(openPR) Die Firma Carrier Rental Systems ist nicht nur für Kältemaschinen im Büro und Co. verantwortlich. Das in der Kälte- und Klimatechnik operierende Unternehmen unterstützt auch Krankenhäuser, um steigende Wärmelasten effektiv zu vermeiden.
Wie jedes andere wirtschaftliche Unternehmen wachsen auch Kliniken mit der Zeit - steigende Wärmelasten sind unter anderem die Folgen.
Besonders bei sommerlichen Temperaturen müssen diese abgefangen werden, damit der Arbeitsalltag nicht gestört wird. Um Spitzenlasten bei der Kühlung effektiv zu vermeiden, bindet das Vivantes Klinikum Berlin zusätzliche Rückkühlleistung ins bestehende Kühlsystem ein. Dies gelingt mit Rückkühlern, welche von der Firma Carrier Rental Systems auf Mietbasis bereitgestellt werden.
Durch Mieten von mobilen Klimageräten bei Carrier Rental Systems können Krankenhäuser wie das Vivantes Klinikum Berlin im ganzen Jahr beständige Raumtemperaturen gewährleisten und so eine Grundlage für Komfort und Genesung in den Patientenzimmern ermöglichen – und dies vor allem in den Sommermonaten. Miet-Rückkühler eignen sich während der Sommermonate sehr gut, um übliche Vorlauftemperaturen von 40°C für das Kühlwasser zu erreichen. Doch neben der Optimierung der Raumtemperatur, lässt sich durch Kälte mieten auch der Energie- sowie Kosteneinsatz verbessern.
Kälteanlage mieten hat Vorteile
Günter Lischper, Büroleiter bei der Firma Carrier Rental Systems weiß, dass Mietkälte wirtschaftliche Vorteile nach sich ziehen kann. Der Kälteexperte sagt:„ Behält man die Investitionskosten im Blick sind redundante oder überdimensionierte Anlagen nicht das Mittel der Wahl. Der Kostendruck hat in den letzten Jahrzenten stark zugenommen, so dass zahlreiche Anlagen entsprechend optimiert ausgelegt und installiert wurden. Treten dann in den Sommermonaten überdurchschnittlich hohe Temperaturen auf, gerät so manch eine Kälteanlage schon einmal an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit.“
Mietkälte hat den Vorteil, dass sie lediglich einen Bruchteil der Energie eines Kaltwassersatzes verbraucht, da sie zur elektrischen Energiegewinnung nur einen Motor für den Radiallüfter benötigt. Ein entsprechend dimensionierter luftgekühlter Kaltwassersatz benötigt im Gegensatz einige hundert kW elektrische Leistung – dies ist durch die Kompressoren und Lüftermotoren bedingt.
Bei Vivantes kommt eine zentrale Kälteanlage zu Einsatz, welche durch zwei wassergekühlte Kaltwassererzeuger mit je 320 kW Kälteleistung über eine Rückkühleinheit verbunden ist. Als Kühlmedium dient ein Glykol-/Wassergemisch mit einem Verhältnis von 30% zu 70%.
Technische Informationen zur Mietkälte
Auf diese Weise kann eine konstante Temperatur auch bei auftretenden Lastspitzen im Sommer sichergestellt werden. Der Energieeinsatz bleibt ebenso überschaubar, wie die Kosten für die zusätzliche temporäre Kühlung. Denn mobiles Klima(http://www.carrierrentalsystems.de/glossary/glossar/klimatisierung/mobiles-klima/) auf Mietbasis verursacht außer den Mietkosten keine Investitionskosten. Auch die technische Verantwortung entfällt. Bei einem Störfall greift der Service von Carrier Rental Systems.