openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2. Spitzentreffen »Industrie 4.0 live«

26.07.201711:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Beim 2. Spitzentreffen »Industrie 4.0 live« am 25. Juli in Stuttgart zeigt das Fraunhofer IPA eine Reihe neuer und weiterentwickelter Demonstratoren in vier Entwicklungsfeldern. Außerdem wird die Studie »Big-Data-Analytik: Datenbasierte Optimierung produzierender Unternehmen« erstmals vorgestellt.



---
Im »Applikationszentrum Industrie 4.0« entwickelt das Fraunhofer IPA mit dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart seit mehr als zwei Jahren Innovationen für die digital gestützte Produktion. Unternehmen können es als Testumgebung für eigene und gemeinsame Forschung und Entwicklung nutzen. Zahlreiche Demonstratoren zeigen, wie die Technologien der vierten industriellen Revolution in verschiedenen Branchen effizient eingesetzt werden können.

Die Innovationsumgebung wird mit 3,5 Millionen Euro über vier Jahre vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: »Die Digitalisierung ist ein Transformationsprozess, der grundsätzlich alle Branchen und Sektoren erfassen wird. Aber gerade für die Industrie gilt, dass die Wirtschaft Baden-Württembergs auf dem Weg zur intelligenten Produktion der Zukunft ausgezeichnete Startvoraussetzungen hat. Nicht umsonst belegt Baden-Württemberg schon heute in Deutschland den ersten Platz, wenn es um Industrie 4.0 geht. Industrie 4.0 gibt unseren Unternehmen neue Instrumente an die Hand, ihre bekannten Kernkompetenzen zu schärfen.«

Entscheidend sei dafür auch die enge und gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fraunhofer im Applikationszentrum, das ein »lebendiges Testfeld« sei, »in dem Anwendungen in enger Kooperation zwischen Unternehmen und dem IPA entwickelt werden«, so die Ministerin. Sie sei »fest überzeugt davon«, dass hierüber auch das Fraunhofer-Zentrum in Stuttgart-Vaihingen seine Position als das »führende Kompetenzzentrum für die Digitalisierung der Industrie weiter stärken« werde, betonte Dr. Hoffmeister- Kraut.

Prof. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer IPA, schätzt dabei besonders die unmittelbare Zusammenarbeit mit den Unternehmen. »Die umfassende Kooperation mit Industriepartnern verstehen wir als Erfolgskonzept. Gemeinsam gestalten wir die Produktion der Zukunft.«

1. Neue Anwendungsszenarien für Industrie 4.0 entwickelt

Im Juli 2016 hat das Fraunhofer IPA die Studie »Industrie 4.0: Entwicklungsfelder für den Mittelstand« veröffentlicht. Die Ergebnisse haben die Forscher dafür eingesetzt, ihr Applikationszentrum Industrie 4.0 bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Beim »2. Spitzentreffen Industrie 4.0 live« am 25. Juli präsentieren die Wissenschaftler ihre neuen und erweiterten Demonstratoren sowie deren industrielle Umsetzung. Damit können Unternehmen den Nutzen einer intelligent vernetzten Produktion erleben.

2. Unternehmen entwickeln sich zu Serviceanbietern
Studie zeigt Veränderungen durch Big-Data-Analytik

Big-Data-Analysen verfolgen das Ziel, Daten sinnvoll zu verarbeiten und damit Mehrwerte zu generieren. Produzierende Unternehmen setzen die Methode bislang aber kaum ein. Mit der Studie »Big-Data-Analytik: Datenbasierte Optimierung produzierender Unternehmen« zeigt das Fraunhofer IPA, welche Veränderungen sich dabei im Unternehmen ergeben. Auf dieser Basis werden Entwicklungsfelder abgeleitet und Unterstützungsangebote zugeordnet. Erstmals vorgestellt wird das Werk beim »2. Spitzentreffen Industrie 4.0 live« am 25. Juli in Stuttgart.

Weitere Informationen:
- https://www.ipa.fraunhofer.de/de/zusammenarbeit/industry-on-campus/applikationszentrum-industrie-4-0.html
- https://www.ipa.fraunhofer.de/de/ueber_uns/Leitthemen/industrie-4-0.html

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 960319
 434

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2. Spitzentreffen »Industrie 4.0 live«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Bild: Vollautomatisierter Virusnachweis in der BlutspendeBild: Vollautomatisierter Virusnachweis in der Blutspende
Vollautomatisierter Virusnachweis in der Blutspende
Blutspenden sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Hochleistungsmedizin und Medikamentenproduktion. Dies führt zu besonderen Anforderungen an die Qualität der Blutkonserve als lebensrettenden Rohstoff. Forscher am Fraunhofer IPA haben zusammen mit einem Hersteller von Produkten zur Blutanalytik einen Hochdurchsatz-Vollautomaten für die sensitive Virusanalytik entwickelt. --- Blut spenden kann Leben retten – allerdings nur, wenn das Blut keine gefährlichen Krankheitserreger enthält. In den Blutspendezentren werden daher alle Spenden auf …
Bild: Wackelpudding mit Gedächtnis – Verlaufsvorhersage für handelsübliche LackeBild: Wackelpudding mit Gedächtnis – Verlaufsvorhersage für handelsübliche Lacke
Wackelpudding mit Gedächtnis – Verlaufsvorhersage für handelsübliche Lacke
Mit einem am Fraunhofer IPA entwickelten neuartigen Mess- und Auswerteverfahren kann erstmals für alle Lacke das Verlaufsverhalten aus den Lackeigenschaften vorhergesagt werden. Bei der Entwicklung eines Lackes können mit dem Verfahren durchschnittlich 15 Prozent Ent-wicklungszeit und 150 000 EUR Entwicklungskosten eingespart werden. --- Der Lackfilmverlauf zählt zu den wichtigen Kriterien bei der optischen Bewertung der Beschichtungsqualität. Bei unvollständigem Verlauf weist die Lackschichtoberfläche nach der Trocknung eine mehr oder wenig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umbau bei den deutschen Landesbanken
Umbau bei den deutschen Landesbanken
… Voraussetzungen dafür, um Staatshilfen aus dem nationalen Bad-Bank-Konzept der Bundesregierung zu erhalten. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) sprach nach dem Spitzentreffen von einem "politischen Durchbruch". Steinbrück sagte: "Wir kommen da weiter." Niedersachsens Regierungschef Christian Wulff (CDU) zeigte sich offen für …
Bild: Spitzenspiel der Handball Bundesliga: Mybet bietet hohe Quote auf die LöwenBild: Spitzenspiel der Handball Bundesliga: Mybet bietet hohe Quote auf die Löwen
Spitzenspiel der Handball Bundesliga: Mybet bietet hohe Quote auf die Löwen
Berlin, 27. November 2012. Es ist das absolute Spitzentreffen in der Handball Bundesliga. Die noch verlustpunktfreien Tabellenführer der Rhein Neckar Löwen empfangen in Mannheim den deutschen Rekordmeister THW Kiel, der mit nur einem Minuspunkt belastet auf dem zweiten Platz rangiert. Ein Highlight, das auch auf dem Wettmarkt mit Spannung erwartet wird. …
“Satori Group” – Was die Märkte wünschen,wird von Bernanke gegeben...
“Satori Group” – Was die Märkte wünschen,wird von Bernanke gegeben...
… von Quantitative Erleichterung der Federal Reseve ist nicht weit von versichert, nach einer Rede von dem Präsident Ben Bernanke am “Jackson Hole” Spitzentreffen. Die Amerikanische Wirtschaft hat sich weiter verlangsammert, als die Auswirkung von ungekannte Währungsnachlassen und Steuerliche Stimulierung abgetreten haben, und die Firma behauptet dass, …
Presseeinladung: Symposium 2015 des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen
Presseeinladung: Symposium 2015 des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen
Spitzentreffen der Deutschen Auslandsschulen: Schulvertreter aus aller Welt tauschen sich am 24. April 2015 in Berlin mit Politikern und Experten aus Berlin, 16. April 2015. Hat die deutsche Berufsbildung das Zeug zum Exportschlager? Was können Auslandsschulen beim Personal von internationalen Unternehmen lernen? Wie geht es weiter beim Auslandsschulgesetz? …
Bild: MINTsummit: Spitzentreffen von Unternehmerinnen und Managerinnen am 9. Februar 2017Bild: MINTsummit: Spitzentreffen von Unternehmerinnen und Managerinnen am 9. Februar 2017
MINTsummit: Spitzentreffen von Unternehmerinnen und Managerinnen am 9. Februar 2017
… thematische Fokus liegt auf den Themen Digitalisierung und Innovation. Es ist bereits der dritte MINTsummit, der zu einem wichtigen jährlichen Spitzentreffen von Ingenieurinnen, Informatikerinnen, Naturwissenschaftlerinnen und Expertinnen aus den MINT-Bereichen der deutschen Wirtschaft geworden ist. Managerinnen und Unternehmerinnen geben Einblicke, …
Bild: Impulstage für Einzelfertiger im Porsche Werk LeipzigBild: Impulstage für Einzelfertiger im Porsche Werk Leipzig
Impulstage für Einzelfertiger im Porsche Werk Leipzig
Branchenübergreifendes Spitzentreffen der Einzelfertiger untersucht Synergien zwischen Unikatebau und Serienfertigung / „Innovationspreis Losgröße 1+“ an Innenausbauer der Elbphilharmonie verliehen Kaarst, 6. März 2018 Unikat trifft Serie. Am 27. und 28. Februar öffnete der Sportwagen-hersteller Porsche seine Tore für die Impulstage für Einzelfertiger …
Deutsche Bahn im Gespräch mit Umwelt- und Fahrgastverbänden
Deutsche Bahn im Gespräch mit Umwelt- und Fahrgastverbänden
Erstes Spitzentreffen am 13. Juni 2003 in Frankfurt am Main (Frankfurt am Main, 13. Juni 2003) Die Deutsche Bahn nimmt den regelmäßigen Dialog mit Fahrgast- und Umweltverbänden wieder auf. Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personenverkehr, hatte am heutigen Freitag die Verbände Verkehrsclub Deutschland, Deutscher Bahnkunden-Verband, Bund für Umwelt …
Die Zukunft des Handels
Die Zukunft des Handels
… Deutschen Handelskongress ‚Retail World 2015‘ vom 18.-19. November im Maritim Hotel Berlin teil und ist mit einem Vortrag sowie einem Informationsstand vertreten. Auf dem 15. Spitzentreffen des Handels diskutieren in diesem Jahr über 100 Top-Referenten unter dem Motto „Handel 4.0 – Vom Kunden inspiriert“ die aktuellen Themen und Herausforderungen der …
PFAFF: Liberales Spitzentreffen am Vorabend des Europäischen Rates in Thessaloniki
PFAFF: Liberales Spitzentreffen am Vorabend des Europäischen Rates in Thessaloniki
BERLIN. Anlässlich des Europäischen Rates reisen der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Wolfgang Gerhardt und sein Stellvertreter, Dr. Werner Hoyer, zum Spitzentreffen der Europäischen Liberaldemokraten am Vorabend des Europäischen Rates von Thessaloniki. Hierzu erklärt die Pressesprecherin der FDP-Bundestagfraktion, Isabella : Am morgigen …
Entscheiden Batterien über die Zukunft der Elektromobilität?
Entscheiden Batterien über die Zukunft der Elektromobilität?
Beim Spitzentreffen von Bundesregierung, Automobilindustrie und Energiewirtschaft am 3. Mai 2010 hat Kanzlerin Merkel betont, Deutschland müsse zum Leitmarkt für Elektromobilität werden – Elektroautos seien ein Beitrag zum Klimaschutz. Doch scheint das ehrgeizige Projekt daran zu scheitern, dass deutsche Autobauer im Unterschied zur ausländischen Konkurrenz …
Sie lesen gerade: 2. Spitzentreffen »Industrie 4.0 live«