openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachhochschule Erfurt begrüßt ihre neuen Auszubildenden

01.09.201713:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fachhochschule Erfurt begrüßt ihre neuen Auszubildenden
Die beiden Auszubildenden wurden herzlich an der Fachhochschule Erfurt willkommen geheißen. (Luise Reiber / Fachhochschule Erfurt)
Die beiden Auszubildenden wurden herzlich an der Fachhochschule Erfurt willkommen geheißen. (Luise Reiber / Fachhochschule Erfurt)

(openPR) An der Fachhochschule Erfurt wurden heute die neuen Auszubildenden begrüßt. Erstmalig zählte dazu ein Auszubildender mit einem Fluchthintergrund. Außerdem wird erstmals eine Auszubildende im Beruf ‚Gärtnerin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau‘ ausgebildet.

---
Die neuen Auszubildenden Noemi Lang und Amin Turkmani wurden heute an der Fachhochschule Erfurt begrüßt.

Erstmalig wird an der Fachhochschule Erfurt eine Auszubildende im Beruf ‚Gärtnerin in der Fachrichtung Zierpflanzenbau‘ ausgebildet. Die praktische Ausbildung von Noemi Lang erfolgt an Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst der Fachhochschule Erfurt in Kooperation mit dem Gartencenter Zimmermann GmbH und der Handelsgärtnerei Pfeifer. Theoretische Fachkenntnisse werden in der Ernst-Benary-Schule Erfurt sowie der überbetrieblichen Lehrunterweisung durch die Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Erfurt und die Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik vermittelt.

Amin Turkmani wird in den kommenden dreieinhalb Jahren den Ausbildungsberuf des ‚Feinwerkmechanikers in der Fachrichtung Feinmechanik‘ erlernen. Seine praktische Ausbildung erfolgt im Zentrum für wissenschaftlichen Gerätebau und Service an der Fachhochschule Erfurt. Theoretische Fachkenntnisse werden im Staatlichen Berufsschulzentrum Suhl/Zella-Mehlis und in der überbetrieblichen Lehrunterweisung in Erfurt vermittelt.
Amin Turkmani ist der erste Auszubildende der Fachhochschule Erfurt mit einem Fluchthintergrund.

Rektor Professor Dr.-Ing. Volker Zerbe, Ausbildungsbeauftragte Heidi Ebersbach, die jeweiligen Ausbilder Matthias Münnich und Gerd Tröstrum sowie Auszubildende Marie-Sophie Hasselbach wünschten beiden einen guten Start und viel Erfolg in den kommenden Jahren.

Damit lernen an der Fachhochschule ab sofort vier Auszubildende und ein Umschüler.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966474
 943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachhochschule Erfurt begrüßt ihre neuen Auszubildenden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Erfurt

„Wir müssen reden“ – Hochschule und Stadt
„Wir müssen reden“ – Hochschule und Stadt
Am 9. Januar diskutieren Gäste und Studierende der Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt zum Thema "Hochschule und Stadt". --- Zur zweiten Veranstaltung des Diskussionsformats „Wir müssen reden“ wird am 9. Januar 2018 ab 19:15 Uhr das Thema „Hochschule und Stadt“ diskutiert. Auf dem Podium sitzen Paul Börsch (Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Erfurt), Thomas Schmidt (herrschmidt architektur, Erfurt), Professor Joachim Deckert (Fachrichtung Architektur, Fachhochschule Erfurt) sowie die Studierenden Niels Jüngling,…
Bild: Wettbewerbserfolg für StudierendeBild: Wettbewerbserfolg für Studierende
Wettbewerbserfolg für Studierende
Studierende der Fachhochschule Erfurt erlangten beim studentischen Ideenwettbewerb „Wohnen, Arbeiten und Leben in der Zukunftsstadt halle.neu.stadt.2050“ der Stadt Halle (Saale) mit ihrem Konzept „Außen | Innen“ einen zweiten Platz. --- Die Studierenden Maria Chudzian, Mario Kunze und Mona Lengeling erhielten beim studentischen Ideenwettbewerb „Wohnen, Arbeiten und Leben in der Zukunftsstadt halle.neu.stadt.2050“ der Stadt Halle (Saale) mit ihrem Konzept „Außen | Innen“ einen zweiten Platz. Der Entwurf der Studierenden im Masterstudiengang S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachtagung „Urbane Transformation: nachhaltig und partizipativ“
Fachtagung „Urbane Transformation: nachhaltig und partizipativ“
An der Fachhochschule Erfurt findet am 14. September 2017 eine Fachtagung zum Thema "Urbane Transformation: nachhaltig und partizipativ" statt. Sie wird vom Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt in Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen und dem Nachhaltigkeitszentrum Thüringen organisiert. --- Das …
2. Thüringer Kita-Vielfaltskongress am 13./14.03.2025
2. Thüringer Kita-Vielfaltskongress am 13./14.03.2025
Der Vielfaltskongress der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Vielfalt vor Ort begegnen“ (WisBeV) der Fachhochschule Erfurt richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte im System der Kindertagesbetreuung, auch Studierende. Wir laden Sie als Vertreter:in der Medien herzlich dazu ein.Medieneinladung:2. Thüringer Kita-Vielfaltskongressam: …
Bild: Internationale Fachjury zeichnet Erfurter Erfindungen ausBild: Internationale Fachjury zeichnet Erfurter Erfindungen aus
Internationale Fachjury zeichnet Erfurter Erfindungen aus
Zwei Erfindungen von der Fachhochschule Erfurt wurden durch eine internationale Fachjury ausgezeichnet. --- Zwei von der Fachhochschule Erfurt beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldete Erfindungen wurden auf der internationalen Fachmesse „iENA 2017“ durch eine internationale Fachjury ausgezeichnet. Das durch Dr. Ralf Arndt, Professor für Baustoffkunde …
„Wir müssen reden“ – Hochschule und Stadt
„Wir müssen reden“ – Hochschule und Stadt
Am 9. Januar diskutieren Gäste und Studierende der Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt zum Thema "Hochschule und Stadt". --- Zur zweiten Veranstaltung des Diskussionsformats „Wir müssen reden“ wird am 9. Januar 2018 ab 19:15 Uhr das Thema „Hochschule und Stadt“ diskutiert. Auf dem Podium sitzen Paul Börsch (Amt für Stadtentwicklung …
Bild: AUCTUS expandiert im BildungssektorBild: AUCTUS expandiert im Bildungssektor
AUCTUS expandiert im Bildungssektor
München, 29. Juli 2009 – Die zur Münchner Beteiligungsgesellschaft AUCTUS gehörende Career Partner Gruppe hat die Mehrheit an der Adam-Ries-Fachhochschule in Erfurt übernommen. Die Career Partner Gruppe, zu der bereits die auf den Bereich Tourismus- und Hotelmanagement spezialisierte Internationale Fachhochschule Bad Honnef sowie die Steigenberger Akademie …
„Wir müssen reden“
„Wir müssen reden“
Neues Format von Studierenden der Fachrichtung Architektur der Fachhochschule Erfurt ermöglicht die Diskussion aktueller Fragestellungen zur Architektur und Stadt. --- Im Wintersemester 2017/2018 startet an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung der Fachhochschule Erfurt das neue Diskussionsformat „Wir müssen reden“. In der ersten Veranstaltung …
Bild: Konfuzius-Institut Erfurt verbleibt an der Fachhochschule ErfurtBild: Konfuzius-Institut Erfurt verbleibt an der Fachhochschule Erfurt
Konfuzius-Institut Erfurt verbleibt an der Fachhochschule Erfurt
Nach intensiven Verhandlungen zwischen der Leitung der Konfuzius-Institute Hanban in Peking, dem Verein Konfuzius-Institut Erfurt e.V. und der Fachhochschule Erfurt ist nun der Fortbestand des Konfuzius-Institutes Erfurt sichergestellt. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde von allen Kooperationspartnern unterschrieben. --- Der Kooperationsvertrag …
Hessen-Thüringen Cup 2008 - Überzeugende Arbeiten der Nachwuchsgärtner
Hessen-Thüringen Cup 2008 - Überzeugende Arbeiten der Nachwuchsgärtner
… Wochenende die beste Arbeit beim 5. Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner in Erfurt abgeliefert, so die Jury des Wettbewerbs. Durch diesen Erfolg qualifizieren sich die beiden Auszubildenden für die Deutsche Meisterschaft auf der internationalen Fachmesse GaLaBau im September in Nürnberg. Für die beiden Gewinner war der Ausflug nach Thüringen nach eigenen …
Career Partner setzt auf duales Studienkonzept an Fachhochschulen
Career Partner setzt auf duales Studienkonzept an Fachhochschulen
Bad Honnef / Erfurt, 30. Juli 2009 - Die Trägergesellschaft der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef · Bonn und der Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall, die Career Partner GmbH, weitet ihr Engagement im Bildungsbereich aus und investiert in eine weitere Tourismus- und Dienstleistungs-orientierte Hochschule. Dazu hat die Gesellschaft am Montag …
Bewerbungsfrist verpasst? Freie Studienplätze an der Fachhochschule Erfurt
Bewerbungsfrist verpasst? Freie Studienplätze an der Fachhochschule Erfurt
Die Bewerbungsfristen sind an der Fachhochschule Erfurt für einige Studiengänge bis 30. September 2017 verlängert worden. --- An der Fachhochschule Erfurt sind die Bewerbungsfristen zum kommenden Wintersemester für einige Studiengänge bis 30. September 2017 verlängert worden. Dies betrifft die Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik, Bauingenieurwesen, …
Sie lesen gerade: Fachhochschule Erfurt begrüßt ihre neuen Auszubildenden