openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations startet mit drei Teams

05.10.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin Institute of Health (BIH) bietet Digital Health-Innovatoren temporäres Domizil und Expertise

---
Am 4. Oktober 2017 startete der erste Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations, der gemeinsamen Technologietransfer-Einheit des BIH und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, mit drei Teams und rund 25 Personen offiziell in die erste Runde seines Programms. Die interdisziplinären Teams aus der Charité entwickeln Digital-Health-Lösungen in den Bereichen Bild- und Big Data-Analysen für personalisierte Medizin, Schlaganfallvorhersage und Früherkennung von Vorfällen in der Intensivstation.



Die drei Gruppen haben die Möglichkeit, ihre Projekte in einem Co-Working Space in den Räumlichkeiten des BIH in der Anna-Louisa-Karsch-Straße weiterzuentwickeln. Hier erhalten sie für einen Zeitraum intensives Coaching und Mentoring, unter anderem in den Bereichen Data Science, patientenorientierte Produktentwicklung, Entwicklung von Geschäftsmodellen und Design. Darüber werden die Teams bei Wissenstransfer, Gründungsberatung, Netzwerkbildung mit Forschenden und Gründern sowie in ausgewählten Fällen bei der Validierung des Produktnutzens an Patientinnen und Patienten unterstützt.

Wissenschaftlicher Fokus der ersten Projekte

***Künstliche Intelligenz in der Radiologie***

Das Team um Professor Marc Dewey analysiert mit Hilfe von künstlicher Intelligenz radiologische Bilddateien. Ziel ist es, bei Patientinnen und Patienten die Erkrankung von Herzkranzgefäßen zu identifizieren, individuelle Behandlungsunterschiede aufzudecken sowie Behandlungsabläufe zu optimieren.

***Schlaganfälle besser vorhersagen***

Dr. Dietmar Frey und sein Team entwickeln ein Simulationsprogramm zur Schlaganfallprognose mit dem Ziel, optimale Behandlungsstrategien zur Schlaganfallprävention zu ermöglichen.

***Mehr Kontrolle auf Intensivstationen***

Die Früherkennung von postoperativen Vorfällen bei Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation wollen Dr. Alexander Meyer und sein Team verbessern. Ihre Entwicklung soll dazu beitragen, Notfälle proaktiv vermeiden zu können.

„Der Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations ist ein Schlüsselinstrument unseres ambitionierten Technologietransfer-Konzeptes. Wir haben das Ziel, die Digital Health-Community in Berlin und der Region mit zahlreichen Aktivitäten zu stärken und damit den Transfer von Digital Health-Innovationen in die Anwendung zielgerichtet zu unterstützen. Schließlich wollen wir den Nutzen solcher Anwendungen für Patientinnen und Patienten und die Gesellschaft steigern“, sagt Dr. Rolf Zettl, Administrativer Vorstand am BIH und Verantwortlicher für Berlin Health Innovations.

Kernthemen des Accelerator-Programms sind Präventionsansätze, Diagnostik (z. B. Telemedizin oder Nanosensoren), Therapien (z. B. bessere Behandlung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Asthma und Diabetes), patientenrelevante Prozessverbesserungen sowie segmentübergreifende Lösungen, die vorhandene klinische Datensätze auswerten und Erkenntnisse zu diagnostischen oder therapeutischen Ansätzen weiterentwickeln.

Die Identifizierung und Auswahl der ersten Teams erfolgte im Frühjahr, die Einrichtung der Co-Working-Infrastruktur seit dem Sommer. Das Programm mündet in einen „Demo Day“ Anfang des Jahres 2018, in dem die entstandenen Digital Health-Lösungen und deren Geschäftsmodelle vorgestellt werden, zum Beispiel um Fremdkapital einwerben zu können.

---------------------------

Digital Health Community-Bildung findet auch im Rahmen der regelmäßigen Treffen von Interessierten der Charité und Externen im Rahmen des „BIH Charité Digital Health Roundtable“ statt. Der nächste Termin: 20. Oktober 2017.

Vom 1. bis 3. Dezember 2017 findet der „Hacking Health Hackathon powered by Berlin Health Innovations“ in Berlin statt.

---------------------------

Über das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH)

Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung | Berlin Institute of Health (BIH) ist eine Wissenschaftseinrichtung für Translation und Präzisionsmedizin. Das BIH widmet sich neuen Ansätzen für bessere Vorhersagen und neuartigen Therapien bei progredienten Krankheiten, um Menschen Lebensqualität zurückzugeben oder sie zu erhalten. Mit translationaler Spitzenforschung und Innovationen ebnet das BIH den Weg für eine nutzenorientierte personalisierte Gesundheitsversorgung. Die Gründungsinstitutionen Charité – Universitätsmedizin Berlin und Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) sind im BIH eigenständige Gliedkörperschaften.

---------------------------

Kontakt:
Alexandra Hensel
Head of Communications and Marketing
E-Mail

Tim Huse
Head of Life Science Incubator and Digital Health Accelerator
E-Mail

Weitere Informationen:
- https://www.bihealth.org/de/aktuelles/pressemitteilung-digital-health-accelerator-von-berlin-health-innovations-startet-mit-drei-teams-1140/
- https://www.bihealth.org/de/aktuelles/event-bih-charite-digital-health-roundtable-1130/

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972574
 561

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations startet mit drei Teams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH)

Bild: Typisch Frau? Typisch Mann? BIH zeichnet Wissenschaftlerinnen für ihre geschlechterorientierteBild: Typisch Frau? Typisch Mann? BIH zeichnet Wissenschaftlerinnen für ihre geschlechterorientierte
Typisch Frau? Typisch Mann? BIH zeichnet Wissenschaftlerinnen für ihre geschlechterorientierte
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) zeichnet Professorin Louise Pilote von der McGill Universität in Montreal, Kanada, und Professorin Rhonda Voskuhl von der Universität von Kalifornien, USA, mit dem BIH Excellence Award for Sex and Gender Aspects in Health Research aus. Beide Wissenschaftlerinnen integrieren maßgeblich Geschlechteraspekte in ihre biomedizinische Forschung. Die Forscherinnen teilen sich das Preisgeld von 20.000 Euro und werden für Gastaufenthalte ans BIH kommen. --- In der biomediz…
Bild: Hoffnung für die Krebsmedizin: Mit gezielter Überwachung die Tumorbehandlung verbessernBild: Hoffnung für die Krebsmedizin: Mit gezielter Überwachung die Tumorbehandlung verbessern
Hoffnung für die Krebsmedizin: Mit gezielter Überwachung die Tumorbehandlung verbessern
Am 1. Dezember 2017 tritt Il-Kang Na die BIH Johanna Quandt Professur „Therapie-induzierte Re-Modellierung in der Immuno-Onkologie“ am Berliner Institut für Gesundheitsforschung/ Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin an. --- Krebs ist nicht gleich Krebs. Bösartige Tumoren entwickeln sich bei jedem Menschen anders. Warum das so ist, verstehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer besser und können Therapien viel präziser und individueller auf Patientinnen und Patienten zuschneiden. Doch welche …

Das könnte Sie auch interessieren:

World Health Summit 2017 opens in Berlin
World Health Summit 2017 opens in Berlin
… Germany), Carla Kriwet (CEO, Connected Care & Health Informatics, Royal Philips, USA) and Thomas P. Laur (President, SAP Health, SAP, USA) on “Innovations in Digital Health”: Keynote Lecture, 14:00-16:00 - Wolfgang Ischinger (Chairman, Munich Security Conference, Germany), Peter Albiez (CEO, Pfizer, Germany) and Peter Salama (Executive Director, …
The MTI opens up to foreign startups
The MTI opens up to foreign startups
… werden die ausgewählten Startups aus der ganzen Welt ihre Pilotprojekte auf einem der größten und ausgebauten Verkehrssysteme Europas durchführen können.Das zweimonatige Accelerator-Programm deckt ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen ab: von der Verkehrssicherheit bis hin zum ökologischen Monitoring und Dienstleistungen für die legendäre …
Digital Health Accelerator from Berlin Health Innovations starts with three teams
Digital Health Accelerator from Berlin Health Innovations starts with three teams
Berlin Institute of Health (BIH) offers digital health innovators co-working space and expertise --- On October 4, 2017, the first Digital Health Accelerator of Berlin Health Innovations, the joint technology transfer unit of BIH and Charité – Universitätsmedizin Berlin, officially launched the first round of its program with three teams and around 25 …
Presseeinladung: Finale des ersten Hacking Health Hackathon powered by Berlin Health Innovations a
Presseeinladung: Finale des ersten Hacking Health Hackathon powered by Berlin Health Innovations a
Vom 1. bis 3. Dezember richtet Berlin Health Innovations, die gemeinsame Technologietransfereinheit der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Berlin Institute of Health, zusammen mit Hacking Health zum ersten Mal den Hacking Health Hackathon mit über 100 Beteiligten aus. Am 3. Dezember findet das öffentliche Finale statt. --- Sehr geehrte Damen …
Berlin Institute of Health kooperiert mit Startupbootcamp Digital Health
Berlin Institute of Health kooperiert mit Startupbootcamp Digital Health
… Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) stärkt seinen Know-How-Transfer und kooperiert seit September mit Startupbootcamp (SBC) im Rahmen des Digital Health Start-up-Accelerator-Programms in Berlin. --- Startupbootcamp ist ein globales Netzwerk von branchenorientierten Start-up-Accelerators, steuert 20 Programme auf fünf Kontinenten und verfügt über ein breites …
Berlin Institute of Health partners with Startupbootcamp Digital Health
Berlin Institute of Health partners with Startupbootcamp Digital Health
Berlin Institute of Health (BIH) announces a partnership with Startupbootcamp Digital Health to collaborate on its start-up accelerator program in Berlin starting in September 2017. --- Startupbootcamp, a global network of industry-focused start-up accelerators, runs 20 programs across five continents with a mentor and alumni network in over 30 countries. …
World Health Summit: doctHERs aus Pakistan gewinnt internationalen Startup Wettbewerb
World Health Summit: doctHERs aus Pakistan gewinnt internationalen Startup Wettbewerb
… 2018 nach Berlin zum zehnten World Health Summit eingeladen. Finalisten: • AMBOSS (Deutschland) • Amparo GmbH (Deutschland) • CareNX Innovations (Indien) • doctHERs (Pakistan) • Fosanis GmbH (Deutschland) • imito AG (Schweiz) • monikit UG (Deutschland) • PharmaChk (USA) • SciDogma Research (Indien) • WeCare.id (Indonesien) Jury-Mitglieder: 1. Kai-Uwe …
Bild: Black Forest Accelerator: Startups präsentieren sich beim Demo Day am 19.09.Bild: Black Forest Accelerator: Startups präsentieren sich beim Demo Day am 19.09.
Black Forest Accelerator: Startups präsentieren sich beim Demo Day am 19.09.
Erste Runde des Black Forest Accelerators schließt mit dem Demo Day. Acht Startups aus dem Black Forest Accelerator Programm und ein Gewinner-Startup aus dem Digital Health Camp pitchen ihre Projekte. Die erste Runde des Black Forest Accelerators endet nach vier Monaten mit dem Demo Day. Insgesamt 9 Startups - darunter acht, die das Förderprogramm durchlaufen …
Bild: Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in DeutschlandBild: Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in Deutschland
Kilo Health startet Digital Health Accelerator-Programm für Startup-Gründer in Deutschland
Bei der letzten globalen Ausschreibung hat das Accelerator-Programm in 3 Wochen mehr als 1.000 Bewerbungen erhalten. Kilo Health, eines der führenden Unternehmen in der Digital Health-Branche, startet in Deutschland sein Startup-Accelerator-Programm Co-Found. Kilo Health sucht derzeit damit nach ambitionierten Unternehmer*innen, die sich dem Programm …
Wachstum von Startup-Unternehmen im Bereich Healthcare Technologien nimmt zu
Wachstum von Startup-Unternehmen im Bereich Healthcare Technologien nimmt zu
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Studie des europäischen Startup Accelerator Programms Startupbootcamp hat ergeben, dass das Wachstum von Startup-Unternehmen im Bereich Healthcare Technologien in den nächsten Jahren stark zunehmen wird. Die Befragung von 115 Technologieunternehmen, Mentoren und Investoren hat gezeigt, dass Healthcare aus dem Schatten …
Sie lesen gerade: Digital Health Accelerator von Berlin Health Innovations startet mit drei Teams