Imker demonstrieren für den Erhalt des Naturhaushaltes und der Honigbienen
(openPR) Bienensterben ist keine Verkettung ungünstiger Faktoren
Bonn
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Sonntag, den 14. September 2008
Aufgrund der vom Bundestag veröffentlichen Meldung (heute im bundestag (hib)-Meldung 243/2008 vom 08.09.2008) und dem Bienensterben in Deutschland demonstrieren am Sonntag, den 14. September 2008 Imker und deren Verbände vor dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in der Rochusstraße, Bonn-Duisdorf. Die Imker weisen die Bundesregierung darauf hin:
"Das Bienensterben ist keine (!) Verkettung ungünstiger Faktoren".
Die Imker aus ganz Deutschland weisen darauf hin, dass die heutigen Pestizide eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen. Die Zulassungsverfahren für Pestizide schützen den Naturhaushalt und die Verbraucher nicht mehr ausreichend. Die Imker bieten der Bundesregierung und den Behörden ihre Mitarbeit an, um an Lösungen zu arbeiten.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Auskünfte erteilen:
Bernhard Heuvel
Hobbyimker aus NRW
Driessen 4
47495 Rheinberg
0177 - 4864748
weitere Informationen für Recherchen finden Sie unter www.imkerdemo.de
und
Klaus Maresch
Berufsimker
Estermannstraße 139
53117 Bonn
0177 - 9133175
Hobbyimker aus NRW
Organisator der ersten Demonstration der Imker in Braunschweig vor dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
29 Jahre alt
News-ID: 241213
1685
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Demonstration der Imker in Bonn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am 27.5. eröffnet das neue Haus für elektronische Künste Basel mit der Ausstellung "Abwesende Anwesenheit – Together in Electric Dreams", einer Ausstellung über Co-Präsenz im Zeitalter mobiler Kommunikation. Dort wird die Arbeit "Roermond-Ecke-Tropical Gate" von Markus Kison gezeigt, die via Internet das Alltagsgeschehen auf verschiedenen Kontinenten zu realen Live-Miniaturen decodiert und mittels 3d-Druck-Verfahren plastisch in den Raum bringt. Auf den Bühnen der Webcam-Modelle eröffnen sich Ausschnitte des Lebensraums unwissender Protagonis…
Auf seine freche aber charmante Art erzählt der kleine Mops Maxwell in dem ersten Kinderbuch von Sabine Hauer lustige, manchmal auch traurige Geschichten aus seinem Leben und das seiner Freunde und Familie. Dass Maxwell und seine Freunde nebenbei noch ein Abenteuer bestehen müssen, versteht sich von selbst....
Eine sehr lebendige, spritzige und emotionale Hundegeschichte aus der Sicht der Tiere geschrieben. Jedes Tier hat seinen speziellen Charakter und zusammen sind sie unschlagbar.
Die liebevoll von der Autorin selbst gezeichneten Illustrat…
* Heimathonig-Imker schleuderten selten so viel Honig wie diesen Frühsommer
* Trockenes und warmes Frühjahr bescherte Bienen viel Pollen und Nektar
* Jeder Imker kann bei Heimathonig.de seinen Honig verkaufen
Dortmund, Juni 2011 – Dieses Jahr wird süß. "Bin im Schleuderstress", so Imker Erich Rothfuß aus dem Hohenlohischen nahe Rothenburg. Ein anderer …
… ( JHV Celle ) haben wir wieder die Möglichkeit an der “ Wir haben es Satt Demo “ in Berlin teilzunehmen. Der DBIB gehört zum Trägerkreis dieser Demonstration und der Vorstand wird Zahlreich vorhanden sein! Jetzt rufen wir alle Imker und Mitglieder auf ,an unserer Seite eine Bienen-freundliche Agrarpolitik einzufordern! Wir hoffen auf einen möglichst …
Wir Imker wundern uns schon länger, im Winter erschien in der einstmals als Hort der Intellektuellen bekannten ZEIT ein Artikel, der die Bedenken der Imker angesichts der Grünen Gentechnik ins Lächerliche stellte und süffisant sowie Tatsachen verdrehend den als Spezialität geschätzten Wald- und Tannenhonig aus bayerischen Wäldern als „von an den Hintern …
Schadet der sehr milde Winter mit seinen plötzlichen und kurzfristig zum Teil sehr starken Schneefällen den Bienen und damit der Honigernte? Der Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V., Anton Reck ,kann beruhigen: " Die Bienen stecken dieses Wetter besser weg wie wir Menschen". Auf die Honigernte haben die Wetterkapriolen keine Auswirkung. Und dem Menschen …
… des Verwaltungsgerichtes Augsburg darf im Honig kein Anteil von MON810-Maispollen enthalten sein. Eine entsprechende Untersuchung geernteten Honigs ist für Imker nicht finanzierbar.
Mit Demonstrationen in Braunschweig, Freiburg und Berchtesgaden sowie im Elsaß machten die Imker auf die Misere in der Imkerei aufmerksam und treten mit ihren Forderungen …
… Denn der Bonner Finanzdienstleister präsentiert am Sonntag beim Tag der Offenen Tür nicht nur nachhaltige Geldanlagen, sondern auch einen nachhaltigen Gast: Der Ingelheimer Imker Philipp Schweikhard wird mit seinem Honigfahrrad kommen und die hohe Kunst der Bienenzucht demonstrieren.
Niederlassungsleiter Mike Stoy freut sich darauf, „jetzt auch vor Ort …
Am kommenden Samstag, dem 18. Januar, wird in Berlin die jährliche Demonstration „Wir haben es satt“ stattfinden, in diesem Jahr unter dem Motto „Agrarwende anpacken, Klima schützen“. Die Landesvorsitzenden Jochen Bülow und Katrin Werner, MdB, kommentieren die Entwicklung auf dem Agrarsektor in Rheinland-Pfalz:
Jochen Bülow: „Vor wenigen Tagen erst haben …
… die Imker berät.
Obschon der Mai zur Hochsaison der imkerlichen Arbeit zählt, machen sich die Imker frei und wollen mit einem Bus aus dem Landkreis Kitzingen die Demonstration in Bonn unterstützen. An der Demonstration am Pfingstmontag beteiligen sich auch Klaus Maresch von der Imkerei Honighäuschen auf dem Drachenfels und andere Imker aus der Region.
Am Sonntag, 09.12.2007 um 16 Uhr, zeigt das Kölner Cinedom in einer Premiere den Animationsfilm Bee Movie. Die Imkerei Honighäuschen aus Bonn zeigt dazu eine Fotoausstellung über Bienen und Imkerei im Foyer des Kinos und startet damit den Wettbewerb Bee Movie für Schüler und Studenten.
Im Animationsfilm Bee Movie – Das Honigkomplott wird auf amüsante …
Sehr geehrte Damen und Herren,
um Sie ausführlich über die öffentliche Demonstration und das internationale Festival „Planet Diversity“ am 12. Mai 2008 in Bonn zu informieren, laden wir Sie herzlich ein zur
Pressekonferenz am Montag, 5. Mai 2008, um 11:00 Uhr in dem Konferenzraum des Bonner Büros von Planet Diversity, Charles-de-Gaulle-Str. 5, 53113 …