openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NovaStor bringt Cloud-Backup-Dienste auf Trab

12.12.201114:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) NovaStor stattet Service Provider und Unternehmen mit neuen Plattformen für schnellere Cloud-Dienste und Unterstützung für VMware 5.0 und SQL 2012 aus.

Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 12. Dezember 2011 – Datensicherungsspezialist NovaStor steigert mit der neuen Version 12.5 seiner Public und Private Cloud Backup Plattformen den Anwenderkomfort für Cloud-Backup-Nutzer. NovaStors Optimierungen erlauben die nahtlose Einführung eines Cloud-Backup-Dienstes, verkürzen Backup-Fenster merklich und steigern den Nutzerkomfort durch eine schnellere Verarbeitung eingehender System-Anfragen. Die neuen Plattformen unterstützen Anbieter von IT-Diensten bei der Neukundengewinnung und Umsatzsteigerung und erhöhen den Nutzen von Private Cloud Backup.



Cloud-Backup-Dienste schlüsselfertig bereitstellen
Mit NovaStors neuen Cloud-Backup-Plattformen NovaBACKUP xSP und NovaBACKUP Remote Workforce 12.5 erfolgt die Einführung eines Datensicherungsdienstes schneller und anwenderfreundlicher. Anbieter und Administratoren können Nutzer mit einer vollständig konfigurierten Datensicherungsinstallation ausrüsten und umgehend die Verwaltung der Datensicherungen übernehmen. Jegliche Interaktion des Nutzer mit der Anwendung, wie zum Beispiel die Eingabe einer IP-Adresse für die ferngesteuerte Administration durch den Betreiber des Dienstes, erübrigt sich.

Cloud Backup ohne Wartezeit
Cloud-Backup-Anwendungen und die gesicherten Daten stehen 24 Stunden am Tag an jedem vernetzten Ort der Welt zur Verfügung. Doch Bandbreite und andere technische Einschränkungen verzögern die Verfügbarkeit teilweise durch lange Reaktions- und Übertragungszeiten. Version 12.5 von NovaStors Cloud Backup Plattformen widmet sich dieser Problematik mit Optimierungen des Cloud-Speichers (Storage Server) und der beim Endkunden installierten Anwendung (Client).


Kürzere Backup-Fenster für wachsende Datenmengen
Um stetig wachsende Datenmengen in gleich bleibenden Zeiträumen zu sichern, hat NovaStor die Backup-Geschwindigkeit seiner Produkte gesteigert. So wurden Backup-Fenster für große Dateimengen verkürzt. Mit Blick auf den zunehmenden Einsatz von Virtualisierungssystemen hat NovaStor die Sicherung virtueller Maschinen beschleunigt, teilweise um das 10fache. Die Sicherungen laufen weitgehend unbemerkt im Hintergrund ab.

Höherer Komfort und bessere Leistung durch effizientere Prozesse
Mit Version 12.5 hat NovaStor die Reaktionszeiten des zentralen Cloud Speichers seiner Cloud Backup Plattformen reduziert. Umfangreiche Datenbankoptimierungen führen zu einer deutlich schnelleren Verarbeitung von Nutzereingaben. Die Optimierungen beschleunigen sämtliche Prozesse, die eine Verbindung zum zentralen Cloud-Speicher erfordern, insbesondere die Wiederherstellung von Daten.

Die verbesserte Auslastung des Storage Servers erzeugt zudem eine höhere Skalierbarkeit. So können Anbieter von IT-Diensten mit derselben Speicher-Infrastruktur weit mehr Anwender als bisher betreuen und größere Datenmengen sichern.

Unterstützung aktueller Technologien wie VMware 5.0 und SQL 12
NovaStor unterstützt Public Cloud Anbieter ebenso wie Unternehmen, die eine Private Cloud betreiben, bei der Bereitstellung von Diensten auf dem letzten Stand der Technik. Mit der Version 12.5 versetzt NovaStor Betreiber von Cloud Backup Diensten in die Lage, neben etablierten Versionen von Microsoft Exchange und SQL, VMware und Hyper-V auch die jüngsten Versionen wie VMware vSphere ESXi 5.0 und das für Anfang 2012 angekündigte Microsoft SQL 2012 zu sichern. Weiterhin hat NovaStor die Unterstützung von NAS-Security-Optionen erweitert. Kunden können ihre Daten damit nicht nur beim Service Provider und auf sämtlichen gängigen Speichergeräten vor Ort, sondern auch automatisiert auf einem zugangsgeschützten, lokalen NAS-Verzeichnis sichern.

Um den Anforderungen von Unternehmenskunden zu entsprechen, unterstützt NovaStor unter anderem die agentenlose Sicherung unbegrenzter virtueller Maschinen auf einem Hyper-V Server oder mehreren im Netzwerk verteilten VMware Installationen. Zu den weiteren Funktionen zählen volle, inkrementelle und differentielle Dateisicherung auf lokalen und Online-Speichern, Image Disaster Recovery, Verschlüsselung, Komprimierung, Virenschutz und vieles mehr.

“Die Version 12.5 unserer Cloud Backup Plattformen ermöglicht Anbietern von Datensicherungsdiensten ihre bestehende Infrastruktur besser auszunutzen, und mehr Kunden einen schnelleren und komfortableren Dienst zu bieten. Die Unterstützung neuer und angekündigter Versionen von VMware und Microsoft SQL zählt zu den Standards, die wir in unserer Entwicklung berücksichtigen, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und Partner abzusichern“, so Stefan Utzinger, CEO von NovaStor.

Links zu weiteren Informationen
NovaStors Public Cloud Backup Plattform
http://www.novastor.com/de/software/online-backup
NovaStors Private Cloud Backup Plattform
http://www.novastor.com/de/software/remote-workforce

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 593527
 669

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NovaStor bringt Cloud-Backup-Dienste auf Trab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NovaStor Software

NovaBACKUP 13 mit neuem Imaging und True Universal Restore verfügbar
NovaBACKUP 13 mit neuem Imaging und True Universal Restore verfügbar
NovaStor lanciert die Version 13 seiner Datensicherungen für Arbeitsplätze, Server und kleine Unternehmen. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 17. April 2012 – Datensicherungsspezialist NovaStor gibt die Verfügbarkeit von NovaBACKUP 13 zum Schutz von Arbeitsplätzen, Servern und Kleinunternehmen bekannt. Zu den neuen Standardfunktionen von NovaBACKUP 13 zählen die Wiederherstellung auf abweichender Hardware (Universal Restore) unter Nutzung von Microsoft-Technologie, die Unterstützung flexibler Sicherungsmethoden für individuelle Anforderun…
NovaStor präsentiert neue Imaging-Funktionen für flexible Systemwiederherstellung
NovaStor präsentiert neue Imaging-Funktionen für flexible Systemwiederherstellung
Auf der CeBIT 2012 präsentiert NovaStor die Version 13 seiner Datensicherungen für Arbeitsplätze, Server und virtuelle Maschinen mit umfangreichen Imaging-Funktionen. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 23. Februar 2012 – Auf der CeBIT 2012 (6.-10. März 2012 in Hannover) präsentiert Datensicherungsspezialist NovaStor die neue Version NovaBACKUP 13 zum Schutz von Arbeitsplätzen, Servern und virtuellen Maschinen unter Hyper-V und VMware. NovaBACKUP erleichtert Anwendern mit umfangreichen Funktionen die Wiederherstellung kompletter Systeme un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Cloud Backup unter den drei wichtigsten Storage-Themen. NovaBACKUP ermöglicht die professionelle Umsetzung
Cloud Backup unter den drei wichtigsten Storage-Themen. NovaBACKUP ermöglicht die professionelle Umsetzung
… per Internet in dem externen Rechenzentrum eines professionellen Anbieters gesichert werden. Mit Blick auf die wachsende Akzeptanz von Cloud Backup empfiehlt Datensicherungsspezialist NovaStor die Nutzung von Datensicherungssoftware, die online Datensicherung in der Cloud und auf lokalen Speichergeräten in einem Produkt vereint. Um einem Datenverlust …
NovaStor gewinnt Dr. Ralph Breidohr als Sales Director Enterprise DACH
NovaStor gewinnt Dr. Ralph Breidohr als Sales Director Enterprise DACH
NovaStor baut das Enterprise-Backup-Segment aus. Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 14. Dezember 2011 – Ab sofort leitet Dr. Ralph Breidohr als Sales Director Enterprise DACH bei Datensicherungsspezialist NovaStor (www.novastor.de) den Vertrieb von NovaStors Enterprise-Datensicherungen und Cloud-Plattformen. Dr. Breidohr bringt aus Positionen bei …
Fasthosts setzt für seinen Datensicherungsdienst auf NovaStor
Fasthosts setzt für seinen Datensicherungsdienst auf NovaStor
… Fasthosts, ein führender Webhosting- und Service-Anbieter Großbritanniens, schützt die Daten seiner über 400.000 Kunden mit NovaBACKUP xSP vom Datensicherungsspezialisten NovaStor. Ausschlaggebend für Fasthosts‘ Entscheidung für NovaBACKUP xSP waren die leicht verständliche Benutzeroberfläche, die sichere Datenverschlüsselung, die Unterstützung direkter …
Cloud Backup wächst im Mittelstand und in vertikalen Märkten
Cloud Backup wächst im Mittelstand und in vertikalen Märkten
… und weitere 10% die Einführung in naher Zukunft planen. Die Dienste aus der Cloud überzeugen mit Kostenersparnis und erhöhter Flexibilität. Den Erfolg von Cloud-Backup-Diensten identifiziert NovaStor unter anderem bei IT-Dienstleistern mit Fokus auf vertikale Märkte wie der auf zahnärztliche Praxen spezialisierte IT-Dienstleister Schafflhuber oder der …
NovaStor beschleunigt Cloud Backup um das 30fache
NovaStor beschleunigt Cloud Backup um das 30fache
NovaStors neue FastBIT® 3-Technologie beschleunigt Private und Public Cloud Backup Dienste um das 30fache Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 15. Juni 2011 – Der Datensicherungsspezialist NovaStor hat seine bisher schnellste Cloud-Backup-Technologie entwickelt. FastBIT® 3, NovaStors neuer Algorithmus zur Identifizierung von Änderungen zwischen zwei …
NovaStor lanciert Public Cloud Backup Platform mit Microsoft Hyper-V-Unterstützung und optimierter Verwaltung
NovaStor lanciert Public Cloud Backup Platform mit Microsoft Hyper-V-Unterstützung und optimierter Verwaltung
… Outsourcing-Prozess deutlich zu erleichtern. Virtualisierung: Kostensenkung trifft Datenverfügbarkeit Mit NovaStors Cloud Backup Plattform NovaBACKUP xSP 12.2 können Service Provider professionelle Cloud-Backup-Dienste und Managed Services bereitstellen. Kunden eines Dienstes können mit der Anwendung sehr einfach Datensicherungen automatisieren und Daten …
Bild: NovaBACKUP Business Essentials als erweitertes Backup für cobra CRM-LösungenBild: NovaBACKUP Business Essentials als erweitertes Backup für cobra CRM-Lösungen
NovaBACKUP Business Essentials als erweitertes Backup für cobra CRM-Lösungen
Der Konstanzer CRM-Spezialist cobra und der Hamburger Anbieter von Backup- und Restore-Software NovaStor gehen zukünftig eine Kooperation zum sicheren Umgang mit Unternehmensdaten ein. Der CRM-Pionier legt schon seit Jahren großen Wert auf Datenqualität, während sich die Hamburger Experten der Datensicherung und –wiederherstellung verschrieben haben. …
NovaStor lanciert Cloud Backup Plattform für Service Provider
NovaStor lanciert Cloud Backup Plattform für Service Provider
… beschleunigt Datensicherungsdienste, verbessert die Kundenbetreuung und ermöglicht Kunden weltweiten Datenzugriff Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 27. Juni, 2011 – Datensicherungsspezialist NovaStor gibt die Verfügbarkeit von NovaBACKUP xSP 12.1, einer neuen Cloud Backup Plattform für Managed Service Provider, bekannt. Die Plattform beschleunigt …
Bild: NovaStor präsentiert SaaS-Lösungen für Service Provider auf der ISPCON im Herbst 2007Bild: NovaStor präsentiert SaaS-Lösungen für Service Provider auf der ISPCON im Herbst 2007
NovaStor präsentiert SaaS-Lösungen für Service Provider auf der ISPCON im Herbst 2007
NovaStor präsentiert die neueste Generation seiner Software NovaNet-WEB, die Service Providern ermöglicht gewinnbringende Online-Backup-Dienste anzubieten. Rotkreuz / Schweiz, Hamburg / Deutschland, 9. Oktober 2007 – NovaStor, führender Anbieter von Software für Datensicherheit und –verfügbarkeit, präsentiert vom 16. bis 18. Oktober 2007 in San Jose …
Bild: CeBIT 2010: NovaStor launcht storageline.com–die Storage as a Service-Plattform für hochwertiges Online BackupBild: CeBIT 2010: NovaStor launcht storageline.com–die Storage as a Service-Plattform für hochwertiges Online Backup
CeBIT 2010: NovaStor launcht storageline.com–die Storage as a Service-Plattform für hochwertiges Online Backup
Mit storageline.com lanciert NovaStor die weltweit erste SaaS-Plattform, die Endanwender und Service Provider verbindet Agoura Hills / USA, Hamburg / Deutschland, Zug / Schweiz, 2. März 2010 – Der Spezialist für lokale und Online-Datensicherheit NovaStor (novastor.de) unterstützt Anbieter von Online Backup Diensten mit www.storageline.com, dem weltweit …
Sie lesen gerade: NovaStor bringt Cloud-Backup-Dienste auf Trab