openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Recruiting in der Immobilienwirtschaft

04.12.201714:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Recruiting in der Immobilienwirtschaft
Netzwerken beim Get-together im Lichthof der HAWK in Holzminden (HAWK)
Netzwerken beim Get-together im Lichthof der HAWK in Holzminden (HAWK)

(openPR) Wie sich Arbeitgeber beim Branchennachwuchs bewerben / Practice meets Campus an der HAWK in Holzminden

---
Aus Arbeitgebern werden Bewerber – und die Nachwuchskräfte entscheiden. Zugegeben, das ist eine gewagte These. Das Grundprinzip ist aber klar: Um geeignete Nachwuchskräfte zu gewinnen, müssen sich Arbeitgeber heute mehr denn je ins Zeug legen. Wie groß die Nachwuchssorgen tatsächlich sind und welche Maßnahmen sich besonders lohnen, haben Personalverantwortliche im Rahmen des HR-Kongresses „Practice meets Campus“ an der HAWK in Holzminden verraten.



In ihrem Bericht „Our changing the world: Let‘s be ready“ formuliert die Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) sechs Trends, die die Immobilienwirtschaft in Zukunft prägen werden. Einer dieser Trends ist der „War for talents“, der Kampf um die besten Nachwuchskräfte. Und der wird bereits mit einem Blick auf die Gästeliste des HR-Kongresses „Practice meets Campus“ deutlich: 20 namhafte Arbeitgeber, plus Warteliste.

Die Grenze von 20 Plätzen ist dabei selbst gesetzt. Organisatorin Prof. Dr. Susanne Ertle-Straub und ihr Team möchten jedem Unternehmen die Möglichkeit geben, sich in einem eigenen Raum der Hochschule zu präsentieren und gezielt Gespräche zu führen. Das Interesse der Unternehmen sprengt diese Grenze mittlerweile merklich: „Beachtlich ist, dass wir das Anmeldeverfahren für die November-Veranstaltung schon im Frühjahr beenden mussten“, berichtet Ertle-Straub. Für das kommende Jahr müsse sich das Organisationsteam gegebenenfalls über ein Losverfahren Gedanken machen.

Für Unternehmen ein wichtiger Bestandteil des Recruitings

Bereits zum vierten Mal hat sich die ECE (ca. 3.600 Mitarbeiter) an dem Format beteiligt. Für HR Manager Alexander Bartelt sind Karriereveranstaltungen wie „Practice meets Campus“ einer der Schwerpunkte im Recruiting. Die Bewerberzahlen seien nach wie vor gut. Allerdings habe sich das Verhalten der Bewerberinnen und Bewerber verändert, so Bartelt. „Man merkt, dass die Bewerber viele gute Angebote haben und sich deshalb auch hohe Ansprüche an den Arbeitgeber leisten können.“

Mit einer klassischen Stellenausschreibung lasse sich da nicht mehr viel bewegen. Der persönliche Kontakt bringe dem gegenüber gleich zwei Chancen mit sich, erklärt Bartelt: Auf der einen Seite könne sich der Arbeitgeber gezielt einer großen Zahl an Nachwuchskräften vorstellen. Auf der anderen Seite biete sich auch die Gelegenheit, Anforderungen an die Nachwuchskräfte, wie zum Beispiel die als Center Manager erforderliche räumliche Flexibilität, klar zu formulieren. „So finden wir am Ende die ‚Perlen‘, die wirklich gut zu uns passen.“

Für kleinere Unternehmen scheint dieses Prinzip noch stärker zu gelten. Prof. Kurt Dorn, Geschäftsführender Gesellschafter der Soleo GmbH (ca. 30 Mitarbeiter), sieht den Gewinn solcher Karriereveranstaltungen im Erstkontakt. Für jüngere bzw. kleinere Unternehmen ginge es neben der Profilierung ganz grundlegend um Bekanntheit. Not bei der Besetzung offener Stellen habe er nicht, der Konkurrenzkampf um die besten Nachwuchskräfte sei aber spürbar. „In den vergangenen eineinhalb Jahren haben wir unsere Bemühungen deutlich verstärkt.“

Worauf Dorn und sein Team besonders setzen: Sie begleiten und fördern Karrieren von Anfang an. Es sei keine Seltenheit, erzählt Dorn, dass der Start ins Unternehmen mit einem Schülerpraktikum beginne, mit der Ausbildung weitergehe und in kontinuierlicher Weiterbildung münde.

Sich da positionieren, wo die Talente herkommen

Eine dritte Perspektive auf das Thema Nachwuchsgewinnung eröffnet HR Managerin Margareta Rust. Ihr Arbeitgeber BEOS (ca. 160 Mitarbeiter) hat es geschafft, sich mit seiner Unternehmenskultur und einem Fokus auf die Arbeitswelt der Zukunft branchenweit einen Namen zu machen. Das Recruiting von Nachwuchskräften sei Teil der Kultur, erklärt Rust. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter sei involviert und nicht mehr ausschließlich das HR Management.

Auch Rust plädiert für einen möglichst frühen Kontakt zu zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Wir wissen, dass junge Talente es sich oft aussuchen können, welchen Arbeitgeber sie für ihren Berufseinstieg wählen.“ Wichtig sei deshalb zu schauen, wo die Talente herkommen und sich an den entsprechenden Hochschulen zu positionieren. Das Team von BEOS, so Rust, stelle sich unter anderem an den Hochschulen in Geislingen, Aschaffenburg und Holzminden sowie an der IREBS Immobilienakademie vor. Das IZ Karriereforum zähle ebenfalls zu den festen Terminen.

Mit der HAWK in Holzminden hat BEOS offensichtlich gute Erfahrungen gemacht. Zwei junge Kollegen, die beide an der HAWK Immobilienwirtschaft studiert haben, begleiten HR Managerin Rust zur Karriereveranstaltung. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den anderen Unternehmen. Insgesamt 15 Ehemalige sind als Botschafterinnen und Botschafter ihrer heutigen Arbeitgeber mitgereist.

Nicht der einzige Trend im Recruiting

Das Prinzip, die Nachwuchskräfte am Ort ihrer Ausbildung abzuholen und gezielt über Erwartungen und Wünsche beider Seiten zu sprechen, scheint also aufzugehen. Für HR Manager Alexander Bartelt (ECE) ist dies allerdings nicht der einzige Trend im Recruiting. Auch im Bewerbungsprozess müsse über Anpassungen nachgedacht werden. Bartelts Idee: „Vielleicht gibt es in der Arbeitswelt der Zukunft ja nur noch ein Formular, in dem man auf das persönliche Profil bei LinkedIn oder Xing verweist.“

Dass sich die Rollen von Arbeitgebern und Nachwuchskräften letzten Endes vollständig umkehren, ist damit nicht gesagt. „Augenhöhe“ könnte das passendere Stichwort sein. In diese Richtung argumentiert HR Managerin Rust: „Auch wir als Arbeitgeber müssen uns bewerben.“

------

Hintergrund:

Seit 1999 bietet die HAWK am Standort Holzminden immobilienwirtschaftliche Studiengänge an. Der Bachelor Immobilienwirtschaft und -management sowie der Master Immobilienmanagement zählen derzeit mehr als 550 Studierende. Der Personalmanagement-Kongress „Practice meets Campus“ bietet seit 2014 immer im November Unternehmensvertreterinnen und -vertretern sowie Studierenden die Gelegenheit, einander kennenzulernen und über Einstiegsmöglichkeiten zu sprechen. Den Auftakt des Kongresses bildet ein Vortrag zu einem aktuellen Thema der Immobilienwirtschaft. Zu Beginn der diesjährigen Veranstaltung gab Executive Coach Dr. Wolfgang Walter „Impulse zur nachhaltigen Selbstführung“.

2017 haben sich vorgestellt: Aengevelt Immobilien, Alstria Office, BEOS, BNP Paribas Real Estate Holding, Cushman & Wakefield, Deka Immobilien, Deloitte Consulting, Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank, Deutsche Hypothekenbank, Deutsche Immobilien Gruppe, ECE Projektmanagement, Edeka, Jones Lang LaSalle, Kaufland Dienstleistung, Nord Project Immobilien und Beteiligungsgesellschaft, Soleo, SPIE, STRABAG, Union Asset Management Holding, Value AG sowie die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) e.V. mit einem Infostand. Weitere Förderer waren: Immobilienzeitung, Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS), Westfalen Weser Energie.

Weitere Informationen:
- http://www.hawk.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 983671
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Recruiting in der Immobilienwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Bild: Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche IntelligenzBild: Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche Intelligenz
Was Siri – noch – nicht versteht / Design und Künstliche Intelligenz
Beim Design-Zoom an der HAWK Hochschule in Hildesheim ging es um Künstliche Intelligenz und wie sie die Berufswelt verändert --- Gefühle, Intuitionen und Kreativität werden noch viele Jahre – vielleicht immer – dem Menschen vorbehalten sein. Das ist die gute Nachricht vom Design-Zoom der HAWK-Fakultät Gestaltung. Rund achtzig Gäste waren zu der Tagung nach Hildesheim auf den Campus Weinberg gekommen. Das Thema: „Künstliche Intelligenz – welchen Einfluss werden die aktuellen Entwicklungen auf den Beruf des Designers/der Designerin haben?“ Abe…
Bild: Ein Blick in die Zukunft des DesignsBild: Ein Blick in die Zukunft des Designs
Ein Blick in die Zukunft des Designs
Konferenz Design-Zoom beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz: 24. November 2017 an der HAWK in Hildesheim --- Künstliche Intelligenz – eine Bedrohung oder eine Chance für Designer? Diese und andere Fragen werden bei der Konferenz „Design-Zoom – talking about … artificial intelligence“ gestellt. Wie verändert sich das Tätigkeitsfeld der Designer und Designerinnen? Übernimmt Künstliche Intelligenz bald selbst den Designprozess? Ein umfassendes Verständnis der Thematik ist Teil der Arbeit von Gestalter/inne/n der Zukunft. Am 24. November …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Revolutionäre Recruiting-Suchmaschine für die Bau- und ImmobilienwirtschaftBild: Revolutionäre Recruiting-Suchmaschine für die Bau- und Immobilienwirtschaft
Revolutionäre Recruiting-Suchmaschine für die Bau- und Immobilienwirtschaft
Recruiting Match Real Estate ist die erste Recruiting-Suchmaschine der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Online-Plattform umfasst zahlreiche Profile wechselmotivierter, vorqualifizierter Kandidat:innen aus allen Hierarchiestufen sowie zahlreichen Berufsgruppen mit bau- und immobilienwirtschaftlichem Hintergrund. Diese können von Unternehmen für ein …
Bild: Karrierechancen in der Immobilienwirtschaft - IHK-Zertifikat für Immobilien-FachwirteBild: Karrierechancen in der Immobilienwirtschaft - IHK-Zertifikat für Immobilien-Fachwirte
Karrierechancen in der Immobilienwirtschaft - IHK-Zertifikat für Immobilien-Fachwirte
Die 24 erfolgreichen Absolventen des Studiengangs „Geprüfte/r Immobilien-Fachwirt/in (IHK)“ der Südwestdeutschen Fachakademie der Immobilienwirtschaft, Wiesbaden, verfügen über zahlreiche berufliche Aufstiegsmöglichkeiten. Die Immobilienwirtschaft ist ein starkes Wirtschaftssegment und bietet vielfältige Karrierechancen: so unter anderem in Wohnungsunternehmen, …
Bild: Assessment Center: Großes Interesse am dualen Studiengang „Immobilienwirtschaft“Bild: Assessment Center: Großes Interesse am dualen Studiengang „Immobilienwirtschaft“
Assessment Center: Großes Interesse am dualen Studiengang „Immobilienwirtschaft“
… Commercial Nürnberg zum 10. Mal einen Auswahltag für junge Mitarbeiter/innen in den Büroräumen nahe dem Nürnberger Hauptmarkt. „Zielgruppe“ waren Interessenten für den Studiengang „Immobilienwirtschaft“ – im dualen System versteht sich. Und die Nachfrage war groß. Letztlich wurden 6 Bewerber eingeladen. „Wir haben die Teilnehmerzahl bewusst relativ stark …
Wartenberg Advisory & Human Resources rekrutiert für nationale und internationale REAL ESTATE-Unternehmen auf der  EXPO REAL 2006 in München
Wartenberg Advisory & Human Resources rekrutiert für nationale und internationale REAL ESTATE-Unternehmen auf der EXPO REAL 2006 in München
ory & Cie GmbH Geschäftsbereich Human Resources Udo Wartenberg – Geschäftsführender Gesellschafter Zum Fürstenmoor 11 21079 Hamburg – Germany Fon: +49 40 79 01 21 13 Fax: +49 40 79 01 00 65 Diese Pressemitteilung finden Sie auch online unter: Wartenberg & Human Resources rekrutiert für die Immobilienwirtschaft
Die richtigen Personalentscheidungen treffen: Der neue Lehrgang „Personaldiagnostik“ der BBA hilft
Die richtigen Personalentscheidungen treffen: Der neue Lehrgang „Personaldiagnostik“ der BBA hilft
… Betriebsklima und die Unternehmenskultur aus. Wie solchen Folgen entgegengewirkt werden kann, beleuchtet der Lehrgang „Personaldiagnostik“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin, der am 20. April 2015 beginnt. Die Einsatzgebiete der Personaldiagnostik sind vielfältig. Sie reichen von dem externen Recruiting über die Belegschaftsentwicklung …
Bild: Karrierechancen in der Immobilienwirtschaft - IHK-Zertifikat für Immobilien-FachwirteBild: Karrierechancen in der Immobilienwirtschaft - IHK-Zertifikat für Immobilien-Fachwirte
Karrierechancen in der Immobilienwirtschaft - IHK-Zertifikat für Immobilien-Fachwirte
Wiesbaden – 08.03.2011 – Die 19 erfolgreichen Absolventen des Studiengangs „Geprüfte/r Immobilien-Fachwirt/in (IHK)" der Südwestdeutschen Fachakademie der Immobilienwirtschaft in Wiesbaden verfügen jetzt über zahlreiche berufliche Aufstiegsmöglichkeiten. Die Immobilienwirtschaft ist ein starkes Wirtschaftssegment und bietet vielfältige Karrierechancen: …
Bild: RecToCon Deutschland feiert 3-jähriges FirmenjubiläumBild: RecToCon Deutschland feiert 3-jähriges Firmenjubiläum
RecToCon Deutschland feiert 3-jähriges Firmenjubiläum
… Bestehen. Seit 2019 setzt sich RecToCon Deutschland mit seinem inzwischen 12-köpfigen Team für den Seitenwechsel auf die Auftraggeberseite innerhalb der Bau- und Immobilienwirtschaft ein.Die spezialisierte Personalberatung aus DüsseldorfDie inhabergeführte Personalberatung – mit Sitz auf der Königsallee in Düsseldorf - ist auf die Vermittlung von Fach- …
Bild: Networking mit Charisma: Career Day an der HfWUBild: Networking mit Charisma: Career Day an der HfWU
Networking mit Charisma: Career Day an der HfWU
… Career Day des Campus of Real Estate, der Hochschule für Umwelt und Wirtschaft (HfWU) in Nürtingen-Geislingen, Studierende an, die nach spannenden Karrieremöglichkeiten in der Immobilienwirtschaft Ausschau halten. Nach einer kurzen Begrüßung durch Prof. Dr. rer. pol. Jörg Heinzelmann, startete der Career Day pünktlich um 13 Uhr. Bereits zum zweiten …
Bild: Immobilienwirtschaft bietet Karrierechancen - Geprüfte Immobilien-Fachwirte erhielten IHK-ZertifikatBild: Immobilienwirtschaft bietet Karrierechancen - Geprüfte Immobilien-Fachwirte erhielten IHK-Zertifikat
Immobilienwirtschaft bietet Karrierechancen - Geprüfte Immobilien-Fachwirte erhielten IHK-Zertifikat
Wiesbaden, 30.06.2009 - Den 28 erfolgreichen Absolventen des Studiengangs „Geprüfte/r Immobilien-Fachwirt/in (IHK)“ der Südwestdeutschen Fachakademie der Immobilienwirtschaft in Wiesbaden stehen zahlreiche neue Berufsmöglichkeiten offen. Die Immobilienwirtschaft ist ein starkes Wirtschaftssegment und bietet eine weite Auswahl an beruflichen Möglichkeiten: …
2. Auflage der erfolgreichen Vergütungsstudie „Führungskräfte und Spezialisten in der Immobilienwirtschaft“ gestartet / Erstmals werden die Funktionen Asset Manager und Immobilienbewertung erfa
2. Auflage der erfolgreichen Vergütungsstudie „Führungskräfte und Spezialisten in der Immobilienwirtschaft“ gestartet / Erstmals werden die Funktionen Asset Manager und Immobilienbewertung erfa
Hamburg – Der hohe Wettbewerbsdruck zwingt die Unternehmen der Immobilienwirtschaft weiterhin, Höhe und Struktur ihrer Personalkosten kritisch zu untersuchen. Grundlage der Analyse ist und bleibt der Blick auf die Vergütung am Markt. Wie aber sieht eine marktgerechte Vergütung von Positionen in der Immobilienwirtschaft aus? Detaillierte Informationen …
Sie lesen gerade: Recruiting in der Immobilienwirtschaft