openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Karte der Zellkraftwerke

18.08.201715:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Eine Karte der Zellkraftwerke
Netzwerkartige Struktur von grün eingefärbten Mitochondrien aus dem Modellorganismus der Bäckerhefe.  (Quelle: AG Meisinger )
Netzwerkartige Struktur von grün eingefärbten Mitochondrien aus dem Modellorganismus der Bäckerhefe. (Quelle: AG Meisinger )

(openPR) Freiburger Forscher ermitteln erstmals die vollständige Verteilung der Proteine in den Mitochondrien

---
Mitochondrien wandeln als zelluläre Kraftwerke die in Nahrung gespeicherte Energie so um, dass Zellen sie nutzen können. Ist diese Funktion gestört, kann es zu einer Vielzahl von Erkrankungen kommen, die häufig Organe mit hohem Energieumsatz wie Gehirn oder Herz betreffen. Den Freiburger Arbeitsgruppen um den Biochemieprofessor Chris Meisinger und die Molekularmedizinerin Dr. Nora Vögtle ist es in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen vom Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften in Dortmund erstmals gelungen, die Eiweiße in den unterschiedlichen Reaktionsräumen der Mitochondrien, den so genannten Subkompartimenten, zu kartieren. Ihre Ergebnisse präsentieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Nature Communications".



Mitochondrien bestehen aus vier Subkompartimenten: einer äußeren und einer inneren Membran, die jeweils von wässrigen Kompartimenten umgeben sind, dem Intermembranraum und der so genannten Matrix, die den innersten Reaktionsraum bildet. Jedes dieser Subkompartimente besitzt eine eigene Proteinausstattung, um spezifische Funktionen auszuüben. Neben der Energieversorgung erledigen Mitochondrien weitere wichtige Aufgaben im Stoffwechsel, die von Proteinen übernommen werden, beispielsweise das programmierte Sterben von Zellen. Von diesen Proteinen gibt es beim Menschen 1.500 unterschiedliche Spezies, bei der Bäckerhefe, die den Forschenden als Modell gedient hat, sind es 1.000. Für eine große Zahl dieser Proteine war bisher nicht bekannt, in welchem der vier Subkompartimente sie sich genau befinden. Dies ist wichtig, um zum Beispiel die genauen Mechanismen vieler Stoffwechselwege zu verstehen oder um neue Funktionen bislang unbekannter Proteine zu erforschen.

Die Arbeitsgruppen verwendeten isolierte Mitochondrien aus der Bäckerhefe und konnten durch aufwendige biochemische Trennungen der Eiweiße für jedes einzelne Kompartiment die nahezu vollständige Proteinzusammensetzung bestimmen. Hierbei entdeckten die Freiburger Wissenschaftler mehr als 200 weitere Proteine, die die Forschung bislang nicht diesen Mitochondrien zugeschrieben hat. Die veröffentlichte Arbeit soll für die Wissenschaft weltweit eine Grundlage bilden, um möglichen neuen Funktionen der Mitochondrien auf den Grund zu gehen und so zentrale biochemische Vorgänge in einer Zelle sowie die Entstehung vieler Erkrankungen zu verstehen.

Chris Meisinger ist Professor am Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Albert-Ludwigs-Universität sowie Mitglied des Freiburger Exzellenzclusters BIOSS Centre for Biological Signalling Studies. Nora Vögtle leitet eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Institut für Biochemie und Molekularbiologie.

Originalpublikation:
Vögtle, F.N., Burkhart, J.M., Gonczarowska-Jorge, H., Kücükköse, C., Taskin, A.A., Kopczynski, D., Ahrends, R., Mossmann, D., Sickmann, A., Zahedi, R.P. and Meisinger, C. (2017). Landscape of submitochondrial protein distribution. Nature Communications. DOI: 10.1038/s41467-017-00359-0

Kontakt:
Prof. Dr. Chris Meisinger
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-5287
E-Mail: E-Mail

Dr. Nora Vögtle
Institut für Biochemie und Molekularbiologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-97474
E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen:
- https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2017/eine-karte-der-zellkraftwerke

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 964199
 535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Karte der Zellkraftwerke“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Bild: Illegale Jagd auf Elefanten in OstafrikaBild: Illegale Jagd auf Elefanten in Ostafrika
Illegale Jagd auf Elefanten in Ostafrika
Internationales Forscherteam hat Muster von Wilderei in Tansania aufgedeckt --- Eine internationale Forschergruppe hat Luftaufnahmen eines Naturreservats in Ostafrika analysiert und dabei Muster der illegalen Jagd auf Elefanten aufgedeckt. Die Analyse zeigt, dass sich auf dem Höhepunkt der Wilderei-Krise in Tansania von 2013 bis 2015 eine Häufung von Elefantenkadavern in der Nähe von drei Rangerstationen befand. Das lege an manchen Orten in der Region Ruaha-Rungwa eine Verbindung zwischen den Wilderern und Parkaufsehern nahe. „Es gibt schon …
Bild: Anselm Kiefer erhält EhrendoktorwürdeBild: Anselm Kiefer erhält Ehrendoktorwürde
Anselm Kiefer erhält Ehrendoktorwürde
Die Philologische und Philosophische Fakultät der Universität Freiburg würdigen das Werk des Künstlers --- Die gemeinsame Kommission der Philologischen und Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg hat Prof. Anselm Kiefer die Ehrendoktorwürde verliehen. Sie würdigt damit einen der bedeutendsten deutschen Künstler der Gegenwart. „Die Albert-Ludwigs-Universität ehrt mit Anselm Kiefer einen kritischen Künstler, dessen Werke notwendige gesellschaftliche Debatten angestoßen haben. Auf dem Feld der bildenden Kunst erfüllt er damit einen An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das MykoTroph Institut stellt vor: Vitalpilze als natürliche Unterstützung bei DepressionenBild: Das MykoTroph Institut stellt vor: Vitalpilze als natürliche Unterstützung bei Depressionen
Das MykoTroph Institut stellt vor: Vitalpilze als natürliche Unterstützung bei Depressionen
… ganz ähnlich wie die schulmedizinischen MAO-Hemmer, die einem übermäßigen Abbau des Botenstoffes Serotonin entgegenwirken. Das in ihm enthaltene Cordycepin stärkt zudem unsere Zellkraftwerke. Durch regelmäßige Einnahme von getrocknetem Pilzpulver werden wir daher physisch, aber auch psychisch belastbarer. Neben dem Cordyceps helfen auch Hericium und …
Bild: Frisch aus Las Vegas: Die TOSHIBA FlashAir™ bei der K&P electronic GmbHBild: Frisch aus Las Vegas: Die TOSHIBA FlashAir™ bei der K&P electronic GmbH
Frisch aus Las Vegas: Die TOSHIBA FlashAir™ bei der K&P electronic GmbH
Das Fachpublikum auf der CES 2012 in Las Vegas staunte über TOSHIBAS neustes Meisterwerk: Die FlashAir™ Mit der Toshiba Flash Air SDHC Speicherkarte kommt eine besonders hochwertige SD-Karte mit WiFi-Chip auf den Markt. Mit diesem Chip ist es möglich via W-LAN direkt auf den Speicher der SD-Karte zu zugreifen und Bilder auf andere Geräte wie Tablet, …
Bild: Eigentherapie bei Tinnitus möglichBild: Eigentherapie bei Tinnitus möglich
Eigentherapie bei Tinnitus möglich
… entstehen durch einen Mangel an natürlichem Sonnenlicht. Diese benötigte ATP-Energie wird in den 5.000 Milliarden Körperzellen gespeichert. Photonen (Lichtteilchen) treiben diese Zellkraftwerke (Adenosintriphosphate) an. Verliert die Körperzelle ATP-Energie, die nicht zeitgleich wieder ersetzt wird, führt dies allmählich zur Schädigung und letztendlich zum …
Bild: Wenn der Körper nicht mehr kann - Wie die Stoffwechseltherapie neue Energie bringtBild: Wenn der Körper nicht mehr kann - Wie die Stoffwechseltherapie neue Energie bringt
Wenn der Körper nicht mehr kann - Wie die Stoffwechseltherapie neue Energie bringt
… dauerhaft erschöpft, konnte sich nicht konzentrieren und wurde das Gefühl nicht los, nie richtig ausgeschlafen zu sein. Die OP war erfolgreich, aber seine Zellkraftwerke arbeiteten nicht mehr richtig. Mit einer gezielten Stoffwechseltherapie, angepasst an seine Laborwerte, konnten wir die Energieproduktion seiner Zellen reaktivieren. Schon nach zwei …
Bild: „PAYBACK Plus“ – Die neue PAYBACK Karte zum punkten und zahlenBild: „PAYBACK Plus“ – Die neue PAYBACK Karte zum punkten und zahlen
„PAYBACK Plus“ – Die neue PAYBACK Karte zum punkten und zahlen
Die PAYBACK Karte wird nun auf Wunsch der Kunden mit einer kostenfreien Zahlungsfunktion ausgerüstet: Vom 1. März 2007 an können Mitglieder mit der neuen PAYBACK Plus Karte gleichzeitig Punkte sammeln und bei ausgewählten PAYBACK Partnern bargeldlos bezahlen. Die Zahlung erfolgt dabei wie mit einer EC-Karte über das Lesegerät an der Kasse. Die Kaufsumme …
Bild: Gene, Ernährung und ZellkraftwerkeBild: Gene, Ernährung und Zellkraftwerke
Gene, Ernährung und Zellkraftwerke
… Wirkung auf die Gesundheit untersucht. Hierbei spielt die Funktion der Mitochondrien eine entscheidende Rolle, denn sie stellen dem Körper kurzfristig Energie zur Verfügung. Diese Zellkraftwerke wandeln Zucker und Fette in Adenosin-Triphosphat (ATP) um, welches in den Zellen verbrannt wird. Das Team um den Jenaer Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. med. …
STRESS-ALARM? Warnsignale erkennen und auf den Körper hören
STRESS-ALARM? Warnsignale erkennen und auf den Körper hören
… Form von Konzentrationsstörungen, Depressionen, organischen Beschwerden oder Gewichtszunahme äußern.“ Muthorst behandelt das Problem im Ursprung: Fehlfunktionen unserer Zellen. Diese besitzen „Zellkraftwerke“, welche uns in Schwung halten und mit Energie versorgen. Sind sie jedoch unterversorgt, führt das zu einem verlangsamten Stoffwechsel und chronischer …
Bild: DVBSHOP erweitert „MystiqueTV“ um Dual Tuner Karte für DVB-S2Bild: DVBSHOP erweitert „MystiqueTV“ um Dual Tuner Karte für DVB-S2
DVBSHOP erweitert „MystiqueTV“ um Dual Tuner Karte für DVB-S2
… dem Markt erscheinen. Die Mystique SaTiX S2 Dual stellt eine neue Dimension des digitalen Satellitenempfangs am PC dar. Wie alle Produkte der MystiqueTV-Reihe ist die Karte „Made in Germany“ Die komplette Entwicklung der Hard- und Software samt Produktion erfolgt in Deutschland. Die Karte stellt hochauflösendes digitales Satellitenfernsehen in HD Qualität …
Bild: Herbstzeit ist Virenzeit: Ernährungsumstellung gerade jetzt sinnvollBild: Herbstzeit ist Virenzeit: Ernährungsumstellung gerade jetzt sinnvoll
Herbstzeit ist Virenzeit: Ernährungsumstellung gerade jetzt sinnvoll
… Zell-Metabolismus. Dabei nutzen die Mayr-Mediziner die Tatsache, dass Zellen, die wie bei einer Bergtour systematisch mit Sauerstoff unterversorgt werden, ihre Mitochondrien (Zellkraftwerke) erneuern können. Bestimmte Fehlfunktionen in der Zellbildung und im Zellstoffwechsel, die beispielsweise bei Diabetes oder starkem Übergewicht vorliegen, können mit der …
Bild: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienenBild: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen
Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen
Eine neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland kann ab sofort beim Weserbergland Tourismus e.V. angefordert werden. Die Karte enthält nicht nur die aktuellen Straßenverläufe sondern zeigt auch auf einen Blick, wo sich die Schlösser, Burgen und Thermen im Weserbergland befinden. „Die Entdecker-Karte ist eine optimale Grundlage für die Urlaubsplanung“, …
Sie lesen gerade: Eine Karte der Zellkraftwerke