openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinderarmut: Berichten…bedauern…beiseite schieben

23.05.201713:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Presse ist wieder einmal voll mit Meldungen über die steigende Kinderarmut in Deutschland. Seit der Einführung der Hartz IV Gesetze, so der Deutsche Schutzverband gegen Diskriminierung e. V. (DSD) habe sich die Zahl der armen Kinder beinahe verdoppelt. Staatlich geduldet und gesellschaftlich bedauert, ist Kinderarmut eng mit politischen Entscheidungen verbunden. Und genau die gelte es endlich zu ändern, so der DSD.



Die Ursachen der Kinderarmut bedingen sich häufig gegenseitig. Als Hauptursachen kann man neben Faktoren wie den Tod des Familienernährers, eine Scheidung oder den Verlust eines Arbeitsplatzes drei Bereiche nennen, so Uwe Hoffmann, Geschäftsführer des DSD (www.mehr-hartz4.net): „Da sind die immer weniger werdenden normalen Arbeitsverhältnisse, die Auflösung dessen, was der Gesetzgeber unter Familie versteht und natürlich die Ausgestaltung unseres Sozialstaates.“ Seit der Einführung der Hartz-IV-Gesetze im Jahr 2005 hat sich die Zahl der armen Kinder beinahe verdoppelt!

Dass es immer mehr Arbeitslose und damit immer mehr arme Kinder gibt, liegt an den atypischen Arbeitsverhältnissen. „Ein normales Arbeitsverhältnis stellt heute ja schon eine Ausnahme dar“, sagt Hoffmann. „Dadurch wächst auch die Zahl der ‚working poor’, also derjenigen, die trotz Vollzeitjob auf staatliche Leistungen angewiesen sind.“ Auch sei die Definition dessen, was der Staat unter dem Begriff Familie versteht, veraltet. Uwe Hoffmann: „Nicht-eheliche Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende sind sehr gering abgesichert. Die Leistungen des Sozialstaates müssen dringend an die Realität angepasst werden.“

Kinderarmut wird gern bagatellisiert. „In Deutschland müsse doch keiner hungern“, oder „uns ging es noch viel schlechter“ sind Sprüche, die Hoffmann regelmäßig hören muss. Dabei sei Kinderarmut das größte politische und soziale Problem unserer Zeit. „Das Großwerden in Armut ist verbunden mit Ausgrenzung, wenig Teilhabe und geringeren Bildungschancen“, sagt der DSD-Geschäftsführer. „Wer weniger Erfahrungen machen kann, sich schlechter entwickelt und weniger lernt, nur weil er in Armut aufwächst, hat auf dem Arbeitsmart der Zukunft kaum Chancen. Die Politik, aber auch die Gesellschaft muss darauf endlich reagieren. Wir brauchen Konzepte, die den Kindern eine gute Zukunft bieten und ihre Lebenssituation verbessern.“

Der DSD setzt sich seit Jahren unter anderem für Hartz-IV-Empfänger ein und hilft kostenlos sie bei allen Problemen mit den Jobcentern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 952303
 475

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinderarmut: Berichten…bedauern…beiseite schieben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Schutzverband gegen Diskriminierung e. V.

Bild: Die Spaltung der Gesellschaft mit der Hartz-IV-SteuerlügeBild: Die Spaltung der Gesellschaft mit der Hartz-IV-Steuerlüge
Die Spaltung der Gesellschaft mit der Hartz-IV-Steuerlüge
Hartz-IV-Empfänger liegen dem Staat auf der Tasche und werden vom Steuerzahler finanziert. Uwe Hoffmann, Geschäftsführer des Deutschen Schutzverbandes gegen Diskriminierung e. V. (DSD, www.mehr-hartz4.net), hat diese Spalterei der Gesellschaft mit einer Falschinformation satt. Steuern zahle jeder und auch der Hartz-IV-Empfänger bezahle sich letztlich größtenteils selbst. Ein Kommentar. Immer dann, wenn man über Hartz IV ohne Sanktionen, ohne Arbeitszwang oder sogar vom bedingungslosen Grundeinkommen spricht, meldet sich jemand zu Wort und sa…
Bild: Bundesgerichtshof: Keine Pfändung von Hartz IV NachzahlungBild: Bundesgerichtshof: Keine Pfändung von Hartz IV Nachzahlung
Bundesgerichtshof: Keine Pfändung von Hartz IV Nachzahlung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 21. Februar 2018 entschieden, dass die Pfändung einer Hartz IV-Nachzahlung nicht möglich ist (Az.: VII ZB 21/17). Der Deutsche Schutzverband gegen Diskriminierung e. V. (DSD) begrüßt die damit verbundene Sicherstellung des menschwürdigen Existenzminimums. Im strittigen Fall ging es um eine alleinerziehende Mutter, die überschuldet war. Da das Jobcenter ihr für neun Monate des Jahres 2015 zu wenig ausbezahlte, bekam sie eine Nachzahlung von mehr als 5.000 Euro. Die Gläubigerin forderte die Begleichung der Sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Musiker-Gegen-Kinderarmut.de gegen Kinderarmut in Deutschland - RelaunchBild: Musiker-Gegen-Kinderarmut.de gegen Kinderarmut in Deutschland - Relaunch
Musiker-Gegen-Kinderarmut.de gegen Kinderarmut in Deutschland - Relaunch
Musiker-Gegen-Kinderarmut.de ist eine Initiative, die sich gegen die wachsende Kinderarmut in Deutschland richtet. Rund 3 Millionen arme Kinder in Deutschland und deren Familien benötigen Hilfe auf multiplen Ebenen. Leider ist vielen Menschen das Thema Kinderarmut in Deutschland unbekannt. Daher ist die Information, die Netzwerkpflege und der Austausch …
Bild: Rock gegen KinderarmutBild: Rock gegen Kinderarmut
Rock gegen Kinderarmut
… Kinder e.V. liegt, hoffen sie, mit dieser Veranstaltung ihre Vision weithin hör- und sichtbar zu machen. Dem Rock soll ein „Ruck“ folgen, der bundesweit Hilfsaktionen anstößt, die der Kinderarmut in unserem Land entgegen wirken. Es gibt also noch viel zu tun, packen wir es (gemeinsam) an! Stellen Sie sich vor: Es ist der 19. September 2009, 19.07 Uhr. …
Bild: Forum-Kinderarmut.de – Neues, deutschlandweites Netzwerk für Organisationen, und PrivatpersonenBild: Forum-Kinderarmut.de – Neues, deutschlandweites Netzwerk für Organisationen, und Privatpersonen
Forum-Kinderarmut.de – Neues, deutschlandweites Netzwerk für Organisationen, und Privatpersonen
Musiker-Gegen-Kinderarmut.de ist eine Initiative, die sich gegen die wachsende Kinderarmut in Deutschland richtet. 2.5 Millionen arme Kinder in Deutschland und deren Familien benötigen Hilfe auf multiplen Ebenen. Leider ist vielen Menschen das Thema Kinderarmut in Deutschland unbekannt. Daher ist die Information, die Netzwerkpflege und der Austausch …
Bild: Bereits über 700 Künstler unterstützen „Rock gegen Kinderarmut“Bild: Bereits über 700 Künstler unterstützen „Rock gegen Kinderarmut“
Bereits über 700 Künstler unterstützen „Rock gegen Kinderarmut“
Münchener Freiheit und die Puhdys Berlin – Immer mehr Künstler aller musikalischen Genre unterstützen die Initiative „Rock gegen Kinderarmut“. Auch die Münchener Freiheit stellt sich mit folgenden Worten hinter die Aktion: „Wir finden es sehr gut, daß es "Rock gegen Kinderarmut" gibt. Es ist gut, dass Leute etwas gegen die geistige und monetäre Verarmung …
Bild: "Rock For Your Children" von Conny Conrad ist Bestseller bei oomoxx mediaBild: "Rock For Your Children" von Conny Conrad ist Bestseller bei oomoxx media
"Rock For Your Children" von Conny Conrad ist Bestseller bei oomoxx media
… Your Children" des Weitinger Musikers und Produzenten Conny Conrad an der Spitze der meist verkauften Artikel in diesem Zeitraum. "Rock For Your Children" ist Conrad's Projekt gegen Kinderarmut. Als der Verein B16 für Kinder e.V., der sich vor allem gegen die Kinderarmut in Deutschland engagiert, bei Conrad anfragte, ob er nicht Botschafter für "Rock …
Rock(Musik) gegen Kinderarmut am Weltkindertag 16 Konzerte in 16 Bundesländern
Rock(Musik) gegen Kinderarmut am Weltkindertag 16 Konzerte in 16 Bundesländern
Berlin, 15.09.09; Der Verein B 16 gegen Kinderarmut e.V. lädt am 19. September zur selben Zeit an 16 verschiedenen Orten zum Rock gegen Kinderarmut ein. Deutschlandweit und lautstark wollen sich die Organisatoren mit Rockmusik Gehör verschaffen. Es soll ein Ruck gegen Kinderarmut entstehen. „Wer einmal hinschaut, kann nicht wegschauen“ steht für die …
Bild: Buchneuerscheinung zum Thema KinderarmutBild: Buchneuerscheinung zum Thema Kinderarmut
Buchneuerscheinung zum Thema Kinderarmut
… Bildungsangebote einführen, um so finanziell benachteiligte Kinder zu fördern. Doch wie wirkt sich Armut auf die betroffenen Familien aus? In ihrem Buch „Kinderarmut und ihre Folgen – Wie kann Prävention gelingen“ (reinhardt-verlag.de/de/katalo/katalog//titel/50379/) setzen sich die Herausgeberinnen Gerda Holz und Dr. Antja Richter-Kornweitz sowie ein weiteres …
Bild: Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der KinderarmutBild: Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
Taten statt Worte – Fachverband DGSF fordert konsequentere Bekämpfung der Kinderarmut
27. Oktober: Vor dem Hintergrund der aktuellen Zahlen zur Kinderarmut richtet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) einen eindringlichen Appell an eine künftige Bundesregierung, Kinderarmut in Deutschland konsequenter zu bekämpfen. Kinderarmut sei Familienarmut, schreibt der Fachverband in seinem Appell …
OTTO: Rundschau, Rundschau, Du gehst einen schweren Gang
OTTO: Rundschau, Rundschau, Du gehst einen schweren Gang
BERLIN. Zum heute bekannt gewordenen Kauf von 90 Prozent der Anteile an der Frankfurter Rundschau durch die SPD-eigene Beteiligungsgesellschaft DDVG erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Joachim : Mit großem Bedauern nimmt die FDP zur Kenntnis, dass die Frankfurter Rundschau sich gegen die Übernahme durch einen unabhängigen Investor und für eine Übernahme durch die SPD-eigene Beteiligungsgesellschaft DDVG entschieden hat. Mit diesem Schritt hat die Frankfurter Rundschau ihre wirtschaftliche Unabh…
Deutsches Kinderhilfswerk: Steigende Kinderarmut – Bundesregierung steht vor einem Scherbenhaufen
Deutsches Kinderhilfswerk: Steigende Kinderarmut – Bundesregierung steht vor einem Scherbenhaufen
Die Bundesregierung steht nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland vor einem Scherbenhaufen. „Die Kinderarmut in Deutschland ist erneut gestiegen. Nach neuesten Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes sind rund 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von Armut betroffen. Die Bundesregierung …
Sie lesen gerade: Kinderarmut: Berichten…bedauern…beiseite schieben