openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt Bewerbungen für den ACHEMA-Gründerpreis 2018 einreichen

04.10.201710:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jetzt Bewerbungen für den ACHEMA-Gründerpreis 2018 einreichen
ACHEMA-Gründerpreis 2018 - jetzt bewerben! ()
ACHEMA-Gründerpreis 2018 - jetzt bewerben! ()

(openPR) Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech Gründerfonds (HTGF)

Der Endspurt läuft: Noch bis zum 30. November 2017 können unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Startups mit ihren Businessplänen und Startups ins Rennen um den ACHEMA-Gründerpreis 2018 gehen. Die Finalisten haben die einmalige Chance, sich im Rahmen der ACHEMA 2018 dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Drei Gesamtsieger erhalten darüber hinaus je ein Preisgeld von 10.000.


Alle Informationen unter

---
Der Wettbewerb wird von der DECHEMA, den Business Angels FrankfurtRheinMain und dem HTGF mit dem Ziel ausgerichtet, Unternehmensgründer in Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie beim Erschließen neuer Geschäftsfelder zu unterstützen und die Innovationskraft der genannten Branchen zu fördern. Neben zahlreichen weiteren Unterstützern und Partnern engagieren sich besonders Accenture, Merck und Evonik als Premiumpartner u.a. in der hochkarätigen Jury.

Die chemische Industrie ist Innovationsmotor für zahlreiche andere Wirtschaftszweige, und doch ist die Zahl der Firmenneugründungen in diesen Bereichen niedrig. Gute Ideen und junge Unternehmer brauchen mehr Unterstützung beim Erschließen neuer Geschäftsfelder; dabei sind der Zugang zu erfahrenen Mentoren und die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, ebenso wichtig wie finanzielle Aspekte.

Neu beim ACHEMA-Gründerpreis 2018 ist, dass diesmal keine Einschränkung auf bestimmte Kategorien gemacht wird; zugelassen sind alle Themen, die auch auf der ACHEMA vertreten sind, vom Anlagenbau bis zur industriellen Biotechnologie.

Der Wettbewerb läuft über drei Phasen. Unabhängig vom Zeitpunkt des Einstiegs in den Wettbewerb gehen alle Businesspläne, die bis zum 30. November 2017 vorliegen, ins Rennen um die Finalplätze.

Anfang 2018 geht es auf die Zielgerade: Eine Fachjury aus Wissenschaft und Industrie sowie Trägern und Unterstützern des Wettbewerbs bewertet die Businesspläne. In der zweiten Runde bekommen die Finalisten die Chance, ihr Modell der hochrangig besetzten Jury persönlich vorzustellen, die dann bis zu drei Preisträger ermittelt.

Bis zu zehn aussichtsreiche Gründungen bzw. Gründungsideen haben Gelegenheit, sich auf der ACHEMA 2018 im Rahmen eines Gründerpreisstandes sowie einer speziellen Pitchsession vorzustellen und ihr Branchennetzwerk auszubauen. Drei Gesamtsieger erhalten darüber hinaus ein Preisgeld in Höhe von je 10.000 Euro.

Träger des ACHEMA-Gründerpreises sind die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., die DECHEMA Ausstellungs-GmbH, die Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. und der High-Tech Gründerfonds. Als Premiumpartner engagieren sich Accenture, Merck und Evonik besonders für den ACHEMA-Gründerpreis. Clariant und HoganLovell’s fördern den Preis als Partner. Unterstützt wird der ACHEMA-Gründerpreis zudem von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) sowie dem Business Angels Netzwerk Deutschland, eXist und dem Wettbewerb GO-Bio.

Über die DECHEMA

Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. führt Fachleute unterschiedlicher Disziplinen, Institutionen und Generationen zusammen, um den wissenschaftlichen Austausch in chemischer Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie zu fördern. Die DECHEMA sucht nach neuen technologischen Trends, bewertet diese und begleitet die Umsetzung von Forschungsergebnissen in technische Anwendungen. Über 5.800 Ingenieure, Naturwissenschaftler, Studierende, Firmen und Institutionen gehören dem gemeinnützigen Verein an. Gemeinsam mit der DECHEMA Ausstellungs-GmbH ist er Veranstalter der ACHEMA.

Kontakt: DECHEMA e.V., Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt

Tel.: +49 (69) 7564-277, E-Mail,

Über die Business Angels FrankfurtRheinMain

Der Business Angels FrankfurtRheinMain e.V., gegründet im Jahr 2000, ist mit rund 150 Mitgliedern das mitgliederstärkste Business Angels-Netzwerk in Deutschland. Mit der Matching-Veranstaltung bietet er ca. zehnmal pro Jahr ein Forum für das Zusammentreffen von innovativen Gründern und Unternehmen mit Business Angels. Business Angels bringen in der Gründungs- und frühen Wachstumsphase eigenes risikotragendes Kapital, unternehmerisches Wissen und wertvolle Kontakte gegen eine Beteiligung am Erfolg in Startups ein.

Kontakt: Business Angels FrankfurtRheinMain e.V.,Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main,

Tel.: +49 (69) 2197-1591, E-Mail,

Über den High-Tech Gründerfonds

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) ist Deutschlands aktivster Frühphaseninvestor. Mit einem Volumen von rund 820 Mio. EUR in drei Fonds finanziert er junge innovative Technologie Startups und unterstützt sie aktiv bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Thematisch ist die Aufstellung breit. Die drei Investmentteams fokussieren sich auf hardwarenahe Ingenieurwissenschaften, Life Science, Chemie und Material Science sowie Software, Media und Internet. Die Investoren des Public-Private-Partnership sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW sowie namhafte Wirtschaftsunternehmen.

Kontakt: High-Tech Gründerfonds Management GmbH, Schlegelstr. 2, 53113 Bonn

Tel.: +49 (228) 823 001-00, E-Mail,

Weitere Informationen:
- http://www.achema.de/gruenderpreis

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 972138
 421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt Bewerbungen für den ACHEMA-Gründerpreis 2018 einreichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

BMBF-Förderinitiative InnoEMat – Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar in Leipzig
BMBF-Förderinitiative InnoEMat – Positives Fazit nach erfolgreichem erstem Statusseminar in Leipzig
BMBF fördert 17 Verbundprojekte aus dem Bereich Elektrochemie Am 23. und 24. November fand das erste Statusseminar der Förderinitiative „InnoEMat – Innovative Elektrochemie mit neuen Materialien“ im Pentahotel in Leipzig statt. Der fachliche Austausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte zwischen allen 17 Verbundprojekten standen dabei im Mittelpunkt. --- Für die meisten der insgesamt 85 Teilnehmer war das Format des Statusseminars ein Novum: Aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen der Elektrochemie kamen Fachleute zusammen, um sich über die …
White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen
White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen
Das Anfang des Jahres in englischer Sprache veröffentlichte White Paper „Modulare Anlagen“ des gleichnamigen temporären ProcessNet-Arbeitskreises liegt jetzt auch in deutscher Übersetzung vor. Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu verkürzen. Im White Paper werden aktuelle Entwicklungen auf Basis von Projektergebnissen ausgewertet und zusammengefasst. Die Experten aus Industrie und Hochschule fordern vor allem eine Vereinheitlichung nicht nur der N…

Das könnte Sie auch interessieren:

SlidePresenter nominiert für den Frankfurter Gründerpreis 2012
SlidePresenter nominiert für den Frankfurter Gründerpreis 2012
Das Unternehmen SlidePresenter ist einer von fünf Finalisten für den Frankfurter Gründerpreis 2012. Die Nominierten wurden von der Jury des Wettbewerbs aus insgesamt 47 Bewerbungen ausgewählt und dürfen am kommenden Montag, den 14. Mai auf einen der 3 ersten Plätze hoffen. Der Wettbewerb wird seit 2001 ausgetragen und ist mit einem Preisgeld von insgesamt …
Bild: Neues vom kältesten Ort der Achema 2009 - Gemeinsamer Messestand von L&R Kältetechnik & Teledoor erfolgreichBild: Neues vom kältesten Ort der Achema 2009 - Gemeinsamer Messestand von L&R Kältetechnik & Teledoor erfolgreich
Neues vom kältesten Ort der Achema 2009 - Gemeinsamer Messestand von L&R Kältetechnik & Teledoor erfolgreich
… ACHEMA 2009, die Fachmesse für Chemie- und Anlagenbau, ist schon längst vorbei, doch für die beiden Aussteller LR-Kälte, Sundern, und Teledoor, Melle, fängt die Arbeit jetzt erst richtig an. „173.000 Besucher waren auf der Messe,“ sagt Burkhard Rüssmann, Geschäftsführer der L&R Kältetechnik, und erzählt „wir hatten gefühlte 10.000 davon allein bei …
Bild: Produktinnovation ausgezeichnetBild: Produktinnovation ausgezeichnet
Produktinnovation ausgezeichnet
… Innovation-Award zeichneten die Fachmedien LABORPRAXIS,PROCESS und PharmaTEC zum fünften Mal die innovativsten Apparate und Verfahren in elf verschiedenen Kategorien aus. Knapp 110 Bewerbungen gingen im Vorfeld der ACHEMA bei der Jury ein. Berücksichtigung fanden alle auf der Messe abgebildeten Produktbereiche. Je Kategorie wurden drei Shortlist-Kandidaten …
Bild: orderbird startet „Gastro-Gründerpreis 2014“: Gesucht werden die fünf besten gastronomischen ZukunftskonzepteBild: orderbird startet „Gastro-Gründerpreis 2014“: Gesucht werden die fünf besten gastronomischen Zukunftskonzepte
orderbird startet „Gastro-Gründerpreis 2014“: Gesucht werden die fünf besten gastronomischen Zukunftskonzepte
… Berichterstattung in „FIZZZ“ - Red Bull-Spezialpaket für Gründer - 3-tägiger Barista Kompakt Kurs an der Berlin School of Coffee - IFBI-Warengutschein über 1.000 EURBewerbungen können bis zum 30.06.2014 über die Webseite www.gastro-gruenderpreis.de eingereicht werden. Aus allen eingegangenen Einreichungen ermittelt eine Fachjury anschließend die fünf …
Bild: Neue Kennzeichnungslösung für Track&Trace-SystemeBild: Neue Kennzeichnungslösung für Track&Trace-Systeme
Neue Kennzeichnungslösung für Track&Trace-Systeme
… in das Track&Trace-System ermöglicht. Bisherige Kodierer sind für diese Herausforderung nur bedingt geeignet. Als bedarfs- und kundenorientiertes Unternehmen hat aps jetzt für Pharmaunternehmen und Systemanbieter ein marktspezifisches Kennzeichnungssystem entwickelt, das allen Anforderungen gerecht wird: es kodiert zuverlässig und schnell alle …
Bild: HIMA: VORAUSSCHAUEND GEPLANTBild: HIMA: VORAUSSCHAUEND GEPLANT
HIMA: VORAUSSCHAUEND GEPLANT
… typischen individuellen HIMA-Style exakt nutzergerecht modelliert. Die langjährig angelegte Partnerschaft von Aussteller und Messebauer macht den strategischen Ansatz bereits jetzt in jeder Hinsicht lohnend. Leitthema in Frankfurt waren die neue Produktphilosophie der „HIMA-Safety-Plattform“ und deren informative Darstellung über unterstützende Formen …
Bild: KIDS interactive erhält Sonderpreis des Thüringer WirtschaftsministeriumsBild: KIDS interactive erhält Sonderpreis des Thüringer Wirtschaftsministeriums
KIDS interactive erhält Sonderpreis des Thüringer Wirtschaftsministeriums
… Machnig: Der Preis „erfolgreiche Jungunternehmer“ wird erstmalig in diesem Jahr vergeben. Um so erfreulicher ist es, dass bereits in diesem Jahr mehrere qualitativ hochwertige Bewerbungen eingingen. Das Thüringer Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Technologie hat sich deshalb zur Vergabe eines Sonderpreises entschieden. Wir ehren mit diesem Sonderpreis …
Bild: Ausgezeichnet - Jobwunder von rabbit eMarketingBild: Ausgezeichnet - Jobwunder von rabbit eMarketing
Ausgezeichnet - Jobwunder von rabbit eMarketing
Frankfurt, 06. November 2008. Von zwei auf 35 in nur vier Jahren, dieses rasante Mitarbeiter-Wachstum der rabbit eMarketing Sinn von Graeve GmbH wurde jetzt in Idstein mit einem 1. Platz belohnt. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung des Hessischen Gründerpreises wurde der Frankfurter E-Mail-Marketing-Spezialist in der Kategorie „Geschaffene Arbeitsplätze“ …
Bild: 4GENE PRÄSENTIERT 'FLAVOR-ON-DEMAND' AUF DER ACHEMA 2015Bild: 4GENE PRÄSENTIERT 'FLAVOR-ON-DEMAND' AUF DER ACHEMA 2015
4GENE PRÄSENTIERT 'FLAVOR-ON-DEMAND' AUF DER ACHEMA 2015
FREISING, DEN 29. MAI 2015: Im Rahmen des DECHEMA Gründerpreis-Gemeinschaftsstands präsentiert 4GENE auf der ACHEMA 2015 in Frankfurt in der Halle 9.2 seine „FLAVOR-ON-DEMAND“ Technologie für die biotechnische Produktion von natürlichen Aroma-Glykosiden dem internationalen Fachpublikum. Die Wahrnehmung von Aromastoffen im Zusammenhang mit Konsumartikeln ist einer der wesentlichen und entscheidenden Faktoren für die Kaufentscheidung eines Konsumenten. Produkte in den Segmenten der FMCG Lebensmittel, Kosmetik und persönliche Hygiene werden zum…
Bild: Teaballs GmbH steht im Halbfinale des Hessischen Gründerpreis 2020Bild: Teaballs GmbH steht im Halbfinale des Hessischen Gründerpreis 2020
Teaballs GmbH steht im Halbfinale des Hessischen Gründerpreis 2020
… aus Gründau steht im Halbfinale des diesjährigen Wettbewerbs um den Hessischen Gründerpreis. Dies gaben die Veranstalter Ende August in Kassel bekannt. Aus 155 eingegangenen Bewerbungen wählte die Jury die 44 vielversprechendsten aus. In der Kategorie „Innovative Geschäftsidee“ kämpft das Start-up am 21. Oktober als einziges Unternehmen aus dem Main-Kinzig-Kreis …
Sie lesen gerade: Jetzt Bewerbungen für den ACHEMA-Gründerpreis 2018 einreichen