openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Imker demonstrieren am Sonntag, 14. September vor dem BMVEL in Bonn

06.09.200817:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Imker kommen mit ihren Bienen/Grüne Abgeordnete Höfken unterstützt Demo/Berufsimkerbund und Imkerverband Rheinland ruft Imker zur Teilnahme auf

Das von Landwirtschaftsminister Horst Seehofer, CSU, geführte Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft ist das nächste Ziel der Imker, die gegen den Einsatz des von BayerCropScience produzierte Agrogiftes Chlothianidin protestieren und ein Verbot dieser Neonicotinoide fordern. Im Frühjahr sorgte der Einsatz dieses Giftes für ein Massensterben unter den badischen Bienenvölkern, dem mehr als 11.500 Völker und damit nahezu eine halbe Milliarde Bienen zum Opfer fielen.

Auch ansonsten ist die Agrarpolitik von Horst Seehofer den Imkern ein Dorn im Auge, so fordern die Imker ein Verbot des Anbaus gentechnisch manipulierter Pflanzen. Seehofer, der derzeit im Wahlkampf in Bayer tourt, wird bei vielen Wahlkampfveranstaltungen von Gentechnikgegnern mit Forderungen konfrontiert, die Grüne Gentechnik zu verbieten. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtes Augsburg darf im Honig kein Anteil von MON810-Maispollen enthalten sein. Eine entsprechende Untersuchung geernteten Honigs ist für Imker nicht finanzierbar.

Mit Demonstrationen in Braunschweig, Freiburg und Berchtesgaden sowie im Elsaß machten die Imker auf die Misere in der Imkerei aufmerksam und treten mit ihren Forderungen an die Öffentlichkeit. Die Imker wollen mit ihren Bienen nicht länger das Bauernopfer für eine hemmungslose Agro-Industrie sein. An diesen Demonstrationen nahmen auch Vertreter anderer europäischer Imkerverbände teil, denn das durch das Agrogift Chlothianidin verursachte Bienensterben ist länderübergreifend.

Der Bonner Imker Klaus Maresch, der die Demo in Bonn organisiert, wird mit Bienenvölkern den Eingang des Ministeriums blockieren. Christoph Koch, Landesgeschäftsführer des Deutschen Berufs- und Erwerbs Imkerbundes in Baden-Württemberg und einer der Hauptbetroffenen des großen Bienensterbens in den Maisanbaugebieten der Ortenau, kommt zusammen mit weiteren Imkern aus Baden-Württemberg. Ulrike Höfken, Bundestagsabgeordnete der Grünen, will die Imker mit einem Redebeitrag während der Demo unterstützen. Auch der Landesverband Rheinland des Deutschen Imkerbundes, der die organisierten Hobby- und Freizeitimker repräsentiert, hat seine Mitglieder zu der Demo aufgerufen.

Weitere Infos finden Sie hier: www.imkerdemo.de
Anmeldung zur Demo: http://www.imkerdemo.de/imkerdemo-bonn/anmeldung/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240165
 1174

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Imker demonstrieren am Sonntag, 14. September vor dem BMVEL in Bonn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Imkerbund.org e.V.

Bild: Pressemitteilung Ulrich Kelber, MdB - Bienen und Blumen auf dem Bottlerplatz in Bonn am 16. MaiBild: Pressemitteilung Ulrich Kelber, MdB - Bienen und Blumen auf dem Bottlerplatz in Bonn am 16. Mai
Pressemitteilung Ulrich Kelber, MdB - Bienen und Blumen auf dem Bottlerplatz in Bonn am 16. Mai
Bonns Bundestagsabgeordneter Uli Kelber (SPD) informiert gemeinsam mit Imkern am 16. Mai, ab 10:00 Uhr, auf dem Bottlerplatz über die "Zukunft der Imkerei". Klaus Maresch von der Bioland-Imkerei Honighäuschen wird an einem Schaubienenstand Einblicke in die Lebensumstände von Bienen und das Berufsbild des Imkers geben. Gärtner- und Imkermeister Bernhard Jaesch informiert mit einer Pflanzenausstellung über für Bienen und Schmetterlinge attraktive Blütenpflanzen, mit denen das Nahrungsangebot im heimischen Garten verbessert werden kann. Insbeson…
Pfingstmontag demonstrieren Imker aus ganz Deutschland in Bonn gegen die Grüne Gentechnik
Pfingstmontag demonstrieren Imker aus ganz Deutschland in Bonn gegen die Grüne Gentechnik
Und so rückt die Region am Pfingstmontag in den Fokus imkerlicher Reiseziele, denn aus Bayern und aus anderen Regionen Deutschlands haben sich die Imker angekündigt, um während der in Bonn stattfindenden UN-Konferenz zur Biodiversität gegen die Grüne Gentechnik zu demonstrieren. Peter Maske, der Gentechnik-Sprecher des Landesverbandes Bayerischer Imker, hat mit seinen Mitstreitern vom Bündnis gegen die Grüne Gentechnik verhindern können, daß der Landkreis Kitzingen zum Standort von 95% des in Bayern geplanten Anbaus von genmanipulierten Bt-Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Ernährungsführerschein für KinderBild: Der Ernährungsführerschein für Kinder
Der Ernährungsführerschein für Kinder
… Der aid infodienst setzte es sich zum Ziel, den Führerschein mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMVEL) in 440 Schulen zu etablieren. Neben staatlichen Institutionen unterstützen ebenso Handelsunternehmen die Kampagne und ermöglichen damit bereits 20.000 Schülern den Führerschein. Die …
Bild: Vorpremiere Bee Movie im Cinedom Köln und Wettbewerb Bee Movie eröffnetBild: Vorpremiere Bee Movie im Cinedom Köln und Wettbewerb Bee Movie eröffnet
Vorpremiere Bee Movie im Cinedom Köln und Wettbewerb Bee Movie eröffnet
Am Sonntag, 09.12.2007 um 16 Uhr, zeigt das Kölner Cinedom in einer Premiere den Animationsfilm Bee Movie. Die Imkerei Honighäuschen aus Bonn zeigt dazu eine Fotoausstellung über Bienen und Imkerei im Foyer des Kinos und startet damit den Wettbewerb Bee Movie für Schüler und Studenten. Im Animationsfilm Bee Movie – Das Honigkomplott wird auf amüsante …
Percy Schmeiser, Träger des Alternativen Nobelpreises 2007, kommt zu den Berufsimkertagen nach Soltau
Percy Schmeiser, Träger des Alternativen Nobelpreises 2007, kommt zu den Berufsimkertagen nach Soltau
Der Träger des Alternativen Nobelpreises von 2007, Percy Schmeiser, kommt am Sonntag, dem 13.01.2008 zum Berufsimkertag nach Soltau Von Samstag, 12. Januar bis Sonntag, 13. Januar findet wieder der traditionelle Soltauer Großimkertag statt. Unter dem Motto "Unser Honig" treffen sich die Berufsimker aus dem deutschsprachigen Raum und diskutieren neueste …
Bild: 7x7finanz eröffnet neue Niederlassung in IngelheimBild: 7x7finanz eröffnet neue Niederlassung in Ingelheim
7x7finanz eröffnet neue Niederlassung in Ingelheim
… Bei der Eröffnung der neuen Niederlassung der 7x7finanz GmbH in Ingelheim am 30. September spielt beides eine Rolle. Denn der Bonner Finanzdienstleister präsentiert am Sonntag beim Tag der Offenen Tür nicht nur nachhaltige Geldanlagen, sondern auch einen nachhaltigen Gast: Der Ingelheimer Imker Philipp Schweikhard wird mit seinem Honigfahrrad kommen …
Bild: Umweltbund e.V. fordert Verbot der „Sonderzulassung“ des Bayergiftes Santana mit dem Wirkstoff Clothianidin.Bild: Umweltbund e.V. fordert Verbot der „Sonderzulassung“ des Bayergiftes Santana mit dem Wirkstoff Clothianidin.
Umweltbund e.V. fordert Verbot der „Sonderzulassung“ des Bayergiftes Santana mit dem Wirkstoff Clothianidin.
Die Imker in Deutschland mussten in diesem Winter Rekordverluste hinnehmen. Mehr als 30 % der deutschen Bienenvölker können in diesem Frühjahr kein Obst bestäuben. In einigen Gebieten sind mehr als 60 % der Bienenvölker eingegangen. Die betroffenen Bienenzüchter können den Abwärtstrend nicht mehr aufhalten. Vor einem Jahrzehnt hielten die Imker in Deutschland …
Pfingstmontag demonstrieren Imker aus ganz Deutschland in Bonn gegen die Grüne Gentechnik
Pfingstmontag demonstrieren Imker aus ganz Deutschland in Bonn gegen die Grüne Gentechnik
Und so rückt die Region am Pfingstmontag in den Fokus imkerlicher Reiseziele, denn aus Bayern und aus anderen Regionen Deutschlands haben sich die Imker angekündigt, um während der in Bonn stattfindenden UN-Konferenz zur Biodiversität gegen die Grüne Gentechnik zu demonstrieren. Peter Maske, der Gentechnik-Sprecher des Landesverbandes Bayerischer Imker, …
Bild: Demonstration der Imker in BonnBild: Demonstration der Imker in Bonn
Demonstration der Imker in Bonn
Bienensterben ist keine Verkettung ungünstiger Faktoren Bonn Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)Sonntag, den 14. September 2008 Aufgrund der vom Bundestag veröffentlichen Meldung (heute im bundestag (hib)-Meldung 243/2008 vom 08.09.2008) und dem Bienensterben in Deutschland demonstrieren am Sonntag, den 14. …
Ökologischer Landbau präsentiert sich mit Sonderaktionen auf der MeLa 2003
Ökologischer Landbau präsentiert sich mit Sonderaktionen auf der MeLa 2003
… Landbau präsentiert sich in diesem Jahr in besonderer Form auf der Landwirtschaftsausstellung MeLa 2003 in Mühlengeez. Die Leistungen des ökologischen Landbaus in Mecklenburg-Vorpommern stehen am Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr im großen Festzelt im Mittelpunkt. Die Aktion wird von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus (SPD) mit Vertretern der Verbände …
Bild: 100 Jahre Deutscher Imkerbund e.V. - Gut für uns, gut für die NaturBild: 100 Jahre Deutscher Imkerbund e.V. - Gut für uns, gut für die Natur
100 Jahre Deutscher Imkerbund e.V. - Gut für uns, gut für die Natur
Schadet der sehr milde Winter mit seinen plötzlichen und kurzfristig zum Teil sehr starken Schneefällen den Bienen und damit der Honigernte? Der Präsident des Deutschen Imkerbundes e.V., Anton Reck ,kann beruhigen: " Die Bienen stecken dieses Wetter besser weg wie wir Menschen". Auf die Honigernte haben die Wetterkapriolen keine Auswirkung. Und dem Menschen …
Bundesverband für Umweltberatung begrüßt Markteinführungsprogramm für Dämmstoffe aus nachwachsenden
Bundesverband für Umweltberatung begrüßt Markteinführungsprogramm für Dämmstoffe aus nachwachsenden
Bremen, 6. August 2003 - Zur weiteren Etablierung ökologischer Dämmstoffe hat das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) ein Förderprogramm zum Einsatz von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen aufgelegt. Ab sofort ist es möglich, einen Zuschuss von 30-40 € pro m3 eingesetztem Dämmstoff zu erlangen, unabhängig …
Sie lesen gerade: Imker demonstrieren am Sonntag, 14. September vor dem BMVEL in Bonn