(openPR) Vereinfacht ausgedrückt sind Schmerzen Warnsignale des Körpers, dass etwas nicht stimmt. Die Nerven werden dabei gereizt und geben einen Impuls ans Gehirn weiter. Wir fühlen Schmerzen in einer bestimmten Körperregion, oft pulsierend (z.B. Kopfschmerzen) oder stechend (z.B. bei Körperschmerzen). Der Körper zeigt also entsprechende Symptome.
Zunächst unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten von Schmerzen.
Arten von Schmerzen
Neben den Beschwerden, die nur temporär auftreten, sind es vor allem chronische Schmerzen, unter denen Betroffene auch langfristig sehr leiden. In Deutschland gehören Rückenschmerzen und Migräne zu den häufigsten Schmerzerscheinungen.
Aber auch spezielle Leiden, wie zum Beispiel der Hexenschuss, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen oder Nackenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet.
Entstehung von Schmerzen
Schmerzen können auf verschiedene Arten und Weisen entstehen. Mithin haben die Beschwerden unterschiedliche Ursachen.
Eine Ursache von Schmerzen ist beispielsweise Stress. Vor allem negativer Stress kann neben psychischen auch körperliche Symptome hervorrufen. Die Folge sind oft Kopfschmerzen oder Migräne. Aber auch Müdigkeit, Lustlosigkeit bis hin zu Depression oder Burnout können Folgen von dauerhaftem negativem Stress sein.
Die Schmerztherapie Norderstedt kann Schmerzen behandeln, die in Relation mit Negativstress stehen.
Neben Migräne und Kopfschmerzen sind auch Rückenschmerzen weit verbreitet. Die Ursache ist zum Beispiel eine falsche Haltung beim Arbeiten. Insbesondere bei der Büroarbeit können über die Jahre hinweg Rückenschmerzen entstehen. In vielen Fällen sind diese sogar chronisch. Neben einer falschen Sitzposition werden Rückenschmerzen zudem von falsch eigestellten Büromöbeln begünstigt. Stundenlanges verharren in der gleichen Position oder unnatürliche Bewegungsabläufe (wie sie bei der Büroarbeit vorkommen) können auf Dauer Schmerzen hervorrufen.
Auch gegen Rückenschmerzen gibt es in der Schmerztherapie bei Norderstedt von Iris Casper natürliche Heilungsmethoden. Die Heilpraktikerin arbeitet mit Verfahren, die sich bereits über Jahrhunderte bewährt haben.
Behandlung von Schmerzen ohne Medikamente
Schmerzen kann man mit verschiedenen Methoden behandeln lassen. Am weitesten verbreitet ist hier sicherlich die Schulmedizin. Dies bedeutet aber gleichzeitig auch, dass die Schmerzbehandlung fast immer mit der Einnahme von Medikamenten verbunden ist. Jedes Medikament oder Präparat gegen Schmerzen hat viele Nebenwirkungen. Diese Nebenwirkungen sind keineswegs harmlos, wenn man sich einmal die Beipackzettel genauer durchliest. Allein ein Medikament gegen Kopfschmerzen hat als mögliche Nebenwirkungen neben Muskelkrämpfen und Atemstillstand sogar Herzversagen (Tod).
Viele wissen nicht, dass man Schmerzen auch ohne Medikamente behandeln lassen kann. Der Vorteil: Schmerzbehandlung nach Heilpraktiker Methoden hat keine Nebenwirkungen. Denn es werden keine körperfremden Präparate zugeführt. Die Schmerzbehandlung basiert auf natürlichen Verfahren, ganz ohne Chemie.
Alternative Heilmethoden können in manchen Fällen sogar teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.
Rückenschmerzen behandeln lassen
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland. Neben Infekten sind sie der zweithäufigste Grund für einen Arztbesuch.
In der Regel können Rückenschmerzen harmlos sein, wenn diese nach wenigen Tagen wieder verschwinden. Oft geht das dann auch ohne eine Behandlung. Jedoch gibt es auch Fälle in denen wir von chronischen Rückenschmerzen sprechen. Dies ist der Fall, wenn die Symptome über 12 Wochen anhalten.
Häufigkeit der Rückenschmerzen
Fast jeder kennt gelegentliche Rückenschmerzen. Doch auch chronische Rückenschmerzen treten in der Bevölkerung häufig auf. In der Bundesrepublik sind 22 Prozent der Frauen, sowie 15 Prozent der Männer hiervon betroffen. Mit steigendem Alter werden die Schmerzen im Rücken zumeist häufiger. Statistisch gesehen klagen Frauen allerdings öfter über Rückenschmerzen als Männer. Bei Rückenschmerzen ist es ratsam, die Schmerztherapie bei Norderstedt aufzusuchen.
Ursachen von Rückenschmerzen
Das Auftreten von Rückenschmerzen kann unterschiedliche Ursachen haben. Zum einen können diese körperliche, sowie auch psychische Ursachen haben. Zumeist werden diese Komponenten voneinander beeinflusst. Auch eine schwache Rücken- und Bauchmuskulatur, sowie zu wenig Bewegung zählen zu den Ursachen von Rückenschmerzen. Auch eine einseitige oder falsche Haltung (am Arbeitsplatz) können Schmerzen hervorrufen. Muskelverspannungen im Rückenbereich können mit der Zeit zu Rückenschmerzen führen. Der Grund: Harte und verspannte Muskeln können die umliegenden Nerven reizen, was schließlich den Schmerz auslöst.
„Muskelverspannungen gelten als häufige Ursache für Rückenschmerzen. Diese führen zumeist zu akuten Schmerzen.“
Bei radikulären Rückenschmerzen ist die Ursache der Schmerzen eine gereizte Nervenwurzel. Die Nervenwurzel wird hier zum Beispiel eingeengt, beispielsweise durch eine Entzündung oder einen Bandscheibenvorfall.







