openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaft in der Demografie-Falle

Bild: Wirtschaft in der Demografie-Falle
Mercuri Urval-Geschäftsführer Dr. Albert Nußbaum
Mercuri Urval-Geschäftsführer Dr. Albert Nußbaum

(openPR) Die deutsche Wirtschaft läuft angesichts der aktuellen Bevölkerungs-vorausberechung des Statistischen Bundesamtes in eine „Demografie-Falle“. Davor warnt der Geschäftsführer der internationalen Personalberatung, Dr. Albert Nußbaum. Der beständige Rückgang der Erwerbsbevölkerung führe dazu, dass der Wettbewerb um Arbeitskräfte in allen Branchen und Berufsgruppen verschärfe. In Zukunft müssten sich deshalb auch Unternehmen bei Mitarbeiter bewerben und ihre Attraktivität als Arbeitgeber unter Beweis stellen.



„Die aktuellen Zahlen zum Rückgang der Erwerbsbevölkerung sind ein alarmierendes Zeichen für Personalverantwortliche in den Unternehmen“, so Personalexperte Nußbaum. Bereits heute sei eine Ausweitung des Fachkräftemangels zum allgemeinen Arbeitskräftemangel erkennbar. Daran ändere auch die nach wie vor hohe Zahl an Erwerbslosen nichts, da die Anforderungen der Unternehmen an die Qualifikation ihrer Mitarbeiter sich gleichzeitig weiter erhöhen. Einen Ausweg aus der Arbeitslosigkeit bietet nach Ansicht des Personalexperten nur eine massive Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen.
Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird die Erwerbsbevölkerung bereits bis zum Jahr 2020 um rund 2 Millionen Menschen sinken, bis zum Jahr 2030 um weitere 5 Millionen. Damit stehen dem Arbeitsmarkt in Deutschland in zwanzig Jahren rund 7 Millionen Arbeitskräfte weniger zur Verfügung.

Die Unternehmen müssten bei ihrer Personalplanung bereits heute diese Entwicklung mit einbeziehen. „Eine frühzeitige Rekrutierung von Talenten und eine langfristig angelegte Personalentwicklung sind die besten Ansätze, um einem Mangel in der Zukunft vorzubeugen“, so der Geschäftsführer von Mercuri Urval.

Im Hinblick auf den immer härteren Wettbewerb um Fachkräfte müssen sich die Unternehmen laut Nußbaum auf einen grundsätzlichen Rollentausch einstellen. „De facto befinden wir uns am Anfang einer länger anhaltenden Phase des Arbeitskräftemangels“, so Nußbaum. „Die Rollenverhältnisse werden sich umkehren. Gehen Sie davon aus, dass Unternehmen sich zukünftig bei den qualifizierten Mitarbeitern bewerben müssen. Die gefragten Fachkräfte werden dann vom Unternehmen Referenzen und Zeugnisse verlangen, in Umkehrung zu den häutigen Gepflogenheiten.“
Unternehmen müssten deshalb auch frühzeitig daran arbeiten, sich zum attraktiven Arbeitgeber zu entwickeln. „Dafür reichen ein paar bunte Bilder in Werbeanzeigen allerdings nicht aus“, so Personalexperte Albert Nußbaum. Vielmehr müssten Unternehmen auch ihre innere Struktur überprüfen. „Flache Hierarchien, Entscheidungsspielräume und persönliche Gestaltungsfreiheiten sind die Faktoren, die ein Unternehmen attraktiv machen“, so Albert Nußbaum.

Die Politik in Deutschland sei aufgefordert, den Erfordernissen der modernen Arbeitswelt stärker Rechnung zu tragen. Der Personalberater sieht insbesondere Nachholbedarf bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, der Förderung von Bildung, Weiterbildung und lebenslangem Lernen sowie einer praxistauglichen Ausgestaltung des Arbeitsrechts.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401048
 978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaft in der Demografie-Falle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mercuri Urval

Bild: Mercuri Urval erweitert Management TeamBild: Mercuri Urval erweitert Management Team
Mercuri Urval erweitert Management Team
Die internationale Personalberatung Mercuri Urval erweitert ihren Führungskreis in Deutschland. Neu im Management Team sind jetzt Dr. Tatiana Paterna und Dr. Volker Löffler. Damit unterstützt das inhabergeführte Unternehmen aus Schweden seinen Kurs des beständigen organischen Wachstums und untermauert seine Positionierung als leistungsfähiger Partner für mittelständische und international tätige Unternehmen. Dr. Tatiana Paterna übernimmt die Leitung einer weiteren Business Unit in Wiesbaden. Die an der Universität Hamburg promovierte Sozialw…
Bild: Kundenorientierung ist der Schlüssel zum ErfolgBild: Kundenorientierung ist der Schlüssel zum Erfolg
Kundenorientierung ist der Schlüssel zum Erfolg
Acht von zehn Managern in Europa sehen in einer stärkeren Kundenorientierung den wichtigsten Faktor für nachhaltiges ökonomisches Wachstum im Jahr 2010. Bessere Kundenbindung, mehr Kundenloyalität und höhere Servicequalität werden als zentrale Zukunftsaufgaben gewichtet. Dies ergab eine Online-Umfrage bei über 800 Unternehmensverantwortlichen in acht europäischen Ländern im Auftrag der internationalen Managementberatung Mercuri Urval. Wiesbaden, 4. Februar 2010 - Die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen bewirken bei den europäisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema DemografieBild: Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema Demografie
Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema Demografie
… Hirzinger zeigte anhand von konkreten Beispielen auf, wie Robotik und Digitalisierung schon heute unterstützend wirken können. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Christian Hirte, gab Einblicke in die Demografie-Strategie der Bundesregierung und den Stand der Umsetzung einzelner Maßnahmen. „Der Start der …
Freiburger Mittelstandskongress 2010 "Werte, Wertschätzung, Wertschöpfung"
Freiburger Mittelstandskongress 2010 "Werte, Wertschätzung, Wertschöpfung"
… Themen, Verleihung des Demografie Exzellenz Award, KunstWerte Der Freiburger Mittelstandskongress hatte einiges zu bieten: Thematisch ging es um den Wert der Werte für Gesellschaft und Wirtschaft. Moral und Emotionen, Vertrauen und Entschleunigung, Chancen und Verschwendung waren nicht nur die Titel der Vorträge sondern auch der Kunstwerke, die eigens von …
Bild: Gruppengespräche zum Thema Lebensmitteleinkauf mit Senioren auf dem CampusBild: Gruppengespräche zum Thema Lebensmitteleinkauf mit Senioren auf dem Campus
Gruppengespräche zum Thema Lebensmitteleinkauf mit Senioren auf dem Campus
… langfristig angelegt ist. Demografie wird heute und in Zukunft sicherlich zu den wichtigsten Themenfeldern der Gesellschaft zählen. Zugleich ist es auch ein für die Wirtschaft sehr wichtiges Thema, was für die EUFH, die mit mehr als 600 Unternehmenspartnern zusammenarbeitet, natürlich ein ausschlaggebender Aspekt ist. „Demografie geht uns wirklich alle …
Bild: heinrich+gretchen unterstützen Entwicklung der Website des Berliner Demografie ForumsBild: heinrich+gretchen unterstützen Entwicklung der Website des Berliner Demografie Forums
heinrich+gretchen unterstützen Entwicklung der Website des Berliner Demografie Forums
… Dialogplattform, konzipiert als jährlich stattfindende Konferenz mit wechselnden Fragestellungen zu demografischen Herausforderungen. Zielsetzung ist es, die Spitzen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um gemeinsam Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren. In enger Zusammenarbeit mit den Initiatoren …
Bild: Dr. Walser Dental beim Demografie Exzellenz Award 2015Bild: Dr. Walser Dental beim Demografie Exzellenz Award 2015
Dr. Walser Dental beim Demografie Exzellenz Award 2015
… gewählt. Der Demografie Exzellenz Award Baden-Württemberg (DEA) wurde im Residenzschloss in Ludwigsburg verliehen. Die Dr. Walser Dental wurde von der neunköpfigen Jury, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft und Politik, in die Top 5 des Demographie Exzellenz Award Baden-Württemberg 2015 gewählt. Der Award wurde im Jahr 2009 vom Forum Baden-Württemberg des …
Bild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vorBild: Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
Pakt Zukunft stellt ausgezeichnete demografische Projekte vor
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach Gründung des Pakt Zukunft wurden am 31. März 2008 im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) erste Förderprojekte aus dem Bereich Demografie ausgezeichnet. Hierfür stellt der Förderkreis des Pakt Zukunft 565.000 Euro zur Verfügung. Im Juni startet bereits die nächste Ausschreibung. Auch der Pakt Zukunft selbst wurde …
Die EUFH Brühl lädt ein: Demografie-Gipfel auf dem Campus
Die EUFH Brühl lädt ein: Demografie-Gipfel auf dem Campus
… langfristig angelegt ist. Demografie wird heute und in Zukunft sicherlich zu den wichtigsten Themenfeldern der Gesellschaft zählen. Zugleich ist es auch ein für die Wirtschaft sehr wichtiges Thema, was für die EUFH, die mit mehr als 600 Unternehmenspartnern zusammenarbeitet, natürlich ein ausschlaggebender Aspekt ist. Deutschland entwickelt sich immer mehr …
Bild: Erstmals in Deutschland: externe Demografieberatung mit innerbetrieblichen Demografiemanagement gekoppeltBild: Erstmals in Deutschland: externe Demografieberatung mit innerbetrieblichen Demografiemanagement gekoppelt
Erstmals in Deutschland: externe Demografieberatung mit innerbetrieblichen Demografiemanagement gekoppelt
… demografische Entwicklung hat aus Sicht eines Unternehmen Auswirkungen, die sich primär künftig auf zwei Ebenen lösen lassen: -Wirkungen auf Ihren Standort (Wirtschaft, Bildung, Tradition, Werte, Politik, Aufbau Netzwerk…) -Direkte betriebliche Auswirkungen, durch Veränderungen des relevanten Arbeitsmarktes und abhängig von der jeweiligen Branche, Absatzmarkt …
Zukunftswerkstatt: Personal 2020 - Lösungen entwickeln für den betrieblichen Altersstrukturwandel
Zukunftswerkstatt: Personal 2020 - Lösungen entwickeln für den betrieblichen Altersstrukturwandel
… 25.09.2009 veranstaltete das Projekt JobMotion einen Demografie-Workshop in den Tagungsräumen der Berliner Stadtreinigung. Ziel war es, die rund 80 Teilnehmer/innen aus der Wirtschaft mit einem Vortrag über Führen im Demografischen Wandel zu sensibilisieren und dann in acht Workshop-Stationen typische Situationen und Hintergründe aus der betrieblichen …
Bild: „Lausitz Vital“ ausgezeichnet - ENO erhält den Deutschen Demografie Preis 2022Bild: „Lausitz Vital“ ausgezeichnet - ENO erhält den Deutschen Demografie Preis 2022
„Lausitz Vital“ ausgezeichnet - ENO erhält den Deutschen Demografie Preis 2022
… Vital“ ist ein Erfolgsgeschichte der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz. In kürzester Zeit konnten über 50 Teilnehmer aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Gesundheitswissenschaft und Pflege zusammengeführt werden. Durch die strategische Vernetzung aller Akteure der Gesundheitswirtschaft, -wissenschaft und Pflege können langfristige …
Sie lesen gerade: Wirtschaft in der Demografie-Falle