openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue physikalische Einsichten durch Aspirintabletten

07.09.201717:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue physikalische Einsichten durch Aspirintabletten
Blauverschiebung der soft mode hervorgerufen durch das elektrische Feld des THz-Impulses in einem Aspirinkristall (MBI Berlin)
Blauverschiebung der soft mode hervorgerufen durch das elektrische Feld des THz-Impulses in einem Aspirinkristall (MBI Berlin)

(openPR) Aspirin in Form kleiner Kristalle liefert neue Einsichten in gekoppelte Bewegungen von Elektronen und Atomkernen. Wenn starke ultrakurze Impulse im fernen Infrarot (Terahertzbereich) Molekülschwingungen anregen, oszillieren die Atomkerne viel schneller als nach einer schwachen Anregung. Zusammen mit dem Zerfall der elektronischen Polarisation kehren die Molekülbewegungen allmählich zu ihrer ursprünglichen Schwingungsfrequenz zurück. Eine tiefgreifende theoretische Analyse der von den bewegten Ladungen abgestrahlten Terahertzwellen zeigt eine extrem starke Kopplung zwischen den Bewegungen der Elektronen und der Atomkerne, die für eine große Klasse von Molekülkristallen charakteristisch ist.



---
Aufgrund seiner physiologischen Wirkung hat Aspirin eine weite Anwendungspalette in verschiedenen Bereichen der Medizin gefunden. Wenn man sich aus physikalischer Sicht ein einzelnes Aspirinmolekül anschaut, kann man zwei unterschiedliche Bewegungstypen unterscheiden: (i) Molekülschwingungen sind oszillierende Bewegungen der Atomkerne in einem weiten Frequenzbereich, z.B. die behinderte Drehung der Methylgruppe mit einer Frequenz von 6 Terahertz (THz) (1 THz = 1.000.000.000.000 Oszillationsperioden pro Sekunde) und (ii) oszillierende Bewegungen der Elektronen innerhalb des Moleküls mit etwa 1000 THz , die man etwa mit ultraviolettem Licht anregen kann. Während die beiden unterschiedlichen Bewegungen in einem isolierten Aspirinmolekül nur schwach miteinander koppeln, entwickelt sich eine sehr starke gegenseitige elektrische Wechselwirkung in der dichten Packung von Molekülen in Kristalliten, aus denen die Aspirintabletten aus der Apotheke bestehen. Als Ergebnis dieser starken Kopplung wird die Schwingungsfrequenz sogenannter Weicher Moden (engl. soft mode) drastisch reduziert. Das komplizierte Kopplungsschema und die daraus resultierende Moleküldynamik sind wichtig um zu verstehen, wie Aspirin auf externe Stimuli antwortet. Bislang weiß man darüber fast nichts.

In der neuesten Ausgabe der amerikanischen Fachzeitschrift Physical Review Letters kombinierten Forscher aus dem Max-Born-Institut in Berlin und der Universität Luxemburg modernste Methoden der experimentellen und theoretischen Physik um grundlegende Eigenschaften solcher soft modes aufzuklären. In den Experimenten schickten die Wissenschaftler zwei phasengekoppelte Terahertzimpulse auf eine 700-um dicke Tablette aus polykristallinem Aspirin. Das von den sich bewegenden Atomen abgestrahlte elektrische Feld erlaubt es, die soft mode-Schwingungen direkt in Echtzeit zu beobachten. Die sogenannte zweidimensionale Terahertzspektroskopie zeigte eine überraschend starke nichtlineare Antwort der soft mode in Aspirinkristallen. Dabei beobachtet man eine drastische Verschiebung der soft mode zu höheren Frequenzen (Abbildung). Die experimentell beobachtete Antwort zeigte einen nicht-instantanen Charakter auf der Pikosekunden-Zeitskala aufgrund der erzeugten elektrischen Polarisation der Aspirinkristalle. Während des Zerfalls dieser Polarisation kehrt die Frequenz der soft mode allmählich wieder zu ihrem Wert vor der Anregung zurück.

Die theoretische Analyse der Forscher zeigt, dass die großen elektrischen Polarisationen im Ensemble der Aspirinmoleküle der soft mode einen Hybrid-Charakter verleihen. Durch elektrische Dipol-Dipol-Wechselwirkungen werden Elektron- und Atomkern-Bewegungen stark korreliert. Vor der Anregung bestimmt diese Korrelation die Frequenz der soft mode in einem Aspirinkristall. Eine intensive THz-Anregung bricht diese Korrelationen auf, was zu einer Blauverschiebung der Schwingungsfrequenz führt. Der vergleichsweise langsame Zerfall (Dekohärenz) der Polarisation ruft eine nicht-instantane Antwort der Aspirinkristalle hervor. Das hier beobachtete Szenario ist für eine große Klasse von molekularen Materialien wichtig, insbesondere für solche in Anwendungen in der Ferroelektrizität.

Filme stehen auf der MBI-Website zur Verfügung: https://www.mbi-berlin.de/de/current/index.html#2017_09_01

Abbildung: Blauverschiebung der soft mode hervorgerufen durch das elektrische Feld des THz-Impulses in einem Aspirinkristall. Abhängig von der elektrischen Feldstärke wird die soft mode von ihrer ursprünglichen Frequenzposition (rote Gauß-Kurve, Transmissionserhöhung) instantan zu einer blauverschobenen Position (Ensemble von orangen Gauß-Kurven, Transmissionsverringerung) verschoben.

Publikation:
Physical Review Letters 119, 097404 (2017)
Strong Local-Field Enhancement of the Nonlinear Soft-Mode Response in a Molecular Crystal
Giulia Folpini, Klaus Reimann, Michael Woerner, Thomas Elsaesser, Johannes Hoja, and Alexandre Tkatchenko
https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.119.097404

Kontakt:
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI)
Dr. Michael Wörner – Tel. 030 / 6392 1470
Giulia Folpini – Tel. 030 / 6392 1474
Prof. Dr. Klaus Reimann – Tel. 030 / 6392 1476
Prof. Dr. Thomas Elsässer – Tel. 030 / 6392 1400

Weitere Informationen:
- https://www.mbi-berlin.de/de/current/index.html#2017_09_01
- https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.119.097404

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 967565
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue physikalische Einsichten durch Aspirintabletten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forschungsverbund Berlin e.V.

Bild: Geparde sind stark gefährdet – die Warnstufe auf der Roten Liste muss aktualisiert werdenBild: Geparde sind stark gefährdet – die Warnstufe auf der Roten Liste muss aktualisiert werden
Geparde sind stark gefährdet – die Warnstufe auf der Roten Liste muss aktualisiert werden
Eine Neubewertung der Gepardenpopulationen im südlichen Afrika enthüllt die kritische Lage dieser Großkatze. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeigen, dass die derzeitige Populationsschätzung von Geparden im südlichen Afrika veraltet ist. Nach aktueller Datenlage musste der Bestand drastisch nach unten korrigiert werden. Die Expertengruppe empfiehlt den Schutzstatus des Geparden auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) sofort auf „stark gefährdet“ hochzusetzen. Die Studie ist in der wissenschaftlichen Zeitschr…
Bild: Die volle Wertschöpfungskette – maßgeschneiderte Diodenlaser und UV-LeuchtdiodenBild: Die volle Wertschöpfungskette – maßgeschneiderte Diodenlaser und UV-Leuchtdioden
Die volle Wertschöpfungskette – maßgeschneiderte Diodenlaser und UV-Leuchtdioden
Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) präsentiert seine Leistungsfähigkeit bei Diodenlasern und UV-LEDs auf der Photonics West 2018 und den begleitenden Konferenzen. Alle Bauelemente sind exakt auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten; die Entwicklungen reichen vom Chip bis zum einsatzfähigen System. --- Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) stellt auf der Photonics West 2018 Neu- und Weiterentwicklungen seiner Diodenlaser und UV-Leuchtdioden (UV-LEDs) vor. Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gymnasialpreis Nachwachsende RohstoffeBild: Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe
Gymnasialpreis Nachwachsende Rohstoffe
… Preis (je 500,- Euro) Daniel Wirth (Veit-Höser-Gymnasium Bogen) „Biogas: Aus Mist mach Stroh“ Tobias Pfeuffer (Burkhart-Gymnasium Mallersdorf) „Herstellung von Aspirintabletten“ 2. Preis (je 350,- Euro) Anna Meier (Robert-Schuman-Gymnasium Cham) „Das Bienenwachs“ Bastian Vogl (Veit-Höser-Gymnasium Bogen) „Polymilchsäure – Kunststoff der Zukunft!?“ 3. …
Bild: Elizabeth Mattis-Namgyel. Offene Fragen, die zu ungeahnten Einsichten führen. Windpferd Verlag 2012Bild: Elizabeth Mattis-Namgyel. Offene Fragen, die zu ungeahnten Einsichten führen. Windpferd Verlag 2012
Elizabeth Mattis-Namgyel. Offene Fragen, die zu ungeahnten Einsichten führen. Windpferd Verlag 2012
… wir werden lockerer und haben Zugang zu unserer wahren Wesensnatur ... Mit diesem überraschenden Einstieg beginnt Elizabeth Mattis-Namgyel ihr Buch „Offene Fragen, die zu ungeahnten Einsichten führen. Die Weisheit des Buddha im täglichen Leben.“ Elizabeth Mattis-Namgyel lädt in ihrem Buch den Leser ein, die Unsicherheit unseres Lebens – das heißt, nie …
Bild: „Denken – Nach-Denken – Handeln“ in der 2. AuflageBild: „Denken – Nach-Denken – Handeln“ in der 2. Auflage
„Denken – Nach-Denken – Handeln“ in der 2. Auflage
Das Buch „Denken – Nach-Denken – Handeln. Triviale Einsichten, die niemand befolgt.“ (Alibri-Verlag ISBN 978-3-86569-054-8, amazon.de/Denken-Nach-Denken-Handeln-Triviale-Einsichten/dp/3865690548) erscheint demnächst in der 2. Auflage. Es hat 5 *****-Rezensionen bei Amazon. Zur zusätzlichen Information hier das vollständige Inhaltsverzeichnis: = Kapitel …
Exact und LucaNet bieten Finanzkonsolidierung
Exact und LucaNet bieten Finanzkonsolidierung
… by LucaNet. Mit dieser neuen Lösung können international tätige Unternehmen ihre verschiedenen Finanzsysteme schnell und einfach konsolidieren. So erhalten sie vertrauenswürdige, vollständige Einsichten in alle Ergebnisse ihres gesamten Unternehmens sowie exaktere Vorhersagen. Kunden von Exact wie Generator Hostels, TET Groep oder Pirtek setzen diese …
Bild: Nepal - Ansichten und Einsichten - Reise-Tagebuch mit Anmerkungen und FotosBild: Nepal - Ansichten und Einsichten - Reise-Tagebuch mit Anmerkungen und Fotos
Nepal - Ansichten und Einsichten - Reise-Tagebuch mit Anmerkungen und Fotos
Steffen Jacob und Dr. Arne Drews vermitteln den Lesern in "Nepal - Ansichten und Einsichten" interessantes Wissen über ein faszinierendes Land. ------------------------------ Nepal ist ein schönes Land, das vielen Menschen jedoch nicht aus der eigenen Erfahrung bekannt ist. Viele finden Nepal faszinierend, doch nur wenige haben die Möglichkeit, das …
Wer gewinnt die Vorwahlen in USA? Mit TIBCO Spotfire die US-Präsidentschaftswahlen und vieles mehr analysieren
Wer gewinnt die Vorwahlen in USA? Mit TIBCO Spotfire die US-Präsidentschaftswahlen und vieles mehr analysieren
… Spotfire® TestDrive und TIBCO Spotfire® WebStore stellte die Spotfire-Division von TIBCO Software Inc. soeben zwei Neuerungen vor: TestDrive bietet jedermann überraschende Einsichten in aktuelle Fragestellungen aus Sport, Politik und Lifestyle; Besucher der Website spotfire. tibco.com/testdrive können Daten zu ausgewählten Ereignissen analysieren und …
Bild: Was im Alltag wirklich hilft - dieser Ratgeber ist neu und andersBild: Was im Alltag wirklich hilft - dieser Ratgeber ist neu und anders
Was im Alltag wirklich hilft - dieser Ratgeber ist neu und anders
… in neue Wege münden - heraus aus dem Labyrinth der eigenen negativen Gefühle. Der Leser wird wie in einem freundschaftlichen Gespräch auf den Weg zu neuen Einsichten geführt. Diese Einsichten motivieren zur Umsetzung im eigenen Leben. Dieses Buch weckt die Zuversicht des Lesers. Im Mittelpunkt der Erkenntnis steht: Wer mit der Realität streitet, der …
Bild: Christo-Ausstellung im Kunstverein IbbenbürenBild: Christo-Ausstellung im Kunstverein Ibbenbüren
Christo-Ausstellung im Kunstverein Ibbenbüren
Vom 24.5. bis 28.6. 2015 präsentiert der Kunstverein Ibbenbüren unter dem Titel „Anders Sehen - neue Einsichten. Christo zum 80sten Geburtstag“ eine Ausstellung, in der Originalzeichnungen, Objekte, signierte Drucke und Fotoabzüge von Wolfgang Volz gezeigt werden. Der Kunstverein Ibbenbüren begeht in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen. Aus diesem …
WWK Lebensversicherung a.G.: Bessere Datenanalysen mit QlikView
WWK Lebensversicherung a.G.: Bessere Datenanalysen mit QlikView
Data-Discovery-Plattform bringt detaillierte Einsichten in Big Data und sorgt für verbesserte Kundenzufriedenheit Die WWK Lebensversicherung a.G., ein unabhängiger und ertragsstarker Finanzdienstleister geführt als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Deutschland, setzt QlikView ein, die Business-Intelligence-Plattform von Qlik (NASDAQ: QLIK), …
Bild: Female Recruiting Conference am 4. Mai in BonnBild: Female Recruiting Conference am 4. Mai in Bonn
Female Recruiting Conference am 4. Mai in Bonn
… dem Vortag zur women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, haben Recruiting-Verantwortliche, HR-Manager und Unternehmenslenker die Möglichkeit, spannende Ideen, neue Einsichten und pragmatische Denkansätze zur Umsetzung eines gendergerechten Personal- und Talentmanagements zu bekommen. Unter dem Motto "Frauen aus der (Personal-)Reserve …
Sie lesen gerade: Neue physikalische Einsichten durch Aspirintabletten