openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesnetzagentur meldet Strompreisanstieg – ascent AG hilft Kunden, trotzdem zu sparen

Bild: Bundesnetzagentur meldet Strompreisanstieg – ascent AG hilft Kunden, trotzdem zu sparen
ascent AG Logo
ascent AG Logo

(openPR) Bis 2030 sollen sechs Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Entsprechend viele Ladesäulen sind geplant – dieser Netzausbau ist mit Kosten verbunden, die sich auf den Strompreis auswirken. Mit dem Energiecheck der ascent AG können Verbraucher Ihre Kosten reduzieren.



Dass sich der Strompreis von Jahr zu Jahr leicht ändert, daran sind Verbraucher mittlerweile gewöhnt. Doch zukünftig könnten die Preise anbieterübergreifend in die Höhe schnellen. Schuld daran ist ein eigentlich positiver Aspekt der Energiewende: Die Elektromobilität soll nach und nach ausgeweitet werden. Die Regierung plant eine Anzahl von sechs Millionen E-Autos bis 2030. Um deren Mobilität zu gewährleisten, wird es zahlreiche neue Ladesäulen – auch Schnell-Ladesäulen – geben, die einen Stromnetz-Ausbau erfordern. Die Bundesnetzagentur bestätigt, dass sich die zusätzlichen Kosten auf den Strompreis der Verbraucher auswirken wird. Sparmaßnahmen sind hier also mehr denn je gefragt. Die ascent AG, Finanzdienstleister aus Karlsruhe, beantwortet auf diese Entwicklung mit einem Energiecheck, der es Kunden ermöglicht, Sparpotenziale beim eigenen Energieverbrauch zu erschließen. Das auf diese Weise eingesparte Kapital kann dann in die private Altersvorsorge investiert werden. Die ascent AG berät dabei gezielt zur Vorsorge mit Fonds und hat sich auch auf die Vermittlung von Finanzwissen, etwa über Vorträge, spezialisiert.

Ziel des Energiechecks ist es, den Markt der Stromanbieter regelmäßig zu beobachten und Wechselmöglichkeiten aufzudecken, die eine Kostenersparnis für den Verbraucher darstellen. Bei der Preisbewertung kommt es auf das Zusammenspiel von Grundpreis, Bonus und Mindestvertragslaufzeit an. Nicht immer sind Angebote mit verlockenden Boni langfristig tatsächlich günstiger – die ascent AG übernimmt für ihre Kunden die Analyse der verfügbaren Tarife, abgestimmt auf den jeweiligen Verbrauch und die individuellen Ansprüche. Von der Auswahl bis zur Abwicklung unterstützt das Unternehmen den Kunden – dazu gehört auch die sich jährlich wiederholende Überprüfung der aktuellen Marktsituation, um gegebenenfalls neue attraktive Angebote auszumachen.

Ziel des Energiechecks ist natürlich zum einen die jährliche Kostenersparnis, allerdings gibt es noch einen weiteren Nutzen: Das freigewordene Kapital können Kunden reinvestieren, um auf diese Weise etwas für ihre Absicherung im Alter zu tun. Je nach Anlegerprofil werden Asset-Klassen und Einzahlungsmodalitäten vereinbart sowie die letztendliche Auszahlung nach Vertragsablauf. Dieses besonders flexible Modell der finanziellen Absicherung über Fonds bietet zukünftigen Rentnern eine zeitgemäße und chancenreiche Alternative zu konventionellen und weniger effizienten Sparmethoden.

Weitere Informationen zur ascent AG gibt es auf dem Blog http://www.ascentagerfahrungen.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 951770
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesnetzagentur meldet Strompreisanstieg – ascent AG hilft Kunden, trotzdem zu sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ascent AG

Schlechte Noten für die Finanzbildung an deutschen Schulen – ascent AG setzt bewährte Kompetenzinitiative fort
Schlechte Noten für die Finanzbildung an deutschen Schulen – ascent AG setzt bewährte Kompetenzinitiative fort
Der Bildungsauftrag der Schule besteht darin, jungen Menschen die für eine mündige Teilhabe an unserer Gesellschaft notwendigen Kompetenzen zu vermitteln. Was den Themenkreis Finanzen angeht, erfüllt das deutsche Bildungssystem nach Einschätzung der Betroffenen diese Direktive jedoch bestenfalls mangelhaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Online-Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), die in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut INSA durchgeführt wurde. Die rund 2.000 befragten Teilnehmer attestierten der deutschen Fi…
Deutsche Aktienzurückhaltung untergräbt aus Sicht der ascent AG Anlageerfolge
Deutsche Aktienzurückhaltung untergräbt aus Sicht der ascent AG Anlageerfolge
Wenn es darum geht, für die Zukunft zu planen und Rücklagen zu bilden, sind die Deutschen überaus gewissenhaft. Sie sparen so viel wie kaum eine andere Nation und viele nutzen die Option der privaten Altersvorsorge mit dem Ziel, für den Ruhestand ein möglichst komfortables finanzielles Polster zu bilden. Doch eine typisch deutsche Eigenheit hält viele davon ab, den vollen Nutzen aus ihrem Kapital zu ziehen: ihre Zurückhaltung, was Aktienanlagen angeht. Diese „Börsenangst“ und mangelnde Grundkenntnisse im Hinblick auf Aktieninvestments untergr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesnetzagentur weist Funkruf-Frequenzen für neue Laufzeit zuBild: Bundesnetzagentur weist Funkruf-Frequenzen für neue Laufzeit zu
Bundesnetzagentur weist Funkruf-Frequenzen für neue Laufzeit zu
Berlin, 06.09.2012. Die Bundesnetzagentur hat der e*Message W.I.S. Deutschland GmbH das gesamte durch das Unternehmen bisher genutzte Funkruf-Frequenzspektrum zugewiesen. Die Zuweisungen gelten für fünf Frequenzen und eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025. Eine über diese Laufzeit hinausgehende Verlängerung ist entsprechend dem Telekommunikationsgesetz …
i.syde setzt wichtigen Meilenstein im Entwicklungsprojekt
i.syde setzt wichtigen Meilenstein im Entwicklungsprojekt
Am 3. Mai 2010 hat die Bundesnetzagentur am Dienstsitz Mainz den ersten Baustein einer neuen Software zur Rufnummerverwaltung in den Ortsnetzbereichen in den Wirkbetrieb übernommen. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein gesetzt. Das gemischte Projektteam aus Software¬entwicklern der i.syde Informationstechnik GmbH mit Sitz in Balge bei Hannover sowie …
Verbraucher sorgen sich um gestiegene Heizkosten
Verbraucher sorgen sich um gestiegene Heizkosten
… Für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh entspricht dies einem Preisanstieg von etwa 3 %. Die jährliche Mehrbelastung liegt bei 35 Euro. Stärkerer Strompreisanstieg anhand der Netzentgelte sind denkbar. Dies heißt jedoch nicht, daß es bei diesem Anstieg bleibt. Durch steigende Netzentgelte sowie neue Abgaben können die Strompreise im …
Umsetzung GPKE – Fristen sind abgelaufen
Umsetzung GPKE – Fristen sind abgelaufen
… betrifft dies nahezu alle Energieversorgungsunternehmen. Wer sich unternehmensintern keine EDIFACT-Nachrichten zusendet, sondern auf einen gemeinsamen Datensatz zugreift, muss gegenüber der Bundesnetzagentur grundsätzlich von dieser Ausnahme Gebrauch machen und verschiedenen Auflagen erfüllen. Der Bundesnetzagentur ist eine schriftliche Fassung der Rechte …
Bild: BNetzA-Beschluss zur Prozessregulierung: Anwenderbedenken nicht ganz unter den Tisch gekehrtBild: BNetzA-Beschluss zur Prozessregulierung: Anwenderbedenken nicht ganz unter den Tisch gekehrt
BNetzA-Beschluss zur Prozessregulierung: Anwenderbedenken nicht ganz unter den Tisch gekehrt
Mit dem jetzt veröffentlichten Beschluss BK6-06-009 hat die Bundesnetzagentur wenigstens teilweise auf die berechtigten Interessen der kleineren und mittleren Stadtwerke und Netzbetreiber Rücksicht genommen. Nach Einschätzung der Schleupen AG ist vor allem die Übergangsfrist für Unternehmen mit verbundenen Vertriebsorganisationen im Sinne von §3 Nr. …
Bild: Bundesnetzagentur veröffentlicht Herstellererklärung: Signatur garantiert rechtsgültigBild: Bundesnetzagentur veröffentlicht Herstellererklärung: Signatur garantiert rechtsgültig
Bundesnetzagentur veröffentlicht Herstellererklärung: Signatur garantiert rechtsgültig
… Gesetzesvorgaben Auch die Version 2.0 der Signaturlösung fideAS sign entspricht den Vorschriften des Gesetzes über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen (SigG). Das hat die Bundesnetzagentur mit der Veröffentlichung einer Herstellererklärung der Applied Security GmbH (apsec) bestätigt. Damit ist klar: Für die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen haftet …
direct/Industrieverband Feuerverzinken e.V.: Pressekonferenz in Dresden am 29. September 2005
direct/Industrieverband Feuerverzinken e.V.: Pressekonferenz in Dresden am 29. September 2005
… hervorzuheben ist der vermeintliche Preistreiber Emissionshandel, für den die Energieversorger kostenlos Zertifikate von der Bundesregierung zugeteilt bekamen. Monopolkommission und Bundesnetzagentur äußerten sich bereits sehr kritisch zur Energiepreissituation. Die Wirtschaftsvereinigung Metalle fordert, dass die Energiepolitik wieder Standortpolitik wird. Dazu …
Bundesnetzagentur entscheidet für PCC Energie und gegen Stadtwerke Schönebeck
Bundesnetzagentur entscheidet für PCC Energie und gegen Stadtwerke Schönebeck
… Stadtwerke Schönebeck GmbH weigerte sich, den Versorgerwechsel zu akzeptieren. Erfolg auf ganzer Linie In dem mustergültigen Einspruchsverfahren, das PCC Energie bei der Bundesnetzagentur gegen das Verhalten der Stadtwerke Schönebeck eingereicht hat, ist nun die Entscheidung gefallen. Das Kundeninteresse, solche Preisvorteile durch einen Versorgerwechsel …
BUGLAS kritisiert „Abwrackprämie“ für die Teilnehmeranschlussleitung
BUGLAS kritisiert „Abwrackprämie“ für die Teilnehmeranschlussleitung
Bundesnetzagentur versäumt positives Signal für den Glasfaserausbau Bundesnetzagentur zu den Entgelten für die Bereitstellung und Kündigung der Teilnehmeranschlussleitung (TAL). Die Behörde hatte kürzlich die umstrittenen Entgelte bis zum 30.6.2012 neu genehmigt. Der BUGLAS bemängelt insbesondere die Tatsache, dass die Deutsche Telekom AG auch in solchen …
Gaspreise sinken - Deshalb jetzt wechseln
Gaspreise sinken - Deshalb jetzt wechseln
… 200 Euro sparen kann. Ermöglicht wurde diese Preissenkung durch die Zusammenfassung von 10 sogenannten Gasmarktgebieten auf nur noch 6 Gasmarktgebiete auf Initiative der Bundesnetzagentur. Seit heute wird der Gaspreis von der Bundesnetzagentur reguliert. Der Gasmarkt ist bekanntermaßen liberalisiert und dem Kunden steht es frei, jeden beliebigen Gasanbieter …
Sie lesen gerade: Bundesnetzagentur meldet Strompreisanstieg – ascent AG hilft Kunden, trotzdem zu sparen