openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Globale Studie zu Cyber-Bedrohungen

04.07.201713:51 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Unternehmen erleiden jährlich mehr als zwei Millionen Euro Schaden aufgrund DNS-basierter Angriffe

Neue Studie von EfficientIP zeigt, dass Unternehmen ihre eigene Zukunft mit schlecht gestalteten Netzwerksicherheitslösungen aufs Spiel setzen



EfficientIP, ein führender internationaler Softwarehersteller und DDI-Experte (DNS, DHCP, IPAM), veröffentlicht heute die Ergebnisse seines globalen Untersuchungsberichts zu DNS-Bedrohungen. Analysiert wurden die technischen und verhaltensbedingten Ursachen für deren Anstieg sowie ihre potenziellen Auswirkungen auf Unternehmen weltweit. Zu den Missständen, die durch die Studie aufgedeckt wurden, zählen ein Mangel an Bewusstsein für die Vielfalt der Angriffe, fehlende Anpassung von Sicherheitslösungen zum Schutz vor DNS-basierten Angriffen sowie unangemessene Reaktionen auf entdeckte Schwachstellen.

Laut der Untersuchung, die unter 1.000 Teilnehmern in Europa, Nordamerika und Asien durchgeführt wurde, behaupten 94 Prozent der Befragten, dass DNS-Sicherheit ein entscheidender Faktor für ihr Unternehmen ist. Dennoch waren 76 Prozent der Organisationen in den vergangenen 12 Monaten einem DNS-Angriff ausgesetzt, während 28 Prozent Fälle von Datendiebstahl erlitten. Der globale Untersuchungsbericht schätzt die durchschnittlichen Kosten der Schäden, die jährlich durch DNS-Angriffe verursacht werden, auf 2,5 Millionen Euro pro Unternehmen (für Unternehmen mit 3.000 oder mehr Mitarbeitern). Zu den Hauptursachen gehörten Malware (35 Prozent), DDoS (32 Prozent), Cache-Poisoning (23 Prozent), DNS-Tunneling (22 Prozent) – davon war jeder fünfte Angriff eine sogenannte Zero-Day-Attacke, also ein Angriff über eine bisher gänzlich unbekannte Schwachstelle.

„Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass Unternehmen weltweit mitsamt ihrer IT-Abteilungen den Risiken von DNS-basierten Angriffen trotz der wachsenden Bedrohungen und der Zunahme von Cyber-Attacken noch nicht genug Bedeutung beimessen“, sagt David Williamson, CEO bei EfficientIP. „Die EU-Datenschutzverordnung wird in weniger als einem Jahr in Kraft treten. Für Unternehmen ist es daher an der Zeit, ihre eigenen Sicherheitsstrategien und -maßnahmen zu überdenken, um zukünftige Bedrohungen zu bewältigen, aber auch um empfindliche Geldstrafen zu vermeiden, die laut neuer Verordnung bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des globalen Umsatzes betragen können.“

Die Ergebnisse der Studie sind weltweit sehr unterschiedlich ausgefallen. Erstaunlich ist, dass elf Prozent der deutschen Befragten der DNS-Sicherheit im Unternehmen keine große Bedeutung beimessen. Im Vergleich dazu fällt das Ergebnis in Ländern wie Frankreich (fünf Prozent), Großbritannien (vier Prozent) und der USA (vier Prozent) deutlich kleiner aus.

Weitere wichtige Erkenntnisse für den deutschen Markt:
• Deutschland weist von allen Ländern in der Studie die mit Abstand höchste Zahl DNS-basierter Malware-Angriffe auf (44 Prozent) – vor Spanien (34 Prozent), Großbritannien (29 Prozent), Frankreich (23 Prozent). Darüber hinaus war mehr als ein Viertel der Unternehmen DDoS-Angriffen ausgesetzt (29 Prozent).
• In den vergangenen zwölf Monaten war mehr als ein Drittel (37 Prozent) der Unternehmen regelmäßig Opfer von mindestens fünf Angriffen.
• Was den Effekt der Attacken auf Unternehmen angeht, beklagen 73 Prozent Ausfallzeiten für Cloud-Dienste und interne Anwendungen. Zudem wurden bei 24 Prozent der angegriffenen Unternehmen vertrauliche Kundeninformationen und bei 14 Prozent wertvolles geistiges Eigentum gestohlen.
• 28 Prozent der Unternehmen, die Opfer eines Angriffes waren, brauchten ab dem Zeitpunkt der Benachrichtigung über die Sicherheitsverletzung mehr als eine Woche, um das Sicherheitspatch zu installieren. Für mehr als ein Drittel der Unternehmen (36 Prozent) belaufen sich die Kosten für die Maßnahmen zur Schadensbehebung zwischen 500.000 und fünf Millionen Euro.
• Überaus beunruhigend ist zudem, dass viele Unternehmen glauben, sie wären geschützt, es in Wirklichkeit aber nicht sind. Drei Viertel der Befragten (76 Prozent) wenden fünf oder noch weniger der notwendigen Sicherheitspatches an.

Diese Ergebnisse führen Unternehmen deutlich vor Augen, wie wichtig das Thema DNS-Sicherheit ist und warum sie die Einführung der anstehenden EU-Datenschutzverordnung ernst nehmen sollten.


Empfehlungen des Berichts
Unternehmen können folgende Maßnahmen ergreifen, um die ständige Verfügbarkeit ihrer Dienstleistungen, ihre eigene Datensicherheit sowie die ihrer Nutzer und Kunden zu gewährleisten:

1. Firewalls und Load-Balancer sollten durch eine speziell entwickelte DNS-Sicherheitstechnologie ergänzt werden.
2. Unternehmen sollten häufiger auf Patches für DNS-Server zurückgreifen, damit ihre DNS-Sicherheit jederzeit auf dem neuesten Stand ist.
3. Eine ausführliche DNS-Transaktionsanalyse kann die Transparenz von Bedrohungen verbessern.

Der Bericht wurde von dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Coleman Parkes im Zeitraum von Februar bis März 2017 durchgeführt. Die Ergebnisse basieren auf der Befragung von 1.000 Personen in drei Regionen. Befragt wurden CISOs, CIOs, CTOs, IT-Manager, Sicherheitsmanager und Netzwerkmanager. Weitere Informationen zum gesamten Report von EfficientIP gibt es unter http://www.efficientip.com/resources/white-paper-dns-security-survey-2017/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 957564
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Globale Studie zu Cyber-Bedrohungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Efficient iP

Sicherheitstrends 2019: Internet der Dinge und DSGVO stellen Unternehmen vor große Herausforderungen
Sicherheitstrends 2019: Internet der Dinge und DSGVO stellen Unternehmen vor große Herausforderungen
EfficientIP: DNS nimmt immer wichtigere Rolle in Sachen Netzwerksicherheit und Unternehmenserfolg ein Eschborn, 15. Januar 2019 – Ein Rückblick auf das Jahr 2018 zeigt: So oft wie nie zuvor haben Cyberattacken das Internet in die Knie gezwungen. Unternehmen aller Branchen mussten sich mit den Folgen dieser Angriffe auseinandersetzen, und Millionen sensibler Kundendaten wurden kompromittiert. Im aktuellen Global DNS Threat Report 2018 hat EfficientIP herausgefunden, dass 77 Prozent aller Unternehmen DNS-Angriffen ausgesetzt sind. Grund für de…
Die meisten Universitäten reagieren zu langsam und zu spät auf Cyber-Bedrohungen
Die meisten Universitäten reagieren zu langsam und zu spät auf Cyber-Bedrohungen
73 Prozent der Hochschulen benötigen drei Tage und länger, um einen Patch anzuwenden und sind so angreifbar Eschborn, 11. September 2018 – Aus dem 2018 Global DNS Threat Report von EfficientIP, dem führenden Experten für Netzwerksicherheit und -schutz, geht hervor, dass Hochschulen größtenteils am schlechtesten mit potentiellen Cyber-Bedrohungen umgehen. Laut Bericht benötigten fast drei Viertel der Hochschulen (73 Prozent) drei Tage oder länger, um einen Patch nach Bekanntwerden einer Sicherheitslücke oder entsprechender Sicherheitswarnung …

Das könnte Sie auch interessieren:

82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
82 Prozent der Unternehmen ändern ihre Online-Markenschutz-Strategien, um gegen Cyber-Bedrohung zu bestehen
… Über 50 Prozent der befragten Markenverantwortlichen stufen die Gefahren aus dem Dark Web als Risiko für ihr Unternehmen ein • Bei 69 Prozent beeinflussen Cyber-Bedrohungen die Domain-Namen-Strategie • 46 Prozent wollen sowohl die Vorstandsebene als auch IT- und Sicherheitsteams stärker in den Online-Markenschutz einbinden. München, 12. November 2018 – …
Strategische Partnerschaft zur Abwehr von Cyber-Angriffen zwischen cloudKleyer & Infotecs
Strategische Partnerschaft zur Abwehr von Cyber-Angriffen zwischen cloudKleyer & Infotecs
… Intelligence Analytics System) eine Machine-Learning Software, die automatisiert Angriffstrends und Muster aus dem Internet erkennt und analysiert. Bezüglich dieser Cyber-Bedrohungen erstellt die Software vorausschauend Warnhinweise und Verhaltensmaßregeln durch Predictive-Analytics-Algorithmen, um Angriffe auf die Kundendaten in der Cloud abzuwehren. „Um …
Security Pressures Report 2016 von Trustwave zeigt: So sehr stehen IT-Administratoren wirklich unter Druck
Security Pressures Report 2016 von Trustwave zeigt: So sehr stehen IT-Administratoren wirklich unter Druck
… sind nicht nur die zunehmenden Cyber-Angriffe verantwortlich, sondern auch die eigene Vorstandetage. Den CEOs ist zwar durchaus bewusst, dass man auf neue Cyber-Bedrohungen reagieren muss. Es werden aber weder die nötigen Ressourcen noch Qualifikationsmöglichkeiten bereit gestellt. So erhöhte sich der Druck der IT-Security-Verantwortlichen, neue Sicherheitstechnologien …
Bild: Cyber Security: Mobility und Cloud Computing verschärfen die BedrohungslageBild: Cyber Security: Mobility und Cloud Computing verschärfen die Bedrohungslage
Cyber Security: Mobility und Cloud Computing verschärfen die Bedrohungslage
München, 12. Juni 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) belegt, dass Cyber Security ein strategisch wichtiges Thema ist. Imageschaden und Vertrauensverlust bei den Kunden sowie die Nichtverfügbarkeit technischer Anlagen werden als die wichtigsten potenziellen Schäden eingestuft. Dabei sehen IT-Sicherheitsverantwortliche wesentliche …
Bild: Aryaka-Umfrage: Fertigungsunternehmen reagieren nur langsam auf Sicherheitsbedrohungen im Netz Bild: Aryaka-Umfrage: Fertigungsunternehmen reagieren nur langsam auf Sicherheitsbedrohungen im Netz
Aryaka-Umfrage: Fertigungsunternehmen reagieren nur langsam auf Sicherheitsbedrohungen im Netz
… wirksame Netzwerksicherheit ein strategischer Vorteil. Viele der Befragten berichten jedoch von erheblichen Hürden, wie z. B. Ressourcenbeschränkungen, die Bewältigung von Cyber-Bedrohungen und die Aufrechterhaltung eines kosteneffizienten Betriebs bei gleichzeitiger Modernisierung ihrer Netzwerkinfrastruktur. Die Daten zeigen, dass mehr als 60 % der …
Bild: VIAVI "State of the Network"-Studie: IT-Spezialisten wünschen transparentere NetzwerkinfrastrukturenBild: VIAVI "State of the Network"-Studie: IT-Spezialisten wünschen transparentere Netzwerkinfrastrukturen
VIAVI "State of the Network"-Studie: IT-Spezialisten wünschen transparentere Netzwerkinfrastrukturen
… Herausforderung angesehen. Rund 47 Prozent aller Befragten stimmen hierin überein. Eine weitere wichtige Erkenntnis: Noch immer schützen sich Unternehmen nicht hinreichend vor Cyber-Bedrohungen. Vielmehr wächst mit der Komplexität der Netzwerkinfrastrukturen auch die Zahl gefährlicher Sicherheitslücken. Das zeigt exemplarisch das Beispiel IoT. So gibt mehr …
GOLDGRUBE ZUGANGSDATEN
GOLDGRUBE ZUGANGSDATEN
OUTPOST24-STUDIE ENTHÜLLT GESCHÄFTSMODELL VON CYBERBANDENStockholm & Berlin, 10.05.2023. Outpost24, ein führender Pionier im Bereich Cyber-Risikomanagement, hat einen Bericht veröffentlicht, der die kriminellen Machenschaften von sogenannten Traffers, d.h. cyberkriminelle Untergrund-Organisationen, die das Geschäft mit gestohlenen Anmeldedaten neugestalten, …
AUF WACHSTUMSKURS: OUTPOST24 ERWEITERT FÜHRUNGSTEAM
AUF WACHSTUMSKURS: OUTPOST24 ERWEITERT FÜHRUNGSTEAM
… und Unternehmensentwicklung sowie in den Bereichen Technologie und Sicherheit. In seiner neuen Rolle als CSO ist er zuständig für die Expansion in neue globale Märkte. Eine weitere Aufgabe ist die langfristige Strategieentwicklung, um die Wachstumschancen für bestehende Geschäftsbereiche von Outpost24 zu auszubauen. "Ich bin zu einem spannenden Zeitpunkt …
InsurTech Briefing 04/2018: Rückversicherer investieren im vierten Quartal 2018 Rekordsumme in Insurtechs
InsurTech Briefing 04/2018: Rückversicherer investieren im vierten Quartal 2018 Rekordsumme in Insurtechs
… Quartal. Derzeit unterhält die globale Rückversicherungsindustrie 31 dauerhafte strategische Partnerschaften mit versicherungsorientierten Startups – so viele wie noch nie zuvor.Cyber-Bedrohungen adäquat entgegentreten Im aktuellen InsurTech Briefing legt Willis Towers Watson den Fokus auf Softwaretools für das Management von Cyber-Risiken. „Cyber-Bedrohungen …
Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
Websense-Studie: Sicherheitsverantwortliche und Management reden zu wenig miteinander
… Umsatzeinbußen durch Systemausfälle (49%). „Die globale Untersuchung des Ponemon Institute zeigt mangelnde Kommunikation, fehlendes Know-how und unzulängliche Systeme bei der Abwehr von Cyber-Bedrohungen. Das ermöglicht Kriminellen auf der ganzen Welt, Unternehmen erfolgreich zu attackieren“, sagt Michael Rudrich, Regional Director Central Europe & Eastern …
Sie lesen gerade: Globale Studie zu Cyber-Bedrohungen