openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorträge zum Thema Terrorismusbekämpfung im Internet am 22. November

09.11.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Terrorismusbekämpfung im Internet ist am Mittwoch, dem 22. November, Thema von Vorträgen des Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Ernst Stehl, und des Verwaltungsrichters und Privatdozenten an der Universität Innsbruck, Dr. Gregor Heißl. Die Veranstaltung im Rahmen des Informations- und Medienrechtlichen Kolloquiums Saarbrücken (IMK) findet ab 17.30 Uhr in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude B4 1, Hörsaal 0.07) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

---
Der internationale Terrorismus nutzt das Internet als Infrastruktur. Auch die Bekämpfung des Terrorismus muss deshalb im Internet erfolgen. Die staatlichen Verfassungsschutzbehörden gehen hier neue Wege. Zu der klassischen Gefahrenabwehr ist eine „Terrorismusprävention“ getreten. Der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Ernst Stehl, wird in seinem Vortrag an der Saar-Uni auf diesen und weitere Aspekte der Arbeit der deutschen Sicherheitsbehörden eingehen und dabei die rechtlichen Vorgaben besonders beleuchten.

Der Rechtswissenschaftler Gregor Heißl wird den Konflikt zwischen Freiheit und Sicherheit aus einer grundrechtlichen Perspektive beleuchten. Dabei wird er auf das Grundgesetz, die EU-Grundrechtecharta und die Europäische Menschenrechtskonvention eingehen. Am Beispiel von Fällen deutscher und europäischer Höchstgerichte wird er Kriterien für verfassungskonforme Maßnahmen zur Terrorismusabwehr im Internet entwickeln. Heißl lehrt als Privatdozent an der Universität Innsbruck und ist Autor mehrerer Fachpublikationen zum Sicherheitsrecht. Als Richter am Landesverwaltungsgericht Salzburg ist er auch in der Praxis mit den in seinem Vortrag behandelten Fragen befasst.

Das Informations- und Medienrechtliche Kolloquium Saarbrücken (IMK) wird von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Saar-Universität und dem Institut für Europäisches Medienrecht in Saarbrücken getragen. Gefördert wird es von der Universitätsgesellschaft des Saarlandes, der Hydac GmbH und der VSE NET GmbH.

Weitere Informationen zu den Vortragenden finden Sie unter


Kontakt:
Prof. Dr. Jan Henrik Klement (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht):
Tel. 0681/302-2104, E-Mail: E-Mail

Prof. Dr. Stephan Ory (Institut für Europäisches Medienrecht e.V.):
Tel.: 0681/99275-11, E-Mail: E-Mail

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 979099
 413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorträge zum Thema Terrorismusbekämpfung im Internet am 22. November“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität des Saarlandes

Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Stellungnahme der Saar-Universität zur Aktion „Herz aus Stein“ des Vereins „Ärzte gegen Tierversuche“
Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ will im Rahmen der Aktion „Herz aus Stein“ einen sogenannten Negativpreis für den schlimmsten Tierversuch des Jahres 2020 an die Klinik für Innere Medizin V - Pneumologie, Allergologie, Beatmungs- und Umweltmedizin des Universitätsklinikums des Saarlandes vergeben. Die adressierten Forschungsgruppen werden diese fragwürdige Auszeichnung jedoch weder annehmen, noch die Anschuldigungen so hinnehmen. Auch die Universität des Saarlandes als zentrale wissenschaftliche Institution im Saarland distanziert sich d…
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
Die Ringvorlesungen der Saar-Universität in der dritten Kalenderwoche
Im neuen Jahr werden die öffentlichen Vortragsreihen der Universität des Saarlandes fortgesetzt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. --- 1. Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung im Filmhaus (Mainzer Straße 8): Kommentare, Kämpfe, Kontroversen. Karl Marx zum 200. Geburtstag Montag, 15. Januar, 18.30 Uhr: Film: „It’s a free world“ (UK/I/D/ES/PL 2007). Regie: Ken Loach. Drehbuch: Paul Laverty. Laufzeit: 96 Min. Angie ist in einer Agentur angestellt, die osteuropäische Arbeiter nach London vermit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 4. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung am 22. April 2008 in MünchenBild: 4. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung am 22. April 2008 in München
4. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung am 22. April 2008 in München
… Luxemburg und der Schweiz. Bereits am 22. April 2008 bieten wir Ihnen in München ein vielfältiges und interessantes Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Sie erhalten – aus erster Hand – von Bankpraktikern sowie von Vertretern der FIUs aus Deutschland, Liechtenstein und Luxemburg Informationen über aktuelle Entwicklungen im …
Bild: Informationssysteme zwischen Sicherheit und TerrorismusBild: Informationssysteme zwischen Sicherheit und Terrorismus
Informationssysteme zwischen Sicherheit und Terrorismus
… führenden internationalen Terrorismusexperten aus verschiedenen Fachrichtungen vor. Die Beiträge beschäftigen sich mit den folgenden Themenfeldern: - Phänomenologie des modernen Terrorismus - Terrorismusbekämpfung in der Informationsgesellschaft - IT- und Internetsicherheit in Wirtschaft und Industrie Der Band bietet eine thematisch orientierte Aufbereitung …
Bild: 10. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 8. April 2014 in MünchenBild: 10. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 8. April 2014 in München
10. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 8. April 2014 in München
… intensiven fachlichen Austausch im Kollegenkreis über Landes- und Institutsgrenzen hinweg. Die Teilnehmer erwartet ein breites Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Sie werden Informationen von Praktikern aus Bank und Versicherung sowie von FIU-Leitern über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Institut bzw. Land erhalten. …
Bild: 11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in MünchenBild: 11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in München
11. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 14. April 2015 in München
… das Finanzsystem des Vatikans beleuchtet. Auch im April 2015 erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges und interessantes Themen-Spektrum im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Sie erhalten Informationen von Praktikern aus Banken, Ministerium sowie von FIU-Leitern über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Institut bzw. Land. Thematisiert …
Bild: 5. Internationale Anti-Geldwäsche-TagungBild: 5. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung
5. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung
… Landesgrenzen hinweg. Auch am 21. April 2009 finden die Teilnehmer in München ein vielfältiges und interessantes Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung vor. Die Besucher erhalten - aus erster Hand - von Bankpraktikern sowie von FIU-Leitern Informationen über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Institut bzw. Land. Einen …
Bild: 6. Internationale Anti-Geldwäsche-TagungBild: 6. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung
6. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung
… Ihren Kollegen über Landesgrenzen hinweg. Auch im April 2010 bieten wir Ihnen ein vielfältiges und interessantes Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Sie erhalten – aus erster Hand – von Bankpraktikern sowie von FIU-Leitern Informationen über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Institut bzw. Land. Thematisiert wird …
Bild: 9. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 23. April 2013 in MünchenBild: 9. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 23. April 2013 in München
9. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 23. April 2013 in München
… Landes- und Institutsgrenzen hinweg. Im April 2013 bieten wir Ihnen ein vielfältiges und interessantes Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Sie erhalten von Praktikern aus Banken, Aufsichtsvertretern sowie von FIU-Leitern Informationen über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Institut bzw. Land. Thematisiert werden …
Bild: 7. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 13. April 2011 in MünchenBild: 7. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 13. April 2011 in München
7. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 13. April 2011 in München
… hinweg. Auch im April 2011 bietet die Akademie Heidelberg mit der Tagung ein vielfältiges und interessantes Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung. Die Teilnehmer erhalten – aus erster Hand – von Bankpraktikern, einem Aufsichtsvertreter sowie von FIU-Leitern Informationen über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen Institut …
Bild: 8. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 24. April 2012 in MünchenBild: 8. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 24. April 2012 in München
8. Internationale Anti-Geldwäsche-Tagung, 24. April 2012 in München
… Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz. Auch im April 2012 wird ein vielfältiges und interessantes Spektrum an Themen im Umfeld der Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung angeboten. Die Teilnehmer erhalten von Praktikern aus der Bank und Versicherung, Aufsichtsvertretern sowie von FIU-Leitern Informationen über aktuelle Entwicklungen im jeweiligen …
Schäuble I: Erneuter Angriff aufs Grundgesetz
Schäuble I: Erneuter Angriff aufs Grundgesetz
Thema:Terrorismusbekämpfung / Bundestag / Schily / Schäuble Die große Koalition hat weitere Gesetze zur Terrorismusbekämpfung angekündigt. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Nach dem 11. September 2001 beschloss der Bundestag weit gehende Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung. …
Sie lesen gerade: Vorträge zum Thema Terrorismusbekämpfung im Internet am 22. November