openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtueller Server bringt mehr Freiheit für die IT

18.09.201714:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Anders, als die Ende des 20. Jahrhunderts etablierten, und längst zum Standard gewordenen herkömmlichen Server stellt die Weiterentwicklung zum virtuellen Server – auch vServer genannt – eine deutliche Effektivitätssteigerung für die Unternehmens-IT des 21. Jahrhunderts dar.



So funktioniert der virtuelle Server

Im Unterschied zu seinem herkömmlichen Vorgänger ist der virtuelle Server kein einzelner Hardware-Server mehr. Vielmehr wird eine virtuelle Maschine aufgebaut, die unabhängig von der existierenden Hardware funktioniert. Über einen sogenannten Hypervisor wird das Management übernommen, das unterschiedliche Systeme virtuell in Betrieb hält. Der vServer kann sich dabei auch über mehrere Hardware-Server ausdehnen.

Das heißt, eine Software definiert den Server für die darauf laufenden Systeme. Die Nachbildung eines Rechners wird dabei so vollständig vollzogen, dass die Betriebssysteme davon ausgehen, auf einem realen Rechner zu laufen.

Das macht den virtuellen Server so besonders

Im Gegensatz zum realen Server ist sein virtuelles Pendant intelligenter. Bei ihm gibt es weniger brach liegende Ressourcen, da die Ressourcenverteilung quer über die Server hinweg effizient koordiniert werden kann.

Zusätzlich können mehr Server produziert bzw. bereitgestellt werden, als sie real physisch vorhanden sind. „Damit kann Hardware eingespart und vor allem eine schnelle Skalierbarkeit vorgehalten werden. Ein klarer wirtschaftlicher Vorteil.“, betont Andreas Gold, Leiter des ELAXY Rechenzentrums in Coburg. Er fügt hinzu, dass die Ausfallsicherheit ein weiteres wichtiges Kriterium für große, aber im zunehmenden Maße auch für mittelständische Betriebe sei, weshalb diese sich für die Zusammenarbeit mit dem Elaxy Rechenzentrum entscheiden.

Darüber hinaus können Leistungen übernommen werden, die auf einer realen Hardware allein nicht laufen könnten. „Unsere Kunden profitieren von der Bündelung der Kapazitäten in unserem Rechenzentrum“, ergänzt Andreas Gold. Man spreche hier auch von einer „Rezentralisierung“, die sich als wirtschaftlicher Vorteil für die Kunden von Rechenzentren auswirkt.

Zusätzliche Serviceleistungen sind möglich

In den meisten Fällen übernehmen Kunden von Rechenzentren selbst die Einrichtung und Betreuung ihrer virtuellen Server. Andreas Gold weist darauf hin, dass es auch Serviceleistungen gibt, die den Kunden die Arbeit mit virtuellen Servern erleichtern: „Das Elaxy Rechenzentrum versteht sich nicht einfach als Rechenzentrum im klassischen Stil. Wir bieten unseren Kunden über die üblichen Leistungen hinaus auch hochwertige IT Dienstleistungen an, welche die interne IT Organisation unserer Auftraggeber spürbar entlastet.“ Außerdem zeige die über 20-jährige Erfahrung von ELAXY, dass Rechenzentren stets im Vorteil sind, wenn sie sich – wie im Falle des Coburger Rechenzentrums – individuell auf ihre Kundenanforderungen einstellen. Er fügt hinzu: „Unsere Mitarbeiter bringen eine hohe Expertise mit, die sie über ihre tägliche Arbeit mit unseren Kunden aus den verschiedensten Branchen – wie zum Beispiel bei großen Touristikanbietern oder in der Finanzbranche – gewinnen.“

Starke Argumente für virtuelle Server eines professionellen Rechenzentrums

Laut Gold könne man nicht nur großen, sondern gerade auch mittelständischen Unternehmen nur raten, eng mit einem Rechenzentrum zusammenzuarbeiten, um einerseits die wirtschaftlichen Vorteile virtueller Server zu nutzen. Andererseits falle der Sicherheitsaspekt gerade im beginnenden 21. Jahrhundert immer sichtbarer ins Gewicht, um sowohl Prozesse als auch Datenbestände wirksam vor Angriffen von außen zu schützen. „Ausfälle können modernen, digitalen Unternehmen viel Geld kosten und bei manchen sogar die Existenz gefährden. Wieso also nicht für Sicherheit sorgen und im Gegenzug dabei auch noch Kosten einsparen?“, gibt der Leiter des Coburger Rechenzentrums zu bedenken.

Fazit: Ausgelagerte IT-Landschaften mit virtuellen Servern bieten eine hohe Flexibilität bei einem gleichzeitigen Zuwachs an Sicherheit. Setzen Sie auf diese Vorteile, um Ihre IT über die entsprechenden Ergänzungen fit für die Zukunft zu machen.

Mehr Informationen bietet Elaxy unter: https://rechenzentrum.elaxy.de/virtueller-server/

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 969174
 353

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtueller Server bringt mehr Freiheit für die IT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ELAXY Business Solution & Services GmbH & Co. KG

Bild: DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!Bild: DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!
DDoS Attacken bedrohen Unternehmen!
Sie kommen in der Regel unerwartet – dafür aber ganz massiv: DDoS Attacken. So nennt man eine gezielte Anfrage-Flut, mit der die Webseite oder auch die Anwendungen eines Unternehmens bewusst überfordert werden. Ziel der DDoS Attacke ist es, diese zum Absturz zu bringen. Die Folge ist mindestens ein Imageschaden des Unternehmens. Es können durch die herbeigeführten Ausfälle aber auch ganz klar bezifferbare wirtschaftliche Schäden entstehen, die sogar die Existenz des angegriffenen Unternehmens bedrohen können. Wie DDoS Attacken funktionieren …
Hosting-Anbieter gesucht? Es gibt weit mehr Leistung, als erwartet
Hosting-Anbieter gesucht? Es gibt weit mehr Leistung, als erwartet
Ist man auf der Suche nach einem Hosting-Anbieter, stellt sich gleich zu Beginn die Frage, für welchen Zweck man ihn benötigt. Vor allem Unternehmen tun gut daran, vor Ihrer Auswahl eines Hosting-Anbieters gründlich zu überlegen, welche Bereiche ausgelagert werden könnten – oder sollten. Hosting-Anbieter sind längst nicht mehr nur Anbieter von Webspace Oft grassiert in Unternehmen heute noch immer die Vorstellung, ein Hosting-Anbieter sei lediglich ein Web-Hoster, der Webspace zum Betrieb der Unternehmens-Homepage bereitstellt. Doch Hosting…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ipswitch überwacht virtuelle InfrastrukturenBild: Ipswitch überwacht virtuelle Infrastrukturen
Ipswitch überwacht virtuelle Infrastrukturen
… März 2010: Die Network Management Division von Ipswitch, führender Entwickler innovativer IT-Management-Software, bietet mit WhatsVirtual nun auch eine Lösung für das Monitoring virtueller Infrastrukturen auf Basis von VMware® an. Als Plug-in für die Management-Plattform WhatsUp Gold bietet WhatsVirtual akkurate und aktuelle Informationen über die Verfügbarkeit …
Emulex stellt neue HBA Management Software für Microsoft Virtual Server-Umgebungen vor
Emulex stellt neue HBA Management Software für Microsoft Virtual Server-Umgebungen vor
Die SAN-Connectivity-Lösung ermöglicht Administratoren die reibungslose Einrichtung und Migration SAN-basierter virtueller Maschinen. Ziel ist die Lösung der Platzbedarfs und Stromverbrauchs-Probleme in Rechenzentren Berkshire/Großbritannien, 27. November 2006 – Die Emulex Corporation (NYSE:ELX), Anbieter von Host-Bus-Adaptern (HBA) für Storage-Networking, …
Bild: VMware bringt Unterstützung für paravirtualisiertes Linux und Solaris x86Bild: VMware bringt Unterstützung für paravirtualisiertes Linux und Solaris x86
VMware bringt Unterstützung für paravirtualisiertes Linux und Solaris x86
… Nr. 07/05, August 2005 Marktführer bietet Kunden größte Vielfalt unterstützter Betriebssysteme San Francisco/München, 11. August 2005 – VMware, der führende Anbieter virtueller Infrastruktur-Software für Industriestandard-Computersysteme, hat auf der Linuxworld in San Francisco angekündigt, paravirtualisiertes Linux und Solaris x86 in künftigen Versionen …
Matrix42 Workplace Automation bietet jetzt integriertes Virtualisierungs-Management
Matrix42 Workplace Automation bietet jetzt integriertes Virtualisierungs-Management
… Microsoft und Citrix und unterstützt die Anwender bei der Nutzung von Citrix Technologien, inklusive Citrix XenApp Server und erleichtert ihnen das Management virtueller Desktops. Außerdem können die Anwender jetzt Applikationen veröffentlichen – unabhängig von der eingesetzten Bereitstellungsmethode. Das Service Pack bein-haltet zudem neue Funktionen …
VMware legt Format virtueller Festplatten offen
VMware legt Format virtueller Festplatten offen
Umfassender Einsatz durch Virtualisierungsbranche angestrebt München, 3. April 2006 – VMware, weltweit führender Anbieter virtueller Infrastruktur-Software für Industriestandard-Computersysteme, stellt die von ihm verwendete Spezifikation für das Format virtueller Festplatten (Virtual Machine Disk Format) frei zur Verfügung. Die Spezifikation definiert …
PRTG Network Monitor - Basis zur Optimierung virtualisierter Systeme
PRTG Network Monitor - Basis zur Optimierung virtualisierter Systeme
Virtualisierte Umgebungen überwachen und planen Nürnberg, 15. Dezember 2009 – Bei allen Vorteilen von Virtualisierung sollten beim Betrieb mehrerer virtueller Server auf einem physikalischen Server auch mögliche Risiken nicht unterschätzt werden. Fällt ein Server aus oder verliert er die Netzwerkverbindung, wirkt sich dies direkt auf alle virtuellen …
Red Hat eröffnet Niederlassung in Peking
Red Hat eröffnet Niederlassung in Peking
AxiCom-PR, VM Nr. 20/04, November 2004 Ziel: beschleunigte Nutzung virtueller Infrastrukturen in Unternehmen VMware startet Preisoffensive für VMware GSX Server München, 11. November 2004 – Der VMware GSX Server ist ab sofort zu neuen Preisen erhältlich. Der führende Anbieter virtueller Infrastruktur-Software für Industriestandard-Computersysteme bietet …
VMware liefert neue Produkte für virtuelle Infrastruktur im Unternehmen
VMware liefert neue Produkte für virtuelle Infrastruktur im Unternehmen
… integraler Bestandteil der Unternehmens-IT VMware liefert neue Produkte für virtuelle Infrastruk-tur im Unternehmen München, 16. Dezember 2004 – VMware, führender Anbieter virtueller Infrastruktur-Software für Industriestandard-Computersysteme, hat neue Versionen von VMware ESX Server, VMware VirtualCenter und VMwa-re Virtual Infrastructure SDK auf den …
Bild: Carbonite Server Backup: Version 4.14 erweitert Hyper-V-FunktionalitätBild: Carbonite Server Backup: Version 4.14 erweitert Hyper-V-Funktionalität
Carbonite Server Backup: Version 4.14 erweitert Hyper-V-Funktionalität
… 4.14 ergänzt Carbonite seine hybride Datensicherungslösung Carbonite Server Backup (CSB) um weitere Funktionen. Neue Optionen wie inkrementelle Backups virtueller Hyper-V-Maschinen und die separate Wiederherstellung virtueller Festplatten erleichtern künftig Backup- und Recovery-Prozesse innerhalb von Microsoft-basierten Serverumgebungen. München, 23.04.2015 …
VPS - die revolutionäre Lösung im Webhosting
VPS - die revolutionäre Lösung im Webhosting
… Webhosting und TYPO3 sowie Gold Partner des Weltmarktführers Parallels, bietet als einer der ersten europäischen Provider den perfekten Ausweg an: Das Zauberwort heißt Virtueller Privater Server (VPS). Darunter versteht man einen Server, der mithilfe der ausgefeilten Software Parallels Virtuozzo in mehrere virtuelle Server aufgeteilt wird. Auf diese …
Sie lesen gerade: Virtueller Server bringt mehr Freiheit für die IT