openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiter vor digitalem Arbeitsstress schützen

03.05.201714:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Smartphones und Laptops führen dazu, dass Arbeitnehmer über Handy oder E-Mail immer und überall arbeiten können und stets erreichbar sind. Die Grenzen von Privat- und Berufsleben verschwimmen immer mehr. Arbeitnehmervertreter und Politiker befürchten negative Folgen für Arbeitnehmer. Das Forschungsprojekt »SANDRA« untersucht Lösungen für das Problem der technisch bedingten ständigen Erreichbarkeit.



Unternehmen suchen vermehrt nach (technischen) Lösungen für ein effektives und gesundheitsschonendes Erreichbarkeitsmanagement. Die bestehenden Vorgehensweisen sind meist noch wenig differenziert und teils drastisch, wie etwa das Abschalten des E-Mail-Servers nach Feierabend. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen zudem sehr unterschiedliche Bedürfnisse für Führungskräfte oder Mitarbeiter ohne Führungsaufgaben. Im Projekt »SANDRA« (Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft durch Erreichbarkeitsmanagement) wollen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IAO, der Universität Kassel, der TU Darmstadt, der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) sowie der Anwenderunternehmen AGILeVIA und AK Reprotechnik arbeitnehmerfreundliche Lösungen für das Problem der technisch bedingten ständigen Erreichbarkeit finden.


Erreichbarkeits-Assistent entlastet Arbeitnehmer

Die Projektpartner erarbeiten organisatorische Ansätze und ein Schulungskonzept für Unternehmen, wie diese ihre Beschäftigten im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln unterstützen können. Zudem wird im Projekt interdisziplinär ein Erreichbarkeits-Assistent entwickelt, der in Unternehmen erprobt wird. Diese technische Lösung soll intelligent und im Einklang mit den Interessen der Beteiligten Anrufe und E-Mails an Smartphones ablehnen beziehungsweise verzögern, um unterbrechungsfreie Ruhezeiten für Beschäftigte zu schaffen. Die Wirksamkeit bei der Stressminderung wird mit einem im Leistungssport bereits erfolgreich eingesetzten Verfahren geprüft. Neben der Einbeziehung aller wichtigen Interessengruppen stehen vor allem die arbeits- und datenschutzrechtlichen Erfordernisse im Fokus. Diese fließen von Beginn an in die Ausgestaltung der Arbeit und die Entwicklung von Werkzeugen und Methoden ein. Das Fraunhofer IAO leitet das Forschungsprojekt und ist schwerpunktmäßig für die Konzeption des Erreichbarkeits-Assistenten verantwortlich.

Der Startschuss für »SANDRA« fiel am 1. April 2017. Für das Vorhaben, das über drei Jahre läuft, stehen rund 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Während der Projektlaufzeit werden weitere geeignete Unternehmen aus anderen Branchen identifiziert, mit denen die Übertragbarkeit der entwickelten Organisationsmaßnahmen und des Schulungskonzepts validiert und verfeinert werden.


Fördergeber

Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird im Rahmen des Programms »Zukunft der Arbeit« (Förderkennzeichen 02L15A270) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949575
 470

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiter vor digitalem Arbeitsstress schützen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Patenticus: Schutzrechte spielerisch verstehen
Patenticus: Schutzrechte spielerisch verstehen
Fraunhofer IAO vermittelt per App den richtigen Umgang mit geistigem Eigentum Im Rahmen des Projekts »L2Pro – Learn to protect your intellectual property« gibt das Fraunhofer IAO anhand einer kostenlosen App Antworten rund um das Thema Schutzrecht. Ziel ist es, sowohl kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) als auch Studierenden oder anderweitig Interessierten praxisnahe Hilfe rund um Patente & Co. zu geben. Viele Unternehmen aber auch Privatpersonen sind durch rechtliche Themen rund um Patente, Markenschutz und Co verunsichert. Ist man alle…
Kompetenz­zentrum Usability startet in Bayern
Kompetenz­zentrum Usability startet in Bayern
Mittelstand 4.0-Kompetenz­zentrum Region Süd stellt sich auf der Fachmesse MatX2018 vor Auf der MatX2018, Internationale Konferenz für Materialinnovationen, am 27. und 28. Juni 2018 startete das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Region Süd offiziell seine Arbeit in Bayern. Die Messebesucher erhielten Einblick in die Inhalte des Kompetenzzentrums sowie Informationen über mögliche Unterstützungsangebote für mittelständische Unternehmen und Start-ups. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt kleine und mittlere Unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement zum langfristigen UnternehmenserfolgBild: Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement zum langfristigen Unternehmenserfolg
Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement zum langfristigen Unternehmenserfolg
… Alexander Burkhardt (www.vitamaxima.net) - Heilpraktiker für Psychotherapie und Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement - in seiner täglichen Arbeit. Die wichtigsten Faktoren für krankmachenden Arbeitsstress fasst er so zusammen: „Menschen brennen aus, wenn sie an Überlastung leiden und den Stress in ihrer Freizeit nicht mehr abbauen können. …
"Qualitätsmanager aktuell" führt auch in 2008 den erfolgreichen kostenlosen E-Letter für Qualitätsmanager fort
"Qualitätsmanager aktuell" führt auch in 2008 den erfolgreichen kostenlosen E-Letter für Qualitätsmanager fort
… wenn sie stärker auf ihre Mitarbeiter eingingen. Laut Studie gehen grundsätzlich gut drei Viertel zumindest halbwegs gerne zur Arbeit – noch. Denn der erlebte Arbeitsstress steigt – und lähmt Engagement für und Identifikation mit dem Arbeitgeber. Dabei ist das Engagement der Mitarbeiter entscheidend. In der Umfrage nannten die besonders erfolgreichen …
aas-Seminar: "Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz" - Teil 1
aas-Seminar: "Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz" - Teil 1
… deutschlandweit das ganze Jahr über eine Vielzahl verschiedener Betriebsratsschulungen an, darunter auch verschiedene Schulungen mit dem Schwerpunkt psychische Gesundheit, Mobbing und Arbeitsstress. Ein fester Bestandteil dieses Themenschwerpunkts ist das aas-Seminar zum Thema "Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz - Teil 1". Die Schulung richtet …
Jeder Vierte vor Burnout
Jeder Vierte vor Burnout
StepStone-Umfrage: 24 Prozent der deutschen Fach- und Führungskräfte mit Erschöpfungssymptomen durch Arbeitsstress Düsseldorf, Mai 2007 - Nahezu ein Viertel der deutschen Fach- und Führungskräfte verspüren deutlich körperliche und seelische Erschöpfungssymptome, die sie auf ihren Arbeitsstress zurückführen. Weitere 32 Prozent geht der erhöhte Druck zunehmend …
Eine Vorstellung von Stress-Management-Programmen für Mitarbeiter
Eine Vorstellung von Stress-Management-Programmen für Mitarbeiter
… Aufmerksamkeit wird den Mitarbeitern geholfen, mit dem Stress und dem Druck, ausgelöst durch ihre Arbeit, umzugehen. Mindfulnet hat kürzlich eine Konferenz gehalten, um das Thema Arbeitsstress zu beleuchten und Wege aus diesem Problem aufzudecken. Die Hauptaussage der Präsentation bezog sich auf eine Selbstmediation, um sich dem Stress adäquat zu widmen. …
Bild: Firmenbowling- pinup wird Mitarbeitermotivation ins Rollen bringenBild: Firmenbowling- pinup wird Mitarbeitermotivation ins Rollen bringen
Firmenbowling- pinup wird Mitarbeitermotivation ins Rollen bringen
… hochmodernen Brunswick- Bahnen werden 12 Firmenteams über 22 Wochen hinweg um den Spaß- und die Firmenehre kämpfen. Drei spannende Spiele bieten jeden Mittwochabend Zeit, sich vom Arbeitsstress zu erholen und die Mitarbeiter über das Smalltalklevel hinaus kennen zu lernen. Kommunikation auf Augenhöhe ist für den Teamzusammenhalt und in der Folge auch für …
Emotionale Mitarbeiterbindung wirkt als Schutzimpfung gegen Fluktuation
Emotionale Mitarbeiterbindung wirkt als Schutzimpfung gegen Fluktuation
… Unternehmen aus, sondern auch auf die Mitarbeiter selbst“, erklärt Marco Nink. Die Frage „Hatten Sie in den letzten 30 Tagen das Gefühl, auf Grund von Arbeitsstress innerlich ausgebrannt zu sein?“ bejahten 58 Prozent der emotional ungebundenen Mitarbeiter, aber nur 29 Prozent der Mitarbeiter mit hoher emotionaler Bindung. Ganze 86 Prozent derjenigen …
Bild: Die erste pinup-Firmenliga beginntBild: Die erste pinup-Firmenliga beginnt
Die erste pinup-Firmenliga beginnt
… den Spaß und die Firmenehre zu bowlen. Jeden Montag erleben jeweils vier Spieler pro Team ihren Feierabend völlig neu. In drei spannenden Spielen haben sie Zeit, sich vom Arbeitsstress zu erholen und dabei ihren Zusammenhalt zu stärken. Durch die Planung, das Konzept und die Umsetzung von karo media – Die Full Service Internet- & Werbeagentur bekommen …
Bild: Topjob-Vertrieb weiter ausgebautBild: Topjob-Vertrieb weiter ausgebaut
Topjob-Vertrieb weiter ausgebaut
… die Reichweite – der Bewerber zu erhöhen. Ergänzt wurden unter anderem die Seiten • „Irrtümer im Vertrieb“, bei der mit vertriebsbezogenen Klischees aufgeräumt wird, • „Arbeitsstress“, die sich mit der Frage beschäftigt ob Arbeitsstress heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist und wie dem begegnet werden kann, und • „Verkaufspsychologie“, bei der geklärt …
Bild: Urlaub auf "Balkonien" - Witz oder traurige Wahrheit? - Haben wir keine andere Wahl mehr?Bild: Urlaub auf "Balkonien" - Witz oder traurige Wahrheit? - Haben wir keine andere Wahl mehr?
Urlaub auf "Balkonien" - Witz oder traurige Wahrheit? - Haben wir keine andere Wahl mehr?
… die Haushaltskasse einfach nicht mehr mit. Dann hilft nur noch die Flucht in den eigenen Garten! Doch ist das auf Dauer die Lösung? Können wir so vom Alltag, vom Arbeitsstress wirklich abschalten? Sind wir früher ins Weite gefahren oder geflogen, um den Stress buchstäblich zu Hause zu lassen, sind wir heute mehr und mehr ans zu Hause gebunden. Doch es …
Sie lesen gerade: Mitarbeiter vor digitalem Arbeitsstress schützen