openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besser vorbereitet – CDP Response Check für alle Teilnehmer am CDP

19.06.201713:04 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Am 29. Juni 2017 endet die Frist für die Teilnahme am CDP Climate Change Investor Programm. Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie unterstützt Sie als akkreditierter CDP Silver Climate Change Consultancy Partner für Deutschland mit dem CDP Response Check und weiteren Leistungen vor Abgabe Ihrer Nachhaltigkeits-Informationen.



München/Greifenberg, 17. Juni 2015 – Die Zeit drängt. Das CDP, die führende Instanz für Nachhaltigkeitsbewertung, hat Ihre Fragebögen zur Teilnahme am CDP Climate Change Investor-Programm im Frühjahr an die Unternehmen verschickt. Auch in diesem Jahr werden wieder Tausende von Unternehmen zum Status und der Zukunft Ihrer Bemühungen um ein nachhaltiges Wirtschaften befragt. Die Konzerne müssen Fragen zu ihren CO2-Emissionen, Klimarisiken als auch Reduktionszielen und -strategien beantworten. Bis zum 29. Juni müssen diese Informationen zu Klimawandel und Corporate Social Responsibility in das ORS - Online Response System des CDP eingetragen werden. Die Deadline für die Teilnahme am CDP Supply Chain Programm ist der 31. Juli 2017. Die Ergebnisse der CDP-Bewertungen werden dann im Herbst 2017 veröffentlicht.

Vor der finalen Einreichung der Antworten können Unternehmen durch akkreditierte Partner des CDP ihre Antworten auf Vollständigkeit und formale Richtigkeit überprüfen lassen. Dieser CDP Response Check ist zum Festpreis von 1.000 EUR erhältlich und darf nur von CDP-Partnern durchgeführt werden, die in der Response Check-Methodik geschult wurden.

Die DFGE ist seit Jahren akkreditierter CDP Silver Climate Change Consultancy Partner für Deutschland. Unternehmen können den Response Check direkt oder über Vermittlung durch das CDP buchen.

„Die Wichtigkeit einer Überprüfung vor Dateneinreichung an das CDP ist jedem Unternehmen bewusst. Bei einem CDP Response Check durch geschulte und autorisierte CDP-Partner – wie die DFGE – werden die Antworten auf formale Fehler und Lücken durchleuchtet. Für einen relativ geringen Kostenbetrag können so vermeidbare Fehler vermieden werde. Die Unternehmen können dann ihre Daten entsprechend optimieren und eine schlechtere Bewertung aufgrund dieser Fehler vermeiden“, sagt Dr.-Ing. Thomas Fleissner, Gründer und Geschäftsführer der DFGE.

Die DFGE beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Ökobilanzierungen und Nachhaltigkeitsberechnungen. Für das CDP Climate Change Programm bieten wir - neben dem CDP Response Check - Komplettpakete sowie individuelle Beratungen:

- Für Unternehmen, die zum ersten Mal am CDP Climate Change teilnehmen und mit geringem Aufwand ihre Nachhaltigkeitsstrategie starten wollen (CDP Starter-Paket mit Carbon Footprint Scope 1 und 2 sowie individuelle Vorschläge zu den wichtigsten CDP-Fragekategorien)

- Für Unternehmen, die bereits am CDP und anderen Nachaltigkeits-Initiativen teilnehmen, über geringe internen Ressourcen verfügen, aber dennoch ein umfangreiches Nachhaltigkeits-Berichtswesen sowie eine Sustainability Intelligence realisieren wollen (CDP Komplettpaket mit Carbon Footrpint Scope 1, 2 und 3, und eine Beantwortung aller CDP-Fragen)

- Für Unternehmen, die interne Kompetenzen aufbauen und im CDP und darüber hinaus „wachsen“ wollen, bietet die DFGE auch individuelle Servicepakete wie Workshops mit einem DFGE-Experten und Tagepaket zur individuellen Unterstützung an.

Weitere Informationen zur DFGE und den Sustainability Intelligence Lösungen auf dfge.de unter +49 8192 99733 20 oder via e-mail an E-Mail .

Weiterführende Informationen

- DFGE Services für die Teilnahme am CDP – CDP Cimate Change: http://www.dfge.de/nachhaltigkeitskommunikation/cdp-climate-change/

- CDP Water: http://www.dfge.de/nachhaltigkeitskommunikation/cdp-water-programm/

- Website des CDP Climate Change Program - https://www.cdp.net/en-US/Programmes/Pages/climate-change-programs.aspx

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 955435
 630

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besser vorbereitet – CDP Response Check für alle Teilnehmer am CDP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie

DFGE arbeitet aktiv an der Deutschen Version des GRI Standards mit
DFGE arbeitet aktiv an der Deutschen Version des GRI Standards mit
Der Gründer der DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie unterstützt als Chairman das Peer Reviewers Committee, das an der Deutschen Übersetzung des neuen GRI Standards arbeitet. Der neue GRI Standard ist eine Weiterentwicklung der GRI G4 Guidelines, den weltweit umfassendsten Leitlinien für das Nachhaltigkeits-Reporting München/Greifenberg, 4. Juli 2017 – Die Global Reporting Initiative (GRI) entwickelt seit 1999 in einem partizipativen Verfahren Richtlinien für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten von Großunternehmen, kle…
Eine CSR Checkliste zur Verbesserung des fairen Wirtschaftens
Eine CSR Checkliste zur Verbesserung des fairen Wirtschaftens
Im Jahr 2016 hat die DFGE Checklisten veröffentlicht, die Unternehmen dabei helfen, ihr CSR-Programm zu verbessern. Zuerst haben wir erklärt, wie ein Programm generell strukturiert sein sollte. Dann wurden die anderen CSR-Themen der ISO 26000 (Nachhaltigkeitsnorm) behandelt: Umwelt, Arbeitspraktiken, Menschenrechte, Einbeziehung und Entwicklung von Gemeinschaft und nachhaltiger Umgang mit Kunden und Verbrauchern. Die letzte Checkliste hat nun das faire Wirtschaften zum Thema. München/Greifenberg, 28. Februar 2017 – Die DFGE – Institut für En…

Das könnte Sie auch interessieren:

DFGE wird Beratungspartner von CDP (Carbon Disclosure Project)
DFGE wird Beratungspartner von CDP (Carbon Disclosure Project)
… Partner für Deutschland. Die Partnerschaft ermöglicht der DFGE, ihre Kunden noch intensiver in ihrer Teilnahme am CDP zu unterstützen. So kann die DFGE mit Response Checks die Antworten von Unternehmen zum CDP-Fragebogen vorab prüfen und eine erfolgreichere Teilnahme sicherstellen. München/Greifenberg, 3. Mai 2014 – CDP (Carbon Disclosure Project) ist …
Bild: Montblanc sichert sich den Corporate Design PreisBild: Montblanc sichert sich den Corporate Design Preis
Montblanc sichert sich den Corporate Design Preis
… Corporate Design Award 2015 geht an Montblanc und ihre Partner bei GREY Germany/KW43 BRANDDESIGN für die Entwicklung der Corporate Type des Markenartiklers. Die CDP-Jury bestätigte damit, dass es in hervorragender Weise gelungen ist, die Markentypik des weltweit bekannten Markenzeichens in das Schriftbild des traditionsreichen Unternehmens zu übersetzen. …
Bild: Green Washing: CDP-Report zum CO2-Ausstoß weist Lücken aufBild: Green Washing: CDP-Report zum CO2-Ausstoß weist Lücken auf
Green Washing: CDP-Report zum CO2-Ausstoß weist Lücken auf
… absurdum geführt. Solche Methoden werden gerne als „Green Washing“ bezeichnet und es erscheint fraglich, wie aussagekräftig der CDP wirklich ist. Wie es besser funktioniert, beweist z.B. das süddeutsche Holzhaus-Unternehmen Baufritz: Der erfolgreiche Mittelständer berechnet mittlerweile seit fast zehn Jahren freiwillig den CO2-Ausstoß der Produktion …
Ausgezeichnet: TAKKT AG führt SDAX-Ranking des CDP-Berichts 2013 an
Ausgezeichnet: TAKKT AG führt SDAX-Ranking des CDP-Berichts 2013 an
… Betrachtet wurden 350 Unternehmen, darunter die größten börsengelisteten 220 deutschen, 100 schweizer und 30 österreichischen Unternehmen. Um die Ergebnisse der Fragebögen besser analysieren zu können, gibt es zwei Bewertungskriterien: die Vollständigkeit der Berichterstattung („Climate Disclosure Scoring“) sowie die Qualität der Berichterstattung in …
Kein April-Scherz: Das Carbon Disclosure Project (CDP) nimmt vermehrt Lieferanten in die Pflicht
Kein April-Scherz: Das Carbon Disclosure Project (CDP) nimmt vermehrt Lieferanten in die Pflicht
Zum 1. April 2014 wird das Carbon Disclosure Project (CDP) im Rahmen seines Supply Chain Programm ausgewählte Lieferanten zur Beantwortung des CDP Fragebogens auffordern. Bis zum 31. Juli müssen dann Fakten zu den Treibhausgasemissionen und den Klimawandel-Strategien der Unternehmen geliefert werden. München/Greifenberg, 29. März 2014 – Das Carbon Disclosure …
Juniper Networks sponsert den 6. Report des Carbon Disclosure Project
Juniper Networks sponsert den 6. Report des Carbon Disclosure Project
… stellt diese Informationen Investoren zur Verfügung. Durch die standardisierten Informationen sollen Investoren die wirtschaftlichen Risiken, die sich aus einem Klimawandel ergeben, besser abschätzen können. "Das Verständnis und das Management der Treibhausgasemissionen ist für Unternehmen zur Notwendigkeit geworden. Dies schlägt sich auch im Shareholder …
FalconStor zertifiziert Intels Storage Platform für seine CDP-Lösung
FalconStor zertifiziert Intels Storage Platform für seine CDP-Lösung
Appliance liefert Datensicherung und -replikation für SMB München/Melville, N.Y., 11. April 2007 - FalconStor Software, Hersteller von adaptiven Datensicherungslösungen, schützt mit der neuen FalconStor CDP for SMB Appliance die Daten der Anwender von Intels SMB-Lösungen. Die Intel Storage Platform SSRC212CC wurde dazu von FalconStor für seine Online …
Bild: Healthcare Holding Schweiz erwirbt CDP Swiss Bild: Healthcare Holding Schweiz erwirbt CDP Swiss
Healthcare Holding Schweiz erwirbt CDP Swiss
… Marktführerschaft in der Schweiz erarbeitet. Für den nächsten Wachstumsschritt haben wir uns einer starken Gruppe angeschlossen, die uns durch Synergien und Investitionen ermöglichen wird, noch besser zu werden.“ Burim Hasani, Co-Gründer und Geschäftsführer der CDP Swiss AG fügt hinzu:“ Besonders gut gefallen haben uns an der Healthcare Holding Schweiz …
Bild: Cup Der Privaten und Best Buddies Deutschland e.V. - Freundschaft macht keine UnterschiedeBild: Cup Der Privaten und Best Buddies Deutschland e.V. - Freundschaft macht keine Unterschiede
Cup Der Privaten und Best Buddies Deutschland e.V. - Freundschaft macht keine Unterschiede
… um Pflege oder Betreuung, sondern um den gemeinsamen Spaß. Das hilft dabei, ein größeres Verständnis für Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Öffentlichkeit sowie bei den Teilnehmern des CDPs zu schaffen. „Wir freuen uns, dass wir beim Cup Der Privaten einen Partner im Geiste gefunden haben, bei dem unsere Teilnehmer in eine Erlebniswelt …
EcoVadis-Teilnahme? Jetzt DFGE Training buchen!
EcoVadis-Teilnahme? Jetzt DFGE Training buchen!
Die DFGE ist der erste Beratungspartner von EcoVadis in Deutschland. Neben Webinaren bieten die Nachhaltigkeitsexperten jetzt auch Trainings in Stuttgart, Köln und Hamburg an, um EcoVadis-Teilnehmer zu unterstützen. München/Greifenberg, 09. Dezember 2016 – Die DFGE – das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde im Jahr 1999 als Spin-Off der …
Sie lesen gerade: Besser vorbereitet – CDP Response Check für alle Teilnehmer am CDP