openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hebammen gehen auf die Straße

04.05.201711:26 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Hebammen demonstrieren mit Eltern, Kinder- und Frauenärzt/innen für den Erhalt Ihres Berufsstandes und die Sicherstellung der Versorgung von Mutter und Kind, 5. Mai, 11.30 - 13 Uhr, Düsseldorf
------------------------------

Der Landesverband der Hebammen NRW fordert anlässlich des Internationalen Hebammentages am 5. Mai Eltern sowie Kinder- und Frauenärzt/innen und alle Unterstützerinnen auf, gemeinsam in Düsseldorf zu protestieren. Denn: Politisches Handeln ist gefragt, um die Geburtshilfe in Deutschland zu retten! Die Demonstration mit anschließender Kundgebung steht unter dem Motto "Hebammen, Mütter und Familien: Partnerschaft fürs Leben".



Der Grund für die Demonstration ist die drastische Bedrohung der Geburtshilfe in ganz Deutschland: Immer mehr Kreißsäle schließen, Frauen werden abgewiesen, Klinikhebammen arbeiten unter unzumutbaren Bedingungen. Freiberuflich arbeitende Hebammen sind wegen massiv steigender Versicherungsprämien zusammen mit niedriger Vergütung in ihrer beruflichen Existenz massiv gefährdet.

Damit Frauen an jedem Ort ihrer Wahl gebären können, müssen sowohl die Hebammenhilfe als auch eine geeignete Klinik vor Ort gewährleistet sein. Die wohnortnahe und flächendeckende Versorgung von Frauen mit Hebammenhilfe ist längst nicht mehr gesichert. Doch die Politik, die seit Jahren von den Hebammenverbänden mit der schlechten Versorgungslage konfrontiert wird, reagiert bis heute nicht zielführend. Der Landesverbandes NRW fordert im Hinblick auf die anstehende Landtagswahl, dass die wohnortnahe und flächendeckende Versorgung der Frauen in NRW mit Hebammenhilfe im Koalitionsvertrag verankert wird.

Demonstration und Kundgebung werden von 11:30 bis 13:00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf stattfinden. Am Internationalen Hebammentag finden Proteste und Veranstaltungen statt, die für alle Themen rund um Hebammenarbeit sensibilisieren. Seit 1991 wird er in mittlerweile mehr als 50 Ländern begangen.

Barbara Blomeier, Erste Vorsitzende des Landesverbands NRW: "Seit Jahren fehlt es seitens Politik und Krankenkassen an einem tragfähigen Konzept für die Versorgung mit Hebammenhilfe. Während andere Länder wie England oder Norwegen gezielt auf eine Eins-zu-eins-Betreuung hinarbeiten, warten wir bisher vergebens auf ein Signal der Politik, um die katastrophalen Zustände hierzulande zu stoppen. Dazu gehört auch, dass Hebammen endlich eine Vergütung erhalten, die ihrer verantwortungsvollen und komplexen Arbeit angemessen ist. Politisches Handeln ist in der aktuellen Situation unverzichtbar. Deutschland braucht qualitativ hochwertige Geburtshilfe, und zwar jetzt und sofort und auch in Zukunft!"

Über den Landesverband der Hebammen NRW:
Der Landesverband der Hebammen NRW gehört zum Dachverband Deutscher Hebammenverband, in dem insgesamt 16 Landesverbände Mitglieder sind. Mit mehr als 4.100 Mitgliedern ist Nordrhein-Westfalen der größte Landesverband. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Der Landesverband setzt sich für die Stärkung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Fortbildungen ein und fördert Kontakte und Erfahrungsaustausch unter seinen Mitgliedern. Zu seinen Aufgaben gehört die Beratung und Unterstützung der Hebammen. Ziel des Verbandes ist es, zusammen mit Politikern, Verwaltungen und Verbänden für die Belange der Hebammen einzutreten und öffentliche Aufmerksamkeit für deren Arbeit zu gewinnen. In Kooperation mit anderen Organisationen und den zuständigen staatlichen Stellen soll die umfassende Betreuung für Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen und Säuglinge sichergestellt und erhalten werden.

Mehr Informationen:
www.hebammen-nrw.de

Besuchen Sie uns bei Facebook:
www.facebook.com/hebammenstreiknrw




------------------------------

Pressekontakt:

Landesverband der Hebammen NRW e.V.
Frau Barbara Blomeier
Berrenrather Str. 177
50937 Köln

fon ..: 0151/56 02 43 02
web ..: http://www.hebammen-nrw.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949735
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hebammen gehen auf die Straße“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband der Hebammen NRW e.V.

Geburtshilfe in Deutschland in Gefahr
Geburtshilfe in Deutschland in Gefahr
Hebammen demonstrieren mit Eltern, Kinder- und Frauenärzt/innen für den Erhalt Ihres Berufsstandes und die Sicherstellung der Versorgung von Mutter und Kind, 5. Mai, 11.30 - 13 Uhr, Düsseldorf ------------------------------ Der Landesverband der Hebammen NRW fordert anlässlich des Internationalen Hebammentages am 5. Mai Eltern sowie Kinder- und Frauenärzt/innen und alle Unterstützerinnen auf, gemeinsam in Düsseldorf zu protestieren. Denn: Politisches Handeln ist gefragt, um die Geburtshilfe in Deutschland zu retten! Die Demonstration mit ans…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Master-Studium für HebammenBild: Master-Studium für Hebammen
Master-Studium für Hebammen
Donau-Universität Krems bietet ersten MSc-Lehrgang für Geburtshilfe im deutschsprachigen Raum an Krems. Moderne Management-Methoden und wissenschaftliches Arbeiten sollen den Hebammenberuf im wachsenden Gesundheitsmarkt neu positionieren. Die erforderlichen Kompetenzen können Hebammen im ersten MSc-Studium für Geburtshilfe an der Donau-Universität Krems …
Am 5. Mai ist Internationaler Hebammentag
Am 5. Mai ist Internationaler Hebammentag
… erneuten Anstieg von Kaiserschnitten / Politik und Krankenkassen müssen umdenken Freiburg/Emmendingen/Breisgau-Hochschwarzwald/Kaiserstuhl/ Markgräfler Land/Heidelberg, April 2012 • Seit 1991 machen Hebammen auf der ganzen Welt am 5. Mai auf bestehende Versorgungsdefizite aufmerksam. Der Internationale Hebammentag steht in Deutschland dieses Jahr unter …
Hebammen für Deutschland fordern Taten: Hebammen"sterben" geht ungebremst weiter
Hebammen für Deutschland fordern Taten: Hebammen"sterben" geht ungebremst weiter
Köln, 4. November 2010 - Wer geglaubt hat, dass sich nach einer der erfolgreichsten Petitionen der Bundesrepublik Deutschland in Sachen freie Hebammenhilfe politisch etwas ändern würde, wird dieser Tage bitter enttäuscht. Die Initiative Hebammen für Deutschland weist darauf hin, dass die Zahl der Hebammen, die freie Geburtshilfe anbieten, in Deutschland …
Bild: Veranstaltungshinweis und Protest mit Herz und Verstand: Demo am 10. Mai um 12 Uhr in FreiburgBild: Veranstaltungshinweis und Protest mit Herz und Verstand: Demo am 10. Mai um 12 Uhr in Freiburg
Veranstaltungshinweis und Protest mit Herz und Verstand: Demo am 10. Mai um 12 Uhr in Freiburg
Lasst uns nicht im Stich! Eltern und Hebammen demonstrieren am 10. Mai auf dem Rathausplatz in Freiburg Freiburg/Emmendingen/Breisgau-Hochschwarzwald/Kaiserstuhl/Markgräfler Land, Mai 2014. Aktuell besteht die Gefahr, dass es in Deutschland ab Juli 2015 keine funktionsfähige Berufshaftpflichtversicherung für Hebammen mehr gibt - ohne diese dürfen Hebammen …
Bild: Weiter steigende Geburtenzahlen am Klinikum NiederbergBild: Weiter steigende Geburtenzahlen am Klinikum Niederberg
Weiter steigende Geburtenzahlen am Klinikum Niederberg
… auf 1024. Dieser Trend scheint sich fortzusetzen, denn im Zeitraum von Januar bis März waren es 230 Entbindungen, erneut drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Hebammen freuten sich außerdem über die 100. Hebammengeleitete Geburt seit Einführung des Angebotes im August 2008. Wie sich die Entwicklung im Laufe des Jahres fortschreiben lässt ist …
"Wir brauchen Hebammen"
"Wir brauchen Hebammen"
Der Bundesverband von donum vitae unterstützt die aktuelle Petition des Deutschen Hebammen Verbandes e. V.. (Bonn, 10.5.2010) donum vitae unterstützt die aktuelle Petition des Hebammenverbandes. Eine bestmögliche flächendeckende Versorgung von Frauen durch Hebammen muss gewähr-leistet sein. „Wir wissen aus unserer Beratungsarbeit, wie wichtig die qualifizierte …
Schmittgall HEALTH hat was gegen wunde Babypopos
Schmittgall HEALTH hat was gegen wunde Babypopos
… Agentur, die offline wie online die komplette Kommunikationsarchitektur überarbeitet. National bekannt ist Töpfer vor allem über das seit Jahrzehnten bei Müttern und Hebammen etablierte und einzigartige Töpfer Kinder Kleiebad gegen wunde Babypopos. Marketing- und Vertriebsleiter der Töpfer GmbH, Christoph Zimmermann, erklärt: „Schmittgall hat uns als …
Bild: Landesverband der Hebammen NRW jetzt auf FacebookBild: Landesverband der Hebammen NRW jetzt auf Facebook
Landesverband der Hebammen NRW jetzt auf Facebook
Landesverband der Hebammen NRW jetzt auf Facebook - Sämtliche Streikaktivitäten können auf Facebook verfolgt werden - Breite Öffentlichkeit für existenzbedrohende Situation der Hebammen - Forum für Vernetzung und Solidarisierung mit Hebammen Köln, 25. Januar 2011: Der Landesverband der Hebammen NRW nutzt ab sofort das soziale Netzwerk Facebook, um die …
Elterninitiative Mother Hood : Jetzt reden wir!
Elterninitiative Mother Hood : Jetzt reden wir!
… möchte, ist flächendeckend nicht mehr vorhanden. Die Anzahl der Geburtskliniken sinkt, obwohl die Geburtenrate steigt. Verpflichtung des Gesetzgebers zur Sicherung des Berufsstandes der Hebammen Die Probleme in der Geburtshilfe sind eng mit der Situation der Hebammen verbunden. Die von Gesundheitsminister Hermann Gröhe durchgesetzten Maßnahmen wie etwa …
Bild: Hebammenhandwerk soll immaterielles Weltkulturerbe werdenBild: Hebammenhandwerk soll immaterielles Weltkulturerbe werden
Hebammenhandwerk soll immaterielles Weltkulturerbe werden
Köln, 4. November 2015. Das Hebammenwissen - das über Jahrhunderte weitergegeben wurde - soll der Gesellschaft erhalten bleiben und darum die Hebammenarbeit als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt werden. So will es der Antrag, den der Deutsche Hebammenverband (DHV), der Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands (BfHD) und der gemeinnützige Verein …
Sie lesen gerade: Hebammen gehen auf die Straße