(openPR) Sinkende Arbeitslosigkeit alleine reicht für Wirtschaftsaufschwung nicht aus
Trotz gesunkener Arbeitslosenzahlen in Deutschland hat sich nach Ansicht
der internationalen Managementberatung Mercuri Urval der Mangel an Fachkräften und Ingenieuren weiter verschärft. Dr. Albert Nußbaum, Geschäftsführer bei Mercuri Urval Deutschland in Wiesbaden warnt deshalb vor einem „falschen Gefühl der Erleichterung“. Insbesondere die mittelständischen Unternehmen suchten nach wie vor händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern. Die Unternehmen könnten und wollten expandieren, es fehlten ihnen aber die richtigen Leute dafür. „Für viele Mittelständler jenseits der Ballungsräume ist der Markt an Ingenieuren leergefegt. Das ist wie Vollgas und Handbremse gleichzeitig“, so Nußbaum.
Eine Besserung der Lage sei kurzfristig nicht in Sicht. Die Politik in Deutschland könne dem Problem nur mit einem Maßnahmenbündel begegnen, das auf eine massiv verstärkte Ausbildung, die Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte sowie eine Intensivierung der Weiterbildung setze. Betroffenen Unternehmen rät Personalexperte Dr. Albert Nußbaum zu einer Kombination von Maßnahmen: Kurzfristig sei die internationale Ausweitung der Personalsuche hilfreich, mittelfristig müssten über eine interne Potenzialanalyse und gezielte Förderung die vorhandenen Mitarbeiter eines Unternehmens entwickelt werden.











