openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die meisten Universitäten reagieren zu langsam und zu spät auf Cyber-Bedrohungen

11.09.201817:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) 73 Prozent der Hochschulen benötigen drei Tage und länger, um einen Patch anzuwenden und sind so angreifbar

Eschborn, 11. September 2018 – Aus dem 2018 Global DNS Threat Report von EfficientIP, dem führenden Experten für Netzwerksicherheit und -schutz, geht hervor, dass Hochschulen größtenteils am schlechtesten mit potentiellen Cyber-Bedrohungen umgehen. Laut Bericht benötigten fast drei Viertel der Hochschulen (73 Prozent) drei Tage oder länger, um einen Patch nach Bekanntwerden einer Sicherheitslücke oder entsprechender Sicherheitswarnung anzuwenden. Universitäten bleiben damit ein beliebtes Ziel für Hacker.



Die steigenden Kosten pro Angriff und die Zunahme der DNS-basierten Bedrohungen bedeuten, dass kein Sektor sicher ist, auch nicht Hochschulen. Wenn die Universitäten ihre Tore für das neue Semester öffnen, bringen Studenten, Dozenten, Mitarbeiter und Besucher zahllose internetfähige Endgeräte mit. Diese Geräte sind eine Bedrohung für genau die IT-Netzwerke, von denen sie unterstützt werden. Von der Übernahme durch einen Hacker, um DDoS-Angriffe zu starten, bis zum proaktiven Herunterfahren der Dienste, um das gesamte Netzwerk vor Eindringlingen zu schützen: Nicht gesicherte IoT-Geräte können verschiedene, teils schwere Folgen für das Netzwerk der Universität haben. Daher ist es wichtig, dass Universitäten vermehrt bedenken, wie sich DNS-basierte Bedrohungen identifizieren, analysieren und blockieren lassen. Ansonsten bleiben sie angreifbar und ein potentielles Ziel.

Ronan David, Senior VP Strategy bei EfficientIP, erläutert: „DNS-Sicherheit muss als Schlüsselkriterium für Netzwerksicherheit auf dem Universitätsgelände angesehen werden. Hochschulen müssen einen umfassenden Überblick und einen Notfallplan haben, um Netzwerkausfälle oder Cyberattacken zu vermeiden. Daher sollten sie eine schnelle Risikominimierung mit den richtigen Netzwerktools in Betracht ziehen, um DNS-Attacken vorzubeugen und sie zu erkennen.“

David führt aus: „An Hochschulen gehen alle möglichen Geräte ins Netz, von Laptops bis zu Smartphones. Die Sicherheit dieser Geräte stellt die IT-Abteilung vor eine große Herausforderung. Im Fall eines Netzwerkangriffs erschweren es die vielen Geräte, umgehend zu reagieren und die geeigneten Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Die Fähigkeit, sich schnell neu zu organisieren und die Bedrohung zu untersuchen, sowie die Verwaltung aller Zugangskontrollen über ein zentralisiertes Rechteverwaltungssystem sind von kritischer Bedeutung für das Netzwerk auf einem Universitätsgelände.“

EfficientIP empfiehlt fünf Best Practice-Ansätze, mit denen Universitäten sensible Daten schützen und die Verfügbarkeit der Dienste garantieren können:

1. Stärken der Threat Intelligence für die Domain-Reputation mit Datenfeeds, die ein Erkennen von Bedrohungen anhand der Analyse des globalen Datenverkehrs ermöglicht. Vorteil: Schützt Benutzer vor internen und externen Angriffen durch das Sperren von Malware-Aktivitäten und mindert so das Risiko von Datenexfiltration.
2. Erhöhung der Sichtbarkeit von Bedrohungen durch den Einsatz von Analysefunktionen für DNS-Transaktionen, die kontextbezogen und in Echtzeit arbeiten. Vorteil: Ermitteln aller Arten von Bedrohungen, Vorbeugung von Datendiebstahl, Unterstützung der Einhaltung von Vorschrifte, wie beispielsweise DSGVO.
3. Umsetzung anpassungsfähiger Gegenmaßnahmen mit abgestuften Sicherheitsmaßnahmen in Abhängigkeit von den Bedrohungen. Vorteil: Gewährleistung der Aufrechterhaltung des Systembetriebs auch dann, wenn die Quelle, aus der der Angriff kommt, nicht ermittelt werden kann, und Minderung des Risikos, dass berechtigte Benutzer gesperrt werden.
4. Stärken der Sicherheit in der Cloud beziehungsweise der „Next Generation-Rechenzentren“ mit einer personalisierten DNS-Sicherheitslösung, die die Einschränkung der von den Cloud-Providern gelieferten Lösungen aushebelt. Vorteil: Gewährleistung der Kontinuität für den Zugang zu Cloud-Diensten und Apps und Schutz vor der Exfiltration der in der Cloud gespeicherten Daten.
5. Integration des DNS in eine globale Sicherheitslösung für das Netzwerk, um ungewöhnliche und/oder schädliche Aktivitäten zu erkennen und das breiter aufgestellte Sicherheitsökosystem zu informieren. Vorteil: Umfassende Netzwerksicherheit, um mit den steigenden Netzwerkrisiken umzugehen und vor Bedrohungen mit Lateral-Movement-Pfaden zu schützen.

Informationen über „The 2018 Global DNS Threat Report“: Der Report wurde von Coleman Parkes im Zeitraum Januar bis April 2018 erstellt. Die Ergebnisse basieren auf 1.000 befragten Personen aus drei Regionen (Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik). Unter den Befragten waren CISOs, CIOs, CTOs, IT-Manager, Security Manager und Network Manager.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017911
 291

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die meisten Universitäten reagieren zu langsam und zu spät auf Cyber-Bedrohungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Efficient iP

Sicherheitstrends 2019: Internet der Dinge und DSGVO stellen Unternehmen vor große Herausforderungen
Sicherheitstrends 2019: Internet der Dinge und DSGVO stellen Unternehmen vor große Herausforderungen
EfficientIP: DNS nimmt immer wichtigere Rolle in Sachen Netzwerksicherheit und Unternehmenserfolg ein Eschborn, 15. Januar 2019 – Ein Rückblick auf das Jahr 2018 zeigt: So oft wie nie zuvor haben Cyberattacken das Internet in die Knie gezwungen. Unternehmen aller Branchen mussten sich mit den Folgen dieser Angriffe auseinandersetzen, und Millionen sensibler Kundendaten wurden kompromittiert. Im aktuellen Global DNS Threat Report 2018 hat EfficientIP herausgefunden, dass 77 Prozent aller Unternehmen DNS-Angriffen ausgesetzt sind. Grund für de…
Bild: EfficientIP verstärkt sein FührungsteamBild: EfficientIP verstärkt sein Führungsteam
EfficientIP verstärkt sein Führungsteam
Internationaler Experte für DNS-Cyber-Security holt Gilles Azoulay als neuen Vice President Sales Europe ins Unternehmen Eschborn, 30. Juli 2018 – EfficientIP, führender internationaler Softwarehersteller für Netzwerk-Automatisierung, DNS-Cyber-Security sowie Experte für DNS, DHCP und IPAM-Lösungen, setzt seinen Wachstumskurs fort und besetzt eine strategische Position neu: Gilles Azoulay verstärkt das Unternehmen als Vice President Sales Europe. In seiner neuen Funktion verfolgt der erfahrene Branchenkenner ambitionierte Pläne zum Ausbau de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicheres Lernen garantiertBild: Sicheres Lernen garantiert
Sicheres Lernen garantiert
… Schulen besondere Konditionen zur Absicherung ihrer IT-Infrastruktur an. (ddp direct) Cyber-Kriminelle haben es heute nicht nur auf Unternehmen abgesehen, auch Schulen, Universitäten und private Bildungseinrichtungen stehen längst im Fadenkreuz der Täter. Eine effektive Absicherung gegen Schadprogramme und Cyber-Attacken ist daher unabdingbar. „Eine …
Bild: Exeon Analytics und interface systems geben strategische Partnerschaft bekanntBild: Exeon Analytics und interface systems geben strategische Partnerschaft bekannt
Exeon Analytics und interface systems geben strategische Partnerschaft bekannt
… innovativen Netzwerksicherheitslösung von Exeon in das Portfolio von interface systems, können Kunden von verbesserten Sicherheitsmaßnahmen profitieren und sich besser gegen Cyber-Bedrohungen wappnen. Gemeinsam werden sie innovative Lösungen anbieten, um die Netzwerksicherheit von Unternehmen in Sachsen, Brandenburg und darüber hinaus zu stärken.“Die …
NetDescribe integriert eine vollautomatisierte SIEM-Lösung in sein IT-Sicherheitskonzept
NetDescribe integriert eine vollautomatisierte SIEM-Lösung in sein IT-Sicherheitskonzept
Technologie-Partnerschaft mit SIEM-Hersteller Hexis Cyber Solutions ermöglicht vollständigen Schutz der IT-Infrastruktur und Einhaltung von Compliance-Richtlinien München – 13. Januar 2015 – Das Münchner IT-Unternehmen NetDescribe, ist eine strategische Partnerschaft mit Hexis Cyber Solutions eingegangen. Ziel ist es die steigenden Anforderungen im Compliance- und Sicherheitsbereich optimal abzudecken. Mit den Lösungen von NetDescribe können Unternehmen ihre Infrastruktur komplett überwachen und sich auch gegen neue Arten von Bedrohungen, wi…
Bild: FIT 4.1 - Alarmsysteme für KRITIS-Unternehmen nach IT-SicherheitsgesetzBild: FIT 4.1 - Alarmsysteme für KRITIS-Unternehmen nach IT-Sicherheitsgesetz
FIT 4.1 - Alarmsysteme für KRITIS-Unternehmen nach IT-Sicherheitsgesetz
Das neue IT-Sicherheitsgesetz verpflichtet Betreiber kritischer IT-Infrastruktur (KRITIS) zu umfangreichen Maßnahmen, um sich gegen Cyber-Bedrohungen und Angriffe aus dem Internet zu schützen. Weitere Regelungen betreffen Meldepflichten über erfolgte Angriffe. Die 8ack GmbH unterstützt die Unternehmen bei der Erfüllung rechtlicher Rahmenbedingungen und …
Bild: Experten von BAE Systems decken neue Cyber-Bedrohung aufBild: Experten von BAE Systems decken neue Cyber-Bedrohung auf
Experten von BAE Systems decken neue Cyber-Bedrohung auf
… Abstürzen wurde die Einrichtung auf die Ausbreitung des Problems aufmerksam.“ „Dieser Fall zeigt, dass Einrichtungen des öffentlichen Sektors wachsam bleiben müssen, und dass sie sich gegen neue Cyber-Bedrohungen verteidigen müssen. QBOT tauchte zwar zum ersten Mal bereits im Jahr 2009 auf. Aber um einer Entdeckung zu entgehen und um andere PCS schnell zu …
Blueliv kündigt Erweiterung seiner Aktivitäten in Zentraleuropa an
Blueliv kündigt Erweiterung seiner Aktivitäten in Zentraleuropa an
… schützen. Die in der Branche einzigartige modulare Threat Compass-Lösung basiert auf einer Anzahl verschiedener Module, die jeweils spezielle Informationen über Cyber-Bedrohungen liefern und damit die Abwehrmöglichkeiten von Sicherheitsteams erheblich verbessern, die Erfolgsraten von derartigen Angriffen drastisch reduzieren und die schnelle Reaktionsfähigkeit …
NTT Com Security erweitert Zusammenarbeit mit RSA in Deutschland im Bereich Cyber-Defense-Services
NTT Com Security erweitert Zusammenarbeit mit RSA in Deutschland im Bereich Cyber-Defense-Services
Ismaning, Deutschland, 8. März 2016 – NTT Com Security, weltweiter Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, erweitert seine Zusammenarbeit mit RSA, der Sicherheitssparte von EMC, in Deutschland. Das Unternehmen ergänzt seine eigenen Cyber-Defense-Services in den Bereichen Erkennung und Reaktion auf Cyber-Angriffe durch Advanced-Security-Operations-Lösungen von RSA. Um die Sicherheit von Daten zu gewährleisten, müssen Bedrohungen rechtzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Traditionelle Signatur-basierte und…
Hacking-Lab Remote: Compass Security AG stellt virtuelle Laborumgebung bereit
Hacking-Lab Remote: Compass Security AG stellt virtuelle Laborumgebung bereit
… Internet Zugriff auf eine interaktive Laborumgebung. Nach dem Konzept „Learning by doing“ bringt der ICT-Sicherheits-Dienstleister so den Studenten und Mitarbeitern aktuelle Cyber-Bedrohungen, Angriffsstrategien und Abwehrmaßnahmen näher. Warum ein eigenes Security-Labor entwickeln und dabei Zeit und Geld in dessen Bau und Betrieb investieren? Das Hacking-Lab …
InsurTech Briefing 04/2018: Rückversicherer investieren im vierten Quartal 2018 Rekordsumme in Insurtechs
InsurTech Briefing 04/2018: Rückversicherer investieren im vierten Quartal 2018 Rekordsumme in Insurtechs
… Quartal. Derzeit unterhält die globale Rückversicherungsindustrie 31 dauerhafte strategische Partnerschaften mit versicherungsorientierten Startups – so viele wie noch nie zuvor.Cyber-Bedrohungen adäquat entgegentreten Im aktuellen InsurTech Briefing legt Willis Towers Watson den Fokus auf Softwaretools für das Management von Cyber-Risiken. „Cyber-Bedrohungen …
Yokogawa und McAfee gründen Partnerschaft zur Verbesserung der Sicherheit von industriellen Steuerungssystemen
Yokogawa und McAfee gründen Partnerschaft zur Verbesserung der Sicherheit von industriellen Steuerungssystemen
… (z.B. IP, drahtlose und mobile Systeme) - und bei der Verwendung gängiger Betriebssysteme und Anwendungen vermieden werden können. Steigende Anzahl an Cyber-Bedrohungen für industrielle Umgebungen Laut McAfees neuestem Bericht über Cyber-Bedrohungen sind Cyber-Kriminalität, "Hacktivismus” und Cyber-Kriegsführung weltweit auf dem Vormarsch und bedienen …
Sie lesen gerade: Die meisten Universitäten reagieren zu langsam und zu spät auf Cyber-Bedrohungen