openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FSME und Borreliose im Allgäu

10.07.200809:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: FSME und Borreliose im Allgäu
Vorsicht beim Spiel auf Wiesen - Besser nicht barfuß und in kurzen Hosen
Vorsicht beim Spiel auf Wiesen - Besser nicht barfuß und in kurzen Hosen

(openPR) FSME und Borreliose - von Zecken übertragene Krankheiten - sind im Allgäu keine Themen, denen man sich mit ernster Besorgnis oder gar Angst widmen nuss. Aber: Vorsicht und Vorsorge sind immer ratsam. Aus der aktuellen Situation sollte man vor allem eins lernen: Rechtzeitig impfen, denn auch im Allgäu - wie in allen Urlaubsgebieten - ist der Impfstoff knapp geworden.

Die Lokalpresse zitiert Arndt Botzenhardt, Sprecher des Apothekerverbands im Oberallgäu: „Der Impfstoff ist zurzeit nicht lieferbar“. Aber kein Grund zu Panik, zum einen ist die Region um Obermaiselstein kein FSME Risiko-Gebiet, außerdem kann man sich mit etwas Sorgfalt gut vor Zecken schützen, z.B. mit entsprechender Kleidung. Was viele nicht wissen: Zecken sind in Höhen oberhalb von 600 Metern seltenst mit FSME infiziert.

Es bleibt das Risiko der Borreliose, die - rechtzeitig erkannt - sehr gut behandelbar ist. Unser Tipp: Rechtzeitig nach einem Zeckenbiss den Arzt aufsuchen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 225727
 2218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FSME und Borreliose im Allgäu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von schmallenberg.txt

Bild: Neue KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und SanierenBild: Neue KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Neue KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Wirtschaftsminister Habeck hatte Ende Januar 2022 für verärgerte Bauherren, Bauträger und Wohnungsbaugesellschaften gesorgt,  als er die zum 31. Januar laufende Förderung von Niedrigenergiehäusern und energetische Sanierungen sehr kurzfristig um mehr als eine Woche verkürzte und nicht nur die Annahme weiterer Anträge verweigerte, sondern auch bislang bereits eingereichten und noch nicht entschiedenen Anträgen wenig Hoffnungen auf einen positiven Entscheid machen konnte. Wohnungsbaugenossenschaften, aber auch gewerbliche Bauträger oder einfach…
Bild: Mister X in geheimer Mission unterwegsBild: Mister X in geheimer Mission unterwegs
Mister X in geheimer Mission unterwegs
Was für ein Job: Der Mann ist Sachverständiger und hat eigentlich nichts anderes zu tun als ihm gänzlich Unbekannte in naher Zukunft glücklich zu machen. Job-Beschreibung: "Geheimer Kronkorkenverteiler". Der Mann, der so geheim ist, dass man nicht mal seinen Namen nennen darf, überwacht bei der Warsteiner Brauerei die aktuelle Kronkorken-Aktion und sorgt dafür, dass alles völlig korrekt abläuft. Daran haben nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Brauerei ein gesteigertes Interesse. Der ordnungsgemäße Verlauf des Gewinnspiels muss absiche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zecken sind jetzt schon erwacht – Schutz in FSME-Risikogebieten
Zecken sind jetzt schon erwacht – Schutz in FSME-Risikogebieten
… Zeckenpopulation gefährdet, waren es im Jahr 2016 bereits 146 Stadt- und Landkreise. Infizierte Zecken übertragen generell zwei Krankheiten: Die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. Gegen die FSME kann man sich durch jährliche regelmäßige Impfungen schützen. Speziell gilt das für Personen, die in den Risikogebieten leben und …
Zecken erwachen - Impfschutz und Versicherungsschutz überprüfen
Zecken erwachen - Impfschutz und Versicherungsschutz überprüfen
… Unfallversicherung prüfen, informiert die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Infizierte Zecken übertragen generell zwei Krankheiten: Die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. Gegen die FSME kann man sich durch jährliche regelmäßige Impfungen schützen. Speziell gilt das für Personen, die in den Risikogebieten …
Dracula im Grünen – Münchener Verein warnt vor den Folgen eines Zeckenbisses
Dracula im Grünen – Münchener Verein warnt vor den Folgen eines Zeckenbisses
… wenn sein Biss unerkannt und unbehandelt bleibt. Bis zu 50 verschiedene Krankheitserreger kann die achtbeinige Zecke übertragen, am gefährlichsten sind Borreliose-Bakterien und FSME-(Frühsommer-Meningoenzephalitis) Viren. Borreliose kann mit Antibiotika wirksam behandelt werden, bei einer FSME-Infektion gibt es keine behandelnde Therapie. Schutz bietet …
BKK VBU-Expertentelefon: Vorsicht, Zecke
BKK VBU-Expertentelefon: Vorsicht, Zecke
… Steffen Tobisch stehen am Mittwoch, dem 30. Juni, von 10 bis 12 Uhr unter der Rufnummer (0 30 ) 7 26 12 – 2000 zwei Experten der Borreliose-Initiative Berlin-Brandenburg und mit Sybille Krusen eine Fachfrau der BKK VBU Rede und Antwort. Zecken sind Überträger verschiedener Infektionskrankheiten. Die beiden bekanntesten sind die durch Viren hervorgerufene …
Bild: Borreliose durch Zecken - Kleines Insekt, winziger Stich, große AuswirkungenBild: Borreliose durch Zecken - Kleines Insekt, winziger Stich, große Auswirkungen
Borreliose durch Zecken - Kleines Insekt, winziger Stich, große Auswirkungen
Die Borreliose ist die häufigste von Zecken übertragbare Krankheit. Die Infektion erfolgt über Bakterien, welche Gelenkentzündungen, Hautveränderungen und Lähmungen hervorrufen können. Tatsächlich können Zecken, in Deutschland ist es meist der gemeine Holzbock, mitunter gefährliche Krankheiten übertragen. Neben der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz …
Zeckenbisse werden häufig unterschätzt - Es kann lebenslange Invalidität drohen
Zeckenbisse werden häufig unterschätzt - Es kann lebenslange Invalidität drohen
Zecken sind bereits ab 8 Grad Außentemperatur aktiv - Infektionsgefahr durch Borreliose und FSME - Condor Unfallversicherung „Comfort“ deckt Folgen eines Zeckenbisses Hamburg, 18. Mai 2009 – Zecken sind keine reine Sommergefahr: Schon bei milden acht Grad werden die kleinen Blutsauger aktiv und können die sogenannte Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) …
Zecken erwachen – Schutz in FSME-Risikogebieten
Zecken erwachen – Schutz in FSME-Risikogebieten
… Zeckenpopulation gefährdet, waren es im Jahr 2015 bereits 145 Stadt- und Landkreise. Infizierte Zecken übertragen generell zwei Krankheiten: Die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. Gegen die FSME kann man sich durch jährliche regelmäßige Impfungen schützen. Speziell gilt das für Personen, die in den Risikogebieten leben und …
Zecken sind schon wieder da – an Schutz in FSME-Risikogebieten denken
Zecken sind schon wieder da – an Schutz in FSME-Risikogebieten denken
… Jahr 2018 fast 600 Fälle mit Hirnhautentzündung, vorwiegend in Baden-Württemberg. Infizierte Zecken übertragen generell zwei Krankheiten: Die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. Gegen die FSME kann man sich durch jährliche regelmäßige Impfungen schützen. Speziell gilt das für Personen, die in den Risikogebieten leben …
Bild: „Integrative Medizin gegen Zecken und Borreliose will Immunsystem stärken“Bild: „Integrative Medizin gegen Zecken und Borreliose will Immunsystem stärken“
„Integrative Medizin gegen Zecken und Borreliose will Immunsystem stärken“
„Medien berichten, dass Zecken nicht nur in Wäldern, sondern vermehrt auch in Großstädten wie Berlin drohen. Dabei wird auf die Symptome einer übertragenen Borreliose hingewiesen. Weniger bekannt ist, dass auch die integrative Medizin helfen kann, wenn ein Einsatz von Antibiotika vermieden werden soll“, sagt Dr. Ralf Heinrich. Der Leiter der Praxisklinik …
Bild: Botschafterin des Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. am 02. und 03.01.24 in SCHNEEKIND im ZDFBild: Botschafterin des Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. am 02. und 03.01.24 in SCHNEEKIND im ZDF
Botschafterin des Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. am 02. und 03.01.24 in SCHNEEKIND im ZDF
Die Jungschauspielerin Tamara Roming ist neue Botschafterin des Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. – der Patientenorganisation für Menschen, die an LymeBorreliose erkrankt sind und durchs Raster der Medizin fallen. Roming war eine von ihnen – damals gerade einmal 17 Jahre - wurde sie durch einen Bremsenstich in ihrer Kindheit sehr unsanft aus …
Sie lesen gerade: FSME und Borreliose im Allgäu