openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Fachjury zeichnet Erfurter Erfindungen aus

18.12.201709:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Internationale Fachjury zeichnet Erfurter Erfindungen aus
Prof. Dr. Ralf Arndt, M.Eng., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christian Häusler und Gerd Tröstrum (v.l.) nahmen stolz ihre Auszeichnungen entgegen. (Marco Menz, Fachhochschule Erfurt)
Prof. Dr. Ralf Arndt, M.Eng., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christian Häusler und Gerd Tröstrum (v.l.) nahmen stolz ihre Auszeichnungen entgegen. (Marco Menz, Fachhochschule Erfurt)

(openPR) Zwei Erfindungen von der Fachhochschule Erfurt wurden durch eine internationale Fachjury ausgezeichnet.

---
Zwei von der Fachhochschule Erfurt beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldete Erfindungen wurden auf der internationalen Fachmesse „iENA 2017“ durch eine internationale Fachjury ausgezeichnet.


Das durch Dr. Ralf Arndt, Professor für Baustoffkunde und Bauwerksdiagnostik an der Fachhochschule Erfurt, und Dipl.-Ing. Hans-Peter Gatz entwickelte „Gerät und Verfahren zur Beurteilung der Korrosion in Stahlbeton“ erhielt die Silbermedaille, das „Anbaugerät für Flurfördertechnik“ von M. Eng., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christian Häusler und Gerd Tröstrum wurde mit einer Ehrenurkunde bedacht.

Das „Gerät und Verfahren zur Beurteilung der Korrosion in Stahlbeton“ von Professor Arndt und Herrn Gatz dient der zuverlässigen Ortung und Charakterisierung von korrodierender und korrodierter Bewehrung sowie zum Erkennen der Korrosionsneigung im Stahlbeton. Das Verfahren kann zur Bauwerksdiagnose, zur Betonmischungs- und Bewehrungsoptimierung sowie zur Qualitätssicherung genutzt werden. Außerdem können durch das Monitoring von Passivierungsschichten die zugehörigen Betonrezepturen hinsichtlich ihrer Dauerhaftigkeit beurteilt werden.
Die Erfindung von M. Eng., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christian Häusler und Gerd Tröstrum dient der Optimierung von Umschlagprozessen in der Kommissionierung von palettierter Ware. Die Umschlagmengen werden zeitlich optimiert und dabei wird gleichzeitig die Sicherheit erhöht sowie das Unfallrisiko der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kommissionierungsprozess verringert. In der gesamten Prozesskette der innerbetrieblichen Logistik werden sowohl die Verbesserungen der Arbeitssicherheitsbedingungen als auch eine zeitliche Ersparnis erreicht. Die Verluste durch Handlings-Schäden werden deutlich minimiert.

„Es ist sehr schön, dass die Fachhochschule Erfurt neue und vor allem praktische Erfindungen vorweisen kann und somit wieder auf der „Erfinder-Landkarte“ auch außerhalb von Thüringen sichtbar ist.“, so M. Eng., Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christian Häusler zur Auszeichnung.

Auch Dr. Ralf Arndt freut sich: „Wir haben nicht mit dieser Auszeichnung gerechnet und freuen uns wirklich sehr über die Anerkennung unserer Arbeit. Das die Fachhochschule Erfurt so gleich zweimal auf der Erfinderlandkarte erscheint, ist toll und in unserem Fall insbesondere Herrn Gatz zu verdanken. Ein besonderer Dank gebührt auch Herrn Erfurt vom PATON. Er ermutigte uns, den Weg über die Erfindungs- und Patentanmeldung zu gehen. Und nicht zuletzt danken wir auch unseren studentischen Mitarbeitern, die die immens wichtigen Performance Tests durchführten. Nun gilt es, die Erfindung wissenschaftlich und wirtschaftlich zu verwerten.“

Aktuell wird geprüft, ob noch eine dritte Erfindung seitens der Fachhochschule Erfurt beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet wird.

Der Leiter des Service Drittmittel, Forschung und Transfer der Hochschule, Dr. Thomas Schwager, informiert, dass die Hochschule sowohl bei der Prüfung der Erfindungsmeldungen als auch bei der Verwertung der Schutzrechte vom Patentmanagement Thüringer Hochschulen, einer Abteilung des „PATON | Landespatentzentrums Thüringen“, unterstützt wird.

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 985929
 746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Fachjury zeichnet Erfurter Erfindungen aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Erfurt

„Wir müssen reden“ – Hochschule und Stadt
„Wir müssen reden“ – Hochschule und Stadt
Am 9. Januar diskutieren Gäste und Studierende der Fachrichtung Architektur an der Fachhochschule Erfurt zum Thema "Hochschule und Stadt". --- Zur zweiten Veranstaltung des Diskussionsformats „Wir müssen reden“ wird am 9. Januar 2018 ab 19:15 Uhr das Thema „Hochschule und Stadt“ diskutiert. Auf dem Podium sitzen Paul Börsch (Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung, Erfurt), Thomas Schmidt (herrschmidt architektur, Erfurt), Professor Joachim Deckert (Fachrichtung Architektur, Fachhochschule Erfurt) sowie die Studierenden Niels Jüngling,…
Bild: Wettbewerbserfolg für StudierendeBild: Wettbewerbserfolg für Studierende
Wettbewerbserfolg für Studierende
Studierende der Fachhochschule Erfurt erlangten beim studentischen Ideenwettbewerb „Wohnen, Arbeiten und Leben in der Zukunftsstadt halle.neu.stadt.2050“ der Stadt Halle (Saale) mit ihrem Konzept „Außen | Innen“ einen zweiten Platz. --- Die Studierenden Maria Chudzian, Mario Kunze und Mona Lengeling erhielten beim studentischen Ideenwettbewerb „Wohnen, Arbeiten und Leben in der Zukunftsstadt halle.neu.stadt.2050“ der Stadt Halle (Saale) mit ihrem Konzept „Außen | Innen“ einen zweiten Platz. Der Entwurf der Studierenden im Masterstudiengang S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GRANUTOP für den EQUITANA Innovationspreis nominiertBild: GRANUTOP für den EQUITANA Innovationspreis nominiert
GRANUTOP für den EQUITANA Innovationspreis nominiert
… Preises im Jahr 2007 hat sich die Beteiligung nahezu vervierfacht. In Kooperation mit der Zeitschrift PFERDEBETRIEB ruft die EQUITANA Aussteller dazu auf, neue Kreationen und Erfindungen auf der weltweit größten Messe des Pferdereitsports vorzustellen und beim Innovationspreis dem Urteil der Jury zu stellen. Die zahlreichen Bewerbungen werden durch eine …
Bild: Erfindermese iENA präsentiert über 700 Erfindungen aus aller WeltBild: Erfindermese iENA präsentiert über 700 Erfindungen aus aller Welt
Erfindermese iENA präsentiert über 700 Erfindungen aus aller Welt
Jedes Jahr wartet die Fachwelt mit Spannung auf die neuesten Erfindungen und Produktideen, die deutsche und internationale Erfinder bei der iENA Nürnberg, Internationale Fachmesse „Ideen – Erfindungen – Neuheiten“, präsentieren. In diesem Jahr findet die iENA vom 30. Oktober bis 2. November 2014 statt und sie wird erneut eindrucksvoll das weltweite Erfinderschaffen …
Bild: „Bildungspreishagel“ für KIDS interactive-ProduktionenBild: „Bildungspreishagel“ für KIDS interactive-Produktionen
„Bildungspreishagel“ für KIDS interactive-Produktionen
Die Erfurter Kindermedienagentur KIDS interactive GmbH freut sich gemeinsam mit ihren Kunden über insgesamt sechs Auszeichnungen bei der Verleihung des internationalen COMENIUS-Preises für Lehr- und Lernsoftware-Projekte. Verliehen wurden die COMENIUS-Medallie am 22.06.2012 an den CORNELSEN-Verlag für die Lernplattform „LernCoachies.de", für die KIDS …
Bild: Junger Forschergeist - mit großen IdeenBild: Junger Forschergeist - mit großen Ideen
Junger Forschergeist - mit großen Ideen
Starnberg, 13. Juni 2019 (ah): Dass Erfindungsreichtum, Kreativität und gute Ideen keine Frage des Alters sind, zeigte einmal mehr der diesjährige internationale Nachwuchserfinder-Wettbewerb „ideas4ears“ von MED-EL, dem führenden Hersteller von implantierbaren Hörlösungen. Insgesamt 341 „ideas4ears“ (Ideen für die Ohren), die das Leben von Menschen mit …
Bild: Ausstellung des 13. ERFURTER SCHMUCKSYMPOSIUMs in BERLINBild: Ausstellung des 13. ERFURTER SCHMUCKSYMPOSIUMs in BERLIN
Ausstellung des 13. ERFURTER SCHMUCKSYMPOSIUMs in BERLIN
… das Erfurter Schmucksymposium. Was außerhalb der etablierten Schmuckschulen eigentlich nicht vorkommt, in Erfurt passiert es nun schon zum 13. Mal: 10 ausgewählte alte Hasen, internationale Künstlerinnen, verlassen ihre gewohnte Atelierumgebung und gehen das Wagnis ein, sich bei der Arbeit stören zu lassen und andere zu stören. Welcher Schmuck entsteht, …
Bild: Der GOLDENE SPATZ 2008 - Die PreisträgerBild: Der GOLDENE SPATZ 2008 - Die Preisträger
Der GOLDENE SPATZ 2008 - Die Preisträger
Von Einzelstücken bis Blockbustern: Kinderjury und Fachjury vergeben ihre Preise Am Freitag, 25. April, wurden feierlich die GOLDENEN SPATZEN des 16. Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ 2008: Kino-TV-Online im Erfurter CineStar verliehen. Die 38 nominierten Film- und Fernsehbeiträge konkurrierten dabei um insgesamt 9 Preise. Die Kinderjury, …
Bild: Wählen Sie Ihre Lieblingserfindung. Public Voting zur Bestimmung der finalen Preisträger des ISUS PreisBild: Wählen Sie Ihre Lieblingserfindung. Public Voting zur Bestimmung der finalen Preisträger des ISUS Preis
Wählen Sie Ihre Lieblingserfindung. Public Voting zur Bestimmung der finalen Preisträger des ISUS Preis
… ist eingeläutet. Erstmals wird nicht nur eine Fachjury über die Sieger entscheiden, sondern alle Interessierten sind eingeladen, über ein Public Voting abzustimmen, welche der fünf Erfindungen zu den drei Preisträgern des ISUS Preis 2014 zählen sollen. Das Public Voting läuft vom 28.10. bis 18.11.2014 über die Homepage der ISUS Innovationsstiftung www.isus-stiftung.de. …
Bild: Große Idee aus kleinem Dorf - iENA 2010Bild: Große Idee aus kleinem Dorf - iENA 2010
Große Idee aus kleinem Dorf - iENA 2010
Junge Mutter aus dem Landkreis Eichstätt, Bayern bekam Goldmedaille bei der internationalen Fachmesse „Ideen - Erfindungen - Neuheiten“ in Nürnberg für Ihre Anti-Nickel-Schmuckversiegelung. Mehr als 800 Erfindungen und Neuheiten aus 37 Ländern wurden auf der diesjährigen iENA in Nürnberg präsentiert. Die internationale Fachmesse „Ideen - Erfindungen …
Bild: Neues Tool beschleunigt Sieger-Ermittlung auf der iENABild: Neues Tool beschleunigt Sieger-Ermittlung auf der iENA
Neues Tool beschleunigt Sieger-Ermittlung auf der iENA
Für die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH hat die A. Sutter Fair Business GmbH (SFB) in Nürnberg ein neues Tool zur iENA - Internationale Fachmesse Ideen · Erfindungen · Neuheiten entwickelt. Dort werden über 800 Erfindungen nicht nur präsentiert, sondern ihre Erfinder bewerben sich auch um Bronze-, Silber- und Gold-Medaillen. Mit dem neuen Tool können …
Zwei Firmen des STUDIOPARK KinderMedienZentrum mit dem Goldenen Spatzen ausgezeichnet
Zwei Firmen des STUDIOPARK KinderMedienZentrum mit dem Goldenen Spatzen ausgezeichnet
… war die Verleihung von gleich zwei Goldenen Spatzen an Firmen, die in dem Erfurter Produktionsstandort ansässig sind. Deutschlands bedeutendster Kinderfilmpreis wurde von der Fachjury für das beste Vorschulprogramm und von den Online-Juries für das beste Onlinespiel verliehen. Nach sechs Tagen vollem Programm mit 95 Veranstaltungen vor gut gelaunten …
Sie lesen gerade: Internationale Fachjury zeichnet Erfurter Erfindungen aus