openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EnBW migriert NaturEnergie+ auf powercloud - Yello und die Konzernmarke EnBW folgen.

23.10.201712:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Erster Meilenstein im EnBW-Digitalisierungsprojekt EnPower erreicht: NaturEnergie+ migriert erfolgreich auf powercloud
------------------------------

Das EnBW-Digitalisierungsprojekt EnPower kann einen ersten Erfolg verbuchen. Die Tochter NaturEnergie+ wurde mit allen Kunden in die powercloud migriert. Das Projekt liegt damit voll im Zeitplan.

Nächste Schritte sind die Migration der Tochter Yello und schließlich die der Konzernmarke EnBW selbst.

EnBW und die Powercloud GmbH haben eine umfassende Vereinbarung geschlossen, deren Ziel es ist, die Vertriebsmarken Naturenergie +, Yello und EnBW zukünftig in der powercloud abzubilden.

Gunter Jenne, Geschäftsführer NaturEnergie+: "Wir freuen uns über den Livegang und die vielfältigen neuen Funktionalitäten und Effizienzgewinne, die powercloud uns bietet."

Marco Beicht, CEO powercloud: "Wir sind stolz auf den Projektfortschritt und diesen ersten Meilenstein. Die Zusammenarbeit mit der EnBW und dieser Erfolg sind richtungsweisend für uns."


Über die powercloud GmbH:
Die powercloud GmbH bietet seit 2012 mit ihrer Plattform powercloud eine offene SaaS-Lösung für die Energiewirtschaft an und deckt insbesondere die Anforderungen der Marktrolle Lieferant ab. Mit durchdachten Prozessen und dem notwendigen "Lean-Thinking" unterstützt powercloud neue Anbieter beim Aufbau Ihrer Marke und macht bestehende Stadtwerke und Versorger fit für die IT- und Vertriebsanforderungen der Zukunft. Schon heute verwaltet powercloud über eine Million Vertragsverhältnisse und ist damit mit Abstand das am schnellsten wachsende CRM und Abrechnungssystem der Branche.




------------------------------

Pressekontakt:

powercloud GmbH
Herr - Pressestelle
Hänferstr. 35
77855 Achern

fon ..: 07841/63 07 37 10
web ..: http://www.powercloud.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975729
 1204

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EnBW migriert NaturEnergie+ auf powercloud - Yello und die Konzernmarke EnBW folgen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von powercloud GmbH

Bild: EnBW Tochter Yello migriert erfolgreich von SAP IS-U und SAP CRM zu powercloudBild: EnBW Tochter Yello migriert erfolgreich von SAP IS-U und SAP CRM zu powercloud
EnBW Tochter Yello migriert erfolgreich von SAP IS-U und SAP CRM zu powercloud
Nächster Meilenstein im EnBW-Digitalisierungsprojekt EnPower erreicht: Tochter Yello migriert erfolgreich auf Powercloud Das EnBW-Digitalisierungsprojekt EnPower liegt voll im Zeitplan und kann nach 9 Monate nach Projektstart die erfolgreiche Migration der Konzernmarke Yello mit allen Kunden in die powercloud vermelden. Die energiewirtschaftlichen Prozesse sowie die Abrechnung laufen auch mit diesem erheblichen Zuwachs an Zählpunkten performant und stabil. Bereits zwei Tage nach der Migration konnte Yello wieder vollständig an der Marktkommu…
powercloud auf Wachstumskurs - Standort in Leipzig Mitte eröffnet
powercloud auf Wachstumskurs - Standort in Leipzig Mitte eröffnet
Mit einem weiteren Standort untermauert powercloud das weitere Wachstum. ------------------------------ Powercloud trägt dem rasanten Wachstum Rechnung und eröffnet am 01.11.2017 den dritten Entwicklungsstandort in der Leipziger Innenstadt (Nikolaistrasse). Der Standort ist zunächst für 30 Softwareentwickler und IT-Experten ausgelegt und wird die Zuständigkeiten für die Entwicklung einzelner funktionaler Module der powercloud übernehmen. Marco Beicht, Geschäftsführer der Powercloud: "Wir freuen uns am Standort Leipzig eine neue Heimat gefu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Strommarkt: Wechselgründe sind Kosten, Stromherkunft, Service, Tarifflexibilität und AnbieterimageBild: Strommarkt: Wechselgründe sind Kosten, Stromherkunft, Service, Tarifflexibilität und Anbieterimage
Strommarkt: Wechselgründe sind Kosten, Stromherkunft, Service, Tarifflexibilität und Anbieterimage
… Kundenstruktur sehr ähnlich. Ihre Kunden sind im Durchschnitt zwischen 50 und 53 Jahre alt und der Frauenanteil liegt zwischen 51 und 54 Prozent. Kunden von Yello Strom, Naturstrom und LichtBlick haben mit 47 bzw. 48 Jahren ein deutlich geringeres Durchschnittsalter. Die Ökostromspezialisten Naturstrom und LichtBlick verfügen über die größten Anteile …
Strommarkt: Kunden gegen Konzerne
Strommarkt: Kunden gegen Konzerne
… einen fairen und konzernunabhängigen Versorger“, sagt FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt. Dabei sind es derzeit vor allem die Tochterunternehmen großer Energiekonzerne, die durch massive Werbung auffallen. Yello (100 % EnBW), E wie Einfach (100 % E.ON) und eprimo (100 % RWE) sollen den Konzernen offenbar helfen, den Kundenschwund aufzufangen. FlexStrom-Geschäftsführer …
Weitere Beschlüsse zum Konsolidierungsprogramm - 
EnBW Konzern reduziert Komplexität weiter und ric
Weitere Beschlüsse zum Konsolidierungsprogramm - EnBW Konzern reduziert Komplexität weiter und ric
… Vertrieb/Endkunden organisiert. Dazu zählt auch die Zusammenfassung der bisherigen endkunden- und vertriebsorientierten EnBW Kundenservice GmbH, der EnBW Energie Vertriebsgesellschaft mbH und der Yello Strom GmbH zu einer neuen Gesellschaft (KVTG). Diese Gesellschaft ist künftig für Vertrieb, Produkte und Pricing, Logistik und Abrechnung sowie Marketing …
Bild: Öko siegt im Stromanbieter-VergleichBild: Öko siegt im Stromanbieter-Vergleich
Öko siegt im Stromanbieter-Vergleich
… E-Mail beantwortet und eine Rückmeldung kann bis zu eine Woche dauern. Konzern-Discounter: Billigpreise, Atomstrom und mäßiger Service Mit Billigpreisen versuchen die drei Konzernfilialen eprimo (RWE), Yello Strom (EnBW) und E wie Einfach (E.ON) zu punkten. Den „guten Service“ wälzt man dabei auf den Mutterkonzern ab. Alle drei Anbieter enthüllen sich …
Energie für electronic Health: EnBW beteiligt sich am eHealth-Spezialisten ICW
Energie für electronic Health: EnBW beteiligt sich am eHealth-Spezialisten ICW
… Datenverkehr endlich in Schwung kommen kann. Im Zuge des Investments wurde Dr. Peter Vest, Bereichsvorstand Vertrieb Privat- und Gewerbekunden der EnBW und Sprecher der Geschäftsführung Yello Strom, neu in den Aufsichtsrat der ICW berufen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Marketing und Geschäftsentwicklung wird er dem Unternehmen wertvolle Impulse geben. …
Bild: NATURSTROM AG räumt Gerüchte nach FTD-Artikel ausBild: NATURSTROM AG räumt Gerüchte nach FTD-Artikel aus
NATURSTROM AG räumt Gerüchte nach FTD-Artikel aus
… Ökostromprodukt „Naturstrom“. Dies trifft nicht zu. Die Marke, unter der EnBW künftig vornehmlich Strom aus eigenen Wasserkraftwerken vermarkten wird, lautet auf den Namen „Naturenergie“, einer Konzernmarke der EnBW, die es schon seit vielen Jahren gibt. Auf der Website der FTD wurde dieser Sachverhalt mittlerweile korrigiert, andere Medien hatten die Meldung …
Bild: Millionen Haushalte zahlen zu viel - Diskussion um Preisniveau bewegt Kunden zum StromwechselBild: Millionen Haushalte zahlen zu viel - Diskussion um Preisniveau bewegt Kunden zum Stromwechsel
Millionen Haushalte zahlen zu viel - Diskussion um Preisniveau bewegt Kunden zum Stromwechsel
… mit dem Wechsel des Anbieters deutlich sparen lässt. Bei der Verbraucherpreis-Analyse von verivox zählt FlexStrom neben dem Ökostrom-Lieferanten Lichtblick und dem EnBW-Ableger Yello-Strom zu den 30 „Market-Makern“. Die als Market-Maker benannten überregionalen Versorger verlangen nach der Analyse von verivox im Durchschnitt deutlich weniger für die …
Bild: EnBW Tochter Yello migriert erfolgreich von SAP IS-U und SAP CRM zu powercloudBild: EnBW Tochter Yello migriert erfolgreich von SAP IS-U und SAP CRM zu powercloud
EnBW Tochter Yello migriert erfolgreich von SAP IS-U und SAP CRM zu powercloud
… Yello migriert erfolgreich auf Powercloud Das EnBW-Digitalisierungsprojekt EnPower liegt voll im Zeitplan und kann nach 9 Monate nach Projektstart die erfolgreiche Migration der Konzernmarke Yello mit allen Kunden in die powercloud vermelden. Die energiewirtschaftlichen Prozesse sowie die Abrechnung laufen auch mit diesem erheblichen Zuwachs an Zählpunkten …
Strommarkt-Struktur begünstigt Preis-Manipulation
Strommarkt-Struktur begünstigt Preis-Manipulation
… sich entscheiden. Denn die großen Konzerne versuchen mit Tochtergesellschaften von der derzeit hohen Wechselbereitschaft zu profitieren. So werden die Kunden von Yello (EnBW), E wie einfach (E.ON) oder eprimo (RWE) letztlich wieder durch die marktbeherrschenden Unternehmen versorgt. Pressestelle der FlexStrom GmbH Dirk Hempel Einemstraße 22-24 10785 …
Ökostrom ist besser
Ökostrom ist besser
… erneuerbarer Energien einsetzen möchte, sollte auf die Angebote der Konzerne E.on, Vattenfall, EnBW und RWE sowie ihrer Ableger eprimo, e wie einfach, Yellostrom und Naturenergie verzichten. Anbieter, die garantiert nur Ökostrom anbieten, sind Naturstrom, Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Greenpeace Energy und LichtBlick. Erkennbar sind empfehlenswerte …
Sie lesen gerade: EnBW migriert NaturEnergie+ auf powercloud - Yello und die Konzernmarke EnBW folgen.