openPR Recherche & Suche
Presseinformation

K a y F i s c h e r ./. D I S N E Y (Urheberrechtsverletzung)

17.10.201708:38 UhrKunst & Kultur
Bild: K a y F i s c h e r ./. D I S N E Y (Urheberrechtsverletzung)
Kay Fischer im Jahre 2015 - Foto: rms
Kay Fischer im Jahre 2015 - Foto: rms

(openPR) „Zootopolis ist das vierte von fünf Büchern des Autors Kay Fischer (ISBN 13: 978-3844833126)

Inhalt: Als die Journalistin Eveline Riverday von ihrer einjährigen Studienreise zurückkehrt, erfährt sie, dass der Zoo ihrer Heimatstadt umzieht. Der neue Direktor Prof. Lamina will sämtliche Tiere auf eine Insel bringen, um dort den "Zoo der Zukunft" zu gründen:


Z o o t o p o l i s.
Im Buch nehmen die Tiere einen großen Stellenwert ein und auch der tierische Humor findet seinen Platz.

Historie D i s n e y

Der Autor KAY FISCHER war der erste, der den Titel „ZOOTOPOLIS“ im Rechtsverkehr international einsetzte, indem er das Buch 2010 mit einer ISBN veröffentlichte (Neuauflage 2012).
Kay Fischer ist damit der Urheber und laut Grundgesetz der Eigentümer dieses Titels.

2013 wandte sich eine deutsche Kanzlei an ihn, da „eine Mandantin“ den Titel um ein „R“ ergänzen und für einen eigenen Film verwenden wollte: Zootropolis.

Kay Fischer lehnte wegen der Verwechslungsgefahr ab, während die bis dahin nicht genannte „Mandantin“ (DISNEY) den Titel für alle Bereiche, auch für Deutschland, h e i m l i c h und gegen den Willen des Autors als sehr weitreichende Marke anmeldete und damit das Ursprungswerk nachträglich blockiert.

Es folgte eine sehr langwierige und schwierige Korrespondenz > Achtung: Buch und Film gelten als gemeinsame Werkgattung! Es kam dabei zu keiner Einigung mit Disney bzw. dessen Anwälten.

In vielen Ländern lief der Film unter dem Titel „Zootropolis“ (mit „R“) und wurde von den Fans oft in „Zootopolis“ (ohne „R“) geändert. Googelt man Fischers Titel, landet man daher auch in Deutschland oft bei Disney.

Wenngleich der Film in Deutschland „Zoomania“ hieß (2016), verkaufte DISNEY später sogar Merchandisingware für den deutschen Film „Zoomania“ offiziell mit Fischers Titel “ZOOTOPOLIS“ (ohne „R“, Beispiel Trinkflasche Zootopolis).

Nachdem Fischer 2017 Einspruch erhob, schrieben ihm Disneys Anwälte, dass seine „offensichtlich unbegründete Abmahnung einen Wettbewerbsverstoß darstelle … und Basis eines möglichen Schadensersatzanspruches einschließlich der entstehenden Anwaltskosten gegen ihn“ sei.

Der Autor Kay Fischer sieht sich um Urheberrecht deutlich verletzt und übergangen, während der US-Konzern mit dem Titel einen erheblichen Gewinn erwirtschaftet. Zudem sprechen auch Leser von Titel-Diebstahl, einige sogar von Ideen-Klau.

Folgende Medien berichteten darüber: GT – Grand Tourisme, das deutsche Online-Magazin für politische Kultur, Movie Jones, Regnum, Berliner Woche, Borkumer Zeitung.

Quellen:

http://www.kayfischer.de/index.php?article_id=121 H i s t o r i e > Zootopolis, das Original

https://de.wikipedia.org/wiki/Zoomania#Alternativtitel Wikipedia > Erwähnung Kay Fischer

http://www.moviejones.de/kritiken/zoomania-kritik-4016.html
Filmkritik Zoomania > mit Erwähnung von Kay Fischer

https://www.gt-worldwide.com/de/kategorie/thema/autoren-gastautoren-in-gt/autoren-f/kay-fischer/kay-fischer-walt-disney-gis-515.html
Feuilleton-Bericht

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Kay German Fischer
Am Fenn 13 12167 Berlin

News-ID: 974496
 2169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „K a y F i s c h e r ./. D I S N E Y (Urheberrechtsverletzung)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kay Fischer

Zoo der Zukunft
Zoo der Zukunft
Z o o t o p o l i s Mehr als 40mal war Kay Fischer in zoologischen Gärten zu Besuch, darunter in Berlin, Leipzig und Hamburg, hatte hinter die Kulissen geschaut und mit Tierärzten und -pflegern gesprochen. Fortan beschäftigte ihn die Frage, wie der "Zoo der Zukunft" aussehen könnte. So entstand das Manuskript, das er nach "Strand von Bugdu" schrieb. Schließlich bastelte er auf der Insel Borkum die Covervorlage: ein Tierauge inmitten von Buschwerk, Früchten und Bambusstangen. "Zootopolis" heißt das 288 Seiten starke Buch, das der Autor selbs…
15.06.2010
Strand von Bugdu
Strand von Bugdu
"Die schönste Novelle 2009"! Mr. Robin lebt - nach einem längeren Leben im Zirkus - mit seinem Elefanten Tumbo auf der einsamen Insel Bugdu. Dort findet er eines Tages ein gestrandetes Rettungsboot mit einem Überlebenden darin. Dieser Mann hat aber sein Gedächtnis verloren - er weiß nicht einmal mehr seinen Namen. Mr. Robin hilft ihm, versorgt ihn in seiner Hütte und verwickelt ihn in Gespräche. Dabei bezieht er auch seinen Elefanten mit ein - jenes Tier, dem ein hervorragendes Gedächtnis zugeschrieben wird. "Glaube", schreibt eines Tages d…
11.06.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesenBild: Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
… im Jemen“ in einer Internet-Tauschbörse abwehren. „Das Amtsgericht Stuttgart entschied, dass unserer Mandantin der illegale Upload des Films und damit die Urheberrechtsverletzung nicht nachgewiesen werden konnte“, sagt Rechtsanwalt Florian Hitzler. Der Mandantin von BRÜLLMANN Rechtsanwälte wurde vorgeworfen, dass sie den Film „Lachsfischen im Jemen“ …
OLG Köln: Haftung von Eheleuten bei Urheberrechtsverletzungen
OLG Köln: Haftung von Eheleuten bei Urheberrechtsverletzungen
… Stuttgart grprainer.com führen aus: In seinem Urteil vom 16.5.2012 (Az.:6 U 239/11) soll das OLG Köln festgelegt haben, dass eine Internetanschlussinhaberin nicht pauschal für Urheberrechtsverletzungen des Ehemannes haften muss. In dem konkreten Fall hatten die Kölner Richter sich mit der Frage zu beschäftigen, ob die Inhaberin eines Internetanschlusses für …
Urteil zur Haftung von Ehegatten bei Urheberrechtsverletzungen
Urteil zur Haftung von Ehegatten bei Urheberrechtsverletzungen
… wird in Rechtsprechung und Literatur seit langem uneinheitlich beantwortet. Die Kölner Richter hatten zu entscheiden, ob die Inhaberin eines Internetanschlusses für Urheberrechtsverletzungen ihres mittlerweile verstorbenen Ehegatten belangt werden kann. Das Oberlandesgericht hat die Berufung bestätigt und die Klage abgewiesen, nachdem das Landgericht …
Bild: Urheberrechtsverletzung durch Framing?Bild: Urheberrechtsverletzung durch Framing?
Urheberrechtsverletzung durch Framing?
… anderen Seite stammen ist von sich aus nicht erkennbar. Man muss schon den Nutzer darauf hinweisen, wenn man dies denn möchte. Ist das Framing nun eine Urheberrechtsverletzung? Immerhin gibt es das alleinige Recht des Urhebers oder des ausschließlichen Rechteinhabers, seine Inhalte öffentlich zugänglich zu machen. Das steht im § 19a des Urheberrechtsgesetzes …
Urheberrechtsverletzung im Internet - Leitfaden für Online-Händler und Webseiten-Betreiber bei akademie.de
Urheberrechtsverletzung im Internet - Leitfaden für Online-Händler und Webseiten-Betreiber bei akademie.de
… Online-Shop oder bei eBay, Amazon & Co. Waren verkauft und dabei auf Bilder zurückgreift, die jemand anderes oder der Hersteller des Produktes aufgenommen hat, begeht eine Urheberrechtsverletzung. Egal wie groß oder klein, wie wichtig oder banal die Bildchen sind - in jedem Falle benötigen Sie die Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Die Folgen einer …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und EmbacherBild: Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher
Filesharing aktuell: Abmahnung der Rechtsanwälte Auffenberg Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher
… der durch die Abmahnung angefallenen Anwaltskosten. Hierbei ist folgendes dringend zu beachten: Der Unterlassungsanspruch trifft den Anschlussinhaber bei nachgewiesener Urheberrechtsverletzung verschuldensunabhängig und kann demzufolge vom abmahnenden Rechteinhaber, wenn er nicht vom Anschlussinhaber innerhalb der gesetzten Frist außergerichtlich erfüllt …
Bild: IT-Recht: Urheberrechtsverletzung und Filesharing – Was ist ein geschütztes Werk?Bild: IT-Recht: Urheberrechtsverletzung und Filesharing – Was ist ein geschütztes Werk?
IT-Recht: Urheberrechtsverletzung und Filesharing – Was ist ein geschütztes Werk?
… schnell durchgeführt und wurde meist auch schon oft getan. ABER: Wer Werke gegen bzw. ohne Zustimmung des Urhebers vervielfältigt und/oder veröffentlicht, begeht eine Urheberrechtsverletzung. Dies ist vielen zumindest theoretisch bekannt. Doch in den meisten Fällen ist unklar, was alles unter „Werk“ verstanden wird. Rechtslage Unter den Werksbegriff im …
Keine Unzulässigkeit einer Klage wegen missbräuchlicher Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Keine Unzulässigkeit einer Klage wegen missbräuchlicher Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
… Abmahnkosten habe. Es empfiehlt sich daher stets, bereits bei der Verfassung einer Abmahnung rechtliche Hilfe einzuholen, um damit von Anfang an im Fall einer Urheberrechtsverletzung richtig reagieren zu können. Ein im Urheberrecht versierter Rechtsanwalt wird im Fall einer Urheberrechtsverletzung umfassend und einzelfallbezogen sämtliche sich aus der …
Bild: Internetrecht - Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse - Störerhaftung d. AnschlussinhabersBild: Internetrecht - Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse - Störerhaftung d. Anschlussinhabers
Internetrecht - Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung in Tauschbörse - Störerhaftung d. Anschlussinhabers
… möglich war, die entsprechende Auskunft im Rahmen der Akteneinsicht bei der Staatsanwaltschaft, aufgrund eines eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wegen einer strafbaren Urheberrechtsverletzung zu erfahren, gibt es seit 01.09.2008 über einen gerichtlichen Beschluss einen direkten Auskunftsanspruch beim Provider. Aufgrund der Störerhaftung kann der …
Bild: Urheberrechtsverletzungen in P2P-Netzwerken - Technischer Nachweis und rechtliche VerantwortungBild: Urheberrechtsverletzungen in P2P-Netzwerken - Technischer Nachweis und rechtliche Verantwortung
Urheberrechtsverletzungen in P2P-Netzwerken - Technischer Nachweis und rechtliche Verantwortung
… werden sollen. Allerdings treffen die Abmahnungen neben dem „Täter“ allzu häufig auch Dritte. Dies kann der Inhaber des Internetanschlusses sein, über den die Urheberrechtsverletzung etwa durch einen Familienangehörigen oder einen Mitarbeiter im Unternehmen begangen worden sein soll, aber auch ein gänzlich Unbeteiligter, der durch einen Zahlendreher …
Sie lesen gerade: K a y F i s c h e r ./. D I S N E Y (Urheberrechtsverletzung)