openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Black Forest Accelerator: Startups präsentieren sich beim Demo Day am 19.09.

Bild: Black Forest Accelerator: Startups präsentieren sich beim Demo Day am 19.09.

(openPR) Erste Runde des Black Forest Accelerators schließt mit dem Demo Day.
Acht Startups aus dem Black Forest Accelerator Programm und ein Gewinner-Startup aus dem Digital Health Camp pitchen ihre Projekte.

Die erste Runde des Black Forest Accelerators endet nach vier Monaten mit dem Demo Day. Insgesamt 9 Startups - darunter acht, die das Förderprogramm durchlaufen haben und ein weiteres, das den Pitch des Digital Health Camps in Strasbourg gewonnen hat, präsentierten sich, ihre neuartigen Geschäftsideen und ihre weiteren Unternehmensziele.
Die Teilnehmer des Black Forest Accelerators haben innerhalb des Programmzeitraums Mai - August große Fortschritte gemacht, ihr Unternehmen gegründet und gemeinsam mit Mentoren an ihren Projekten und Geschäftsmodellen gefeilt.

Vor den eingeladenen Risikokapital-Unternehmen und Business Angels werden die Vortragenden um die nächste Anschlussfinanzierungsrunde werben. Christian Atz, Projektleiter des Black Forest Accelerators, wird zu Beginn der Veranstaltung einen Kurzvortrag über die Ereignisse des ersten Programms halten und über die weiteren geplanten Maßnahmen zwecks Förderung einer Startup-Kultur in der Region informieren.

Im Mai 2014 startete das erste Black Forest Accelerator Programm im zeit.areal in Lahr. Aus über 250 Bewerbungen, aus über 10 verschiedenen Ländern wurden die teilnehmenden Gründerteams und Einzelgründer ausgewählt. Die Teams werden von erfahrenen Unternehmern, Startup-Gründern und Branchenexperten, wie betreut. Zusätzliches Feedback und weitere Impulse erhalten sie durch die Teilnahme an externen Startup-Veranstaltungen sowie an Ideenwettbewerben.

Der Demo Day findet am 19.09.2014 von 17.00 – 21.00 Uhr in der Kantine im zeit.areal in Lahr statt. Nach den Präsentationen gibt es bei einem Büfett mit Schwarzwälder Spezialitäten die Gelegenheit für Gespräche.
Tickets für den Demo Day sind bis einschließlich 14.September für 59€ unter http://amiando.com/DemoDay2014 erhältlich. Anschließend steigt der Preis auf 89€.
Eine Abendkasse gibt es nicht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815640
 650

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Black Forest Accelerator: Startups präsentieren sich beim Demo Day am 19.09.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

contextflow für Philips HealthWorks KI in der Radiologie Accelerator ausgewählt
contextflow für Philips HealthWorks KI in der Radiologie Accelerator ausgewählt
Die Deep Learning Firma contextflow GmbH freut sich, ihre Teilnahme am Start-up-Accelerator-Programm eines der weltweit führenden Healthcare-Unternehmen bekanntzugeben Wien, Österreich, 5. Dezember 2018 - contextflow, ein anerkannter Name im hart umkämpften Bereich der KI in der medizinischen Bildverarbeitung, ist eines von nur 19 Start-ups aus 14 Ländern, …
Aus der Garage in den Dschungel: INiTS schickt GründerInnen ins Startup Camp
Aus der Garage in den Dschungel: INiTS schickt GründerInnen ins Startup Camp
1. Accelerator-Programm Österreichs verkürzt time-to-market für GründerInnen Ein frischer Wind weht durch die österreichische Startup-Szene: Das Startup Camp des INiTS bietet GründerInnen ab sofort eine einmalig konzentrierte Form der Unterstützung. In nur 100 Tagen intensivster Betreuung werden GründerInnen fit für den Markt gemacht. Dabei bleibt kein …
Bild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der SchlüsseltechnologienBild: HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
HIGH-TECH.NRW unterstützt hardware-orientierte Start-ups im Bereich der Schlüsseltechnologien
… virtuellen Abschlussveranstaltung, dem Demo Day, endete am 13. November das diesjährige und gleichzeitig erste Programm von HIGH-TECH.NRW, dem ersten Business Accelerator für hardware-orientierte High-Tech Start-ups in Nordrhein-Westfalen. Neben der Präsentation der 12 teilnehmenden Start-ups vor einem Fachpublikum aus Wirtschaft und Wissenschaft wurden …
Bild: Start-­up-­Gründer gesucht: Black Forest Accelerator - Gesundheit & Fitness 2014Bild: Start-­up-­Gründer gesucht: Black Forest Accelerator - Gesundheit & Fitness 2014
Start-­up-­Gründer gesucht: Black Forest Accelerator - Gesundheit & Fitness 2014
… Dienstleistungen für den Gesundheits- und Fitnessmarkt zu erarbeiten. „Von der Idee zum erfolgreichen Markteintritt” – so lautet der leitende Gedanke des ersten Black Forest Accelerator Programms, das vom 05.Mai - 02.August 2014 im zeit.areal in Lahr stattfindet. Aufgerufen zur Teilnahme werden hierzu Gründer, Visionäre sowie Praxiserfahrene, um zusammen …
Vom interaktiven Fernsehen bis zur Hotelbuchung: 6 Startups arbeiten in der 1. Klasse des SpinLab - The HHL Accelerator
Vom interaktiven Fernsehen bis zur Hotelbuchung: 6 Startups arbeiten in der 1. Klasse des SpinLab - The HHL Accelerator
Am 2. Februar 2015 startete das SpinLab mit seinem ersten Accelerator-Programm. Sechs Teams wurden von einem hochkarätigen Beirat ausgewählt und arbeiten seitdem auf dem kreativen Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei. In den folgenden sechs Monaten erhalten die Startups neben dem Zugang zur benötigten Infrastruktur ein umfangreiches Coaching- und …
Bild: Innovative Ideen für die EnergiewendeBild: Innovative Ideen für die Energiewende
Innovative Ideen für die Energiewende
Einblicke in die Zukunft: Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. aus Karlsruhe, geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Dieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre …
Bild: The Drivery verbindet -  Accelerator für japanische und deutsche  Mobilität-StartupsBild: The Drivery verbindet -  Accelerator für japanische und deutsche  Mobilität-Startups
The Drivery verbindet - Accelerator für japanische und deutsche Mobilität-Startups
… Markt und umgekehrt. Berlin, 01.06.2021 - Der Berliner Marktplatz für Mobilitätsinnovationen The Drivery legt gemeinsam mit der Unternehmensberatung Crossbie ein Accelerator-Programm für deutsche und japanische Mobilität-Startups auf. Ziel des Programms ist es, bidirektionale Accelerator-Programme für Mobilität-Startups aus beiden Ländern aufzubauen …
Bild: Showtime der Startups beim BadenCampus Demo DayBild: Showtime der Startups beim BadenCampus Demo Day
Showtime der Startups beim BadenCampus Demo Day
Startup Accelerator erreicht sein großes Finale beim DemoDay 2023. Hochkarätig besetzte Jury kürt Gewinner:innen und verleiht attraktive Preisgelder.Breisach, 28.06.2023 - Seit Ende März läuft der Startup Accelerator mit 12 Startups am BadenCampus in Breisach. In zahlreichen Workshops und weiteren Formaten erhalten Gründer:innen die Chance, unter professioneller …
Bild: Startup Challenge sucht Pilotprojekte zur schnellen UmsetzungBild: Startup Challenge sucht Pilotprojekte zur schnellen Umsetzung
Startup Challenge sucht Pilotprojekte zur schnellen Umsetzung
… 2. Oktober 2019 – Wer den richtigen Kooperationspartner an der Seite hat, kann innovative Ideen schneller verwirklichen. Aus diesem Grund haben der kraftwerk city accelerator bremen und die Innoloft GmbH die kraftwerk city accelerator Startup Challenge gestartet. Mit dieser haben Startups die Chance, ihre Innovationsvorhaben in den Bereichen E-Mobility, …
Bild: 250 Teilnehmende treffen sich zum Future Forest Forum und entwickeln Lösungen für die Zukunft unserer WälderBild: 250 Teilnehmende treffen sich zum Future Forest Forum und entwickeln Lösungen für die Zukunft unserer Wälder
250 Teilnehmende treffen sich zum Future Forest Forum und entwickeln Lösungen für die Zukunft unserer Wälder
… Forest Innovation Sprint“ mit acht durch die Initiative geförderten Startups durchgeführt. Der „Innovation Sprint“ ist Teil des ersten europäischen Accelerator-Programms im Themenfeld Wald und Klima. In speziellen Matching-Formaten konnten innovative Green-Startup-Gründer:innen wertvolles Feedback von erfahrenen Mentor:innen einsammeln und umsetzen. …
Sie lesen gerade: Black Forest Accelerator: Startups präsentieren sich beim Demo Day am 19.09.