openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie wollen wir in Zukunft leben?

11.09.201717:10 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wie wollen wir in Zukunft leben?
Umfrageergebnis (Quelle: UDI)
Umfrageergebnis (Quelle: UDI)

(openPR) Die Ergebnisse der UDI-Immobilienumfrage überraschen!
------------------------------

Natürlich ist der Trend energieeffiziente und nachhaltige Gebäude zu bauen, längst in aller Munde. Dass aber 84 Prozent der Befragten tatsächlich auch nachhaltige Gebäude bevorzugen, ist erstaunlich. Die Befragten entschieden: "Lieber ökologisch und strahlungsarm" als "volldigitales Smart Home"




Die UDI befragte Kunden und Interessenten, wie sie zukünftig wohnen möchten: Ob sie in einer Wohnung oder lieber doch in einem Haus leben möchten, mit viel oder wenig Wohnfläche und welche Bauweise bevorzugt werde. "Die große Resonanz hat mich und das UDI-Team völlig überrascht", schildert UDI-Marketingleiterin Anette Rehm die Flut der Antworten. "600 Teilnehmer erklärten uns ihre Immobilien- und Wohnwünsche. Das macht die Ergebnisse unserer Umfrage natürlich repräsentativ."

Dass ein Ehepaar eher zwei Zimmer als Wunsch angibt, während eine Familie mit Kindern sich fünf Zimmer wünscht, ist nachvollziehbar. Dass die meisten Befragten einen Keller haben möchten, obwohl die Unterkellerung den Baupreis drastisch erhöht, verwundert. Was mag da die Motivation sein, sehnt man sich nach mehr Abstellfläche?

Ganz vorn bei der Bauweise liegt der Ziegelbau mit 37 Prozent, gefolgt von Holz als bevorzugtes Baumaterial. Ein Viertel der Befragten sagt aber auch, ihnen sei die Bauweise egal. Wenn man das im Zusammenhang mit den 84 Prozent derer sieht, die lieber "ökologisch und strahlungsarm" als in einem "volldigitalen Smart Home" leben wollen, scheinen die Menschen den Bauherrn zu vertrauen. Er wird wissen, mit welchen Materialien man ökologisch baut.

"Immer mehr Menschen legen Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und somit auch auf ökologisch sinnvolles Wohnen", meint UDI-Geschäftsführer Georg Hetz, der zu den Pionieren im Bereich grünes Geld und erneuerbare Energien zählt und sich derzeit wieder mit neuen, ökologischen Immobilienprojekten beschäftigt. Bereits seit 2014 sind die Büros der UDI im eigenen Green Building, das sich durch hohe Ressourceneffizienz in den Bereichen Energie, Wasser und Material auszeichnet. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat das Projekt mit dem höchsten Gütesiegel - nämlich Platin - zertifiziert. "Wir sind sehr glücklich in unserem Green Building hier am Franken-Campus in Nürnberg. Es wurde über eine langfristige Kommanditbeteiligung finanziert", erklärt Georg Hetz. "Als grünes Unternehmen war es immer unser Wunsch, auch in einer grünen Immobilie zu arbeiten. Dass sich nun herausstellt, dass viele Menschen auch privat diesen Wunsch teilen, bestärkt uns natürlich. Die Entscheidung neue grüne Immobilienprojekte anzustoßen, war wohl goldrichtig."

Sehr nützlich für die UDI seien auch die Umfrage-Antworten zu gewünschten Zusatz-Services für das Wohnen. Diese hilfreichen Hinweise könne man nun gleich bei der Konzeption der privaten Wohnbauvorhaben in Roth und Burgthann umsetzen. "Um nur ein Beispiel zu nennen: Viele der Befragten dachten selbst im Hochsommer an den Schneeräumdienst und wünschten sich dafür einen Service. Ein Wunsch, der in unsere Planung einfließt", so Hetz.

Die ausführlichen Ergebnisse der UDI-Immobilienumfrage 08/2017 finden Sie unter:
https://www.udi.de/kundeninformationen/umfrage-immbobilien/
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.




------------------------------

Pressekontakt:

FutureConcepts
Frau Christa Jäger-Schrödl
Häcklgasse 6
84419 Schwindegg

fon ..: 0171-5018438
web ..: http://www.futureconcepts.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968008
 483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von UDI-GRUPPE

Bild: Neuer Eigentümer beim größten Vermittler ökologischer FinanzanlagenBild: Neuer Eigentümer beim größten Vermittler ökologischer Finanzanlagen
Neuer Eigentümer beim größten Vermittler ökologischer Finanzanlagen
Die te management Gruppe (Aschheim/München) übernimmt große Teile der UDI-Gruppe (Roth/Nürnberg) vom Gründer und bisherigen Alleingesellschafter Georg Hetz. ------------------------------ Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Georg Hetz hatte die UDI-Unternehmensgruppe vor 20 Jahren gegründet und seitdem geführt. _______________________________________ Viele Tausend Anleger haben über die UDI-Gruppe insgesamt über eine halbe Milliarde Euro in verschiedenste Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und energieeffizienten …
Bild: Endlich profitieren auch Privatanleger von der Planung und Entwicklung grüner Immobilien.Bild: Endlich profitieren auch Privatanleger von der Planung und Entwicklung grüner Immobilien.
Endlich profitieren auch Privatanleger von der Planung und Entwicklung grüner Immobilien.
Geld mit Sinn anlegen und der Energiewende auf die Sprünge helfen, das interessiert die Anleger heute mehr und mehr. ------------------------------ "Wenn man bedenkt, dass 40% des Energieverbrauchs und 36% der europaweiten CO2-Emmissionen von Gebäuden verursacht werden, dann sollte heute einfach jede Immobilie energie-effizienter werden", so UDI Geschäftsführer Georg Hetz, der als Pionier im Bereich grünes Geld nun wieder ein Immobilienprojekt anstößt. Das grüne Bürogebäude, in dem sich die Büros der UDI befinden, wurde bereits über einen ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.Bild: HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.
HAUS DER ZUKUNFT Hamburg trifft Vereinbarung mit Bundesregierung / BMBF zum Haus der Zukunft in Berlin.
Der Unternehmer Dr.Georg Winter– Inhaber des Kompetenzzentrums und der Marke „HAUS DER ZUKUNFT“ – hat zur Förderung der Nachhaltigkeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Vereinbarung über die Nutzung des Namens „Haus der Zukunft“ für das geplante Projekt der Bundesregierung in Berlin getroffen. Das Regierungsvorhaben „Haus …
Bild: Unglaublich: Viele Menschen in die Zukunft entführtBild: Unglaublich: Viele Menschen in die Zukunft entführt
Unglaublich: Viele Menschen in die Zukunft entführt
Unfassbar: Im letzten Jahr wurden viele Menschen, darunter zahlreiche Promis wie Elton John oder Luciano Pavarotti, über Nacht von fremden Wesen in die Zukunft entführt. Auch die Sachbuch-Autorin Vanessa Halen wurde mitten in der Nacht in die Zukunft entführt und erhielt dort wichtige Instruktionen, um die Welt gemeinsam mit den anderen Entführten zu …
Bild: Uraufführung im Flughafen Tempelhof am 7. und 8.12.2012Bild: Uraufführung im Flughafen Tempelhof am 7. und 8.12.2012
Uraufführung im Flughafen Tempelhof am 7. und 8.12.2012
[future generator] Ein Theater-Projekt darüber, wie Zukunft entsteht Premiere Fr 7. Dezember 2012 | 20 Uhr Zweite Vorstellung Sa 8. Dezember 2012 | 20 Uhr Mit Anni Bundz, Grian Duesberg, Antje Gospodar Text und Regie Kai Schubert “Ach, du fühlst dich nicht? – Das hier ist etwas, das die Zukunft der Menschheit verändern kann. So wie die Atombombe. Nur …
Bild: Unsere Zukunft nach Corona - Zukünftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und TechnikBild: Unsere Zukunft nach Corona - Zukünftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik
Unsere Zukunft nach Corona - Zukünftige Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt und Technik
Thies Claussen wirft in "Unsere Zukunft nach Corona" einen Blick auf die Zukunft der Erde und ihrer Bewohner. ------------------------------ Die Corona-Krise hat die ganze Welt auf den Kopf gestellt und die meisten Menschen überrascht, obwohl eine ernste Pandemie schon länger vorher gesagt wurde - aber niemand hatte die Warnungen wirklich ernst genommen. …
Präkognition und Vorahnungen
Präkognition und Vorahnungen
Vorahnungen sind sehr oft negativ, düster oder verheissen nichts Gutes. Die positive Vorahnung könnte man Zuversicht nennen. Die Zuversicht legt Sicherheiten in die Zukunft, die Vorahnung eher Bedrohungen, die sich erfüllen sollen. Die Frage ist nun, ob man mit Vorahnungen, also dem Legen von Bedrohungen in die Zukunft, erst zu dieser Zukunft kommt oder …
Bild: Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft PersonalBild: Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft Personal
Net at Work zeigt innovative Arbeitswelten auf der Zukunft Personal
… Net at Work GmbH, einer der wichtigsten Systemintegratoren für Microsoft Office 365, SharePoint und Skype for Business im deutschsprachigem Raum, zeigt auf der Fachmesse "Zukunft Personal" den digitalen Arbeitsplatz der Zukunft. Basierend auf modernen Lösungen wie Microsoft Office 365, SharePoint und Skype for Business bietet Net at Work flexible Lösungen …
Bild: Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?Bild: Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?
Kinohit 'Zurück in die Zukunft': Science Fiction oder Prophezeiung?
… aus Science Fiction-Sicht fällt noch ein weiteres wichtiges Datum in 2015: Die Ankunft von Marty McFly und Doc Brown aus dem Kinoerfolg der 80er-Jahre „Zurück in die Zukunft.“ Die beiden Zeitreisenden programmierten ihre Ankunft auf den 21. Oktober 2015! Grund genug für den Elektroingenieur und 5 Sterne Redner Dr. Hubert Zitt einmal die Frage zu stellen: …
Bild: Time for new beginnings: Zukunft Personal feiert 25 Jahre mit konsequentem Blick nach vornBild: Time for new beginnings: Zukunft Personal feiert 25 Jahre mit konsequentem Blick nach vorn
Time for new beginnings: Zukunft Personal feiert 25 Jahre mit konsequentem Blick nach vorn
PRESSEMITTEILUNGMannheim, 07.02.2025. Zukunft Personal geht ins Jubiläumsjahr. Dabei hat sich die Leitmesse für HR in 25 Jahren genauso kontinuierlich weiterentwickelt wie die Themen, die das gesamte People Business bewegen. Das Motto 2025 haben die Messemacher:innen mit Bedacht gewählt: „Time for new beginnings“ steht für Antworten in einer hochdynamischen …
Bild: CyberBeauty - das geheimnisvolle Buch aus der ZukunftBild: CyberBeauty - das geheimnisvolle Buch aus der Zukunft
CyberBeauty - das geheimnisvolle Buch aus der Zukunft
Wenn das Jahr zu Ende geht, dann neigen wir gerne dazu einen Blick in die Zukunft zu riskieren. Zahlreiche Horoskope verraten uns dieser Tage auch wie die Sterne für uns stehen. Liebe, Glück, Gesundheit, Geld und Erfolg sind die Themen, die uns persönlich beschäftigen. Doch wie sieht die Zukunft für die gesamte Menschheit aus? Wird 2007 ein gutes Jahr …
Bild: Unsere Zukunft - Wie werden wir 2050 leben?Bild: Unsere Zukunft - Wie werden wir 2050 leben?
Unsere Zukunft - Wie werden wir 2050 leben?
Thies Claussen stellt in "Unsere Zukunft" seine Vision über das Leben in der Zukunft vor. ------------------------------ Die Frage, wie unsere Zukunft aussehen wird, stellt sich jeder Mensch früher oder später einmal. Thies Claussen geht diese Frage jedoch auf eine systematischere Weise an und untersucht in seinem neuen Buch die verschiedenen Aspekte, …
Sie lesen gerade: Wie wollen wir in Zukunft leben?