openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Carbonite Server Backup: Version 4.14 erweitert Hyper-V-Funktionalität

11.05.201517:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: Carbonite Server Backup: Version 4.14 erweitert Hyper-V-Funktionalität
Hybride Datensicherung mit Carbonite Server Backup
Hybride Datensicherung mit Carbonite Server Backup

(openPR) Mit dem Release 4.14 ergänzt Carbonite seine hybride Datensicherungslösung Carbonite Server Backup (CSB) um weitere Funktionen. Neue Optionen wie inkrementelle Backups virtueller Hyper-V-Maschinen und die separate Wiederherstellung virtueller Festplatten erleichtern künftig Backup- und Recovery-Prozesse innerhalb von Microsoft-basierten Serverumgebungen.







München, 23.04.2015 – Mit dem neuesten Release 4.14 erweitert Carbonite jetzt die Unterstützung seiner hybriden Backup- und Recovery-Lösung um wichtige Funktionalitäten speziell für Hyper-V-Umgebungen. Vollständige Backups von VM-Snapshots lassen sich künftig durch kompakte, inkrementelle Backups ergänzen. Backup-Zeitfenster, Netzwerkbelastung und Speicherbedarf für Hyper-V-Sicherungssätze werden so deutlich reduziert. Anwender erhalten dadurch mehr Flexibilität bei der Definition von Backup-Zeitplänen und Wiederherstellungszeiten. Des Weiteren punktet CSB 4.14 mit Item-Level-Restore virtueller Hyper-V-Maschinen. Steht kein Hyper-V-Hostserver zur Verfügung, erlaubt CSB ab sofort die separate Wiederherstellung virtueller Festplatten aus gesicherten Hyper-V-Snapshots. So können vorhandene Abbilder einfach aus dem Rechenzentrum heruntergeladen und gemounted werden. Die benötigten Dateien können anschließend einfach per Drag&Drop übertragen werden.

Carbonite Server Backup unterstützt ab sofort die Sicherung und Wiederherstellung von Archiven der E-Mail-Archivierungssoftware MailStore. Diese werden nun automatisch erkannt und lassen sich künftig durch Speicherung in Carbonites deutschen Online-Speicher zusätzlich absichern.

Interessenten können sich in regelmäßig stattfindenden Webinaren detailliert über die neuen Funktionen informieren. Genaue Termine finden sich auf der Herstellerseite www.carbonite-reseller-webinar.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 853080
 461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Carbonite Server Backup: Version 4.14 erweitert Hyper-V-Funktionalität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carbonite Germany GmbH

Bild: Neu: Carbonite Server Backup Version 5.2Bild: Neu: Carbonite Server Backup Version 5.2
Neu: Carbonite Server Backup Version 5.2
München, 30.03.2016 – Ab sofort ist Carbonite Server Backup in der neuen Version 5.2 verfügbar. Die hybride Backup- und Disaster Recovery-Lösung wurde an zahlreichen wichtigen Stellen erweitert und verbessert. Von besonderer Bedeutung ist das zeitgleich eingeführte neue Portal. Für Fachhändler ist es damit möglich, über ihr Partnerportal zentral auf Kundenportale zuzugreifen, um ihre Kunden noch besser zu unterstützen. So lassen sich etwa die Backup-Sätze und Backup-Läufe für jeden Server granular überwachen. Ein weiteres Beispiel sind die Au…
Bild: KMU investieren weltweit mehr in Cloud-basierte und hybride Backup & Business Continuity-LösungenBild: KMU investieren weltweit mehr in Cloud-basierte und hybride Backup & Business Continuity-Lösungen
KMU investieren weltweit mehr in Cloud-basierte und hybride Backup & Business Continuity-Lösungen
Neue Studie von Carbonite und IDC bestätigt gute Marktchancen für speziell auf kleine und mittlere Unternehmen optimierte Business Continuity-Lösungen München, 29.04.2015 – Carbonite, einer der weltweit führenden Anbieter von hybriden Backup & Recovery-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), veröffentlicht die Ergebnisse einer 2015 gemeinsam mit IDC durchgeführten Business Continuity-Studie unter dem Titel “The Growth Opportunity for SMB Cloud and Hybrid Business Continuity.” Die weltweit in 700 KMU durchgeführte Umfrage kam zu d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Security-Maßnahmen für NAS-Backup voll ausschöpfen
Security-Maßnahmen für NAS-Backup voll ausschöpfen
NovaStor erweitert mit Version 12.5 die Security-Unterstützung für die automatische Sicherung auf NAS-Geräte. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 16. November 2011 – Datensicherungsspezialist NovaStor erleichtert Kunden ab sofort den Schutz wichtiger Daten auf NAS-Geräten. Die neue Version 12.5 von NovaBACKUP sichert Arbeitsplätze, Server und virtuelle …
Bild: BackupChain Veröffentlicht Version 3.0, Backup Software für Windows Server 2016Bild: BackupChain Veröffentlicht Version 3.0, Backup Software für Windows Server 2016
BackupChain Veröffentlicht Version 3.0, Backup Software für Windows Server 2016
Die neue Version der Datensicherungssoftware BackupChain erlaubt das Sichern von Windows Server 2016 und Hyper-V Server 2016 mit minimaler Konfiguration. ------------------------------ Die Firma FastNeuron, als eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Datensicherung und Server Backup Software für Windows, hat ihre dritte Version der Software …
NovaStor bringt Cloud-Backup-Dienste auf Trab
NovaStor bringt Cloud-Backup-Dienste auf Trab
… VMware 5.0 und SQL 2012 aus. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 12. Dezember 2011 – Datensicherungsspezialist NovaStor steigert mit der neuen Version 12.5 seiner Public und Private Cloud Backup Plattformen den Anwenderkomfort für Cloud-Backup-Nutzer. NovaStors Optimierungen erlauben die nahtlose Einführung eines Cloud-Backup-Dienstes, verkürzen Backup-Fenster …
Bild: Carbonite - Neue Version des sicheren und günstigen Online-BackupsBild: Carbonite - Neue Version des sicheren und günstigen Online-Backups
Carbonite - Neue Version des sicheren und günstigen Online-Backups
Globell B.V., Venlo, 18. Oktober 2007 - Ab sofort ist das erfolgreiche Online-Backup-System der Firma Carbonite in Version 3 erhältlich. Die neue Version steht allen bisherigen Kunden von Carbonite kostenlos zur Verfügung. Carbonite - die kinderleichte, extrem günstige und sichere Safe Harbor-zertifizierte Lösung für das Online-Backup. Carbonite ist …
Bild: Globell präsentiert Carbonite Online-Backup Version 3.7 in deutscher SpracheBild: Globell präsentiert Carbonite Online-Backup Version 3.7 in deutscher Sprache
Globell präsentiert Carbonite Online-Backup Version 3.7 in deutscher Sprache
Venlo, 18. September 2009 - Carbonite Online PC-Backup ermöglicht es, unbegrenzte Mengen an Daten automatisch, verschlüsselt und zu einem kostengünstigen Preis zu sichern. Zu den Highlights in der aktuellen Version zählen die Versionsverwaltung der Daten, das Ressourcen-Management von Prozessor und Festplatte und die Verbesserung der Benutzeroberfläche, …
Bild: Neu: Carbonite Server Backup Version 5.2Bild: Neu: Carbonite Server Backup Version 5.2
Neu: Carbonite Server Backup Version 5.2
München, 30.03.2016 – Ab sofort ist Carbonite Server Backup in der neuen Version 5.2 verfügbar. Die hybride Backup- und Disaster Recovery-Lösung wurde an zahlreichen wichtigen Stellen erweitert und verbessert. Von besonderer Bedeutung ist das zeitgleich eingeführte neue Portal. Für Fachhändler ist es damit möglich, über ihr Partnerportal zentral auf …
NovaBACKUP 13 mit neuem Imaging und True Universal Restore verfügbar
NovaBACKUP 13 mit neuem Imaging und True Universal Restore verfügbar
NovaStor lanciert die Version 13 seiner Datensicherungen für Arbeitsplätze, Server und kleine Unternehmen. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 17. April 2012 – Datensicherungsspezialist NovaStor gibt die Verfügbarkeit von NovaBACKUP 13 zum Schutz von Arbeitsplätzen, Servern und Kleinunternehmen bekannt. Zu den neuen Standardfunktionen von NovaBACKUP …
Bild: Carbonite Server Backup beim INNOVATIONSPREIS-IT 2015 ausgezeichnetBild: Carbonite Server Backup beim INNOVATIONSPREIS-IT 2015 ausgezeichnet
Carbonite Server Backup beim INNOVATIONSPREIS-IT 2015 ausgezeichnet
… 2015“-Siegel in der Kategorie „Storage/Netzwerk“ ausgezeichnet Im Rahmen der CeBIT 2015 verlieh die Initiative Mittelstand erneut den INNOVATIONSPREIS-IT für zukunftweisende IT-Produkte. Carbonite erhielt für seine auf KMUs zugeschnittene hybride Backup- und Business-Continuity-Lösung Carbonite Server Backup das „Best of 2015“-Siegel in der Kategorie …
NovaStor lanciert Public Cloud Backup Platform mit Microsoft Hyper-V-Unterstützung und optimierter Verwaltung
NovaStor lanciert Public Cloud Backup Platform mit Microsoft Hyper-V-Unterstützung und optimierter Verwaltung
… und den Import vorhandener Sicherungsaufträge. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 29. August 2011 – Datensicherungsspezialist NovaStor gibt die Verfügbarkeit einer neuen Version seiner Public Cloud Backup Plattform bekannt. NovaBACKUP xSP 12.2 ermöglicht Service Providern das Angebot von Datensicherungsdiensten für Geschäftskunden mit virtuellen Umgebungen …
Kürzere Backup-Fenster für virtuelle Maschinen
Kürzere Backup-Fenster für virtuelle Maschinen
Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 24. November 2011 – Datensicherungsspezialist NovaStor optimiert mit der neuen Version 12.5 seiner Produkte für Server und virtuelle Umgebungen die Datensicherungen kleiner und mittelständischer Unternehmen. Unterstützung für VMwareESX(i) / vSphere 5.0 und Microsoft SQL 2012, kürzere Backup-Fenster und weitere Neuerungen …
Sie lesen gerade: Carbonite Server Backup: Version 4.14 erweitert Hyper-V-Funktionalität