openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit auf dem Vormarsch

01.08.200612:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit auf dem Vormarsch
Rudolf Kley mit dem T-Shirt der Initiative. Die Vorlage hierfür kann sich jeder aus dem Internet herunterladen. Einfach \
Rudolf Kley mit dem T-Shirt der Initiative. Die Vorlage hierfür kann sich jeder aus dem Internet herunterladen. Einfach \"Klammersack\" bei Google eingeben.

(openPR) Der Erfolg gibt dem Initiator Recht. Der Duisburger Apotheker und Aktionskünstler Rudolf Kley aus Duisburg hat am 14.Juli die „Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit“ gegründet. Auf dem ersten Plakat, das auch für T-Shirts konzipiert ist, steht noch der Zusatz „und den Erhalt der traditionsreichen Apotheke in Deutschland“. Er hat an seine Kolleginnen und Kollegen einen offenen Brief geschrieben, der in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht wurde und auch unter www.deapo.de/Klammersack.htm nachzulesen ist. Hierin wirbt er um Beitritt zu der Initiative, der sich schon formlos durch das Tragen des T-Shirts ergibt. Schon die erste Reaktion war bemerkenswert. Kollegin Petra Bremer aus Einhausen bietet ihre Hilfe bei der Organisation von Großveranstaltungen an und schreibt im Schlusssatz „Vielleicht können Sie ja der Jürgen Klinsmann für die Apotheker werden!!!“


Über Presseverteiler im Internet hat Rudolf Kley Privatpersonen und andere Initiativen erreicht. Die zahlreichen Gespräche haben ihn ermutig, eine neutraleres Plakat zu entwerfen, das z.B. auch Angestellte der Krankenkassen bei ihren Protesten tragen könnten. Der Aktionskünstler hofft, dass daraus eine „kultige Uniform“ bei Protestveranstaltungen wird. Die Vorlage kann sich jeder unter der oben erwähnten Adresse aus dem Internet ziehen. Auf einem weißen T-Shirt ergibt sich nach Ansicht des Apothekers ein hervorragender Blickfang. „Wir lassen uns von diesen Damen nicht mit dem Klammersack pudern!“ Wie ein erhobener Zeigefinger verbindet eine Wäscheklammer die Portrait-Hälften von Angela Merkel und Ulla Schmidt. Abgebildet ist auch ein Klammersack aus DDR-Zeiten.
Die Kernaussage ist die Forderung nach einer Senkung der Mehrwertsteuer auf alle Gesundheitsprodukte. „Bisher ist der Staat hinsichtlich der Mehrwertsteuer der große Gewinner an der Kostenexplosion im Gesundheitswesen, erst recht nach deren Anhebung!“ Rudolf Kley steht mit dieser Meinung nicht allein da. Nach Ansicht des Vorstandschefs der Barmer Ersatzkasse, Eckart Fiedler, könnten dadurch zwischen zwei und drei Milliarden Euro mehr in den Kassen des Gesundheitswesens bleiben. "Es ist schwer vermittelbar, wenn einerseits der Staat an steigenden Arzneimittelkosten verdient, auf der anderen Seite aber pornografische Schriften nur mit dem ermäßigten Steuersatz belegt werden.“ Nachzulesen in einer Mitteilung des Sozialverbandes VDK im Juni 2006 „Auch Kassen fordern Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente.
Die Auswirkungen des geplanten Gesundheitsfonds auf Versicherte, Beschäftigte und Patienten sind unkalkulierbar. Die Reform löst auf die beabsichtigte Weise nicht die weiter zunehmenden Finanzprobleme, sondern macht aus der sozialen Krankenversicherung ein riesiges Experimentierfeld. Die Gesundheitsreform bedroht nach Expertenmeinung allein bei den Krankenkassen 30 000 Arbeitsplätze. Weniger Leute, weniger Service. Darunter müssen auch Kranke leiden, die sich Rat holen wollen oder auf Genehmigungen etc. warten.
Die Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit plädiert deshalb dafür, dass die funktionierenden Strukturen erhalten bleiben, die Kranke und Einkommensschwächere schützen. Die Initiative hat kein Verständnis dafür, dass die Regierungsparteien ihre Probleme auf Kosten der Bevölkerung lösen. Inzwischen begehen – so im Saarland geschehen- Politiker schon Rechtsbruch und hebeln zum Schutz der Bevölkerung gemachte Bundesgesetze aus. „Wenn das Schule macht, sind wir bald eine Bananenrepublik!“ Auch das möchte Rudolf Kley gerne verhindern und fordert alle Bürger auf, die Initiative zu unterstützen: „Betroffen ist durch diese Reform jeder und es gibt nur Verlierer!“ Die T-Shirts kann man für 10 Euro auch hier bestellen: mister ad® werbeproduktion (August-Becker-Str. 10, 45711 Datteln, Telefon 0 23 63 /56 79 - 0, Telefax 0 23 63 /56 79 – 29) E-Mail E-Mail. Jeder Träger eines solchen T-Shirts repräsentiert die Initiative eigenverantwortlich. Wer die Internetseite mit der Vorlage sucht, muss in Google nur Klammersack eingeben. Unter diesem Stichwort ist die Seite der Initiative weltweit schon Nr.1.
Weitere Informationen zur Aktion, zur Person, honorarfreie Fotos etc. hier: www.deapo.de/Klammersack.htm

Rudolf Kley
Bahnhofstr. 134
47137 Duisburg

Tel 0203/442999

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 95050
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit auf dem Vormarsch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Apotheker und Aktionskünstler Rudolf Kley

Bild: Will sich ABDA-Präsident mit dem Klammersack pudern lassen?Bild: Will sich ABDA-Präsident mit dem Klammersack pudern lassen?
Will sich ABDA-Präsident mit dem Klammersack pudern lassen?
Apotheker Rudolf Kley, Gründer der "Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit", wirft dem Präsidenten der ABDA, der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Heinz-Günter Wolf, in einem offenen Brief Untätigkeit vor. In einem an alle Kolleginnen und Kollegen gerichteten Rundschreiben aus Berlin vom 04.08 hatte der Präsident zur Gesundheitsreform 2006 mitgeteilt: "Wir diskutieren, agieren und erarbeiten konstruktive Vorschläge - aber wir blockieren und attackieren nicht!" Nach Ansicht von Rudolf Kley hat ein solches Verhalten …
Bild: Initiative gegen die "Enteignung von Volksgesundheit" gegründetBild: Initiative gegen die "Enteignung von Volksgesundheit" gegründet
Initiative gegen die "Enteignung von Volksgesundheit" gegründet
Seit dem 14. Juli gibt es die Initiative zur Wahrung der Gesundheit. Jeder Bürger kann der "Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit und für den Erhalt der traditionsreichen Apotheke in Deutschland" formlos s.u. beitreten. Jeder Bürger ist durch die Gesundheitsreform betroffen, die mehr Bürokratie und Bevormundung bei unverändert steigenden Finanzierungslasten für Arbeitgeber und Versicherte bedeutet. In einer Pressemitteilung an die führenden pharmazeutischen Zeitungen DAZ und PZ, in dem dort am 20. Juli abgedruckten Brief an sei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Guinnessrekord zum Apothekertag 2006Bild: Guinnessrekord zum Apothekertag 2006
Guinnessrekord zum Apothekertag 2006
… diesen Protest einfangen. Zum Apothekertag 2006(München 21.-24. Sept.) fordert die von dem Duisburger Apotheker Rudolf Kley im Juli gegründete „Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit“ jetzt für alle Arzneimittel den ermäßigten Steuersatz. Kley: „Der Selbstzahler spart dann 12 %, die Krankenkassen sparen Milliarden Euro und können endlich …
Bild: Versöhnungsgrafik im Gesundheitswesen schmückt KalenderBild: Versöhnungsgrafik im Gesundheitswesen schmückt Kalender
Versöhnungsgrafik im Gesundheitswesen schmückt Kalender
… getrennten Portraithälften von Angela Merkel und Ulla Schmidt – nicht mit dem Klammersack pudern.“ hat Rudolf Kley der „Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit“ auf das Plakat geschrieben. Insofern ist dieser Kalender hoch aktuell und ein Stück lebendiger Zeitgeschichte. Denn der Protest gegen die geplante Gesundheitsreform formiert sich. …
Bild: Initiative gegen die "Enteignung von Volksgesundheit" gegründetBild: Initiative gegen die "Enteignung von Volksgesundheit" gegründet
Initiative gegen die "Enteignung von Volksgesundheit" gegründet
Seit dem 14. Juli gibt es die Initiative zur Wahrung der Gesundheit. Jeder Bürger kann der "Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit und für den Erhalt der traditionsreichen Apotheke in Deutschland" formlos s.u. beitreten. Jeder Bürger ist durch die Gesundheitsreform betroffen, die mehr Bürokratie und Bevormundung bei unverändert steigenden …
Bild: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit: Grönemeyer hat rechtBild: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit: Grönemeyer hat recht
Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit: Grönemeyer hat recht
Der Mediziner Dietrich Grönemeyer spricht der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit voll aus dem Herzen. Der Bruder des Musikers Herbert Grönemeyer fordert die Einführung eines Schulfaches Gesundheit. Die am 14. .Juli gegründete Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit hat sich die Forderung nach einer effektiven gesundheitlichen …
Bild: Ist Saarbrücken das Einfallstor zur Bananenrepublik Deutschland?Bild: Ist Saarbrücken das Einfallstor zur Bananenrepublik Deutschland?
Ist Saarbrücken das Einfallstor zur Bananenrepublik Deutschland?
Dass es im Deutschen Gesundheitswesen nicht mit rechten Dingen zugeht, weiß Rudolf Kley, Gründer der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit, schon lange. Das ein vom Minister selbst veranlasster Rechtsbruchs scheinbar Teil einer vorgezogenen Wahlkampfkampagne ist, die ihn bundesweit bekannt machen soll, lässt wenig Hoffnung für die Zukunft …
Bild: PLACEBO VERBIETEN!Bild: PLACEBO VERBIETEN!
PLACEBO VERBIETEN!
… aber keinen gegen diese Krankheit gerichteten Wirkstoff enthalten. In der Regel wird dieser Begriff auch auf „Scheintherapien“ ausgedehnt. Die Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit und ihr Sprecher, der Duisburger Apotheker Rudolf Kley, wollen das Anbieten, den Verkauf und die Verordnung von Placebo verbieten lassen. Die Initiative ist …
Bild: Will sich ABDA-Präsident mit dem Klammersack pudern lassen?Bild: Will sich ABDA-Präsident mit dem Klammersack pudern lassen?
Will sich ABDA-Präsident mit dem Klammersack pudern lassen?
Apotheker Rudolf Kley, Gründer der "Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit", wirft dem Präsidenten der ABDA, der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Heinz-Günter Wolf, in einem offenen Brief Untätigkeit vor. In einem an alle Kolleginnen und Kollegen gerichteten Rundschreiben aus Berlin vom 04.08 hatte der Präsident zur Gesundheitsreform …
Bild: Was denkt sich Professor Lauterbach dabei?Bild: Was denkt sich Professor Lauterbach dabei?
Was denkt sich Professor Lauterbach dabei?
Karl Lauterbach, auf den Ulla Schmidt schon mal als Berater gehört hat, will jetzt eine Reform der geplanten Gesundheitsreform. Die Initiative gegen die Enteignung der Volksgesundheit will das auch. Um die erforderliche Überdenkpause finanzieren zu können, schlägt die Initiative – wie z.B auch viele Bürger, die die Initiative bereits unterstützen, der …
Bild: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit will Arzneimittelpreisen Flügel verleihenBild: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit will Arzneimittelpreisen Flügel verleihen
Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit will Arzneimittelpreisen Flügel verleihen
… Mehrwertsteuer zu erheben oder nur den ermäßigten Steuersatz zu veranschlagen!“ Der Duisburger Apotheker Rudolf Kley, der im Juli die Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit in Duisburg gegründet hat, ist sauer. „800 Millionen Arzneimittelmehrausgeben stehen für die Krankenkassen an, wenn die Mehrwertsteuer im nächsten Jahr erhöht wird.“ Deshalb …
Bild: Initiative ist in Berlin angekommen. Prof. Dr . Karl Lauterbach Ehrenmitglied der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit?Bild: Initiative ist in Berlin angekommen. Prof. Dr . Karl Lauterbach Ehrenmitglied der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit?
Initiative ist in Berlin angekommen. Prof. Dr . Karl Lauterbach Ehrenmitglied der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit?
Die Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit hat Post aus Berlin bekommen. Wer hätte das gedacht. Prof. Karl Lauterbach, der mit seiner Kritik an der Gesundheitsreform jetzt bei der SPD so in die Kritik geraten ist, dass einige seiner SPD Parteigenossen ihn gerne aus dem Gesundheitsausschuss entfernen würden, ist auch für den ermäßigten …
Sie lesen gerade: Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit auf dem Vormarsch