(openPR) Die anhaltenden Kämpfe im Nahen Osten und ein Rechenfehler als Grund für den "Rückgang" der Arbeitslosigkeit in Brandenburg. Das sind die heutigen Titelthemen der Berliner Umschau - Der Tageszeitung aus der Hauptstadt. Darüber hinaus berichtet das Blatt am Montag u.a. von neuen Diskussionen um die Gesundheitsreform und ein Staudammprojekt als Strein des Anstoßes in Laos.
Kämpfe nehmen an Härte zu - Israel fliegt meiste Angriffe seit Kriegsbeginn / Hisbollah-Rakete trifft Reservisten-Gruppe
Im Nahost-Krieg ging ein Wochenende der Extreme zu Ende. Noch nie, seit Beginn der Kampfhandlungen, hat die israelische Seite so massive Luftangriffe auf den Libanon geflogen. Und noch nie hat die Hisbollah mit so vielen Raketen geantwortet.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9094
Gesunkene Arbeitslosigkeit nur Rechenfehler - Brandenburgs Zahlen beruhten auf falschen Angaben aus Optionskommune
Die Arbeitslosigkeit in Brandenburg, so vermeldete es die Bundesagentur zu Monatsbeginn, ist gesunken. Signifikant, wollte man hinzufügen, auf den geringesten Stand seit Juli 1998. Doch, so stellte sich nun heraus, es war nur ein Rechenfehler.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=5&idart=9091
Bald Zahnarzt ohne Narkose? - Krankenkassen sollen Geld sparen
Geld muß in die Krankenkassen, auch wenn es bis an die Schmerzgrenze der Patienten geht. Derzeit wird über Narkosen diskutiert und wann sie sinnvoll eingesetzt werden können. Denn im Moment lassen sich Patienten oft schon bei leichteren Behandlungen aus Angst vor den Schmerzen in Narkose versetzten. Nötig ist dies aus Sicht der Kassen nicht. Gesundheitsministerin Ulla Schmidt beteuert jedoch, daß auch in Zukunft niemand leiden muß.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9088
Veränderungen am Ende der Welt - Mit Wasserkraft will Laos zum Wohlstand / Weiter Schwierigkeiten mit Meo-Rebellen
Wenige Regionen der Erde sind so abgelegen und dünn besiedelt wie die Demokratische Volksrepublik Laos. Dies und Spätfolgen des Vietnam-Krieges machten das kleine Land zu einen der ärmsten der Erde. Rund 30 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der internationalen Armutsgrenze. Die Asiatische Entwicklungsbank stellt deshalb jährlich zwischen 40 bis 45 Millionen US-Dollar an Krediten zur Verfügung. Ein Staudammprojekt in Laos wird nun zum Testfall für die Entwicklungsziele der Weltbank.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9086
Rauchen verboten! - Streit um Nichtraucherschutzgesetz spitzt sich zu / Bundesregierung will härter durchgreifen
Die Gastwirte protestieren - Die Weltgesundheitsorganisation applaudiert: Das Rauchverbot wird auch in Deutschland kommen. "Die Politik muß handeln, bisher ist zu wenig geschehen!" kündigte der Verbraucherschutzminister Horst Seehofer an, im Herbst soll die Entscheidung über das Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Nichtraucherschutzes fallen. Doch das Rauchverbot ist nach wie vor heftig umstritten - in der Gesellschaft und auch innerhalb der Koalition.
Mehr unter http://www.rbi-aktuell.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=17&idart=9076