openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zecken erwachen – Schutz in FSME-Risikogebieten

(openPR) 19.04.2016. Mit den Sonnentagen im Frühling erwacht ringsum das Leben, leider auch das der Zecken. Sie gehören zu den gefährlichsten Tieren Deutschland und verbreiten sich rasant. In den Risikogebieten beginnt der Lebensraum der Zecke bereits vor der Haustür – so nach einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim. Gefährdete Personen, die sich in Risikogebieten aufhalten, sollten daher den Impfschutz und die bestehende Unfallversicherung prüfen, informiert die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI).

Waren im Jahr 1998 nur 63 Landkreise, vornehmlich im Süden Deutschlands in Bayern und Baden-Württemberg, von der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragenden Zeckenpopulation gefährdet, waren es im Jahr 2015 bereits 145 Stadt- und Landkreise.

Infizierte Zecken übertragen generell zwei Krankheiten: Die gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Borreliose. Gegen die FSME kann man sich durch jährliche regelmäßige Impfungen schützen. Speziell gilt das für Personen, die in den Risikogebieten leben und sich vermehrt in Gärten und Natur aufhalten. Im Gegensatz zum Impfschutz bei FSME ist eine Impfung gegen Borreliose nicht möglich. Hier hilft nur Vorsicht und, falls eine Infektion vorliegt, Antibiotika, warnt Jürgen Buck, Vorstand der GVI, nachdrücklich.

Was den Wenigsten in den Risikogebieten der Zecken bekannt sein dürfte, ist die Möglichkeit, sich gegen die wirtschaftlichen Folgen der Krankheit FSME und Borreliose innerhalb einer privaten Unfallversicherung abzusichern. „Doch Vorsicht, die Gerichte streiten sich immer wieder, ob Zeckenbisse und deren Folgen tatsächlich auch als Unfall laut den Versicherungsbedingungen gelten“ betont Jürgen Buck. „Daher sollten bestehende Unfallversicherungen auf den Einschluss von Zeckenbissen überprüft werden“, rät der Fachmann.

Wer seine bestehende Unfallversicherung überprüfen lassen möchte, kann den kostenlosen „Versicherungs-Check“ der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. unter www.geldundverbraucher.de unter der Rubrik „Gratis“ nutzen. Weitere Tipps zum Thema Impfschutz, FSME, Zecken (z.B. Risikogebiete, richtige Entfernung) sind dort ebenfalls erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 900226
 482

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zecken erwachen – Schutz in FSME-Risikogebieten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvollBild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
04.09.2025. Nach der Geburt, dem Schulbeginn oder dem Beginn der Ausbildung eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern oder Großeltern gerne mit dem Thema Vermögensbildung für Kinder (z.B. Bildung von Rücklagen für Studium, Ausbildung, Altersvorsorge etc. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt dazu Tipps. Wenn Eltern für ihre Kinder oder Großeltern für ihre Enkelkinder sparen, dann steht in der Regel die Finanzierung von Ausbildung bzw. Studium, Führerschein und Auto im Vordergrund. Oft werden 1.000 Euro pro Jahr u…
Bild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglichBild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
02.09.2025. „FSJler“ und „Bufdis“ leisten ein freiwilliges soziales Engagement in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, wobei das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) sich primär an junge Menschen (15-26 Jahre) richtet, während der BFD (Bundesfreiwilligendienst) altersunabhängig für alle offen ist. Danach beginnt bei vielen jungen Menschen das Arbeitsleben. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig und wird so früh wie möglich, bereits als Schüler empfohlen. Darauf weist jetzt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …

Das könnte Sie auch interessieren:

Dracula im Grünen – Münchener Verein warnt vor den Folgen eines Zeckenbisses
Dracula im Grünen – Münchener Verein warnt vor den Folgen eines Zeckenbisses
… Winterstarre erwacht, er lauert vor allem im Gras, Gebüsch oder Unterholz und ihm dürstet nach Blut. Er gehört biologisch zur Klasse der Spinnentiere und zur Familie der Zecken. Wer von ihm gestochen wird, hat mit schweren gesundheitlichen Folgen zu rechnen, wenn sein Biss unerkannt und unbehandelt bleibt. Bis zu 50 verschiedene Krankheitserreger kann die …
Zecken sind erwacht – Schutz in FSME-Risikogebieten
Zecken sind erwacht – Schutz in FSME-Risikogebieten
25.04.2017. Mit den Sonnentagen im Frühling erwacht ringsum das Leben, leider auch das der Zecken. Sie gehören zu den gefährlichsten Tieren Deutschland und verbreiten sich rasant. In den Risikogebieten beginnt der Lebensraum der Zecke bereits vor der Haustür – so nach einer Studie der Universität Hohenheim. Ge-fährdete Personen, die sich in Risikogebieten …
Zecken nehmen zu – Impfschutz und Versicherungsschutz prüfen
Zecken nehmen zu – Impfschutz und Versicherungsschutz prüfen
03.07.2017. Die kleinen Tierchen sind schon längst wieder da - Zecken. Sie sind nicht niedlich und gehören zu den gefährlichsten Tieren Deutschland und verbreiten sich rasant. In diesem Jahr erwarten Experten des Robert-Koch-Instituts einen deutlichen Anstieg von Zecken durch verschiedene Wetterschwankungen. In den Risikogebieten beginnt der Lebensraum …
Zecken sind jetzt schon erwacht – Schutz in FSME-Risikogebieten
Zecken sind jetzt schon erwacht – Schutz in FSME-Risikogebieten
08.03.2018. Mit den Sonnentagen im Frühling erwacht ringsum das Leben, leider auch das der Zecken. Sie gehören zu den gefährlichsten Tieren Deutschland und verbreiten sich rasant. In den Risikogebieten beginnt der Lebensraum der Zecke bereits vor der Haustür. Dies sagt eine Studie der Universität Hohenheim. Gefährdete Personen, die sich in Risikogebieten …
Zecken sind schon wieder da – an Schutz in FSME-Risikogebieten denken
Zecken sind schon wieder da – an Schutz in FSME-Risikogebieten denken
28.03.2019. Mit den Sonnentagen im Frühling erwacht ringsum das Leben, leider auch das der Zecken. Sie gehören zu den gefährlichsten Tieren Deutschland und verbreiten sich rasant. In den Risikogebieten beginnt der Lebensraum der Zecke bereits vor der Haustür. Dies sagt eine Studie der Universität Hohenheim. Gefährdete Personen, die sich in Risikogebieten …
Zecken sind auch schon wieder da – an Schutz in FSME-Risikogebieten denken
Zecken sind auch schon wieder da – an Schutz in FSME-Risikogebieten denken
02.04.2020. Mit den Sonnentagen im Frühling erwacht ringsum das Leben, leider auch das der Zecken. Sie gehören zu den gefährlichsten Tieren Deutschland und verbreiten sich rasant. In den Risikogebieten beginnt der Lebensraum der Zecke bereits vor der Haustür. Dies sagt eine Studie der Universität Hohenheim. Gefährdete Personen, die sich in Risikogebieten …
Bild: „FSME-Risikogebiete breiten sich weiter aus“Bild: „FSME-Risikogebiete breiten sich weiter aus“
„FSME-Risikogebiete breiten sich weiter aus“
… verursachen. Besteht in ganz Deutschland die Gefahr, durch einen Zeckenstich infiziert zu werden? Die Gefahr einer FSME-Übertragung besteht hauptsächlich in den sogenannten FSME-Risikogebieten. Diese sind auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts aufgelistet. In Deutschland kommt der FSME-Erreger in Bayern und Baden-Württemberg am häufigsten vor. …
Bild: Zecken – Blutsauger mit Gefahren-PotenzialBild: Zecken – Blutsauger mit Gefahren-Potenzial
Zecken – Blutsauger mit Gefahren-Potenzial
… man auf die Tierchen treffen. Zeckenstich – was nun? Baden-Württemberg, weite Teile Bayerns und Hessens sowie bestimmte Regionen in Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zählen zu den FSME-Risikogebieten. Hier sollten Sie sich und Ihre Kinder nach Ausflügen in die Natur auf jeden Fall nach Zecken absuchen. Finden Sie eine Zecke, so sollten …
Verspäteter Sommerbeginn: Zecken in Franken wahrscheinlich aktiver denn je – Ärzte raten dringend zur Impfung
Verspäteter Sommerbeginn: Zecken in Franken wahrscheinlich aktiver denn je – Ärzte raten dringend zur Impfung
FSME Netzwerk Deutschland warnt eindringlich vor Zeckenkrankheiten Keine Entwarnung an der Zeckenfront gab es bei der außergewöhnlich gut besuchten Pressekonferenz des FSME-Netzwerk Deutschland heute in Nürnberg. Gekommen waren zwei TV-Sender, zwei Radiosender sowie Vertreter von Zeitungen und Presseagenturen. Der Hintergrund: Auch wenn die schweren …
Zecken – eine Geschichte der Irrtümer
Zecken – eine Geschichte der Irrtümer
… auch nennt, richtig aktiv werden, informieren die Ärzte und Apotheker des Gesundheitsportals www.vitanet.de über die neuesten Erkenntnisse und räumen mit den Tipps aus der Mottenkiste auf.Zecken sind bei Temperaturen ab 5° bis 8° Celsius aktiv und fühlen sich in feuchter Bodenvegetation am wohlsten. Sie lauern an der Spitze von Grashalmen oder Büschen …
Sie lesen gerade: Zecken erwachen – Schutz in FSME-Risikogebieten