openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Köln: Freie Wähler fordern Baustopp für die Bonner Straße

29.03.201612:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Köln: Freie Wähler fordern Baustopp für die Bonner Straße
Freie Wähler Köln Motiv gegen Bauprojekt auf der Bonner Straße
Freie Wähler Köln Motiv gegen Bauprojekt auf der Bonner Straße

(openPR) "Keine weiteren Steuermillionen in unfertige Konzepte und unüberschaubare Risiken investieren."

(Köln/Rodenkirchen) Die Kölner Freien Wähler erneuern angesichts aktueller Erkenntnisse ihre Forderung nach einem sofortigen STOPP, der für Anfang 2017 geplanten Baumaßnahmen auf der Bonner Straße. Bezirksvertreter Torsten Ilg begründet dies mit den großen Risiken und Unwägbarkeiten des Projekts: „Die veranschlagten Kosten für das Projekt der „Nord-Süd-Stadtbahn“ haben sich inzwischen verdreifacht. Investiert wird derzeit viel Geld in unbefriedigende „Zwischen- und Notlösungen“, die weder eine signifikante Verbesserung des ÖPNV zur Folge haben, noch auf einer gesicherten, rechtlichen Grundlage beruhen. Die Stadt Köln begründete bereits bewilligte und ausgezahlte Fördergelder des Landes und des Bundes, mit einem angeblich erhöhten Fahrgastaufkommen. Dabei bewegt man sich auf sehr dünnem Eis. Fakt ist, dass gegenwärtig die Linie 17 kaum ausgelastet ist und die Linie 5 ab Hauptbahnhof Richtung Süden, lediglich ein paar protzige Geisterbahnhöfe bedienen kann.“



Eine weitere schlechte Notlösung sei ab 2018 mit der Streichung der Buslinie 132 geplant, was zusätzliche Umstiege für Fahrgäste Richtung Hauptbahnhof zur Folge haben wird. Durch den Einsturz des Stadtarchivs sind derzeit keine seriösen Voraussagen zu machen, wie und wann die für das Projekt unverzichtbare Verbindung der gesamten U-Bahn-Strecke realisiert werden kann. Frühestens im Jahre 2024 soll das umgesetzt werden. „Also besteht überhaupt keine Notwendigkeit, bereits im nächsten Jahr mit den Bauarbeiten auf der Bonner Straße zu beginnen“, so Torsten Ilg, der außerdem auf die weiterhin strittigen Punkte verweist, die der Bürgerverein "Colonia ELF" unlängst veröffentlicht hat. Darin enthalten ist u.a. ein Auszug aus dem Endbericht der Machbarkeitsstudie des VIA Planungsbüros im Auftrag der Stadt Köln vom 13.10.2009, wonach der Bedarf für eine „P&R-Anlage“ eindeutig in Godorf bzw. am Ende der 4. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn bei Meschenich besteht und keinesfalls am Verteilerkreisel. Schon heute ist die A 555 zwischen Marienburg und Wesseling chronisch überlastet und der tägliche Pendler-Verkehr verstopft Nebenstraßen in Rondorf und Meschenich. „Wer angesichts dessen noch mehr PKW-Verkehr auf die Bonner Straße lockt, der muss verrückt sein“. Vor diesem Hintergrund fordern die Freien Wähler erneut eine Verschiebung des Baubeginns, sowie einen Verzicht auf die Fällung der Bäume und den Erhalt des vierspurigen Verlaufs der Bonner Straße. Außerdem fordern sie die Zusammenlegung und gründliche Überarbeitung der 3. und 4. Baustufe.

Wie inzwischen bekannt wurde, seien bereits Gespräche mit der Verwaltung geführt worden, worin eine Verlängerung der Fristen aus dem Zuwendungsbescheid nach dem Gemeindefinanzierungsgesetz angestrebt wird. Daher erscheint eine weitere Verzögerung des Planfeststellungsverfahrens als sehr wahrscheinlich.

Für Torsten Ilg ist deshalb jeder weitere Euro, der zum jetzigen Zeitpunkt in den Weiterbau gesteckt wird eine unnötige Vergeudung von Steuergeldern: "Ich habe deswegen bereits im Jahre 2015 in der Bezirksvertretung von Rodenkirchen einen entsprechenden Antrag zum Baustopp gestellt, der allerdings von allen anderen Mandatsträgern und Fraktionen vehement abgelehnt wurde", so das aktuelle Resümee des Freien Wählers.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 896960
 832

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Köln: Freie Wähler fordern Baustopp für die Bonner Straße“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bezirksvertretung Köln Rodenkirchen Torsten Ilg

Bild: Köln: Keine Mehrheit für Forderung nach besserer Busanbindung für Zollstock.Bild: Köln: Keine Mehrheit für Forderung nach besserer Busanbindung für Zollstock.
Köln: Keine Mehrheit für Forderung nach besserer Busanbindung für Zollstock.
„Schade dass sich eine Mehrheit der anderen Bezirksverteter offenbar von der Forderung verabschiedet hat, eine direkte Busanbindung der Zollstockarkaden, weiterhin glaubhaft und mit Nachdruck voran zu treiben. Hier wurde eine große Chance vertan,“ kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) die Ablehnung seiner beantragten Ergänzung einer Verwaltungsvorlage, die eine „Stärkung und Ausweitung des KVB-Busnetzes“, zum Inhalt hatte. Ilg kritisiert auch den entstandenen Zeitrduck zur Verabschiedung der Vorlage: „Der Rat hat diese Vor…
Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
Verdi hat zum Streik aufgerufen. Aus diesem Grund fahren heute in Köln weder Busse noch Bahnen. Viele Pendler sind deswegen am Morgen ins Auto gestiegen. Auch auf den Autobahnen ist das zu spüren. Für Torsten Ilg, Bezirksvertreter in Köln-Rodenkirchen (Freie Wähler) ist die heutige Situation nur ein Vorgeschmack dessen, was Köln zukünftig öfters erwartet: „Die Auswirkungen dieses kurzen Streiks verdeutlichen einmal mehr, dass das Straßennetz der Stadt Köln völlig vernachlässig worden ist und dringend unterirdisch ausgebaut werden muss. Es i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Freier Wähler entsetzt über Äußerungen von Grünen, SPD, CDU und FDP.Bild: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Freier Wähler entsetzt über Äußerungen von Grünen, SPD, CDU und FDP.
Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Freier Wähler entsetzt über Äußerungen von Grünen, SPD, CDU und FDP.
… diesen scharfen Worten kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN, die in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung geäußerte Kritik der großen Parteien am gerichtlich erwirkten Baustopp für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn. „Die Vertreter der CDU, aber vor allem die von SPD und GRÜNEN wollen das Projekt so schnell wie möglich …
Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.Bild: Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
Köln / Verdi-Streik: Staus durch Versäumnisse im Straßenbau.
… Bahnen. Viele Pendler sind deswegen am Morgen ins Auto gestiegen. Auch auf den Autobahnen ist das zu spüren. Für Torsten Ilg, Bezirksvertreter in Köln-Rodenkirchen (Freie Wähler) ist die heutige Situation nur ein Vorgeschmack dessen, was Köln zukünftig öfters erwartet: „Die Auswirkungen dieses kurzen Streiks verdeutlichen einmal mehr, dass das Straßennetz …
Bild: Köln: Großmarkt bleibt in Raderberg. Freie Wähler sehen sich bestätigt.Bild: Köln: Großmarkt bleibt in Raderberg. Freie Wähler sehen sich bestätigt.
Köln: Großmarkt bleibt in Raderberg. Freie Wähler sehen sich bestätigt.
… die eine Verschiebung des geplanten Umzugs des Großmarkts um mehrere Jahre vorsehen soll, ist im Grunde genommen der Startschuss für den von uns seit Jahren geforderten Baustopp für die 3. Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn. Damit wäre Zeit gewonnen um wichtige Korrekturen an den Plänen für die Bonner Straße vorzunehmen. Wir sehen uns bestätigt", kommentiert …
Bild: Köln-Rodenkirchen: Bezirksvertreter Torsten Ilg ist jetzt Mitglied der Freien WählerBild: Köln-Rodenkirchen: Bezirksvertreter Torsten Ilg ist jetzt Mitglied der Freien Wähler
Köln-Rodenkirchen: Bezirksvertreter Torsten Ilg ist jetzt Mitglied der Freien Wähler
Torsten Ilg, parteiloses Mitglied der Bezirksvertretung Rodenkirchen, ist vom Vorstand der Freien Wähler Köln einstimmig in die Wählergemeinschaft aufgenommen worden. Er war bei der letzten Kommunalwahl über die Liste der AfD gewählt worden und nach dem Rechtsruck der Bundespartei dort ausgetreten. Ilg sagte: "Ich bin wegen meiner kommunalpolitischen …
Bild: Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.Bild: Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.
Köln: Gericht stoppt 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtban: Freie Wähler sehen sich bestätigt.
… bestehenden falschen Pläne für die Bonner Straße. Durch etwaige gerichtliche Prozesse und Klagen der Anwohner entstehen unnötige Kosten, die es zu verhindern gilt“, konkretisiert Torsten Ilg seine Kritik. Die FREIEN WÄHLER fordern erneut ein Moratorium (Baustopp) und die Berücksichtigung der Einwendungen von Bürgervereinen beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn.
Bild: Köln / Bonner Straße: Freie Wähler erstaunt: „Auch GRÜNE lehnen Fördermittel für Bäume ab.“Bild: Köln / Bonner Straße: Freie Wähler erstaunt: „Auch GRÜNE lehnen Fördermittel für Bäume ab.“
Köln / Bonner Straße: Freie Wähler erstaunt: „Auch GRÜNE lehnen Fördermittel für Bäume ab.“
… nicht ausreichen um den Verlust zu kompensieren. Die Beantragung weiterer Fördermittel z.B. des Bundesumweltministeriums ist deshalb unabdingbar,“ begründet Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) seinen ergänzenden Antrag, der sich auch auf die Beantwortung seiner Anfrage zum Thema „Ersatzpflanzungen“ stützt: „Auf der Bonner Straße wurden rund 350 …
Bild: Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.Bild: Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.
Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.
(Köln) Die Pläne zum Rückbau der Bonner-Straße sind dem Rodenkirchener Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) schon seit Jahren ein Dorn im Auge: “Hier wird ein völlig verkorkstes rot-grünes Konzept aus ideologischen Gründen einfach so durchgezogen. Die von den Bürgervereinen frühzeitig vorgebrachten Argumente gegen zentrale Punkte der Pläne zur …
Bild: Köln: Freie Wähler und Naturschützer gegen Fällung der Bäume auf Bonner StraßeBild: Köln: Freie Wähler und Naturschützer gegen Fällung der Bäume auf Bonner Straße
Köln: Freie Wähler und Naturschützer gegen Fällung der Bäume auf Bonner Straße
… Bonner Straße zu äußern. Die Veranstaltung im Gemeindesaal der Kirche Mariä Empfängnis in Raderberg, war mit schätzungsweise 80 Personen sehr gut besucht. Die Kölner Freien Wähler kämpfen seit vielen Jahren ebenfalls gegen die Pläne zur Bonner Straße und waren mit Bezirksvertreter Torsten Ilg, sowie ihrem zukünftigen Ratsmitglied Walter Wortmann gleich …
Bild: Köln: Antrag der Freien Wähler zur Unterbringung traumatisierter Flüchtlinge angenommenBild: Köln: Antrag der Freien Wähler zur Unterbringung traumatisierter Flüchtlinge angenommen
Köln: Antrag der Freien Wähler zur Unterbringung traumatisierter Flüchtlinge angenommen
(Köln-Rodenkirchen) mit großer Mehrheit hat die Bezirksvertretung von Rodenkirchen dem Antrag von Torsten Ilg von den FREIEN WÄHLERN FWK zugestimmt, im südlichsten Kölner Stadtbezirk verstärkt die Gruppe der besonders traumatisierten Flüchtlinge unterbringen zu wollen: „Wir möchten vor allem jenen Betroffenen den Vorzug geben, die durch Krieg und islamistischen …
Bild: Köln: Verwaltung brüskiert Bürgerinitiativen. Freie Wähler fordern Moratorium für Stadtbahn.Bild: Köln: Verwaltung brüskiert Bürgerinitiativen. Freie Wähler fordern Moratorium für Stadtbahn.
Köln: Verwaltung brüskiert Bürgerinitiativen. Freie Wähler fordern Moratorium für Stadtbahn.
Die FREIEN WÄHLER in Köln fordern erneut ein Moratorium (Baustopp) und die Berücksichtigung der Einwendungen von Bürgervereinen beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn. (Köln-Rodenkirchen). Bei einem von der Verwaltung anberaumten „Informationsgespräch“ wurden bewusst die Sprecher der Initiativen Colonia Elf und NABIS, Andreas Wulf und Ottmar Lattorf, von der …
Sie lesen gerade: Köln: Freie Wähler fordern Baustopp für die Bonner Straße