openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Junge Disziplin: Betätigungswissenschaften

31.08.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Junge Disziplin: Betätigungswissenschaften
Das Logo des Europäischen Netzwerkes Occupational Science Europe (OSE)  (OSE)
Das Logo des Europäischen Netzwerkes Occupational Science Europe (OSE) (OSE)

(openPR) HAWK lädt zur ersten deutschen Tagung der Occupational Science Europe vom 8. bis 9. September 2017 nach Hildesheim ein

---
Die HAWK lädt zur ersten deutschen Tagung der Betätigungswissenschaften (Occupational Science) des Europäischen Netzwerkes Occupational Science Europe (OSE) vom 8. bis 9. September 2017 in Hildesheim ein. Erwartet werden 190 Teilnehmende aus 23 Ländern. Die Occupational Science (OS) hat sich seit den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts im angloamerikanischen Raum zu einer disziplinübergreifenden Wissenschaft ausgebildet. Insbesondere die Profession der Ergotherapie, deren Ziel es ist, die Handlungsfähigkeit von Menschen zu unterstützen, wiederherzustellen und zu erhalten, sieht in der OS eine ihrer zentralen Grundlagenwissenschaften. Die Tagung wird von der HAWK von Prof. Dr. Ulrike Marotzki und Dr. Sandra Schiller von der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit gemeinsam mit Prof. Dr. Silke Dennhardt von der Alice Salomon Hochschule Berlin unter dem Titel „Meeting in Diversity – Occupation as a Common Ground“ ausgerichtet. Zum Organisationsteam gehören zudem Dorothea Harth (HAWK) und Dr. Katharina Röse (Universität Lübeck).



Worum es geht

Was bringt uns eigentlich dazu, in der Kindheit Vorlieben und Abneigungen für bestimmte Betätigungen zu entwickeln? Immerhin begleiten uns viele Aktivitäten ein Leben lang. Wir entwickeln sie fort oder behalten sie unverändert bei, auch wenn wir die Umgebung, die Mitmenschen beziehungsweise Bezugspersonen, manchmal sogar, wenn wir den kulturellen Kontext wechseln.

Zu anderen Betätigungen finden wir nicht oder haben wir keinen Zugang. Manche bleiben im Laufe des Lebens auf der Strecke oder werden eines Tages wieder entdeckt. Unser Alltag ist geprägt durch verschiedene, sich teilweise wiederholende Tätigkeiten wie Aufstehen, Kaffee kochen, Einkaufen, einer Arbeit nachgehen. Wollten wir alle Betätigungen aufzählen, würde eine sehr lange Liste entstehen. Die Zusammenstellung unserer Betätigungen unterliegt einem ständigen Wandel und einer Entwicklung.

Betätigungen sind unmittelbarer Ausdruck unserer Persönlichkeit. Wir identifizieren uns mit ihnen und sie geben uns Identität. Jedoch werden unsere Betätigungen auch durch die sozialen, kulturellen und räumlichen Bedingungen geprägt, in denen sie stattfinden und möglich werden. Gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen und Leitbilder von sinnvoller und passender oder auch unpassender und sanktionierter Alltagsgestaltung formen unsere Möglichkeiten für Betätigung. Das Leitbild des aktiven Alterns idealisiert beispielsweise einen aktiven Lebensstil und grenzt Menschen aus, die diesem nicht nachkommen können.

Gesellschaftliche Vorstellungen über Erwerbsarbeit, soziales Miteinander und sinnvolle Freizeitgestaltung beeinflussen die Zusammensetzung und die Ausführung unserer Betätigungen. Diese gesellschaftlichen Regeln werden jedoch immer wieder neu ausgehandelt.
Gegenstand der OS ist die menschliche Betätigung in all ihren Facetten, nicht nur in Bezug auf Arbeit. Aus Sicht der OS ist menschliche Betätigung zu komplex und kontextbezogen, um nur aus einer einzigen disziplinären Perspektive erforscht zu werden.

Einen Schwerpunkt der OS bildet die Erforschung der Wechselwirkung zwischen Betätigung, Gesundheit und Wohlbefinden im räumlichen, zeitlichen, kulturellen und sozialen Kontext, wobei Betrachtungen sozialer, politischer, ökonomischer oder kultureller Themen aus betätigungsorientierter Perspektive eine große Rolle spielen. Als interdisziplinäre Wissenschaft will die OS Erkenntnisse zum Konzept der Betätigung generieren, die für viele Disziplinen und Handlungsfelder nutzbar sind, wie beispielsweise für die Gesundheitsförderung, Stadtplanung und gesellschaftliche Teilhabe benachteiligter Personengruppen.

30 Jahre nach ihrer Entstehung hat sich die OS in vielen Ländern nicht nur inhaltlich, sondern auch formal als Disziplin etabliert. Während 1989 die University of Southern California, USA, mit dem weltweit ersten PhD-Programm für OS einen entscheidenden, aber noch alleinigen Meilenstein zur Entstehung der OS setzte, gibt es inzwischen auch in weiteren Ländern, wie zum Beispiel Kanada, die Möglichkeit, in der OS zu promovieren. Auch aus diesem Grund kommen die drei Keynote-Sprecherinnen dieser internationalen Konferenz aus den USA, Kanada und Großbritannien. In Europa hat sich das Netzwerk Occupational Science Europe (OSE) etabliert.

Der Entschluss, die vierte Tagung dieses europäischen Netzwerkes in Deutschland/Hildesheim stattfinden zu lassen, verdeutlicht das Bestreben deutschsprachiger Wissenschaftler/innen, die internationale Diskussion zur OS im deutschsprachigen Kontext voranzubringen und die Gelegenheit zu nutzen, eigene Perspektiven, Diskurse und Projektergebnisse einzubringen.

Unter dem Motto „Meeting in Diversity – Occupation as a Common Ground” wird vom 8. bis 9. September 2017 zur - englischsprachigen - Diskussion und Exploration von Betätigung aus unterschiedlichsten Perspektiven an die HAWK am Standort Hildesheim eingeladen. Neben Vorträgen, Postern und Podiumsdiskussionen werden auch sogenannte Tandem-Papers vorgestellt. Wissenschaftler/innen außerhalb der OS werden ihre Perspektive zur Betätigung präsentieren, die dann in einem zweiten Beitrag in Bezug zur OS positioniert wird. Hiermit soll die Interdisziplinarität der OS gestärkt werden.

Folgende Themenbereiche sind auf der Tagung vorgesehen:
• Diversity, Justice, and Social Transformation
• Interdisciplinary Perspectives on Occupation
• Theories and Concepts about Occupation
• Occupation in and Throughout Everyday Life
• Paid Work, Voluntary Work, and Unemployment
• Therapy, Health Care, and Health Promotion

Im Sinne der Think Tanks findet am 07. September eine Pre-Conference zu einem speziellen Thema, der „Occupation-Based Social Transformation“ statt.

Weitere Informationen:
- http://www.hawk-hhg.de/ose-conference2017

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 966195
 360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Junge Disziplin: Betätigungswissenschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Bild: Recruiting in der ImmobilienwirtschaftBild: Recruiting in der Immobilienwirtschaft
Recruiting in der Immobilienwirtschaft
Wie sich Arbeitgeber beim Branchennachwuchs bewerben / Practice meets Campus an der HAWK in Holzminden --- Aus Arbeitgebern werden Bewerber – und die Nachwuchskräfte entscheiden. Zugegeben, das ist eine gewagte These. Das Grundprinzip ist aber klar: Um geeignete Nachwuchskräfte zu gewinnen, müssen sich Arbeitgeber heute mehr denn je ins Zeug legen. Wie groß die Nachwuchssorgen tatsächlich sind und welche Maßnahmen sich besonders lohnen, haben Personalverantwortliche im Rahmen des HR-Kongresses „Practice meets Campus“ an der HAWK in Holzminde…
Bild: Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche IntelligenzBild: Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche Intelligenz
Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche Intelligenz
Beim Design-Zoom an der HAWK Hochschule in Hildesheim ging es um Künstliche Intelligenz und wie sie die Berufswelt verändert --- Gefühle, Intuitionen und Kreativität werden noch viele Jahre – vielleicht immer – dem Menschen vorbehalten sein. Das ist die gute Nachricht vom Design-Zoom der HAWK-Fakultät Gestaltung. Rund achtzig Gäste waren zu der Tagung nach Hildesheim auf den Campus Weinberg gekommen. Das Thema: „Künstliche Intelligenz – welchen Einfluss werden die aktuellen Entwicklungen auf den Beruf des Designers/der Designerin haben?“ Abe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WISSEN WAS KUNDEN WOLLEN - ERFOLGREICH WERBEN MIT HIRNBild: WISSEN WAS KUNDEN WOLLEN - ERFOLGREICH WERBEN MIT HIRN
WISSEN WAS KUNDEN WOLLEN - ERFOLGREICH WERBEN MIT HIRN
… Hirnforschung gibt. Jetzt ist die beängstigende Tatsache, dass unsere Emotionen über fast alle unsere Entscheidungen wachen, aber auch wissenschaftlich belegt. Die noch junge Disziplin des Neuromarketings & Neurobrandings nutzt diese Forschungsergebnisse, um Kunden zu geben, was die Emotionen des Individuums fordern. Laut führender Hirnforscher weltweit sind …
Bild: Wettkampf in 3 Disziplinen im Kletterwald GeraBild: Wettkampf in 3 Disziplinen im Kletterwald Gera
Wettkampf in 3 Disziplinen im Kletterwald Gera
Gera / Thüringen: Am Sonntag, dem 08.08.10 um 13 Uhr findet im Kletterwald Gera ein Wettkampf in drei Disziplinen statt. Der Benefiz-Wettbewerb zugunsten des Vereins "Per Pedes", das sind jugendliche Gera-Stadtführer welche eine sehr engagierte ehrenamtliche Arbeit leisten, ist in drei Altersklassen gestaffelt. Die Erste geht bis 12 Jahre, die Zweite …
Bild: Von der Moral zur „Unmoral“? Zum behaupteten Widerspruch zwischen der Palliativmedizin und PatientenverfügungBild: Von der Moral zur „Unmoral“? Zum behaupteten Widerspruch zwischen der Palliativmedizin und Patientenverfügung
Von der Moral zur „Unmoral“? Zum behaupteten Widerspruch zwischen der Palliativmedizin und Patientenverfügung
… Zweck von Patientenverfügungen und über den freiverantwortlichen Suizid werden Gräben zwischen den Diskutanten offenbar, die scheinbar unüberbrückbar sind. Eine relativ junge Disziplin, namentlich die der Palliativmedizin, ringt um Beachtung und allgemeiner Wertschätzung, wenn es darum geht, den Patienten am Ende kurativer medizinischer Behandlungsmaßnahmen …
Bild: Schneemenschen sponsern den Rheinland-Pfalz Kidscup 2012Bild: Schneemenschen sponsern den Rheinland-Pfalz Kidscup 2012
Schneemenschen sponsern den Rheinland-Pfalz Kidscup 2012
… www.alpen-guide.de, freuen wir uns junge Sportler aus der Region unterstützen zu können.“ Im Kletterwettbewerb treten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren in den Disziplinen Bouldern und Lead an. Bis zu 100 Starter aus Rheinland-Pfalz, Saarland und den angrenzenden Bundesländern werden erwartet. Kletterwettkampf der Extraklasse Bereits zum 4. Mal trägt die …
Keine Pflichtfächer für Wissenschaftsgeschichte und Ethik
Keine Pflichtfächer für Wissenschaftsgeschichte und Ethik
… am gestrigen Montag mit einer ent-sprechenden Forderung an die Öffentlichkeit gegangen. „Absolventen eines Universitätsstudium sollten sich prinzipiell nicht nur mit dem Inhalt ihrer Disziplin, sondern auch mit deren Selbstbild, Aufgabe und Geschichte befasst haben. Es ist jedoch vornehmlich Aufgabe der Verantwortlichen in den einzelnen Fachbereichen, …
Bild: Deutsche Pflegenationalmannschaft mit Europameisterin Elisabeth Hölscher zur WM 2019 angetretenBild: Deutsche Pflegenationalmannschaft mit Europameisterin Elisabeth Hölscher zur WM 2019 angetreten
Deutsche Pflegenationalmannschaft mit Europameisterin Elisabeth Hölscher zur WM 2019 angetreten
… diesem unter dem Titel WorldSkills geführten, großen Ereignis nehmen mehr als 1.300 engagierte, junge Menschen aus 63 Ländern und Regionen teil. In 56 verschiedenen Disziplinen kämpfen sie in den nächsten 5 Tagen um die Medaillen. Für die deutsche Pflegenationalmannschaft tritt die amtierende Europameistern Elisabeth Hölscher aus Bamberg in der Disziplin …
Bild: Neuerscheinung: Personalmarketing in 3DBild: Neuerscheinung: Personalmarketing in 3D
Neuerscheinung: Personalmarketing in 3D
… Mensch und Unter- nehmen zum Kern des Personalmarketings – ein Gedanke, der sich durch alle Beiträge dieses Buches zieht. Das Personalmarketing ist eine vergleichbar junge Disziplin innerhalb des Personalmanagements, die an Vielfalt, Ideen und Kreativität kaum zu überbieten ist. Die Herausgeber möchten mit diesem Buch eine Orientierung geben, indem sie …
Bild: Betätigungswissenschaften bereichern Therapieansätze der ErgotherapieBild: Betätigungswissenschaften bereichern Therapieansätze der Ergotherapie
Betätigungswissenschaften bereichern Therapieansätze der Ergotherapie
… in die Gesellschaft helfen, sagte die Ergotherapeutin aus England, die 2011 das europäische Netzwerk mitgründete. Erkenntnisse erweitern die Praxis Die Erkenntnisse der Betätigungswissenschaften können die ergotherapeutische Praxis um neue Ansätze erweitern, ergänzt Prof. Dr. Ulrike Marotzki. Lebensumbrüche zum Beispiel, wie das Ausscheiden aus dem …
Bild: Erste Medaille für shokomonk cacaoboys bei BMX Worlds 2013Bild: Erste Medaille für shokomonk cacaoboys bei BMX Worlds 2013
Erste Medaille für shokomonk cacaoboys bei BMX Worlds 2013
… 2013 presented by Monster Energy (12.-14. Juli 2013). Der erst 15-jährige Felix Prangenberg aus Roßbach durfte sich nach einem spannenden Finale in der Disziplin Street die Bronzemedaille umhängen. Sehr zu Freude des Bonner Schokoladenriegel-Herstellers shokomonk, die insgesamt sechs BMX-Fahrer in den Kölner Jugendpark schickten. „Wir sind absolut zufrieden …
Bild: Sponsor Slobodan Cvetkovic gratuliert Lilli Kaiser zum 4. Platz bei der Aerobic SWISS OPEN 2014Bild: Sponsor Slobodan Cvetkovic gratuliert Lilli Kaiser zum 4. Platz bei der Aerobic SWISS OPEN 2014
Sponsor Slobodan Cvetkovic gratuliert Lilli Kaiser zum 4. Platz bei der Aerobic SWISS OPEN 2014
… dass sie sich den Herausforderungen der großen europäischen Meisterschaften erfolgreich stellen kann. Lilli könnte schon bald international zu den ganz Großen in der Disziplin Sportaerobic gehören“, kommentiert Slobodan Cvetkovic die Leistungen der Oberurselerin. Bereits 2013 konnte sich Lilli Kaiser mit Platz 8 bei der Europäischen Meisterschaft im …
Sie lesen gerade: Junge Disziplin: Betätigungswissenschaften