openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hewitt-Studie zeigt - Führungskräfte reden viel und handeln wenig

(openPR) Hewitt-Studie: High-Potentials müssen motiviert werden; Führungskräfte: Viel reden, wenig handeln

Selbst die Besten der Besten erbringen nur dann Spitzenleistungen, wenn ihr direkter Vorgesetzter sie dazu motiviert. Jedoch sind viele der so genannten High-Potentials unzufrieden mit der Leistung ihrer Personalverantwortlichen. Sie vergeben wesentlich schlechtere Noten für deren Führungskompetenz, als sich die Führungskräfte selber geben. Der größte Vorwurf an die Weisungsbefugten: Sie reden viel und handeln wenig. Während viele Unternehmen bereits spezielle High-Potential-Programme installiert haben, bleibt der Einsatz der Führungskräfte für eine optimale Nutzung der Programme mangelhaft. Dies sind Ergebnisse der Studie „Taking Your Talent Pulse: How Motivated Is Your Top Talent to Deliver Top Performance 2006“, durchgeführt von der Managementberatung Hewitt Associates.



Schlüsselfaktor für Spitzenleistung: Gute Karrierechancen
Im Rahmen der Studie wurden Leistungsanreize ermittelt, die High-Potentials über einen längeren Zeitraum zu Höchstleistungen anhalten. Gerade die besten Mitarbeiter im Team benötigen angemessene und transparente Aufstiegsmöglichkeiten. Sie können nur dann langfristig an das Unternehmen gebunden werden, wenn neue Heraus-forderungen zeitnah und nicht erst nach einigen Jahren geboten werden. Für die Weiterentwicklung und Beförderung ihrer Mitarbeiter sollten sich maßgeblich die direkten Vorgesetzten verantwortlich fühlen.

Angemessene Vergütung motiviert
Vergütung ist für High-Potentials der zweitwichtigste Motivationsfaktor. Die befragten Top-Talente fühlen sich nicht zwingend unterbezahlt. Sie erachten ihre Entlohnung als eine Form der Wertschätzung ihrer Person und Leistung und bemängeln ein oftmals fehlendes Zusammenspiel von Vergütung und erbrachter Leistung. „Effektiv wirkende Vergütungssysteme berücksichtigen die Wechselwirkung von Leistung, Unternehmenserfolg und Vergütung. Richtig eingesetzte Vergütung bietet Mitarbeitern langfristig Leistungsanreize und ist ein Motor für Spitzenleistungen,“ sagt Piotr Bednarczuk, Geschäftsführer der Hewitt Associates GmbH in Deutschland.

Work-Life-Balance fördert den Arbeitseinsatz
Top-Talente schätzen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit und legen ein Augenmerk auf die Stunden ihrer Freizeit, die sie für ihren beruflichen Erfolg opfern. Darüber hinaus ist es den High-Potentials wichtig, flexibel und frei zu entscheiden, wie und wann ihre Arbeit erledigt sein soll. High Potentials arbeiten viel und erbringen überdurchschnittliche Leistungen. Jedoch fordern sie von Ihren Führungskräften, gute Arbeitsergebnisse und Produktivität zu honorieren, nicht jedoch die geleistete Arbeitszeit.

Die Daten basieren auf Angaben von insgesamt 750 Befragten (534 High-Potentials und 213 Führungskräften). Alle Beteiligten stammen aus sieben führenden Unternehmen der Fortune 500, also den umsatzstärksten Unternehmen Amerikas.

Für Rückfragen steht Dr. Piotr Bednarczuk gerne zur Verfügung. Telefon: 0611-92338-170, E-Mail: E-Mail

Highlights der Studie „Taking Your Talent Pulse: How Motivated Is Your Top Talent to Deliver Top Performance 2006“ sind kostenlos bei der Management-beratung Hewitt unter unten stehenden Kontaktdaten von Jasmin Bischoff erhältlich.

Über Hewitt Associates:
Mit über 60 Jahren Erfahrung ist Hewitt Associates (www.hewitt.com) einer der führenden Anbieter von Beratungs- und Outsourcing-Leistungen im Bereich Human Resources. Hewitt berät aktuell mehr als 2.300 Unternehmen und erbringt HR-Outsourcing-Leistungen für weltweit über 300 Firmen mit mehreren Millionen Angestellten und Pensionären. In 35 Ländern beschäftigt Hewitt fast 20.000 Mitarbeiter.

Kontakt:
Hewitt Associates GmbH
Dantestraße 4 – 6
65189 Wiesbaden
Jasmin Bischoff
Tel.: 0611 92883-115
Fax: 0611 92883-196
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96448
 3483

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hewitt-Studie zeigt - Führungskräfte reden viel und handeln wenig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hewitt Associates GmbH

Bild: 85 Prozent der Unternehmen befragen Mitarbeiter – nur 16 Prozent steigern deren EngagementBild: 85 Prozent der Unternehmen befragen Mitarbeiter – nur 16 Prozent steigern deren Engagement
85 Prozent der Unternehmen befragen Mitarbeiter – nur 16 Prozent steigern deren Engagement
Hewitt-Studie zeigt, warum die Wirkung vieler Engagement-Befragungen verpufft Die „Zukunft des Mitarbeiterengagements“ sieht nicht gerade rosig aus: Loyalität und Engagement flauen zusehends ab. Das zeigt die gleichnamige Studie der Personalmanagementberatung Hewitt Associates, die 150 Unternehmen in Europa befragt hat. Nur 16 Prozent der befragten Untenehmen konnten in den letzten beiden Jahren das Engagement ihrer Mitarbeiter steigern – Tendenz sinkend. Und das, obwohl immerhin 85 Prozent ihre Mitarbeiter innerhalb dieses Zeitraums befragt…
Bild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate GovernanceBild: Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
Hewitt verstärkt sich im Bereich Executive Compensation und Corporate Governance
Martin Halstrick baut Angebot für Aufsichtsrat, Vorstand und Topmanagement aus Die Personalmanagement-Beratung Hewitt setzt weiter auf Wachstum: Mit Martin Halstrick hat der amerikanische Marktführer im HR Consulting für Deutschland einen Experten im Bereich Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung für sich gewinnen können. Halstrick verfügt über umfassende Marktkenntnisse und Erfahrungen aus zahlreichen Beratungsmandaten. Aufgrund der starken Nachfrage wird er bei Hewitt speziell das Angebot für die Funktionen Aufsichtsrat, Vorstand und Topman…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die attraktivsten Arbeitgeber Europas
Die attraktivsten Arbeitgeber Europas
… Arbeitgeber Europas Wiesbaden, den 19. September 2005 Die international agierende Managementberatung Hewitt Associates hat 2005 zum zweiten Mal die attraktivsten Arbeitgeber für Führungskräfte in Deutschland und Europa ermittelt. Die von Hewitt als attraktiv bewerteten Unternehmen bieten Führungskräften herausragende Karrierechancen, da sie insbesondere in …
Aktuelle Hewitt-Studie: „Führungskräfte-Engagement 2005“
Aktuelle Hewitt-Studie: „Führungskräfte-Engagement 2005“
Deutsche Manager: Im internationalen Vergleich höchst engagiert Wiesbaden, 22. August 2005 Deutsche Top-Führungskräfte engagieren sich enorm für den Erfolg ihres Arbeitsgebers. Mit einem Engagementwert von 81 Prozent liegen die deutschen Manager 15 Prozent über dem internationalen Durchschnitt. Am stärksten beeinflussen Vergütungspakte, Anerkennung …
Hewitt startet neue Studie: „Top Companies for Leaders 2007“
Hewitt startet neue Studie: „Top Companies for Leaders 2007“
… die Hewitt Associates in Kooperation mit der RBL Group zeitgleich in Europa, Amerika und Asien durchführt. Ergebnisse der Studie zeigen, wie Unternehmen Führungskräfte auswählen und entwickeln und bieten zugleich Erkenntnisse über den Zusammenhang von Führungsstil und Unternehmensergebnissen. „Führung ist in Unternehmen ein wichtiger Parameter, wenn …
Hewitt-Studie: Beste Mitarbeiter in Unternehmen vernachlässigt
Hewitt-Studie: Beste Mitarbeiter in Unternehmen vernachlässigt
… individuelles Personalmanagement. Das heißt, sie haben ihre HR-Programme nicht auf die spezifischen Bedürfnis-se der verschiedenen Mitarbeitergruppen wie zum Beispiel Top-Talente oder Führungskräfte abgestimmt. Nur 30 Prozent nutzen die Informatio-nen über ihre Mitarbeiter und Führungskräfte wie zum Beispiel erbrachte Leistungen oder Potenzial aktiv …
Weltweite Führungskräftestudie „Top Companies for Leaders“ startet heute
Weltweite Führungskräftestudie „Top Companies for Leaders“ startet heute
Teilnahme an Aon Hewitt-Studie für Unternehmen aller Branchen möglich Die globale Suche nach den besten Arbeitgebern für Führungskräfte, den „Top Companies for Leaders“, geht in die sechste Runde: Ab heute können alle öffentlichen und privaten Unternehmen aus Europa, Nord- und Südamerika sowie dem Asien-Pazifik-Raum an der gleichnamigen Studie von Aon …
Führungskräfte: Firmen verändern die variable Vergütung
Führungskräfte: Firmen verändern die variable Vergütung
Hewitt-Studie: „Long-Term Incentive Trends in Europe“ Unternehmen in Europa verändern derzeit ihre langfristig variablen Vergütungsmodelle der Top-Führungskräfte. Dabei reduzieren sie vor allem den langfristigen variablen Vergütungsanteil: der Wert dieses Vergütungsbestandtei-les kann in Deutschland im Jahr 2006, verglichen mit dem Vorjahr, für Führungskräfte …
Hewitt-Studie zeigt: Deutsche Manager müssen mutiger werden
Hewitt-Studie zeigt: Deutsche Manager müssen mutiger werden
… Studie der Managementberatung Hewitt Associates ergab, dass in zweistellig wachsenden Unternehmen deutlich mehr progressive Manager und Visionäre tätig sind. Diese Top-Führungskräfte stehen gerne im Mittelpunkt, setzen verstärkt auf Innovation und streben Expansionen in neue Märkte an. Führungskräfte einstellig wachsender Unternehmen suchen hingegen …
Führungskräfte: Firmen verändern die variable Vergütung
Führungskräfte: Firmen verändern die variable Vergütung
Hewitt-Studie: „Long-Term Incentive Trends in Europe“ Wiesbaden, den 1. August 2006 Unternehmen in Europa verändern derzeit ihre langfristig variablen Vergütungsmodelle der Top-Führungskräfte. Dabei reduzieren sie vor allem den langfristigen variablen Vergütungsanteil: der Wert dieses Vergütungsbestandteiles kann in Deutschland im Jahr 2006, verglichen …
Hewitt-Studie zeigt: Wer Nachwuchs fördert, gewinnt
Hewitt-Studie zeigt: Wer Nachwuchs fördert, gewinnt
… den 20. September 2006 Europaweit haben Unternehmen Defizite bei der Förderung des eigenen Management-Nachwuchses. Bereits 80 Prozent der zehn attraktivsten Arbeitgeber für Führungskräfte nutzen Unternehmenskennzahlen, um die Wirksamkeit ihrer Programme zur Führungskräfteentwicklung zu messen, hingegen tun dies nur 34 Prozent der an der Umfrage beteiligten …
Bild: Motivation ist ansteckend: Mittleres Management ist Schlüssel zu besserem EngagementBild: Motivation ist ansteckend: Mittleres Management ist Schlüssel zu besserem Engagement
Motivation ist ansteckend: Mittleres Management ist Schlüssel zu besserem Engagement
Aon Hewitt-Studie zu Mitarbeiterbefragungen zeigt oft mangelnde Unterstützung für Führungskräfte Viele Manager verfügen nicht über die Mittel und ausreichende Unterstüt-zung, um das Engagement ihrer Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern. Das zeigte eine Umfrage, die Aon Hewitt unter 700 Führungskräften in zehn europäischen Ländern durchgeführt hat. Obwohl …
Sie lesen gerade: Hewitt-Studie zeigt - Führungskräfte reden viel und handeln wenig