openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bessere Gesundheit durch mehr Wissen über Nagetier-übertragene Krankheiten

11.09.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bessere Gesundheit durch mehr Wissen über Nagetier-übertragene Krankheiten
Kick Off-Meeting zu RoBoPub am 11.09.2017 in Berlin  (Charité Universitätsmedizin Berlin))
Kick Off-Meeting zu RoBoPub am 11.09.2017 in Berlin (Charité Universitätsmedizin Berlin))

(openPR) Risikobewertungen, Gefahrenkarten, Frühwarnmodule und Gesundheitsempfehlungen für zwei wichtige Nagetier-übertragene Infektionskrankheiten sollen im Forschungsverbund „RoBoPub“ entwickelt werden. Hierfür nehmen Wissenschaftler der Projektpartner in den nächsten drei Jahren Erreger-, Nagetier-, und Umwelt-bezogene Aspekte von Hantaviren und Leptospiren, die beide zu meldepflichtigen Erkrankungen beim Menschen führen, unter die Lupe.



---
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) koordiniert den Forschungsverbund gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ihn im Rahmen des „Nationalen Forschungsnetzes zoonotische Infektionskrankheiten“. Infektionen mit Hantaviren und Leptospiren treten beim Menschen saisonal sowie in manchen Jahren gehäuft auf und werden von Nagetierarten wie Feld- oder Rötelmaus übertragen. Damit zählen sie zu den Zoonosen, den von Tier auf Mensch übertragbaren Infektionskrankheiten. Die Krankheitssymptome sind bei beiden Grippe-ähnlich und wenig spezifisch, weshalb die entsprechende Diagnostik oft nicht angefordert wird. In manchen Fällen kann es allerdings zu schweren Erkrankungen kommen, bei Hantaviren beispielsweise durch Nierenfunktionsstörungen bis hin zu Nierenversagen. In diesem Jahr zeichnet sich nach 2007, 2010 und 2012 erneut ein „Hantavirusjahr“ ab – bis Anfang August registrierte das hierfür zuständige Robert Koch-Institut über 1300 gemeldete Infektionen bei Menschen. Im letzten Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt 130. Bei Leptospiren treten zwar insgesamt geringere Zahlen auf, 2007 und 2014 aber wurden ebenfalls Häufungen verzeichnet.
RoBoPub arbeitet als One Health-Initiative mit interdisziplinarem Ansatz von Human- und Veterinärmedizinern sowie Ökologen zur besseren Bekämpfung von Zoonosen. Die Partner aus unterschiedlichen Bereichen forschen zu Erreger-, Nagetier-, und Umwelt-bezogenen Aspekten der Erregerübertragung, zur Manifestation und Diagnose der humanen Erkrankung sowie zu sozialen Aspekten der Sensibilisierung und Risikowahrnehmung der Bevölkerung und der niedergelassenen Ärzte. Die Ergebnisse fließen in Risikobewertungen sowie in die Entwicklung von Gefahrenkarten, Frühwarnmodulen, Risikomanagementplänen und Gesundheitsempfehlungen ein. RoBoPub steht hierbei für Rodent-Borne-Pathogens-and-Public-Health, also Nagetier-übertragene Krankheitserreger und öffentliche Gesundheit.
Im Verbundprojekt arbeiten das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems, das Niedersächsische Landesgesundheitsamt in Hannover, das Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin, das Julius Kühn-Institut in Münster, das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Wardenburg und Hannover, die Universitätsmedizin Charité Campus Mitte in Berlin, die Universität Leipzig und die Sine-Institut gGmbH in München zusammen. Assoziierter Partner ist das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) in Münster. Die genannten Einrichtungen vereinen die Referenz- und Konsiliarlaboratorien für Hantaviren und Leptospiren, den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sowie universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und bringen ihre Expertisen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen ein.
Ansprechpartner:
PD Dr. Rainer G. Ulrich, Nationales Referenzlabor für Hantaviren des FLI (Veterinärmedizin)
Südufer 10, 17493 Greisfwald– Insel Riems
E-Mail: E-Mail
Projektpartner:
Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Roesebeckstr. 4-6, 30449 Hannover
Universitätsmedizin Charité Campus Mitte (CCM), Institut für Medizinische Virologie, Konsiliarlabor für Hantaviren,Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Konsiliarlabor für Leptospiren, Diedersdorfer Weg 1, 12277 Berlin
Julius Kühn-Institut (JKI), Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst, Toppheideweg 88, 48161 Münster
Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES), Röverskamp 5, 26203 Wardenburg und Eintrachtweg 17, 30173 Hannover
Sine-Institut gGmbH (SINE), Lilienstr. 3, 81669 München
Universität Leipzig (UL), Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, An den Tierkliniken 1, 04103 Leipzig

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967948
 335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bessere Gesundheit durch mehr Wissen über Nagetier-übertragene Krankheiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Bild: Forschungsverbund nimmt gefährliche Bornaviren ins VisierBild: Forschungsverbund nimmt gefährliche Bornaviren ins Visier
Forschungsverbund nimmt gefährliche Bornaviren ins Visier
Seit seiner Erstbeschreibung 2015 wurden in Deutschland vier Todesfälle durch Infektionen mit dem neuen Bunthörnchen-Borna-Virus (Variegated Squirrel Bornavirus) VSBV-1 festgestellt. Diese unerwartete Häufung gibt Anlass zu ernsthafter Sorge im Hinblick auf die Übertragbarkeit von VSBV-1 und verwandten Bornaviren auf den Menschen und das krankmachende Potenzial dieser Viren. Am 12. Oktober startete daher der Forschungsverbund “Zoonotisches Bornavirus” – kurz ZooBoCo – mit einem Kick-Off durch. Er wird im Rahmen des "Nationalen Forschungsnetze…
Bild: Research consortium aims at dangerous bornavirusesBild: Research consortium aims at dangerous bornaviruses
Research consortium aims at dangerous bornaviruses
Since its first description in 2015 four fatal cases of infections with the novel Variegated Squirrel Bornavirus VSBV-1 have been reported in Germany. This unexpected high incidence gives reason for serious concerns with regard to the transmissibility of VSBV-1 and related bornaviruses to humans and the pathogenic potential of these viruses. Therefore, the Research Consortium Zoonotic Bornavirus – abbreviated ZooBoCo – was launched on October 12 with a kick-off meeting. It is funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FSME und Borreliose im AllgäuBild: FSME und Borreliose im Allgäu
FSME und Borreliose im Allgäu
FSME und Borreliose - von Zecken übertragene Krankheiten - sind im Allgäu keine Themen, denen man sich mit ernster Besorgnis oder gar Angst widmen nuss. Aber: Vorsicht und Vorsorge sind immer ratsam. Aus der aktuellen Situation sollte man vor allem eins lernen: Rechtzeitig impfen, denn auch im Allgäu - wie in allen Urlaubsgebieten - ist der Impfstoff …
Kriminalisierung von HIV-Übertragung trägt zur Ausbreitung des Virus bei
Kriminalisierung von HIV-Übertragung trägt zur Ausbreitung des Virus bei
… Einstellung von Menschen durch bessere Aufklärung zum Allgemeingut werden, dass beide in einer sexuellen Beziehung verantwortlich sind, der Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten entgegenzuwirken. Für die Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Gesundheit mitentscheidend, ebenso wie ein schneller …
Gesundheit für Vierbeiner
Gesundheit für Vierbeiner
… gibt es für Tiere auch Naturheilmittel und Medikamente auf natürlicher Basis. Gerade im Reitsport, welcher durch die hohe Belastung für die Tiere oftmals zu Krankheiten führt, ist die Verabreichung von Medikamenten oder Aufbaupräparaten meist unumgänglich. „In unserer „Stallapotheke“ bieten wir für Jungtiere, über Zuchtstuten bis hin zum Turnierpferd …
Taiwans internationale Beteiligung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die globale Gesundheitssicherheit
Taiwans internationale Beteiligung ist eine unverzichtbare Voraussetzung für die globale Gesundheitssicherheit
… internationalen Handel und den Tourismus in jenem Jahr und den darauf folgenden unruhigen Monaten hatten. Doch solche Gefahren sind noch lange nicht ausgestanden: neu auftretende Infektionskrankheiten wie Ebola und MERS folgten. Über diese Bedrohungen wissen wir wenig, doch was wir wirklich zu fürchten haben, sind unbekannte Gefahren. Auch wenn sich …
Bild: Das neue Online-Portal VITAVOYAGE – Health, Biohacking & Longevity kompaktBild: Das neue Online-Portal VITAVOYAGE – Health, Biohacking & Longevity kompakt
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE – Health, Biohacking & Longevity kompakt
… Menschen von diesen erstaunlichen Entwicklungen“, sagt Daniela Wiessner. „Mit VITAVOYAGE möchte ich das ändern. Es geht darum, Gesundheit präventiv zu bewahren, statt Krankheiten zu verwalten. Darum, unsere Lebensenergie zu maximieren – körperlich, geistig und emotional.“Selbstoptimierung auf das nächste Level bringenDas Portal VITAVOYAGE versteht sich …
Das Handbuch der Gesundheit: Endlich den Körper lesen und Krankheiten frühzeitig erkennen!
Das Handbuch der Gesundheit: Endlich den Körper lesen und Krankheiten frühzeitig erkennen!
Im ersten Band der Reihe "KÖRPER-ALARM – Krankheiten früh erkennen, auch wenn du kein Arzt bist!" zeigt Autor Dantse Dantse, wie man körperliche Krankheitssymptome schon im Frühstadium erkennen und entschlüsseln kann. Wie erkenne ich Vitaminmangel? Was können dir deine Haare und Fingernägel über deine Gesundheit sagen? Wie stelle ich Lebensmittelunverträglichkeiten …
Rumsauer präsentiert innovative Luftreiniger: Airfree-Produktfamilie sorgt für bessere, gesündere Luft/verbessert Luft- und Lebensqualität
Rumsauer präsentiert innovative Luftreiniger: Airfree-Produktfamilie sorgt für bessere, gesündere Luft/verbessert Luft- und Lebensqualität
… den Einsatz von Chemikalien. Airfree-Luftreiniger erhöhen die Luftqualität in Räumen bis zu 60 Quadratmetern Größe und schützen vor durch Mikroorganismen übertragbaren Krankheiten. Die Modelle mit Funktionen für Anti-Stress-Licht und Farbtherapie sorgen für zusätzliches Wohlbefinden. Mit den neuen Luftreinigern lassen sich praktisch 100 Prozent aller …
Bild: Zecken und Flöhe bei Hund und KatzenBild: Zecken und Flöhe bei Hund und Katzen
Zecken und Flöhe bei Hund und Katzen
… großen Ferien und der Urlaubszeit eine Informationsveranstaltung zu einem immer wiederkehrenden Thema zu geben: Zecken und Flöhe bei Hund & Katze - Prophylaxe - übertragene Krankheiten - Impfungen in diesem Zusammenhang für Tier und Mensch im Überblick Borreliose, Hundemalaria, FSME, Wurmbefall - all dies sind gefürchtete und immer wieder interessante …
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
… Menschen von diesen erstaunlichen Entwicklungen", sagt Daniela Wiessner. "Mit VITAVOYAGE möchte ich das ändern. Es geht darum, Gesundheit präventiv zu bewahren, statt Krankheiten zu verwalten. Darum, unsere Lebensenergie zu maximieren - körperlich, geistig und emotional." Selbstoptimierung auf das nächste Level bringen Das Portal VITAVOYAGE versteht …
Gesundheitsvorsorgemaßnahmen in Taiwan aufgewertet
Gesundheitsvorsorgemaßnahmen in Taiwan aufgewertet
… wird in der ersten Jahreshälfte von 2016 von der Regierung der Republik China als Teil ihrer Bemühungen zur Bekämpfung von durch Mücken übertragene Krankheiten wie das Dengue-Fieber und das Zika-Virus aufgebaut werden. Die Einrichtung, die von den Staatlichen Gesundheitsforschungsinstituten in Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungen und Hochschulen …
Sie lesen gerade: Bessere Gesundheit durch mehr Wissen über Nagetier-übertragene Krankheiten