openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ökostrom ist besser

16.09.201114:43 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt Anbieterwechsel

Berlin, 16.09.2011. Das Ende der Atomkraftwerke in Deutschland ist zwar beschlossen, aber noch immer zahlen viele Verbraucher mit ihrer Stromrechnung Geld für Energie, die von Atomkraftwerken erzeugt wurde. Ein Wechsel des Stromanbieters ist gar nicht schwer, sagt Saphir Robert von der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Vielen Verbrauchern erscheint es mühsam, den Stromanbieter zu wechseln. Dabei ist das weder schwierig noch zeitaufwändig: Einfach beim neuen Anbieter anmelden. Dieser kündigt für den Kunden dann den alten Vertrag. Niemand muss also Angst haben, plötzlich ohne Strom dazustehen.

Vorsicht allerdings bei den Angeboten: Auch die großen Stromversorger, die klima- und umweltschädliche Kohle- und Atomkraftwerke betreiben, haben inzwischen Ökostrom in ihrem Portfolio. Wer sich wirklich für den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzen möchte, sollte auf die Angebote der Konzerne E.on, Vattenfall, EnBW und RWE sowie ihrer Ableger eprimo, e wie einfach, Yellostrom und Naturenergie verzichten. Anbieter, die garantiert nur Ökostrom anbieten, sind Naturstrom, Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Greenpeace Energy und LichtBlick. Erkennbar sind empfehlenswerte Ökostrom-Angebote auch an dem Grüner-Strom-Label, bei dem die VERBRAUCHER INITIATIVE eine der Trägerorganisationen ist.

Auf der Seite www.atomausstieg-selber-machen.de finden Sie ausführlichen Rat für einen ökologischen Stromwechsel. Mehr Tipps zu nachhaltigem Konsum stehen auf www.nachhaltig-einkaufen.de und www.oeko-fair.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 571193
 151

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ökostrom ist besser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbraucher Initiative e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Jahr nach Fukushima: 64 Prozent der Stromwechsler wählten im Februar 2012 Ökostrom-Tarif
Ein Jahr nach Fukushima: 64 Prozent der Stromwechsler wählten im Februar 2012 Ökostrom-Tarif
… direct)Ein Jahr nach der Katastrophe von Fukushima wählten 64 Prozent der Verbraucher, die über CHECK24 ihren Stromanbieter gewechselt haben, im Februar 2012 einen Ökostrom-Tarif. Zu Jahresbeginn 2011, vor dem Unfall, waren es nur 37 Prozent. Dies ergab eine Analyse der Ökostrom-Wechsler durch das unabhängige Vergleichsportal CHECK24.de. Ausgewertet …
SKOPOS Studie - Ökostrom kämpft mit Vorurteilen
SKOPOS Studie - Ökostrom kämpft mit Vorurteilen
Eine SKOPOS Studie zeigt: Ökostrom hat offensichtlich ein Kommunikationsproblem. Über zwei Drittel der Verbraucher schätzen Ökostrom. Er wird jedoch von vielen als vermeintlich zu teuer und nicht transparent kritisiert. Ökostrom ist in Politik und Medien ein Thema mit zunehmender Bedeutung. Fast jeder Energieversorger hat inzwischen mindestens einen …
Bild: Ökostrom-Anbieter MANN Strom Testsieger bei ÖKO-TestBild: Ökostrom-Anbieter MANN Strom Testsieger bei ÖKO-Test
Ökostrom-Anbieter MANN Strom Testsieger bei ÖKO-Test
(Langenbach) Das Magazin Öko-Test testete in der Mai-Ausgabe 70 deutsche Ökostrom-Anbieter. Einer der Testsieger ist das Westerwälder Unternehmen MANN Naturenergie aus Langenbach. Untersucht wurde, ob der angebotene Ökostrom tatsächlich aus regenerativen Energiequellen stammt. Das verblüffende Ergebnis: Nur 15 der getesteten Anbieter liefern echten Ökostrom. …
Ökostrom in Ostdeutschland weniger beliebt als im Westen
Ökostrom in Ostdeutschland weniger beliebt als im Westen
14 % der Neuverträge machen Hamburg zum Ökostrom-Bundesland Nummer 1 - Familie spart mit Wechsel zu Ökostrom rund 100 Euro im Jahr Berlin, 19. März 2008 – Beim Wechsel des Stromtarifs liegt die Ökostrom-Quote in Ostdeutschland knapp ein Drittel (30,49 %) unter dem westdeutschen Niveau. Die untersten Plätze auf der ostdeutschen Ökostrom-Liste teilen sich …
Bild: Ökostrom - Weshalb es sich lohnt jetzt zu wechselnBild: Ökostrom - Weshalb es sich lohnt jetzt zu wechseln
Ökostrom - Weshalb es sich lohnt jetzt zu wechseln
Ökostrom Hamburg. Der deutsche Strommarkt ist umkämpfter denn je. Jeder Stromanbieter egal ob konventioneller- (Steinkohle, Braunkohle, Erdgas, Erdöl und die Kernenergie) oder Ökostromanbieter möchte sein Teil vom „Kuchen“ abhaben. Die Zahl der Haushalte die sich bis jetzt für einen Ökostromanbieter entschieden haben ist leider noch relativ gering. …
Bild: Strom ins Netz einspeisen oder nicht?Bild: Strom ins Netz einspeisen oder nicht?
Strom ins Netz einspeisen oder nicht?
Wer Ökostrom bezieht, hilft beim Ausbau Erneuerbarer Energien. Dank ihm fließt mehr grüner Strom durch die Leitungen. Doch Verbraucher sollten genau hinschauen, denn hinter vielen Angeboten versteckt sich eine Ökostrom-Lüge. Immer mehr Verbraucher sind bereit für Ökostrom mehr Geld auszugeben. Doch nur ein Bruchteil achtet auf einen nachhaltigen Tarif. …
Strompreise: 117 Versorger erhöhen zum April / Mai um bis zu 118 Euro
Strompreise: 117 Versorger erhöhen zum April / Mai um bis zu 118 Euro
… Analyse der Energiepreisveränderungen in der Grundversorgung durch das unabhängige Vergleichsportal CHECK24.de. Günstiger als manche Grundversorger und sogar als manche konventionellen Alternativangebote sind Ökostrom-Anbieter. Das Interesse an Ökostrom ist auch ein Jahr nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima groß: Im Februar 2012 wählten 64 Prozent …
Bild: Ökostrom-Markt – fehlende Standards sorgen für VerwirrungBild: Ökostrom-Markt – fehlende Standards sorgen für Verwirrung
Ökostrom-Markt – fehlende Standards sorgen für Verwirrung
… Energiequellen gewonnen. Allerdings ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift Energie & Management aus dem Jahr 2009, dass erst fünf Prozent der deutschen Haushalte einen Ökostrom-Vertrag abgeschlossen haben. Jedoch kann sich der umweltbewusste Verbraucher nicht sicher sein, wirklich immer Ökostrom zu beziehen. Vielmals stammt dieser Strom teilweise aus nicht …
Bild: FlexStrom: Ökostrom muss nicht teuer seinBild: FlexStrom: Ökostrom muss nicht teuer sein
FlexStrom: Ökostrom muss nicht teuer sein
Berlin, 25. November 2009. Die Energiekosten für Haushalte steigen zum Jahreswechsel auch für viele umweltbewusste Stromkunden. Die Ökostrom-Versorger Lichtblick, Greenpeace Energy und die Elektrizitätswerke Schönau erhöhen nach Medienberichten den Strompreis zum Teil erheblich. So betrage die Erhöhung für Stromkunden von Lichtblick mehr als 10 Prozent. …
Bild: Durchblick im Dickicht der Ökostrom-GütesiegelBild: Durchblick im Dickicht der Ökostrom-Gütesiegel
Durchblick im Dickicht der Ökostrom-Gütesiegel
… Stromerzeugung ist 2013 nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft auf ein Rekordhoch von 23,4 Prozent gestiegen. Verbraucher, die sich bewusst für einen Ökostrom-Tarif entscheiden, kaufen allerdings oft die Katze im Sack, denn der Begriff „Ökostrom“ ist gesetzlich nicht definiert. Es ist also keinesfalls gesichert, dass die Verbraucher …
Sie lesen gerade: Ökostrom ist besser