openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Umschau - Ausgabe vom 7. August 2006

07.08.200608:43 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Berliner Umschau - Ausgabe vom 7. August 2006

(openPR) Die anhaltenden Kämpfe im Nahen Osten und ein Rechenfehler als Grund für den "Rückgang" der Arbeitslosigkeit in Brandenburg. Das sind die heutigen Titelthemen der Berliner Umschau - Der Tageszeitung aus der Hauptstadt. Darüber hinaus berichtet das Blatt am Montag u.a. von neuen Diskussionen um die Gesundheitsreform und ein Staudammprojekt als Strein des Anstoßes in Laos.



Kämpfe nehmen an Härte zu - Israel fliegt meiste Angriffe seit Kriegsbeginn / Hisbollah-Rakete trifft Reservisten-Gruppe
Im Nahost-Krieg ging ein Wochenende der Extreme zu Ende. Noch nie, seit Beginn der Kampfhandlungen, hat die israelische Seite so massive Luftangriffe auf den Libanon geflogen. Und noch nie hat die Hisbollah mit so vielen Raketen geantwortet.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9094

Gesunkene Arbeitslosigkeit nur Rechenfehler - Brandenburgs Zahlen beruhten auf falschen Angaben aus Optionskommune
Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg, so vermeldete es die Bundesagentur zu Monatsbeginn, ist gesunken. Signifikant, wollte man hinzufügen, auf den geringesten Stand seit Juli 1998. Doch, so stellte sich nun heraus, es war nur ein Rechenfehler.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=5&idart=9091

Bald Zahnarzt ohne Narkose? - Krankenkassen sollen Geld sparen
Geld muß in die Krankenkassen, auch wenn es bis an die Schmerzgrenze der Patienten geht. Derzeit wird über Narkosen diskutiert und wann sie sinnvoll eingesetzt werden können. Denn im Moment lassen sich Patienten oft schon bei leichteren Behandlungen aus Angst vor den Schmerzen in Narkose versetzten. Nötig ist dies aus Sicht der Kassen nicht. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt beteuert jedoch, daß auch in Zukunft niemand leiden muß.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9088

Veränderungen am Ende der Welt - Mit Wasserkraft will Laos zum Wohlstand / Weiter Schwierigkeiten mit Meo-Rebellen
Wenige Regionen der Erde sind so abgelegen und dünn besiedelt wie die Demokratische Volksrepublik Laos. Dies und Spätfolgen des Vietnam-Krieges machten das kleine Land zu einen der ärmsten der Erde. Rund 30 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der internationalen Armutsgrenze. Die Asiatische Entwicklungsbank stellt deshalb jährlich zwischen 40 bis 45 Millionen US-Dollar an Krediten zur Verfügung. Ein Staudammprojekt in Laos wird nun zum Testfall für die Entwicklungsziele der Weltbank.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9086

Rauchen verboten! - Streit um Nichtraucherschutzgesetz spitzt sich zu / Bundesregierung will härter durchgreifen
Die Gastwirte protestieren - Die Weltgesundheitsorganisation applaudiert: Das Rauchverbot wird auch in Deutschland kommen. "Die Politik muß handeln, bisher ist zu wenig geschehen!" kündigte der Verbraucherschutzminister Horst Seehofer an, im Herbst soll die Entscheidung über das Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Nichtraucherschutzes fallen. Doch das Rauchverbot ist nach wie vor heftig umstritten - in der Gesellschaft und auch innerhalb der Koalition.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9076

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95580
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Umschau - Ausgabe vom 7. August 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Umschau Ltd

Bild: Buch-Tip: Existenz zwischen den FrontenBild: Buch-Tip: Existenz zwischen den Fronten
Buch-Tip: Existenz zwischen den Fronten
Eckhard Müller-Mertens Analytische Memoiren oder Report zur Weltanschauung und geistig-politischen Einstellung Die Entwicklung seiner Weltanschauung und geistig-politischen Einstellung gliedert der Autor, Jahrgang 1923, emeritierter Professor für Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität, Mitglied und Ehrenmitglied fachwissenschaftlicher Gremien, in drei Epochen mit einem zweimaligen Wechsel der Paradigmen. Auf dem ersten Höhepunkt des Kalten Krieges mit der Blockade Berlins trennt er sich von seiner „Panmonistischen Philosophie", se…
Die geretteten Götter vom Tell Halaf - Riesen-3D-Puzzle-Sensation im Pergamonmuseum
Die geretteten Götter vom Tell Halaf - Riesen-3D-Puzzle-Sensation im Pergamonmuseum
27.000 Einzelteile waren nach einer schrecklichen Berliner Kriegsnacht im Winter 1943 der traurige Überrest einer einzigartigen Sammlung von vorchristlichen orientalischen Göttermonumentalbildern. Das berichtet die "Berliner Umschau" (berlinerumschau.com) am Freitag. Während die Objekte aus Holz oder Kalkstein im Flammeninferno einer Phosphorbombe verbrennen, zerspringen die vom Brand erhitzten Basaltfiguren durch das kalte Löschwasser in unzählige Bruchstücke verschiedener Größe. Die spektakulären Denkmäler der aramäisch-hethitischen Zeit, 1…
28.01.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Berliner Umschau: Gerüchte um Cheney und Rumsfeld
Berliner Umschau: Gerüchte um Cheney und Rumsfeld
Hochrangige US-Politiker könnten in Kürze ausgetauscht werden Über mögliche Veränderungen an der Spitze der US-Regierung berichtet die internetbasierte Tageszeitung "Berliner Umschau" www.berlinerumschau.de in ihrer heutigen Ausgabe. Demnach könnten Vizepräsident Cheney und Verteidigungsminister Rumsfeld in der näheren Zukunft abgelöst werden. Grund …
Politischer Streik gegen Port Package II möglich
Politischer Streik gegen Port Package II möglich
verdi-Sekretär Pfeifer in der Berliner Umschau: EU-Richtlinie ist Angriff auf Demokratie Der Protest gegen die neoliberale EU-Hafenrichtline "Port Package II" soll nicht auf den Streiktag am vergangenen Mittwoch beschränkt bleiben. Wenn es nicht anders geht, werde man "den politischen Streik als Mittel in den Kampf einführen", so der Rostocker verdi-Sekretär …
Berliner Umschau veröffentlicht Namen von CIA-Geheimgefangenen
Berliner Umschau veröffentlicht Namen von CIA-Geheimgefangenen
… Staatsbürgers Khaled el Masri und den umstrittenen Flügen des US-Geheimdienstes über Deutschland. In diesem Zusammenhang veröffentlicht die internetbasierte Tageszeitung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) in ihrer heutigen Ausgabe die Namen von 26 vermutlichen CIA-Geistergefangenen. Die Zeitung bezieht sich dabei auf die Menschenrechtsorganisation …
Berliner Umschau: Neue Zeugenaussage im Fall Tookie Williams
Berliner Umschau: Neue Zeugenaussage im Fall Tookie Williams
… daß kein Zweifel an der Schuld von Williams bestünde. Dieser soll im Jahre 1979 vier Menschen umgebracht haben. Nach einem Bericht der internetbasierten Tageszeitung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) lag jedoch seit einigen Tagen eine neue entlastende Zeugenaussage vor, die zudem die zuständige Polizei schwer belastet. So sagte Gordon Bradbury …
Neue Internet-Tageszeitung im Netz
Neue Internet-Tageszeitung im Netz
Aus rbi-aktuell.de wird die Berliner Umschau Seit diesem Montag ist die deutsche Medienlandschaft um eine Tageszeitung reicher. Aus der internet-basierten Informationseite rbi-aktuell.de wird die Berliner Umschau. Von Montag bis Sonnabend erscheint das in der Hauptstadt herausgegebene Blatt mit einem erweiterten redaktionellen Teil aus Korrespondenzen, …
Greenpeace dementiert japanische Vorwürfe
Greenpeace dementiert japanische Vorwürfe
Sprecherin in der Berliner Umschau: hundertprozentig kein versuchter Bombenanschlag Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat japanische Vorwürfe zurückgewiesen, eines ihrer Schiffe sei für eine Kollission mit einem japanischen Wahlfänger am Sonntag verantwortlich. Das sagte Greenpeace-Sprecherin Svenja Koch der internetbasierten Tageszeitung Berliner …
Berliner Umschau ab sofort laufend aktualisiert
Berliner Umschau ab sofort laufend aktualisiert
Internetbasierte Tageszeitung mit deutlich verbessertem Angebot Deutlich verbessert präsentiert sich die internetbasierte Tageszeitung „Berliner Umschau“ (www.berlinerumschau.de) ab sofort ihren Lesern. Statt einer einheitlichen Tagesausgabe wird das Blatt nun in der Kernzeit zwischen 6.00 Uhr morgens und 19.00 Uhr abends fortlaufend aktualisiert. Nach …
Neue Art von Dienst nach Vorschrift
Neue Art von Dienst nach Vorschrift
Berliner Umschau: Brasilianische Polizisten protestieren gegen niedrige Gehälter Die Polizisten in Brasilien sind völlig unterbezahlt. Dies führt zum erwünschten Effekt: Sie sind leicht zu bestechen. Von einer neuen Art des Beamtenprotestes berichtet die internetbasierte Tageszeitung Berliner Umschau ( www.berlinerumschau.de ) in ihrer heutigen Ausgabe. …
Bild: Kriminellenbanden ermorden friedliche Bürger, Polizei schaut wegBild: Kriminellenbanden ermorden friedliche Bürger, Polizei schaut weg
Kriminellenbanden ermorden friedliche Bürger, Polizei schaut weg
Berliner Umschau berichtet vom Bandenkrieg in Rio de Janeiro Am vergangenen Dienstagabend wurden plötzlich alle Polizisten von den verschiedenen Eingängen der Favela Roçinha in Rio de Janeiro abgezogen. Das berichtet die internetbasierte Tageszeitung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) in ihrer heutigen Ausgabe. Eine halbe Stunde später tauchte …
Tageszeitung Berliner Umschau bereichtet über mögliches Gefängnis für Terrorverdächtige in Australien
Tageszeitung Berliner Umschau bereichtet über mögliches Gefängnis für Terrorverdächtige in Australien
In Australien entsteht gegenwärtig möglicherweise ein neues Gefangenenzentrum für Terrorverdächtige. Das berichtet die internetbasierte Tageszeitung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) unter Berufung auf australische Medien. Die Anlage wird dem Bericht zu Folge auf den 1400 Kilometer vom Festland entfernten Weihnachtsinseln gebaut und soll über …
Sie lesen gerade: Berliner Umschau - Ausgabe vom 7. August 2006