openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zoo der Zukunft

15.06.201008:42 UhrKunst & Kultur

(openPR) Z o o t o p o l i s

Mehr als 40mal war Kay Fischer in zoologischen Gärten zu Besuch, darunter in Berlin, Leipzig und Hamburg, hatte hinter die Kulissen geschaut und mit Tierärzten und -pflegern gesprochen. Fortan beschäftigte ihn die Frage, wie der "Zoo der Zukunft" aussehen könnte. So entstand das Manuskript, das er nach "Strand von Bugdu" schrieb. Schließlich bastelte er auf der Insel
Borkum die Covervorlage: ein Tierauge inmitten von Buschwerk, Früchten und Bambusstangen.
"Zootopolis" heißt das 288 Seiten starke Buch, das der Autor selbst illustriert hat (Tierzeichnungen) und nun erschienen ist. Es geht um die Journalistin Eveline Riverday, die von der Nachricht, daß der Zoo ihrer Heimatstadt umzieht, überrascht wird, da sie gerade von einer sehr langen Studienreise zurückkehrt. Professor Lamina, der neue Zoodirektor, will sämtliche Tiere auf eine Insel bringen, um dort den "Zoo der Zukunft" zu gründen. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Gibt es gar illegale Pläne? Die Tiere erwartet jedenfalls eine lange Schiffsreise, auf der "Bluebird", einem merkwürdigen Schiff, was einer logistischen Meisterleisung gleichkommt. Wann zog jemals ein kompletter Zoo um? An Bord sind die Tierpfleger Mr. Afanti, Mr. Eddi, Mr. Gira ... die Tierärztin Mrs. Reit, Sekretärin Mrs. Habicht, ein schrulliger Kapitän und die Journalistin. Der Direktor läßt es sich nicht nehmen, während der Überfahrt von den Tieren zu erzählen - bis er endlich seine wahren Ziele offenbart ...
"Zootopolis" ist der erste, zoologische Roman mit Liebe zum tierischen Detail, interessanten Charakteren, Fakten und Visionen. Jeder, der ein Faible für Tiere, insbesondere für zoologische Gärten hat, findet hier ein Buch, das sich in der Zukunft möglicherweise bewahrheiten wird. Der Titel hat ganz bewußt eine Affinität zu einem Film von Fritz Lang, und das Erscheinungsjahr 2010 spiegelt sich, dreht man die Zahlen um, in dem berüchtigten Jahr 2001 (z.B. Stanley Kubrick) wider ...
Gewidmet ist das Buch den Tieren, jedoch auch ein Geschenk an den Autor selbst, der im Mai 40 Jahre alt wurde. Seine zuvor veröffentlichten Titel heißen "Das Wellhornboot", "Zeit im Sand" und "Strand von Bugdu". Er verfügt über eine eigene, private Homepage: www.kayfischer.de
"Zootopolis", Roman, 288 Seiten, 10 Illustrationen des Autors, ISBN 978-3-8391-5548-6.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 438375
 1875

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zoo der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kay Fischer

Bild: K a y F i s c h e r ./. D I S N E Y (Urheberrechtsverletzung)Bild: K a y F i s c h e r ./. D I S N E Y (Urheberrechtsverletzung)
K a y F i s c h e r ./. D I S N E Y (Urheberrechtsverletzung)
„Zootopolis ist das vierte von fünf Büchern des Autors Kay Fischer (ISBN 13: 978-3844833126) Inhalt: Als die Journalistin Eveline Riverday von ihrer einjährigen Studienreise zurückkehrt, erfährt sie, dass der Zoo ihrer Heimatstadt umzieht. Der neue Direktor Prof. Lamina will sämtliche Tiere auf eine Insel bringen, um dort den "Zoo der Zukunft" zu gründen: Z o o t o p o l i s. Im Buch nehmen die Tiere einen großen Stellenwert ein und auch der tierische Humor findet seinen Platz. Historie D i s n e y Der Autor KAY FISCHER war der erste, de…
17.10.2017
Strand von Bugdu
Strand von Bugdu
"Die schönste Novelle 2009"! Mr. Robin lebt - nach einem längeren Leben im Zirkus - mit seinem Elefanten Tumbo auf der einsamen Insel Bugdu. Dort findet er eines Tages ein gestrandetes Rettungsboot mit einem Überlebenden darin. Dieser Mann hat aber sein Gedächtnis verloren - er weiß nicht einmal mehr seinen Namen. Mr. Robin hilft ihm, versorgt ihn in seiner Hütte und verwickelt ihn in Gespräche. Dabei bezieht er auch seinen Elefanten mit ein - jenes Tier, dem ein hervorragendes Gedächtnis zugeschrieben wird. "Glaube", schreibt eines Tages d…
11.06.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ministerpräsident empfängt Pinguingesandtschaft aus dem Erlebnis-Zoo HannoverBild: Ministerpräsident empfängt Pinguingesandtschaft aus dem Erlebnis-Zoo Hannover
Ministerpräsident empfängt Pinguingesandtschaft aus dem Erlebnis-Zoo Hannover
… Themenwelten. Nach Sambesi, Dschungelpalast, Meyers Hof, Gorillaberg, Mullewapp und Outback eröffnet der Zoo am 22. Mai mit Yukon Bay die siebte Themenwelt und vollendet damit sein Konzept „Zoo der Zukunft“. Seit Beginn des Umbaus wurde die Besucherzahl um 96 % auf über 1,2 Millionen pro Jahr gesteigert. Mit Yukon Bay wird nochmals eine deutliche Steigerung erwartet.
Bild: Design Ahead entwickelte ein neues Logo für den Kölner ZooBild: Design Ahead entwickelte ein neues Logo für den Kölner Zoo
Design Ahead entwickelte ein neues Logo für den Kölner Zoo
… Zoo beherbergt das größte Elefantengehege nördlich der Alpen. Anmutig erscheint bei genauerem Hinsehen, invertiert, die Silhouette einer Giraffe. Symbol für den weitsichtigen Blick in die Zukunft. Aber auch das Abenteuer kommt im Kölner Zoo nicht zu kurz. Hierfür steht das Nashorn. Doch was wäre eine kölsche Bildmarke ohne die Darstellung des weltberühmten …
Bild: Zoologische Gärten und Tierparks sind echte Service-Oasen in DeutschlandBild: Zoologische Gärten und Tierparks sind echte Service-Oasen in Deutschland
Zoologische Gärten und Tierparks sind echte Service-Oasen in Deutschland
… Osnabrück bestätigen 77,8 Prozent der Besucher, dass sie dort schon einmal einen sehr guten Kundenservice erlebt haben. Relativ hohe Werte erreichen beispielsweise auch der „Zoo der Zukunft“ in Leipzig, der flächenmäßig große Thüringer Zoopark sowie Hagenbeck als grüne Oase mitten in Hamburg. Die beiden von der Tieranzahl her größten Zoos, Hellabrunn in …
Marketing für Heidi & Co.
Marketing für Heidi & Co.
Dr. Jörg Junhold erklärt MCL das Kommunikationskonzept für den Zoo der Zukunft Die Eröffnung der Tropenerlebniswelt Gondwanaland war ein weiterer wichtiger Baustein im Konzept „Zoo der Zukunft“. Treibende Kraft hinter dem Projekt ist Zoodirektor Dr. Jörg Junhold. Am Donnerstag, dem 9. Februar 2012 (18.30 Uhr), beleuchtet er auf Einladung des Marketing-Clubs …
Bild: Zoo der Zukunft vollendet sein KonzeptBild: Zoo der Zukunft vollendet sein Konzept
Zoo der Zukunft vollendet sein Konzept
… Mullewapp und Outback. Am 22. Mai eröffnet der Zoo seine siebte Themenwelt – die kanadische Abenteuerlandschaft Yukon Bay – und vollendet damit sein Konzept „Zoo der Zukunft“. „Yukon Bay bildet den krönenden Abschluss von 15 Jahren spannender Arbeit“, so Zoodirektor Klaus-Michael Machens. „Mit der Fertigstellung der Erlebniswelt Yukon Bay festigt der Zoo …
Bild: Preview auf Kanadalandschaft Yukon Bay - „Zoo der Zukunft“ vollendet sein KonzeptBild: Preview auf Kanadalandschaft Yukon Bay - „Zoo der Zukunft“ vollendet sein Konzept
Preview auf Kanadalandschaft Yukon Bay - „Zoo der Zukunft“ vollendet sein Konzept
… Mullewapp und Outback. Am 22. Mai eröffnet der Zoo seine siebte Themenwelt – die kanadische Abenteuerlandschaft Yukon Bay – und vollendet damit sein Konzept „Zoo der Zukunft“. „Yukon Bay bildet den krönenden Abschluss von 15 Jahren spannender Arbeit“, so Zoodirektor Klaus-Michael Machens. „Mit der Fertigstellung der Erlebniswelt Yukon Bay festigt der …
Bild: Ministerpräsident empfängt Pinguin-GesandtschaftBild: Ministerpräsident empfängt Pinguin-Gesandtschaft
Ministerpräsident empfängt Pinguin-Gesandtschaft
… Sambesi, Dschungelpalast, Meyers Hof, Gorillaberg, Mullewapp und Outback eröffnet der Zoo am 22. Mai mit Yukon Bay die siebte Themenwelt und vollendet damit sein Konzept „Zoo der Zukunft“. Seit Beginn des Umbaus wurde die Besucherzahl um 96 % auf über 1,2 Millionen pro Jahr gesteigert. Mit Yukon Bay wird nochmals eine deutliche Steigerung erwartet. Die …
Bild: Knut - der TräumerBild: Knut - der Träumer
Knut - der Träumer
Medaille in Erinnerung an Eisbär Knut und gute Tat für die Zukunft: Knut-Denkmal schmückt die Sonderprägung anlässlich 775 Jahre Berlin Die Staatliche Münze Berlin präsentiert eine Sonderprägung in Erinnerung an den Eisbären Knut. Motiv der Medaille ist das Knut-Denkmal „Knut – Der Träumer“, welches noch in diesem Jahr im Zoo Berlin aufgestellt werden …
Bild: Stiftung zur Förderung der Hauptstadtzoos im InternetBild: Stiftung zur Förderung der Hauptstadtzoos im Internet
Stiftung zur Förderung der Hauptstadtzoos im Internet
… die Gründung der neuen Stiftung zur Förderung von Tierpark Berlin und Zoo Berlin abgeschlossen sein. Damit wird die Stiftung das breite Wirkungsfeld der Hauptstadtzoos zukunftsträchtig absichern und kann immer dort einspringen, wo es aktuell am notwendigsten ist. „Für die Gründung der Stiftung werden engagierte Personen und Institutionen gesucht, die …
Bild: Ausstellungskonzept zum 50. Geburtstag des Berliner Kinos Zoo Palast  2007 vorgestelltBild: Ausstellungskonzept zum 50. Geburtstag des Berliner Kinos Zoo Palast  2007 vorgestellt
Ausstellungskonzept zum 50. Geburtstag des Berliner Kinos Zoo Palast 2007 vorgestellt
… Preisverleihungen, filmpolitischen Diskussionen und Treffpunkt der internationalen Filmszene. Im Jahr 2007 wird der ZOO PALST 50 Jahre alt. Aus aktuellem Anlaß der Debatte über die Zukunft des Kinos ZOO PALAST ist die Ausstellung "50 Jahre ZOO PALAST" in Planung. Die Diplom-Dokumentarin und Fotografin Christine Kisorsy und die Architekten Oliver Mächold und …
Sie lesen gerade: Zoo der Zukunft