openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buch-Tip: Existenz zwischen den Fronten

19.07.201117:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Buch-Tip: Existenz zwischen den Fronten
Ansicht des Buches
Ansicht des Buches

(openPR) Eckhard Müller-Mertens
Analytische Memoiren oder Report zur Weltanschauung und geistig-politischen Einstellung

Die Entwicklung seiner Weltanschauung und geistig-politischen Einstellung gliedert der Autor, Jahrgang 1923, emeritierter Professor für Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität, Mitglied und Ehrenmitglied fachwissenschaftlicher Gremien, in drei Epochen mit einem zweimaligen Wechsel der Paradigmen.



Auf dem ersten Höhepunkt des Kalten Krieges mit der Blockade Berlins trennt er sich von seiner „Panmonistischen Philosophie", seinem soziologisch-anthropologischen Gesellschaftsmodell und seiner historistischen Geschichtstheorie, den Schlüsselautoren Nietzsche, Spengler, Haeckel, Müller-Lyer, wie seinen politischen Programmen. Der Autor eignet sich den Marxismus ohne Vorbehalte an, stimmt durch Gewissensüberzeugung mit dem Programm, dem Statut, der Politik der SED überein und verhält sich in der Universitätspraxis und seiner Lebensführung dementsprechend engagiert.

Die Offenlegung über die Stalin-Ära 1956, die Verweigerung der SED und KPdSU die Ursachen für den Stalinismus im System aufzudecken und den Sozialismus mit Freiheit und Demokratie zu verbinden, bewirkt über Kritik und Opposition 1956-1958 den inneren Bruch mit der SED und dem realen Sozialismus. 1963 ist dieser mit dem geheim gehaltenen Positionspapier „Bestandsaufnahme zu den Gesellschaftssystemen der Gegenwart" vollzogen.

Der Autor begreift die Verhältnisse in der DDR und Sowjetunion nunmehr als eine nicht-sozialistische neue Klassengesellschaft und ein autokratisch-despotisches Regime, und er fixiert programmatisch die Leitlinien für sein künftiges Handeln und Wirken. Er nimmt seine anthropologischen, monistischen und soziologischen Reflexionen vor dem Paradigmawechsel 1949 wieder auf, kehrt sich auf dieser Grundlage vom Marxismus ab und vollzieht eine philosophisch-theoretische Neubestimmung: Das Resultat formuliert der Autor 1973 in dem Traktat „Der Menschen Art und das Wesen des Lebens. Essai zur Verständigung über den Menschen", der ebenfalls geheim gehalten, nur Vertrauenspersonen bekannt wird. Es folgen Konzepte zu dem „Anliegen, die Verständigung über den Menschen mit der Verständigung über die Geschichte zu verbinden und damit zu einer dem Wesen des Menschen angemessenen Geschichtsauffassung zu gelangen". Daraus erwächst Mitte der 80er Jahre eine eigene Theorie der Geschichte und Geschichtswissenschaft.

Mitte der 90er Jahre in der von Grund auf veränderten Lebenswelt zur eigenen Rechenschaftslegung und Vergewisserung verfaßt, sind die „Analytischen Memoiren“ nicht zuletzt auch ein beeindruckendes Zeitdokument für den Epochenumbruch der Jahre 1989-1991 aus der Perspektive eines langen Forscherlebens zwischen Weimarer Republik, Drittem Reich, Kaltem Krieg und realem ostdeutschen Sozialismus.



INHALT

- Zum Kriegsende vor fünfzig Jahren

- Weltanschaulich-lebensweltliche Prägung in der Weimarer Republik
und im Dritten Reich; Geistig-politische Ausgangspositionen am Ende
des Zweiten Weltkrieges und Entwicklung im ersten Nachkriegsjahr

- Osterwalder Zeit und Studentenjahre in Friedenau 1946 bis 1948

- Paradigmawechsel 1949. Orthodoxer Marxismus in den fünfziger Jahren

- Dokumentation zur Kritik am Kurs der SED zu Opposition,
Selbstkritik und Grunddissens von der Stalin-Information 1956 bis 1963

- Positionspapier vom Sommer 1963

- Option für einen tatsächlichen oder wirklichen Sozialismus und
praktizierter freier Marxismus in den sechziger Jahren

- Zu den sechziger Jahren: Materialistischer Historismus in
der Mittelalterforschung und neuer anthropologischer Ansatz

- Nationale Intentionen der Tätigkeit im Hansischen Geschichtsverein
und für die Monumenta Germaniae Historica 1959 bis 1970

- Zweite Lebenshälfte: Isolierung, Politik, Privatheit.
Existenz zwischen den Fronten

- Wissenschaftspositionen der siebziger und achtziger Jahre

- Zweite Lebenshälfte zwischen den Fronten: Autonomie. Die Ära Honecker

- „Grundriß/Deutsche Geschichte in zwölf Bänden“ Mitwirkung,
Meinungsstreit und Anteil 1969 bis 1982

- „Der Menschen Art und das Wesen des Lebens“
Philosophisch-theoretische Neubestimmung: Lebensphilosophie/
Anthropologie/Gesellschaftslehre/Erkenntnistheorie

- Feudalismusdiskurs und geschichtstheoretische Explikation in
den frühen achtziger Jahren

- Moralisch-weltanschauliche Prozesse, Werte- und Sinnfrage

- Reichsstrukturforschung und weitere Wege zur genuinen
Geschichtstheorie im Jahrzehnt vor der Emeritierung

Eckhard Müller-Mertens
Existenz zwischen den Fronten
Analytische Memoiren oder Report zur Weltanschauung und geistig-politischen Einstellung
Leipziger Universitätsverlag 2011, 560 S. Hardcover. € 49,00 (D)/ € 50,40 (A)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 555729
 941

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buch-Tip: Existenz zwischen den Fronten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Umschau Ltd

Die geretteten Götter vom Tell Halaf - Riesen-3D-Puzzle-Sensation im Pergamonmuseum
Die geretteten Götter vom Tell Halaf - Riesen-3D-Puzzle-Sensation im Pergamonmuseum
27.000 Einzelteile waren nach einer schrecklichen Berliner Kriegsnacht im Winter 1943 der traurige Überrest einer einzigartigen Sammlung von vorchristlichen orientalischen Göttermonumentalbildern. Das berichtet die "Berliner Umschau" (berlinerumschau.com) am Freitag. Während die Objekte aus Holz oder Kalkstein im Flammeninferno einer Phosphorbombe verbrennen, zerspringen die vom Brand erhitzten Basaltfiguren durch das kalte Löschwasser in unzählige Bruchstücke verschiedener Größe. Die spektakulären Denkmäler der aramäisch-hethitischen Zeit, 1…
28.01.2011
Flugsicherung verspricht unverbindliche Prüfung alternativer BBI-Startrouten
Flugsicherung verspricht unverbindliche Prüfung alternativer BBI-Startrouten
Immerhin redet man miteinander. Nachdem die Schönefelder Fluglärmkommission in den vergangenen Sitzungen teilweise nicht über ihre Geschäftsordnung hinauskam und von der Deutschen Flugsicherung (DFS) gar nichts zu hören war, gab es am Montag so etwas, wie ernst klingende Absichtserklärungen. Die DFS wolle in den kommenden Wochen mehrere Start- und Landerouten des künftigen BBI prüfen, hieß es. Was dies für von massivem Fluglärm betroffene Anwohner einst bedeuten wird, ist aber völlig offen. Denn beim zentralen Problem blieb die DFS hart. Sch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue TIP-Handelsvertretung ab September bei Rainer Bachman HV +DLBild: Neue TIP-Handelsvertretung ab September bei Rainer Bachman HV +DL
Neue TIP-Handelsvertretung ab September bei Rainer Bachman HV +DL
Das seit über 2 Jahren bestehende Unternehmen Rainer Bachmann Handelsvertretungen & Dienstleistungen aus Deggingen, Nähe Göppingen, baut seinen Bereich der Handelsvertretungen aus. Mit Herrn Franke von der TIP GmbH (http://www.tipgmbh.de/) wird Herr Rainer Bachmann zukünftig einen sehr kompetenten Partner für Werbemittel an seiner Seite haben. "Wir verstanden uns von Anfang ganz hervorragend und wurden daher auch schnell einig.", bekräftigt Herr Bachmann die neue Kooperation. Sehr spannend findet er die Kombination mit seiner Vertretung fü…
Frage und Antwort Portal startet Gewinnspiel
Frage und Antwort Portal startet Gewinnspiel
Das beliebte Frage und Antwort-Portal “Duvida.net” startet ab diesen Monat sein exclusives Gewinnspiel, wobei jedes Monat 50,- Euro für den besten Tip des jeweiligen Monats zu gewinnen gibt. Jeder Mensch hat ein besonderes Wissen und kann dementsprechend viele Tips weitergeben und das soll nun auch belohnt werden. Duvida.net wählt ab sofort jedes Monat einen Tip aus - der besonders interessant und wertvoll ist und prämiert diesen mit 50,- Euro. Für die Teilnahme ist eine kostenlose Registrierung notwendig, jeder Teilnehmer kann soviele Tips a…
Bild: Neuer Familienguide für Berlin- BERLIN MIT KINDBild: Neuer Familienguide für Berlin- BERLIN MIT KIND
Neuer Familienguide für Berlin- BERLIN MIT KIND
Das beste Eis der Stadt, der schönste Badesee, der abenteuerlichste Spielplatz von Berlin? Wo kaufen Promis für ihre Kids ein und in welchem Szenerestaurant kann man sich auch mit Kindern blicken lassen? Wer mit Kindern unterwegs ist, weiss wie hilfreich eine guter Stadtführer ist. Das eben erschienene Nachschlagewerk BERLIN MIT KIND versammelt über 1000 Adressen und Tipps für Leute mit Kindern. Ob als Vorbereitung und Inspiration für eine Berlin- Reise oder als Handbuch für Familien in Berlin lebend, BERLIN MIT KIND bietet auf 224 Seiten all…
REMA TIP TOP steuert globale Serviceprozesse mit IFS Service Management
REMA TIP TOP steuert globale Serviceprozesse mit IFS Service Management
Die IFS-Lösung wird als Managed Service in der Cloud bereitgestellt, um REMA TIP TOP weltweit zu unterstützen. Erlangen, 24. August 2017 – Die REMA TIP TOP AG, globaler Dienstleister und Produkthersteller im Bereich Förder- und Aufbereitungstechnik, Oberflächenschutz sowie in der Reifenreparatur, wird eine Service-Management-Lösung des weltweit agierenden Anbieters von Business Software IFS™ einführen. Mit dem IFS Service Management löst REMA TIP TOP eine Individualsoftware ab und schafft eine neue strategische Service-Plattform für sämtli…
Bild: Neues eBook: Working in the Financial Sector 4.0Bild: Neues eBook: Working in the Financial Sector 4.0
Neues eBook: Working in the Financial Sector 4.0
… technologischen Herausforderungen für neue innovative Finanzprodukte und -dienstleistungen zu meistern und gleichzeitig gegen Fintechs und Technologieunternehmen um für die eigene Existenz zu "kämpfen". Etablierte Banken kämpfen mit den Herausforderungen veralteter IT-Infrastrukturen, der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und vor allem dem Aufbau …
Bild: TIP Technik und Informatik Partner GmbH ist neues lobodms Kompetenz CenterBild: TIP Technik und Informatik Partner GmbH ist neues lobodms Kompetenz Center
TIP Technik und Informatik Partner GmbH ist neues lobodms Kompetenz Center
Puchheim/Dornbirn, 14. Februar 2014. Wir freuen uns, die TIP Technik und Informatik Partner GmbH als neues lobodms Kompetenz Center vorstellen zu dürfen. Wir machen Informationen nutzbar – ist Vision und Strategie von TIP Technik und Informatik Partner GmbH, mit Sitz im Dreiländereck Rheintal, Dornbirn, Österreich. Das Software- und Systemhaus begleitet und betreut seit 1991 Unternehmen verschiedenster Branchen in dieser Region. Als erfahrener und leistungsstarker Informatikpartner bringt TIP in den drei Geschäftsfeldern HUMAN RESOURCES, D…
Bild: Bis uns nichts mehr bleibt - Historischer Jugendroman entführt in die Südstaaten des 19. JahrhundertsBild: Bis uns nichts mehr bleibt - Historischer Jugendroman entführt in die Südstaaten des 19. Jahrhunderts
Bis uns nichts mehr bleibt - Historischer Jugendroman entführt in die Südstaaten des 19. Jahrhunderts
Die preisgekrönte Autorin Annette Oppenlander erzählt in "Bis uns nichts mehr bleibt" aus wechselnden Blickwinkeln eine weitere atemberaubende, historische Geschichte. Die Leser reisen in "Bis uns nichts mehr bleibt" in das Tennessee des Jahres 1861 zurück. Sie lernen dort den 15 Jahre alten Bauernjungen Adam Brown kennen. Dieser würde alles tun, um seinen Freund Tip, einen Sklaven auf der benachbarten Plantage, zu beschützen. Aber als es so aussieht, als hätte Adam den Sohn des Plantagenbesitzers im Streit getötet, gerät er in Panik und tri…
Mit „Lea & Luca“ in die 2. Auflage
Mit „Lea & Luca“ in die 2. Auflage
… vor. Im Mittelpunkt stehen die beiden Kinder Lea und Luca, die zum Spielball einer jahrhundertealten Verschwörung werden. Nie haben sie sich gesehen, wissen nicht einmal von der Existenz des anderen, und doch spüren die beiden eine magische Verbindung zueinander. Es gilt, die Welt vor einer Invasion durch die Drachenritter zu bewahren und das Geheimnis …
Mit „Lea & Luca“ in die 2. Auflage
Mit „Lea & Luca“ in die 2. Auflage
… vor. Im Mittelpunkt stehen die beiden Kinder Lea und Luca, die zum Spielball einer jahrhundertealten Verschwörung werden. Nie haben sie sich gesehen, wissen nicht einmal von der Existenz des anderen, und doch spüren die beiden eine magische Verbindung zueinander. Es gilt, die Welt vor einer Invasion durch die Drachenritter zu bewahren und das Geheimnis …
Bild: Clint Lukas steht „Mit dem Rücken zum Brand“Bild: Clint Lukas steht „Mit dem Rücken zum Brand“
Clint Lukas steht „Mit dem Rücken zum Brand“
… pointierter Unterhaltung und Tiefsinn verschwimmen. Clint Lukas, der als die „abgesägte Schrotflinte der Berliner Lesebühnenszene“ bezeichnet wurde und wegen seiner Kolumne „Clint zwischen den Fronten“ scharf kritisiert wird, ist in seinem bisher persönlichsten Buch schonungslos ehrlich, zu sich, zu seinem Protagonisten und zu anderen – und lässt den …
Sie lesen gerade: Buch-Tip: Existenz zwischen den Fronten