openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Umschau: Neue Zeugenaussage im Fall Tookie Williams

13.12.200512:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ehemaliger Mitgefangener entlastete Todeskandidaten vor wenigen Tagen

Auch nach der Hinrichtung von "Tookie" Williams im US-Bundesstaat Kalifornien geht die Diskussion über den Fall weiter. Gouverneur Arnold Schwarzenegger hatte die Ablehnung einer Begnadigung damit begründet, daß kein Zweifel an der Schuld von Williams bestünde. Dieser soll im Jahre 1979 vier Menschen umgebracht haben.

Nach einem Bericht der internetbasierten Tageszeitung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) lag jedoch seit einigen Tagen eine neue entlastende Zeugenaussage vor, die zudem die zuständige Polizei schwer belastet. So sagte Gordon Bradbury von Ellerman, der 1980 im Gefängnis von Los Angeles County gesessen hatte, aus, damals Zeuge von Beweismanipulationen im Fall Williams gewesen zu sein. Diese hätte ein Mitgefangener, George Oglesby, vorgenommen, der von der Polizei für Hilfaufgaben eingesetzt war. Oglesby hätte damals erklärt: "Ich mache den Nigger weg".

Der Berliner Umschau zu Folge ist unklar, wie diese Aussage zu bewerten ist, zumal sie offenbar erst jetzt und damit 25 Jahre nach dem Geschehen gemacht wurde. Allerdings, so das Blatt, ändere dies nichts daran, daß die Aussage nun vorliegt und bei einem möglichen Aufschub der Hinrichtung hätte berücksichtigt werden müssen.


***

Die internetbasierte Tageszeitung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) ist aus der 1999 gegründeten Nachrichtenseite rbi-aktuell hervorgegangen. Sie erscheint von Montag bis Sonnabend mit einem eigenen redaktionellen Teil, sowie rund um die Uhr mit einem agenturgestützten Nachrichtendienst. Das gesamte Angebot ist für die Leser kostenlos abrufbar.

Kontakt:
Martin Müller-Mertens
Berliner Umschau Ltd
Gadystr. 6
10437 Berlin
Tel.: 030 / 47 71 591
Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 71990
 1621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Umschau: Neue Zeugenaussage im Fall Tookie Williams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berliner Umschau

Berliner Gesundheitsbericht zeigt erstmals statistischen Zusammenhang zwischen Armut und Krankheiten
Berliner Gesundheitsbericht zeigt erstmals statistischen Zusammenhang zwischen Armut und Krankheiten
Von Martin Müller-Mertens Wer arm ist, wird schneller krank und ist früher tot. Bereits bisher eine Volksweisheit. Im Dienstag veröffentlichten Gesundheits-Basisbericht 2010/11 wurden nun systematisch Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung nach Krankheiten von 2,7 Millionen Berlinern mit deren anonymisierten Adressen ausgewertet. Ergebnis: Wer arm ist, ... Der Zusammenhang wurde auch früher "nie bestritten", sei aber in der Hauptstadt jetzt erstmals statistisch nachweisbar, so Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher (Linke). Das ber…
Piraten in Friedrichshain-Kreuzberg hoffen auf Stadtrat durch verändertes Auszählungsverfahren
Piraten in Friedrichshain-Kreuzberg hoffen auf Stadtrat durch verändertes Auszählungsverfahren
Von Martin Müller-Mertens Weil die Piraten – gemessen am ihrem späteren Wahlergebnis – zur Wahl am 19. September zu wenige Kandidaten aufgestellt hatten, mußten sich sich entscheiden: 15 Mandate im Abgeordnetenhaus besetzen, oder ausreichend in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Friedrichshain-Kreuzberg vertreten sein, um einen Stadtrat zu stellen. Die 5 Ressortchefs, von denen einer zugleich Bezirksbürgermeister ist, werden in den 12 Bezirken nach Proporz vergeben. Nun könnte eine Änderung des Auszählungsverfahrens doch noch für einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Tageszeitung Berliner Umschau schaltet Sonderseite zur Fußball-WM 2006
Tageszeitung Berliner Umschau schaltet Sonderseite zur Fußball-WM 2006
Die internetbasierte Tageszeituung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) hat eine Sonderseite zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr geschaltet (http://www.berlinerumschau.de/cms/front_content.php?idcat=92). Ein knappes halbes Jahr vor den Spielen wird somit die Berichterstattung über die großen und kleinen Geschehnisse rund um das Sport-Großereignis …
Tageszeitung Berliner Umschau bereichtet über mögliches Gefängnis für Terrorverdächtige in Australien
Tageszeitung Berliner Umschau bereichtet über mögliches Gefängnis für Terrorverdächtige in Australien
In Australien entsteht gegenwärtig möglicherweise ein neues Gefangenenzentrum für Terrorverdächtige. Das berichtet die internetbasierte Tageszeitung Berliner Umschau (www.berlinerumschau.de) unter Berufung auf australische Medien. Die Anlage wird dem Bericht zu Folge auf den 1400 Kilometer vom Festland entfernten Weihnachtsinseln gebaut und soll über …
Berliner Umschau ab sofort laufend aktualisiert
Berliner Umschau ab sofort laufend aktualisiert
Internetbasierte Tageszeitung mit deutlich verbessertem Angebot Deutlich verbessert präsentiert sich die internetbasierte Tageszeitung „Berliner Umschau“ (www.berlinerumschau.de) ab sofort ihren Lesern. Statt einer einheitlichen Tagesausgabe wird das Blatt nun in der Kernzeit zwischen 6.00 Uhr morgens und 19.00 Uhr abends fortlaufend aktualisiert. Nach …
Greenpeace dementiert japanische Vorwürfe
Greenpeace dementiert japanische Vorwürfe
Sprecherin in der Berliner Umschau: hundertprozentig kein versuchter Bombenanschlag Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat japanische Vorwürfe zurückgewiesen, eines ihrer Schiffe sei für eine Kollission mit einem japanischen Wahlfänger am Sonntag verantwortlich. Das sagte Greenpeace-Sprecherin Svenja Koch der internetbasierten Tageszeitung Berliner …
Berliner Umschau: Pro und Contra nach dem WASG-Parteitag
Berliner Umschau: Pro und Contra nach dem WASG-Parteitag
Rouzbeh Taheri und Ruben Lehnert veröffentlichen Diskussionsbeiträge in der "Berliner Umschau" Der Streit um eine Kandidatur der WASG bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus hält an. In der internetbasierten Tageszeitung "Berliner Umschau" (www.berlinerumschau.de) legten am Donnerstag Vertreter beider Seiten ihre Positionen dar. "Die Drohung der …
Politischer Streik gegen Port Package II möglich
Politischer Streik gegen Port Package II möglich
verdi-Sekretär Pfeifer in der Berliner Umschau: EU-Richtlinie ist Angriff auf Demokratie Der Protest gegen die neoliberale EU-Hafenrichtline "Port Package II" soll nicht auf den Streiktag am vergangenen Mittwoch beschränkt bleiben. Wenn es nicht anders geht, werde man "den politischen Streik als Mittel in den Kampf einführen", so der Rostocker verdi-Sekretär …
„Ich sehe eine grundsätzliche Auseinandersetzung“
„Ich sehe eine grundsätzliche Auseinandersetzung“
Streik im Öffentlichem Dienst: Berliner Umschau-Gespräch mit ver.di-Verhandlungsführer Alfred Wohlfart Der stellvertretende ver.di-Vorsitzende von Baden-Württemberg, Alfred Wohlfart, sieht im derzeitigen Streik des Öffentlichen Dienstes eine grundsätzliche Auseinandersetzung um die Frage der Arbeitszeit. Das sagte er im Gespräch mit der internetbasierten …
Berliner Umschau: Gerüchte um Cheney und Rumsfeld
Berliner Umschau: Gerüchte um Cheney und Rumsfeld
Hochrangige US-Politiker könnten in Kürze ausgetauscht werden Über mögliche Veränderungen an der Spitze der US-Regierung berichtet die internetbasierte Tageszeitung "Berliner Umschau" www.berlinerumschau.de in ihrer heutigen Ausgabe. Demnach könnten Vizepräsident Cheney und Verteidigungsminister Rumsfeld in der näheren Zukunft abgelöst werden. Grund …
Die „Berliner Umschau\" sprach mit dem \"abtrünnigen\" Berliner WASG-Vorstand Sebastian Gerhardt
Die „Berliner Umschau\" sprach mit dem \"abtrünnigen\" Berliner WASG-Vorstand Sebastian Gerhardt
„Kein Berliner Spezialproblem" Der Sonderparteitag beschloß mit deutlicher Mehrheit, Nachdem Hüseyin Aydin und die Anhänger der „Initiative Rixdorf" sich zurückgezogen hatten, am bisherigen Kurs, der in diametralem Gegensatz zum Bundesvorstand steht , festzuhalten. Die internetbasierte Tageszeitung "Berliner Umschau" (www.berlinerumschau.de) sprach mit …
Neue Internet-Tageszeitung im Netz
Neue Internet-Tageszeitung im Netz
Aus rbi-aktuell.de wird die Berliner Umschau Seit diesem Montag ist die deutsche Medienlandschaft um eine Tageszeitung reicher. Aus der internet-basierten Informationseite rbi-aktuell.de wird die Berliner Umschau. Von Montag bis Sonnabend erscheint das in der Hauptstadt herausgegebene Blatt mit einem erweiterten redaktionellen Teil aus Korrespondenzen, …
Sie lesen gerade: Berliner Umschau: Neue Zeugenaussage im Fall Tookie Williams