportband für PharmaindustrieBild: Reinraum-Transportband für Pharmaindustrie
Reinraum-Transportband für Pharmaindustrie
… sei es kostengünstiger. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu anderen Systemen sei laut Aloisi die kompakte Bauweise des Vakuumbandes. Zu-/Wegführband, Verkettung von Anlagen oder Pufferband Montech-Förderbänder setzen Pharmaunternehmen in ihrem Produktionsprozess als Zu- und Wegführband in einzelnen Fertigungsanlagen unter anderem im Verpackungsbereich, …
Fatal: Kalkül und Risiko
Fatal: Kalkül und Risiko
: Nahost, Schäuble, Risiko 15.09.2006. Bundesinnenminister Schäuble hat den Nahost-Einsatz der Bundeswehr als „kalkulierbares Risiko“ bezeichnet. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Das Fatale daran ist: Die einen haben es im Kalkül und die anderen tragen das Risiko. * * *
Bild: Runde um RundeBild: Runde um Runde
Runde um Runde
… Paletten-Umlaufsystem UMS. Der deutsche Hersteller hat bei der Entwicklung darauf geachtet, dass das Umlaufsystem sehr wirtschaftlich arbeitet und wenig Raum für die Verkettung von Bearbeitungsmaschinen oder als Roboterzuführung benötigt. Es basiert auf einem Doppelspur-Rollenkettenförderer mit Rückführung der leeren Paletten unterhalb der Förderebene. MiniTec setzt …
Sie lesen gerade: Unglückliche Verkettung oder bewusstes Kalkül