(openPR) Z o o t o p o l i s
Mehr als 40mal war Kay Fischer in zoologischen Gärten zu Besuch, darunter in Berlin, Leipzig und Hamburg, hatte hinter die Kulissen geschaut und mit Tierärzten und -pflegern gesprochen. Fortan beschäftigte ihn die Frage, wie der "Zoo der Zukunft" aussehen könnte. So entstand das Manuskript, das er nach "Strand von Bugdu" schrieb. Schließlich bastelte er auf der Insel
Borkum die Covervorlage: ein Tierauge inmitten von Buschwerk, Früchten und Bambusstangen.
"Zootopolis" heißt das 288 Seiten starke Buch, das der Autor selbst illustriert hat (Tierzeichnungen) und nun erschienen ist. Es geht um die Journalistin Eveline Riverday, die von der Nachricht, daß der Zoo ihrer Heimatstadt umzieht, überrascht wird, da sie gerade von einer sehr langen Studienreise zurückkehrt. Professor Lamina, der neue Zoodirektor, will sämtliche Tiere auf eine Insel bringen, um dort den "Zoo der Zukunft" zu gründen. Doch was steckt tatsächlich dahinter? Gibt es gar illegale Pläne? Die Tiere erwartet jedenfalls eine lange Schiffsreise, auf der "Bluebird", einem merkwürdigen Schiff, was einer logistischen Meisterleisung gleichkommt. Wann zog jemals ein kompletter Zoo um? An Bord sind die Tierpfleger Mr. Afanti, Mr. Eddi, Mr. Gira ... die Tierärztin Mrs. Reit, Sekretärin Mrs. Habicht, ein schrulliger Kapitän und die Journalistin. Der Direktor läßt es sich nicht nehmen, während der Überfahrt von den Tieren zu erzählen - bis er endlich seine wahren Ziele offenbart ...
"Zootopolis" ist der erste, zoologische Roman mit Liebe zum tierischen Detail, interessanten Charakteren, Fakten und Visionen. Jeder, der ein Faible für Tiere, insbesondere für zoologische Gärten hat, findet hier ein Buch, das sich in der Zukunft möglicherweise bewahrheiten wird. Der Titel hat ganz bewußt eine Affinität zu einem Film von Fritz Lang, und das Erscheinungsjahr 2010 spiegelt sich, dreht man die Zahlen um, in dem berüchtigten Jahr 2001 (z.B. Stanley Kubrick) wider ...
Gewidmet ist das Buch den Tieren, jedoch auch ein Geschenk an den Autor selbst, der im Mai 40 Jahre alt wurde. Seine zuvor veröffentlichten Titel heißen "Das Wellhornboot", "Zeit im Sand" und "Strand von Bugdu". Er verfügt über eine eigene, private Homepage: www.kayfischer.de
"Zootopolis", Roman, 288 Seiten, 10 Illustrationen des Autors, ISBN 978-3-8391-5548-6.