openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KLIMA-Veränderung für leidende Krankenhäuser

04.08.200614:17 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) KLIMA (Krankenhaus-Liquiditätsmanagement) heißt das neue Finanzierungsmodell der opta data Abrechnungs GmbH. Das Essen Unternehmen übernimmt dabei zusammen mit einem großen deutschen Kreditinstitut fällige Forderungen von einzelnen Krankenhäusern gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen. Diese werden mit den Forderungen anderer Häuser gebündelt und schließlich am Kapitalmarkt platziert.

Fachleute sind sich einig, dass das intelligente Refinanzierungsmodell mithelfen wird, den auf 50 Milliarden Euro angewachsenen Investitionsstau an deutschen Krankenhäusern zu mindern. Bisher standen die zu geringwertigen Forderungen der Refinanzierung entgegen. Gebündelt erhalten selbst kleinere Krankenhäuser nun den Zugang zu zinsgünstigen internationalen Kapitalmärkten. Eine verbesserte Bilanzsumme und Eigenkapitalquote sorgen zudem für ein positives Rating und verbesserte Bankkonditionen.

Unabhängig von den notorisch leeren Kassen der Kostenträger hat jedes Krankenhaus durch KLIMA die Freiheit, den Auszahlungstermin für die übertragene Forderung selbst zu bestimmen. Zugleich sind die Konditionen für jedes einzelne Haus deutlich günstiger als bei herkömmlichen Krediten oder bei einzelnen Forderungsabtretungen.

Rechtsanwalt Hubertus Bruch
Tel. 0201-32068 531
Mobil 0163-32068 39
E-Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95470
 211

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KLIMA-Veränderung für leidende Krankenhäuser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von opta data Abrechnungs GmbH

Honorarforderungen - was Anwälte von Ärzten lernen können
Honorarforderungen - was Anwälte von Ärzten lernen können
Die Zahlungsmoral der deutschen Privathaushalte verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Das muss auch die hiesige Anwaltschaft am eigenen Honorar erfahren. Dabei machen sich viele Mandanten den Umstand zu nutze, dass Anwälte das eigene Forderungsmanagement vernachlässigen oder einfach ein ungutes Gefühl dabei haben, eigene Forderungen ihnen gegenüber geltend zu machen. Das Essener Soldan Institut hat diesen Sachverhalt in einer im Jahre 2006 erschienen Studie belegt. Danach liegt der durchschnittliche Honorarverlust bei Anwälten bei 8 %. Die d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krankenhäuser drängen in ambulante Versorgung (kma Heft 03/09)
Krankenhäuser drängen in ambulante Versorgung (kma Heft 03/09)
Krankenhäuser öffnen sich vermehrt den Dienstleistungen ambulanter Kräfte. Das sind gute Nachrichten für Betroffene der dort am häufigsten gestellten Diagnose Alkoholabhängigkeit und -missbrauch. Nur 11% werden laut Deutschem Ärzteblatt in Bezug auf die Ursachen ihrer Erkrankung im Krankenhaus behandelt. In Freiburg bietet KlarSinn nun unter dem Titel …
Deutsche beklagen eine schlechte Gesundheitsvorsorge
Deutsche beklagen eine schlechte Gesundheitsvorsorge
… Prozent der Befragten bezeichnen die medizinische Versorgung bei Hausärzten als gut oder eher gut. Nur geringfügig schlechter schneiden Fachärzte mit 88 Prozent positiven Bewertungen ab. Krankenhäuser erhalten von 84 Prozent der Deutschen gute oder eher gute Noten. Die Studie zeigt den Angaben zufolge auch, dass 93 Prozent in Gesundheitsfragen dem praktischen …
Change-Management beginnt im Kopf
Change-Management beginnt im Kopf
Das einfache Wegrationalisieren von Personal und Austauschen von Köpfen ist zwar der einfachste Weg aber nicht der sinnvollste für die Restrukturierung von Krankenhäuser so Wolfgang Tissen, Geschäftsführer der THC Tissen Healthcare Consulting. Change- Management bedeutet Wandel und Umdenken innerhalb der Prozesskette eines Krankenhauses. Sicherlich kann …
Jugend filmt Klima - Kurzfilmpremiere
Jugend filmt Klima - Kurzfilmpremiere
Zum Ende der Weltklimakonferenz in Kopenhagen zeigt Green City am Donnerstag, den 17. Dezember 2009, im Rahmen des Schulprojekts Jugend filmt Klima selbstgedrehte Klimaschutz-Kurzfilme. Schülerinnen und Schüler zeigen damit: Veränderung ist möglich! Das Projekt Jugend filmt Klima finanziert vom Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München und der Sozialen Stadt Giesing findet im ersten Jahr statt. An fünf Vormittagen haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a und der Hauptschule an der Perlacher Straße mit dem Thema …
Kühlung für Klinik - Rückkühlleistung von Carrier Rental Systems für Vivantes Klinikum Berlin
Kühlung für Klinik - Rückkühlleistung von Carrier Rental Systems für Vivantes Klinikum Berlin
… Carrier Rental Systems ist nicht nur für Kältemaschinen im Büro und Co. verantwortlich. Das in der Kälte- und Klimatechnik operierende Unternehmen unterstützt auch Krankenhäuser, um steigende Wärmelasten effektiv zu vermeiden. Wie jedes andere wirtschaftliche Unternehmen wachsen auch Kliniken mit der Zeit - steigende Wärmelasten sind unter anderem die …
Klinikverbund Hessen und FH Gießen-Friedberg kooperieren bei Medizin- und Krankenhaustechnik
Klinikverbund Hessen und FH Gießen-Friedberg kooperieren bei Medizin- und Krankenhaustechnik
… firmenunabhängige Beratung der Kliniken bei Innovationen. Die Fachhochschule profitiert bei Lehre und Forschung. So hat die Fachhochschule Gießen-Friedberg erstmals die Möglichkeit, in Krankenhäusern bestehende medizintechnische Strukturen zu analysieren und empirisch fundierte und unabhängige Empfehlungen für Verbesserungen an die Kliniken zu geben. Aus Sicht …
Bild: Klima-Killer Stickstoff-Dünger - Zerstört die Landwirtschaft das Klima?Bild: Klima-Killer Stickstoff-Dünger - Zerstört die Landwirtschaft das Klima?
Klima-Killer Stickstoff-Dünger - Zerstört die Landwirtschaft das Klima?
IWE-Dossier: 10 Milliarden Menschen ernähren ohne das Weltklima zu ruinieren – Wege aus einem globalen Konflikt 18.11.2016 Das Weltklima wird ohne eine drastische Veränderung der Landwirtschaft nicht zu retten sein. Das ist das Ergebnis des Dossiers: „Zerstört die Landwirtschaft das Klima? 10 Milliarden Menschen ernähren, ohne das Weltklima zu ruinieren - Wege aus einem globalen Konflikt“, das das Institut für Welternährung - World Food Institute e.V., Berlin, IWE, anlässlich der Klimakonferenz in Marrakesch vorlegt. Die Landwirtschaft trägt…
Bild: ¡Change School! Summit 2020 in Köln 1.-2.10.2020 Die Klimakrise als treibende Kraft für eine zukünftige SchuleBild: ¡Change School! Summit 2020 in Köln 1.-2.10.2020 Die Klimakrise als treibende Kraft für eine zukünftige Schule
¡Change School! Summit 2020 in Köln 1.-2.10.2020 Die Klimakrise als treibende Kraft für eine zukünftige Schule
Fokus: Der ¡Change School! Summit ist ein Gipfeltreffen von Schulen, die die Herausforderungen der Klimakrise anneh­men und Empowerment entwickeln wollen zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele 2030. Weitere Summits sind 2021 in Freiburg/Breisgau und in Schwerin geplant. Es werden keine gewerblichen Gewinne angestrebt. Keynotes: Oliver Wagner, Co-Leitung des Forschungsbereichs Energiepolitik, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Donnerstag 14:00 Uhr) Dr. John Akude, Politikberater, Mitglied in neu gewählten Rat der Stadt …
Bild: Endlich! Das Krankenhaus-Pflege-Entlastungsgesetz Bild: Endlich! Das Krankenhaus-Pflege-Entlastungsgesetz
Endlich! Das Krankenhaus-Pflege-Entlastungsgesetz
… Vorsitzender der DGK, sofort den Vorwurf äußerte, dass Praxiskliniken und Ambulante OP-Zentren die neue Situation zur Gewinnoptimierung nutzen würden. „Es ist schade, dass Krankenhäuser diese Veränderung nicht als Chance sehen, endlich moderne Versorgungsstrukturen aufzubauen, mit der wir hohe medizinische Standards und die so dringend notwendige Entlastung …
Bild: Lischke Consulting auf dem Hamburger KrankenhaustagBild: Lischke Consulting auf dem Hamburger Krankenhaustag
Lischke Consulting auf dem Hamburger Krankenhaustag
… am Donnerstag, den 7. Juni 2012, im Hotel Hafen Hamburg Mit hoher Branchenkompetenz in der Gesundheitswirtschaft berät Lischke Consulting seit 18 Jahren Krankenhäuser, andere Leistungserbringer und Kostenträger. So freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen auf dem diesjährigen Hamburger Krankenhaustag. Hamburg ist eine wachsende Gesundheitsmetropole. …
Sie lesen gerade: KLIMA-Veränderung für leidende Krankenhäuser