openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die europäische Aktiengesellschaft für Familienunternehmen

13.10.201711:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 43. Forum Familienunternehmen zum Thema „Die SE-Umwandlung“ am 19. Oktober 2017

---
Das 43. Forum Familienunternehmen findet am 19. Oktober 2017 im Hause der Freudenberg & Co. in Weinheim statt, dieses Mal zu dem Schwerpunktthema „Die SE-Umwandlung“. Neben den Erfahrungsberichten von Martin Wentzler (Freudenberg SE) und Ulrich Dietz (GFT Technologies SE) wird Prof. Rainer Kirchdörfer einen Einblick in die Möglichkeiten und Voraussetzungen der SE als Rechtsformalternative geben. Abgerundet wird das 43. Forum durch einen moderierten Workshop mit Fragestellungen rund um das Schwerpunktthema.



Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) gewinnt in Deutschland an Beliebtheit. Warum ist das so und wieso kann die SE gerade für Familienunternehmen von Interesse sein? Diese und andere Fragen möchten die Veranstalter während des 43. Forum Familienunternehmen beantworten und konkret zeigen, in welchen Konstellationen die SE insbesondere eine Rechtsformalternative für Familien unternehmen sein kann und wie der Weg zur SE konkret zu gestalten ist.

„Die SE hat als Rechtsform für größere, international agierende Familienunternehmen in den letzten Jahren deutlich an Attraktivität gewonnen und immer mehr Familienunternehmen wechseln in diese europäische Struktur“, so Prof. Rainer Kirchdörfer, Rechtsprofessor am WIFU. „Beispiele hierfür sind unter anderem Unternehmen wie die Conrad Electronic SE, die Berner SE, die Hager Group oder GFT Technologies.“

„Mit unserem Forum wollen wir die Chancen und Möglichkeiten, die die Rechtsform der europäischen Aktiengesellschaft für Familiengesellschafter bietet, genauer ergründen“, sagt Prof. Dr. Tom A. Rüsen, geschäftsführender Direktor des WIFU.

Unter dem Slogan „Suche Rat unter Gleichen!“ behandelt das Forum Familienunternehmen auf jeder Veranstaltung eine typische Fragestellung von Familienunternehmen und richtet sich ausschließlich an Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. Familienmitglieder. Somit entsteht ein besonders geschützter und privater Raum zum Austausch ohne Irritation durch die Anwesenheit von zum Beispiel Beraterinnen und Beratern. Neben Themenvorträgen unserer Referentinnen und Referenten gibt das Forum Familienunternehmen eine professionell angeleitete Struktur vor, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch zu geben. So wird die Gelegenheit geschaffen, Einblicke in Probleme und Lösungsstrategien anderer Familienunternehmen zu bekommen. Da es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.

Die Veranstaltung ist ausschließlich für Familienunternehmer. Vertreter von Banken, Beratungshäusern und Presse können aus Vertraulichkeitsgründen leider nicht zugelassen werden. Sollten Sie Interesse an dem Thema haben, sprechen Sie uns gerne für einen Interviewtermin an.

Unter www.wifu.de kann das gesamte Veranstaltungsangebot des WIFU eingesehen werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie von Leonie Schneider (E-Mail, +49 2302 926 565).

„Die SE-Umwandlung“
43. Forum Familienunternehmen
des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU)
Donnerstag, 19. Oktober 2017
Im Hause der Freudenberg & Co., Weinheim

Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 974075
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die europäische Aktiengesellschaft für Familienunternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universität Witten/Herdecke

Bild: Nachhaltigkeit verpflichtetBild: Nachhaltigkeit verpflichtet
Nachhaltigkeit verpflichtet
Wittener Studierende werden für die Übernahme von Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet --- Pünktlich zum Jahreswechsel hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke ihren neuen Bericht zur Verankerung gesellschaftlicher Verantwortung in Lehre, Forschung und Kooperation vorgelegt. Sie ist damit Teil eines von den Vereinten Nationen initiierten internationalen Netzwerks, in dem sich 650 Universitäten und Business Schools weltweit auf grundlegende Prinzipien für verantwortungsbewusste Managemen…
Bild: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienenBild: „Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen
„Functional Genomics“ in der dritten Auflage erschienen
28 aktuelle molekularbiologische Techniken zeigen Forschern, wie sie unbekannte Gene und Mechanismen aufklären können --- Michael Kaufmann, Claudia Klinger und Andreas Savelsbergh von der Universität Witten/Herdecke haben das Buch „Functional Genomics“ in der dritten Edition herausgegeben. Darin beschreiben Forschergruppen aus der ganzen Welt 28 hochaktuelle molekularbiologische, proteinchemische sowie bioinformatische Vorgehensweisen aus dem noch jungen Forschungsgebiet der Funktionellen Genomik. Die Autoren ermöglichen somit biochemisch or…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit der "Europa AG" stellt sich jetzt auch der Mittelstand europaweit auf
Mit der "Europa AG" stellt sich jetzt auch der Mittelstand europaweit auf
Aktiengesellschaft mit schlanker Führungsstruktur Bonn, 14. Mai 2009. Nach den Konzernen entdecken nun auch deutsche Familienunternehmen und Mittelständler die Vorteile der Europäischen Aktiengesellschaft. Es sind vor allem die einfachere Führungsstruktur und die begrenzbare Einflussnahme der Arbeitnehmer auf unternehmerische Entscheidungen, die die …
Bild: Wenn C-Teile auf den Prufstand gestellt werdenBild: Wenn C-Teile auf den Prufstand gestellt werden
Wenn C-Teile auf den Prufstand gestellt werden
… erarbeitete gemeinsam mit den K&K Niederlassungen in den betreffenden Ländern Möglichkeiten, um den Beschaffungsprozess effizienter zu gestalten. Dass Kundenorientierung in dem bayerischen Familienunternehmen gelebt wird, wurde bereits zu Beginn unter Beweis gestellt, indem alle betreffenden Werke des DMG MORI SEIKI-Konzerns besucht wurden, um die …
Bild: Strompreise: FlexStrom geht mit neuen Tarifen in die OffensiveBild: Strompreise: FlexStrom geht mit neuen Tarifen in die Offensive
Strompreise: FlexStrom geht mit neuen Tarifen in die Offensive
… neue Versorger. Gesetzlich ist garantiert, dass beim Stromwechsel die Versorgung niemals unterbrochen wird. Die FlexStrom Aktiengesellschaft existiert seit rund sieben Jahren. 2003 als Familienunternehmen gegründet, zählt FlexStrom derzeit rund 450 Mitarbeiter am Standort Berlin und konnte sich in den vergangenen Jahren als einer der größten konzernunabhängigen …
Die SE - Europäisch gründen bleibt im Trend
Die SE - Europäisch gründen bleibt im Trend
… zu verlegen. Bei der Mitbestimmung lässt die SE eine freiere, mehr an den individuellen Unternehmensbedürfnissen orientierte Gestaltung zu, was oftmals insbesondere bei Familienunternehmen große Vorteile bieten kann. Gründung setzt Internationalität vorausTrotzdem sind vor der Gründung einige Hürden zu überwinden. „Es gibt verschiedene Wege, eine SE …
Bild: Als Familienunternehmen groß geworden: Energieversorger FlexStrom bezieht repräsentativen NeubauBild: Als Familienunternehmen groß geworden: Energieversorger FlexStrom bezieht repräsentativen Neubau
Als Familienunternehmen groß geworden: Energieversorger FlexStrom bezieht repräsentativen Neubau
… ausgeschrieben. „Das große und repräsentative Gebäude passt bestens zu unseren ambitionierten Zielen“, sagt Robert Mundt, Vorstandsvorsitzender von FlexStrom. 2003 wurde das Familienunternehmen als GmbH gegründet, mittlerweile ist die Unternehmensgruppe eine Aktiengesellschaft und versorgt bundesweit derzeit rund 400.000 Stromkunden mit günstiger Energie. Die …
Henkell & Co. Sektkellerei übernimmt Lubuski Gin - Mergers und Private Equity-News vom 19.01.2009
Henkell & Co. Sektkellerei übernimmt Lubuski Gin - Mergers und Private Equity-News vom 19.01.2009
… Zama Corporation, Ltd., Hongkong) übernommen. Zama ist einer der weltweit größten Hersteller von Vergasern für handgetragene Motorgeräte und ein langjähriger Lieferant von STIHL. Das Familienunternehmen Zama wurde 1952 gegründet und erzielt mit 2.100 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von ca. 80 Mio. US-$. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen …
Magdalena Moll neue Investor Relations Leiterin bei BASF
Magdalena Moll neue Investor Relations Leiterin bei BASF
… in den vergangenen vier Jahren für Investor Relations bei der BASF zuständig war. Carolin Weitzmann verlässt die BASF Ende August, um Aufgaben im Familienunternehmen wahrzunehmen.Magdalena Moll studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte danach ein M.B.A. Studium an der Miami University in den Vereinigten Staaten. Nach …
Krise verhilft der Europa AG zum Siegeszug
Krise verhilft der Europa AG zum Siegeszug
… Konzernen wie dem Fahrzeugbauer MAN, dem Marktforscher GfK, dem Chemieproduzent SGL Carbon und dem Hersteller von Hygieneprodukten SCA Hygiene Products jüngst auch etliche Familienunternehmen wie die Schuhdynastie Deichmann und der Antriebs- und Automationsspezialist Lenze für die SE. 2009 gründeten zudem so bekannte Privatinvestoren wie die BMW-Anteilseignerin …
Neue Grundlage für weltweites Wachstum - CAS bildet Aufsichtsrat und Vorstand
Neue Grundlage für weltweites Wachstum - CAS bildet Aufsichtsrat und Vorstand
… Gesellschafter der misch + schlachter gmbh in Zweibrücken. In den vergangenen 20 Jahren war er u. a. als Steuerberater von CAS und anderen Familienunternehmen tätig. Sein Beratungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von strategischen Steuerlösungen sowie der Steuerplanung, Unternehmensberatung und dem internationalen Rechnungswesen. Dr. Andreas …
Bild: FlexStrom prüft Rettung von TelDaFaxBild: FlexStrom prüft Rettung von TelDaFax
FlexStrom prüft Rettung von TelDaFax
… einmal beim Grundversorger wiederfänden – und mehrere hundert Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verlieren würden. Die FlexStrom Aktiengesellschaft existiert seit rund sieben Jahren. 2003 als Familienunternehmen gegründet, zählt FlexStrom derzeit rund 400 Mitarbeiter am Standort Berlin und konnte sich in den vergangenen Jahren als einer der größten konzernunabhängigen …
Sie lesen gerade: Die europäische Aktiengesellschaft für Familienunternehmen