openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kölner Süden: ÖPNV auf Eis

28.04.201714:31 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Kölner Süden: ÖPNV auf Eis

(openPR) Mit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln am 03.03.2009 wurde der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kölner Süden für die folgenden 15 Jahre weitgehend blockiert.

Den Nord-Süd Stadtbahn-Tunnel, 28 Meter unterhalb des Waidmarktes, durchfährt die U-Bahn frühestens im Jahre 2024 – wenn alles gut geht. Die dort vorher erforderliche Gleiswechselanlage bauen nämlich diejenigen, die für den Archiveinsturz verantwortlich sein sollen und Schadenersatzzahlungen von rund 1,3 Mrd. EUR zu erwarten haben. Bleibt nur zu hoffen, dass damit keine Insolvenz einhergeht, denn ein anderes Unternehmen war bislang nicht bereit, den Auftrag zu übernehmen.



Die Busse und Bahnen im Kölner Süden fahren an der Kapazitätsgrenze. Das ständig geforderte Umsteigen der Pkw-Pendler auf den ÖPNV kann daher nur eine leere Floskel sein, obwohl der Pendlerstrom im Süden, über die Autobahn A555, der größte von Köln ist.

Was unternimmt die Stadt?

Im Grunde nichts, denn das Betreiben von Teilstrecken der Nord-Süd Stadtbahn erreicht nicht die eigentlichen Verkehrsziele. Selbst wenn 2024 die Durchfahrt bis zum Hauptbahnhof möglich würde, kann eine Verkehrsentlastung nur über die Rheinuferlinie erfolgen. Die Bahn auf der Bonner Straße endet nämlich innerhalb der Stadt und noch dazu hinter der stauanfälligen A555, dem Autobahnkreuz Köln-Süd und dem sich anschließenden Verteilerkreis. Für die Verlängerung der Bahn über Rondorf bis nach Meschenich besteht inzwischen zwar vordringlicher Bedarf, aber der Stadt fehlen noch konkrete Trassenpläne, um die erforderlichen Finanzmittel beantragen zu können.

Zu jeder Teilplanung hielt die Stadt Informationsveranstaltungen ab. Die Art und Weise dieser „Bürgerbeteiligung“ führte zu Protesten und einer sehr großen Zahl von Einwendungen. Von Anfang an entwickelte die Bürgerschaft Alternativen, die sie durch neun international tätige Verkehrsplaner verfeinern ließ. Die Proteste kämen zu spät, behaupten die Verantwortlichen heute, obwohl sie viele der Bürgeranregungen bereits seit sechs Jahren ignorieren. Das Ausgrenzen sachlicher Zusammenhänge und die unterbliebenen Abwägungen wichtiger Aspekte des Straßenverkehrs sowie des Umwelt- und Denkmalschutzes sind im Planfeststellungsbeschluss zur 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn ausführlich dokumentiert. Politik und Verwaltung lenken von den Folgen des Archiveinsturzes ab, indem sie den Bürgerinnen und Bürgern vorwerfen, das ÖPNV-Projekt zu verzögern.

Völlige Ablehnungen gab es zu den vorgeschlagenen Anpassungen der Bus- und Bahnlinien im Kölner Süden. Darunter auch eine Bahnverbindung zwischen Meschenich und Longerich, die schon seit Jahren im Betrieb sein könnte. Das Totschlagargument: „Dann müsse zum Hauptbahnhof ja umgestiegen werden und Umsteigen ginge gar nicht!“. Darum liegt der ÖPNV im Kölner Süden für mindestens 15 Jahre auf Eis – also weiterhin Stau, denn auch ein Umsteigen der Pendler vom Pkw auf den ÖPNV geht so nicht!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949094
 945

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kölner Süden: ÖPNV auf Eis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwohner-Initiative Colonia ELF

Bild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner StraßeBild: Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Das Baum-Massaker (1) an der Bonner Straße
Köln. Zwei Jahre ist es her, dass die Stadt Köln mehr als 300 Bäume entlang der Bonner Straße fällen ließ. Am 19.10.2017 hatten Baumschützer den Beginn der Fällungen noch verhindert – trotz eines sehr großen Polizeiaufgebotes. Als am Mittag des nächsten Tages die Verhandlungen mit der Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome endgültig scheiter­ten, zogen sich die meisten der Demonstranten zurück. Einigen war es emotional unmög­lich, die Bäume ihrem Schicksal zu überlassen: Sie stellten sich vor die Bäume und be­setzten den Wood Cracker. Zweckl…
Bild: Verkehrswende in Köln erhält PlatzverweisBild: Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Verkehrswende in Köln erhält Platzverweis
Köln. Am 23.06.2019 wurde die Nord-Süd-Fahrt in Köln zur verkehrsfreien Erlebnis-, Ausstellungs- und Interaktionsplattform für zukunftsgerichtete Mobilitätskonzepte, urbane Kreativität und nachhaltiges Zusammenleben. Auf einer der meistbefahrenen Straßen Kölns sollten die Vielfalt des Alltags aber auch die Komplexität des Miteinanders für einen Tag lang anders sichtbar werden: Willkommen zu STRASSENLAND! Einige Mitglieder des Bündnisses verkehrwende.koeln nahmen an der Veranstaltung teil: die Verkehrswende in Köln schien ja das gemeinsame Zi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Köln – Vision einer VerkehrswendeBild: Köln – Vision einer Verkehrswende
Köln – Vision einer Verkehrswende
… am 03.06.2018 soll zur Diskussion um Fahrpreisreduzierung, Umlagefinanzierung oder höhere Steueranteile anregen. Bei der Diskussion zum "Fahrschein freien Tag und anderen Visionen der Kölner Verkehrsplanung" waren im Grunde alle einer Meinung: Die Staus in der Stadt und die Feinstaubbelastung beenden, Parkplätze zurückbauen und mehr Radwege schaffen …
Bild: Köln: Fernbusunternehmen wandern ab; katastrophale Fehlentscheidung von Rot-GrünBild: Köln: Fernbusunternehmen wandern ab; katastrophale Fehlentscheidung von Rot-Grün
Köln: Fernbusunternehmen wandern ab; katastrophale Fehlentscheidung von Rot-Grün
… Porz-Wahn wird hochgefahren. Trotz rasant wachsender Fahrgastzahlen wird an der Verbannung des Busbahnhofs festgehalten, mit ersten fatalen Folgen. Fernbusreisende die ihren Wohnsitz im Kölner Süden haben, müssen zukünftig eine 1-stündige Anreise nach Leverkusen, oder zum Flughafen in Porz-Wahn mit komplizierten Umstiegen per Bus, U-Bahn und S-Bahn unternehmen. …
Bild: Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.Bild: Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.
Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.
… Bäume auf der Bonner Straße, sowie die Gewährleistung eines durchgehend 4-spurigen Verlaufs der Bonner Straße: „Diese Forderungen bilden den Kernpunkt der Kritik von Bürgervereinen im Kölner Süden. Hier gilt es die Pläne entsprechend zu ändern. Wir haben durch die Blockadehaltung von Politik und Verwaltung wertvolle Zeit verloren. Bereits vor mehr als …
Bild: Köln: Freier Wähler lehnt einseitiges Verkehrskonzept für Rodenkirchen abBild: Köln: Freier Wähler lehnt einseitiges Verkehrskonzept für Rodenkirchen ab
Köln: Freier Wähler lehnt einseitiges Verkehrskonzept für Rodenkirchen ab
… einen drastischen Wegfall von Autoparkplätzen umsetzen möchte: „Hier wird deutlich wie stark das Bündnis im Rat auf Forderungen der Grünen Rücksicht nimmt. Für den Kölner Süden lehne ich eine solch einseitige Verkehrspolitik ab. Schon jetzt platzt die Verkehrsinfrastruktur aufgrund des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums aus allen Nähten. Es werden …
Bild: Baukosten der Nord-Süd-Stadtbahn: Weiteres Verwirrspiel der Kölner VerwaltungBild: Baukosten der Nord-Süd-Stadtbahn: Weiteres Verwirrspiel der Kölner Verwaltung
Baukosten der Nord-Süd-Stadtbahn: Weiteres Verwirrspiel der Kölner Verwaltung
… Köln) fertiggestellt wird. Auch die Linie 17 befährt bis 2024 nur einen Teilabschnitt südwärts der Haltestelle Severinstraße und fährt noch nicht einmal ganz­tägig die P&R-Anlagen im Kölner Süden an (Sürth nur im Berufsverkehr und Godorf gar nicht). Nimmt man die von der Stadt Köln veröffentlichten jährlichen Verlustzahlen der Linie 17 in Höhe von …
Bild: denkwerk bringt Produktneuheit Diamant Frucht-Eis Zauber ins WebBild: denkwerk bringt Produktneuheit Diamant Frucht-Eis Zauber ins Web
denkwerk bringt Produktneuheit Diamant Frucht-Eis Zauber ins Web
Kölner Agentur für interaktive Kommunikation realisiert Online-Special für Diamant Frucht-Eis Zauber von Pfeifer & Langen – Pürieren, frieren, fertig! Köln, 27. April 2009 – denkwerk verantwortet das Web-Special zur Einführung der Marktneuheit „Diamant Frucht-Eis Zauber“ für Pfeifer & Langen. Unter dem Claim „Pürieren, frieren, fertig!“ hebt …
Bild: Seilbahn als sinnvolle Option für die Verkehrswende in KölnBild: Seilbahn als sinnvolle Option für die Verkehrswende in Köln
Seilbahn als sinnvolle Option für die Verkehrswende in Köln
… Personennahverkehr (ÖPNV) in der Stadtmitte. Die Lösung wären tangentiale Entlastungslinien. Zu diesem Ergebnis kamen im Jahr 2016 auch Verkehr­s­planer und Bürger im Kölner Süden nach zwei Work­shops unter Moderation des deutschen Verkehrswis­senschaftlers, Geo­graphs und emeritierten Professors der Universität Trier Heiner Mon­heim: Neben der verbesserten …
Bild: Nord-Süd-Stadtbahn: Zukunft.Leben.Köln.Bild: Nord-Süd-Stadtbahn: Zukunft.Leben.Köln.
Nord-Süd-Stadtbahn: Zukunft.Leben.Köln.
Die Bürgervereine und Initiativen im Kölner Süden haben am 07.02.2017 erneut schriftlich um einen Dialog zur 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn bei der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker gebeten. Gesprächsinhalt soll der Forderungskatalog vom 18.11.2016 ( 1 ) sein, der auch alle Punkte der Petition der Interessengemeinschaft Kölner Süden vom …
Bild: Hochleistungs-Seilbahn - ÖPNV-Knoten im Kölner SüdenBild: Hochleistungs-Seilbahn - ÖPNV-Knoten im Kölner Süden
Hochleistungs-Seilbahn - ÖPNV-Knoten im Kölner Süden
Was ist eigentlich aus dem Vorschlag 767 zum Bürgerhaushalt Köln 2017 geworden? In einem Gespräch am 22.06.2018 zwischen mit dem Kölner Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Heribert Hirte, dem Mitglied des Landtages Oliver Kehrl, der Kölner Ratsfrau Monika Roß-Belkner, dem Verkehrsreferenten der CDU-Ratsfraktion Ulf Kolberg und Vertretern von Bürgervereinen …
Bild: Köln: Freie Wähler fordern Baustopp für die Bonner StraßeBild: Köln: Freie Wähler fordern Baustopp für die Bonner Straße
Köln: Freie Wähler fordern Baustopp für die Bonner Straße
"Keine weiteren Steuermillionen in unfertige Konzepte und unüberschaubare Risiken investieren." (Köln/Rodenkirchen) Die Kölner Freien Wähler erneuern angesichts aktueller Erkenntnisse ihre Forderung nach einem sofortigen STOPP, der für Anfang 2017 geplanten Baumaßnahmen auf der Bonner Straße. Bezirksvertreter Torsten Ilg begründet dies mit den großen …
Sie lesen gerade: Kölner Süden: ÖPNV auf Eis