openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antibiotika – Entwicklung, Zulassung und Überwachung / Pharmakovigilanz kompakt

08.08.200611:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Antibiotika – Entwicklung, Zulassung und Überwachung / Pharmakovigilanz kompakt

(openPR) Die Entwicklung, Zulassung und Überwachung von antibiotisch wirkenden Arzneimitteln stellt pharmazeutische Unternehmen oft vor Herausforderungen.
- Welche pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Studien sind essentiell zum Nachweis der Interaktion von Antibiotikum und Mikroorganismen?
- Wie müssen klinische Studien geplant werden? Welches sind primäre / sekundäre Endpunkte?
- Wie muss die Aufnahme des Resistenzstatus in der SPC gemäß der zugehörigen Note for Guidance erfolgen?
- Welche Sicherheitsevaluationen sind im Zulassungsverfahren und nach Zulassungserhalt erforderlich?

FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung zu diesem Thema an.

Das Intensivseminar findet am 26. Oktober 2006 in Bonn statt.
Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter:
http://www.forum-institut.de/veranstaltung.asp?SemNr=0610239

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95760
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antibiotika – Entwicklung, Zulassung und Überwachung / Pharmakovigilanz kompakt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Praxis-Lehrgang: Pharmakovigilanz (Grundlagenseminar 26./27. Mai & Aufbauseminar 16./17. Juni 2020)Bild: Praxis-Lehrgang: Pharmakovigilanz (Grundlagenseminar 26./27. Mai & Aufbauseminar 16./17. Juni 2020)
Praxis-Lehrgang: Pharmakovigilanz (Grundlagenseminar 26./27. Mai & Aufbauseminar 16./17. Juni 2020)
… nahezu unüberschaubare Anzahl von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen, die sich noch dazu immer wieder verändern – es ist nicht leicht, sich in der Pharmakovigilanz einen Überblick zu verschaffen oder ihn zu behalten. Diese Seminarreihe soll bei beidem helfen und den Teilnehmern praktische Vorgehensweisen übermitteln. Das zweitägige Grundlagenseminar …
Bild: BAH und DQS kooperieren bei der Durchführung von Pharmakovigilanz-SystemauditsBild: BAH und DQS kooperieren bei der Durchführung von Pharmakovigilanz-Systemaudits
BAH und DQS kooperieren bei der Durchführung von Pharmakovigilanz-Systemaudits
… und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) haben im Juli eine Vereinbarung zur Durchführung unabhängiger Systemaudits für Pharmakovigilanz-Systeme unterzeichnet. Grundlage der Audits ist ein federführend durch den BAH erarbeiteter Anforderungskatalog. "Der Vorteil dieses Audit- und Zertifizierungsangebots liegt …
Bild: Pharmakovigilanz – Aufbauseminar, 12./13. November 2013 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Pharmakovigilanz – Aufbauseminar, 12./13. November 2013 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Pharmakovigilanz – Aufbauseminar, 12./13. November 2013 in Offenbach bei Frankfurt/Main
… Anforderungen und eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen, die sich noch dazu immer wieder ändern – es ist nicht leicht, in der Pharmakovigilanz einen Überblick zu bekommen oder zu behalten. Das Pharmakovigilanz – Aufbauseminar am 12./13. November 2013 soll bei beidem helfen und den Teilnehmern praktische Vorgehensweisen …
Bild: Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz, 6./7. Juni 2018 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz, 6./7. Juni 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz, 6./7. Juni 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
… zunehmende Anforderungen und eine fast unüberschaubare Anzahl von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen, die sich ständig – es ist nicht leicht, sich in der Pharmakovigilanz einen Überblick zu verschaffen und auch zu behalten. Diese Seminarreihe soll bei beidem helfen und den Teilnehmern praktische Vorgehensweisen aufzeigen. Das zweitägige Grundlagenseminar …
Bild: Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz, 6./7. November 2018 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz, 6./7. November 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz, 6./7. November 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
… fast unüberschaubare Anzahl von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen, die sich zusätzlich immer wieder ändern – es ist nicht einfach, sich in der Pharmakovigilanz einen Überblick zu verschaffen oder zu behalten. Diese Seminarreihe soll bei beidem helfen und den Seminarteilnehmern praktische Vorgehensweisen vermitteln. Dieses zweitägige Grundlagenseminar …
Bild: Online-Seminar: Pharmakovigilanz, Grundlagenseminar (10./11. November 2020)Bild: Online-Seminar: Pharmakovigilanz, Grundlagenseminar (10./11. November 2020)
Online-Seminar: Pharmakovigilanz, Grundlagenseminar (10./11. November 2020)
… nahezu unüberschaubare Anzahl von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen, die sich noch dazu immer wieder verändern – es ist nicht leicht, sich in der Pharmakovigilanz einen Überblick zu verschaffen oder ihn zu behalten. Diese Seminarreihe soll bei beidem helfen und den Teilnehmern praktische Vorgehensweisen übermitteln. Das zweitägige Grundlagenseminar …
Bild: Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz – Teil 2: PV nach der Zulassung, 8. und 13. November 2023Bild: Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz – Teil 2: PV nach der Zulassung, 8. und 13. November 2023
Grundlagenseminar: Pharmakovigilanz – Teil 2: PV nach der Zulassung, 8. und 13. November 2023
Die Pharmakovigilanz ist in der Pharmaindustrie von wachsender Bedeutung und unterliegt zunehmenden Anforderungen. Das komplexe Regelwerk von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen macht es schwer, den Überblick zu behalten. Um Fachleuten in der Pharmakovigilanz bei diesem Problem zu helfen, wurde eine zweiteilige Seminarreihe entwickelt, die praxisorientierte …
Bild: Praxis-Lehrgang Pharmakovigilanz: Grundlagen- & Aufbauseminar, 8./9. Juni 2021 & 6./7. Juli 2021 Bild: Praxis-Lehrgang Pharmakovigilanz: Grundlagen- & Aufbauseminar, 8./9. Juni 2021 & 6./7. Juli 2021
Praxis-Lehrgang Pharmakovigilanz: Grundlagen- & Aufbauseminar, 8./9. Juni 2021 & 6./7. Juli 2021
… eine nahezu unüberschaubare Anzahl von Richtlinien, Direktiven und Gesetzen, die sich noch dazu immer wieder ändern – es ist nicht leicht, in der Pharmakovigilanz einen Überblick zu bekommen oder zu behalten. Diese Seminarreihe soll bei beidem helfen und den Teilnehmern praktische Vorgehensweisen vermitteln.Das zweitägige Grundlagenseminar richtet sich …
Bild: SOPs in der PharmakovigilanzBild: SOPs in der Pharmakovigilanz
SOPs in der Pharmakovigilanz
… wiederkehrende Abläufe in einem Unternehmen charakterisieren, haben vor allem in der Arzneimittelsicherheit einen extrem hohen Stellenwert: Das Volume 9a sieht für weite Teile des Pharmakovigilanzsystems, das mit jeder Zulassung bei den Behörden eingereicht werden muss, SOPs vor. In diesem Kontext müssen in jedem pharmazeutischen Unternehmen SOPs zur Überwachung …
Bild: Pharmakovigilanz bei Tierarzneimitteln - Neue Herausforderung durch EudravigilanceBild: Pharmakovigilanz bei Tierarzneimitteln - Neue Herausforderung durch Eudravigilance
Pharmakovigilanz bei Tierarzneimitteln - Neue Herausforderung durch Eudravigilance
Kompakter Zweitageslehrgang zu:  SAR-Reporting  PSUR-Einreichung  EUDRAVIGILANCE  Pharmakovigilanz-Inspektionen  Qualified Person für Pharmacovigilance / Stufenplanbeauftragter Termin: 21. - 22. Juni 2005 Ort: Frankfurt Kontakt: Dr. Henriette Wolf-Klein, Tel. 06221 500 680, Weitere Informationen: http://www.forum-institut.de/sites/veranstaltung.asp?SemNr=0506238 Referenten:  …
Sie lesen gerade: Antibiotika – Entwicklung, Zulassung und Überwachung / Pharmakovigilanz kompakt