openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen

08.11.201112:45 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen
Titel der neuen Entdecker-Karte (c) Weserbergland Tourismus e.V.
Titel der neuen Entdecker-Karte (c) Weserbergland Tourismus e.V.

(openPR) Eine neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland kann ab sofort beim Weserbergland Tourismus e.V. angefordert werden. Die Karte enthält nicht nur die aktuellen Straßenverläufe sondern zeigt auch auf einen Blick, wo sich die Schlösser, Burgen und Thermen im Weserbergland befinden.

„Die Entdecker-Karte ist eine optimale Grundlage für die Urlaubsplanung“, erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus e.V. „Sie verschafft unseren Gästen einen schnellen Überblick über die Region und dank der neuen Kartengrundlage ist die Entdecker-Karte auch als Straßenkarte nutzbar.“

Die Vorgänger-Version der Entdecker-Karte enthielt nur eine skizzenhafte Darstellung der Region – mit der neuen Karte ist das Orientieren und Navigieren nun noch einfacher. Ebenfalls neu in der Karte ist der eingezeichnete Verlauf des Weser-Radweges.

„Der Weser-Radweg ist die wichtigste Radroute im Weserbergland“, bestätigt Wegener, „daher war es uns besonders wichtig, den Fernradweg auch in unserer Karte darzustellen.“

Die Entdecker-Karte enthält zusätzlich Informationen zu den Burgen, Schlössern und Thermen in der Region inklusive der dazugehörigen Kontaktadressen. Außerdem werden auf der Rückseite der Karte die touristischen Highlights der einzelnen Orte beschrieben – vom Märchenmuseum in Bad Oeynhausen bis zur Porzellanmanufaktur Fürstenberg ist alles dabei.

Die Entdecker-Karte für das Weserbergland kann kostenfrei beim Weserbergland Tourismus e.V. unter der Telefonnummer 05151-93000 oder im Internet unter www.weserbergland-tourismus.de bestellt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585247
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wandern auf der Drei-Burgen-Route im WeserberglandBild: Wandern auf der Drei-Burgen-Route im Weserbergland
Wandern auf der Drei-Burgen-Route im Weserbergland
Eine 13 Kilometer lange Drei-Burgen-Route erwartet Wanderer im Norden des Weserberglandes. Sie ist Teil des Wanderwegs „Weserbergland-Weg“ und auf dem Weg passiert der Wanderer unter anderem die Burg Schaumburg, die Burgruine Osterburg sowie die Paschenburg. Die Burg Schaumburg, auf dem 230 m hohen Nesselberg thronend, ist Namensgeber und Wahrzeichen …
Bild: Deutlicher Zuwachs an niederländischen Gästen im WeserberglandBild: Deutlicher Zuwachs an niederländischen Gästen im Weserbergland
Deutlicher Zuwachs an niederländischen Gästen im Weserbergland
Einen deutlichen Zuwachs an niederländischen Gästen meldet der Weserbergland Tourismus e.V. für die Saison 2010. In den Monaten Januar bis Oktober 2010 konnten 15.127 Ankünfte verzeichnet werden, das sind 5,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Ähnlich positiv sieht es auch bei den Übernachtungen aus: hier konnte mit 40.838 Übernachtungen ein Plus …
Bild: Stadt-Entdecker – Der individuelle & kostenlose Stadtführer für München – auch als AppBild: Stadt-Entdecker – Der individuelle & kostenlose Stadtführer für München – auch als App
Stadt-Entdecker – Der individuelle & kostenlose Stadtführer für München – auch als App
„Was muss ich mir in München denn unbedingt ansehen?“ Diese Frage wurde den Münchner Gründern vom Stadt-Entdecker Team immer und immer wieder gestellt. Die Antworten fielen aber immer sehr, sehr unterschiedlich aus, weshalb sich das Team dazu entschloss die vielen Möglichkeiten zusammenzufassen und einen Überblick anzubieten. Die Idee zum Stadt-Entdecker war somit geboren. Die Umsetzung war anfangs nicht ganz einfach, weil es einfach zu viele wichtige Sehenswürdigkeiten gibt und viele Nutzer einzelne Ziele schon kannten. Die Lösung war naheli…
Bild: Mit dem E-Bike durch das WeserberglandBild: Mit dem E-Bike durch das Weserbergland
Mit dem E-Bike durch das Weserbergland
Mit einem flächendeckenden Netz aus Verleih- und Akkuwechsel-Stationen für Elektrofahrräder startet die Region Weserbergland in die neue Urlaubssaison. Bereits ab dem 15. April wird das Weserbergland zur sogenannten Movelo-Region. „Die Nachfrage nach E-Bikes ist enorm angestiegen“ erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin vom Weserbergland Tourismus …
Bild: Neue Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland erschienenBild: Neue Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland erschienen
Neue Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland erschienen
Insgesamt 14 Radrouten sind in der neuen „Tourenkarte für E-Bikes im Weserbergland“ zusammengefasst. Neben dem Weser-Radweg sind auch viele weniger bekannte Strecken enthalten. Die Touren sind dabei in drei Schwierigkeitsgrade aufgeteilt: leicht, mittel und schwer – je nach Anzahl der zu überwindenden Höhenmeter. Die Strecken können zwar auch mit einem …
Bild: Neues Reisejournal macht Lust auf Urlaub im WeserberglandBild: Neues Reisejournal macht Lust auf Urlaub im Weserbergland
Neues Reisejournal macht Lust auf Urlaub im Weserbergland
Schlafwagenhotel, Baumhaushotel, Wichtelpfad und Storchenstation – das neue Reisejournal des Weserbergland Tourismus e.V. enthält nicht nur ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten sondern auch zahlreiche Entdeckertipps für einen erlebnisreichen Urlaub im Weserbergland. „Das Reisejournal ist ein perfekter Einstieg, um das Weserbergland kennen zu lernen“, …
Last-Minute-Geschenkideen aus dem Weserbergland
Last-Minute-Geschenkideen aus dem Weserbergland
Karten für das Musical „Die Päpstin“ in Hameln, eine Nacht im Baumhaushotel oder vielleicht doch lieber eine GolfCard? Das Weserbergland bietet jede Menge Ideen für Last-Minute-Weihnachtsgeschenke. Das Musical „Die Päpstin“ wird vom 18. August bis zum 16. September 2012 in der Rattenfängerstadt Hameln aufgeführt. Tickets für die mittelalterliche Geschichte …
Tourismusboom im Weserbergland Erfolgreiche Tourismusbilanz 2011
Tourismusboom im Weserbergland Erfolgreiche Tourismusbilanz 2011
Das Weserbergland erzielte mit 3.172.254 Übernachtungen ein Plus von 4,1 Prozent in der Tourismusbilanz. Das entspricht einem Zuwachs von 124.940 Übernachtungen gegenüber dem Vorjahr und liegt weit über dem Expo-Niveau. Damit leistete die Region einen enormen Beitrag zum touristischen Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit 39,4 Millionen …
Bild: Neuer Urlaubskatalog für das Weserbergland mit zahlreichen Insider-Tipps erschienenBild: Neuer Urlaubskatalog für das Weserbergland mit zahlreichen Insider-Tipps erschienen
Neuer Urlaubskatalog für das Weserbergland mit zahlreichen Insider-Tipps erschienen
Wo im Weserbergland befindet sich das Hubschraubermuseum? Was sind die geheimnisvollen Süntelbuchen und wie sieht die kleine Moosjungfer im Hochmoor aus? Der neue Urlaubskatalog vom Weserbergland enthält jede Menge Insider-Tipps für einen erlebnisreichen Urlaub in der Mittelgebirgs-Region. „Das Reisejournal ist ein perfekter Einstieg, um das Weserbergland …
Leichtes Plus bei den Übernachtungen im Weserbergland
Leichtes Plus bei den Übernachtungen im Weserbergland
Mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent bei den Übernachtungen und plus 2,9 Prozent bei den Ankünften schließt das Weserbergland die Urlaubssaison 2010 ab. Damit leistete die Region auch einen kleinen Beitrag zum touristischen Jahresergebnis des Bundeslandes Niedersachsen, das mit 38,5 Millionen Übernachtungen ein Plus von 2,4 Prozent und damit das …
Sie lesen gerade: Neue kostenfreie Entdecker-Karte für das Weserbergland erschienen